DEF0008821MA - - Google Patents
Info
- Publication number
- DEF0008821MA DEF0008821MA DEF0008821MA DE F0008821M A DEF0008821M A DE F0008821MA DE F0008821M A DEF0008821M A DE F0008821MA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- calcium
- ethylenediaminetetraacetic acid
- compound
- complex
- salt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N edta Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 13
- -1 amine salts Chemical class 0.000 claims description 11
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims description 11
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims description 10
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L cacl2 Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 6
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 claims description 6
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 4
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 claims description 2
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium monoxide Chemical compound [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate dianion Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 claims 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 12
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 10
- 229960005069 Calcium Drugs 0.000 description 9
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N calcium Chemical group [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VBIXEXWLHSRNKB-UHFFFAOYSA-N Ammonium oxalate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]C(=O)C([O-])=O VBIXEXWLHSRNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960003563 Calcium Carbonate Drugs 0.000 description 2
- QXDMQSPYEZFLGF-UHFFFAOYSA-L Calcium oxalate Chemical compound [Ca+2].[O-]C(=O)C([O-])=O QXDMQSPYEZFLGF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- CPGKMLVTFNUAHL-UHFFFAOYSA-N [Ca].[Ca] Chemical compound [Ca].[Ca] CPGKMLVTFNUAHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L Calcium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N calcium cation Chemical compound [Ca+2] BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001674 calcium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001424 calcium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000005712 crystallization Effects 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic Effects 0.000 description 1
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 16. April 1952 Bekanntgemacht am 5. Januar 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Die Äthylendiamintetraessigsäure gewinnt wegen ihrer starken komplexbildenden Fähigkeiten neuerdings
zunehmende Bedeutung, und es sind Veröffentlichungen über die Komplexsalze der Äthylendiamintetraessigsäure
erfolgt. Die Anwendung dieser Säure in der Medizin steht jedoch erst in ihren Anfängen.
Unter den zahlreichen beschriebenen Salzen und Komplexsalzen der Äthylendiaminotetraessigsäure
finden sich auch verschiedene Calcium-Natrium-, ίο Calciurn-Kalium- usw. Verbindungen. Noch nicht beschrieben
aber ist eine Verbindung, in der sämtliche vier Carboxylgruppen der Äthylendiaminotetraessigsäure
mit 2 Calciumatomen abgesättigt worden sind.
Es wurde gefunden, daß man diese Calciumverbindung, die im Gegensatz zu den bisher beschriebenen
calciumhaltigen Komplexsalzen der Äthylendiaminotetraessigsäure schwer löslich ist, auf verschiedene
Weise erhalten kann.
Der einfachste Weg ist wohl die Absättigung von Äthylendiaminotetraessigsäure in wäßriger Suspension
mit Calciumhydroxyd oder Calciumcarbonat. Die gebildete Dicalciumverbindung kristallisiert dann
trotz ihrer Schwerlöslichkeit nur langsam aus, vermutlich in dem Maße, wie ein komplizierter Komplex
gebildet wird. Durch Erhitzen kann man das Auskristallisieren beschleunigen.
509 627/44
F 8821 IVbIUq
Ein zweiter Weg ist die doppelte Umsetzung der Salze der Äthylendiaminotetraessigsäure mit vier
Äquivalenten Alkali, Ammoniak oder Amin mit 2 Mol Chlorcalcium.
Ein dritter Weg endlich ist die Umsetzung eines Calciumalkalisalzes der Äthylendiamintetraessigsäure
mit ι Mol Calciumchlorid.
In jedem Falle erhält man das schwerlösliche Dicalciumsalz. Es soll für therapeutische Zwecke
verwendet werden, und zwar wegen seiner guten Eignung, in erster Linie für die orale Calciummedikation,
wobei es für diesen Zweck, einerseits vermutlich durch die zum Teil komplexe feste Bindung des
Calciums an Äthylendiamintetraessigsäure, andererseits durch die Höhe des Calciumgehalts bei indifferentem
Geschmack, anderen bekannten Calciumsalzen, die meist unangenehm schmecken, überlegen
ist. , '■,,:.. .-■■.. -
Gegenüber den eingangs erwähnten bekannten Calcium-Natrium- und Calcium-Kalium-Komplexsalzen
der Äthylendiamintetraessigsäure weist die Verbindung charakteristische Unterschiede auf, wie aus
folgendem ■ Vergleich der Calcium-Dinatriumverbindung
(I) und der Calcium-Calciumverbindung (II) hervorgeht:
II
Gehalt des festen Produktes in Calcium.
Löslichkeit in Wasser ■.
Bindung des Calciums
etwa 8,3%
leichtlöslich
feste komplexe Bindung
leichtlöslich
feste komplexe Bindung
etwa 16,8%
etwa io/o
etwa io/o
ein Teil des Calciums in fester komplexer Bindung, ein Teil in lockerer
Bindung
Die Unterschiede in der Bindung lassen sich z. B. mit Ammonoxalat, dem gebräuchlichen Reagens auf
Calciumionen zeigen:
Die Lösung von I gibt mit Ammoniumoxalat direkt keine Fällung, sondern erst beim Erwärmen oder auf
Zusatz von verdünnter Essigsäure oder Oxalsäure die bekannte Ausfällung von Calciumoxalat.
Die Lösung von II dagegen gibt mit Ammoniumoxalat sofort einen Niederschlag. Filtriert man davon
ab, so kann im Filtrat eine weitere Menge Calciumoxalat durch Erhitzen oder durch Zusatz von Essigsäure
oder Oxalsäure ausgefällt werden«
Überraschenderweise ist die Bildungstendenz der neuen Komplexverbindung so groß, daß sie unter den
verschiedenartigsten Bedingungen in vorzüglicher Ausbeute gebildet wird, so auch durch gewöhnliche
doppelte Umsetzung ionisierter Salze. Andererseits zeigt die eingangs erwähnte langsame Bildung der
Verbindung bei Umsetzung bei gewöhnlicher Temperatur und die Beschleunigung durch Erhitzen an, daß
es sich nicht um eine einfache Ionenumsetzung, sondern um die Bildung eines komplizierten Komplexes
handelt.
In der Literatur sind außer den eingangs erwähnten Calcium-Natrium- und Calcium-Kaliumverbindungen
auch eine Ba2-, eine Sr2- und eine Ca-Mg-Verbindung
der Äthylendiamintetraessigsäure beschrieben. Die Eigenschaften des erfindungsgemäß herstellbaren Ca-Komplexsalzes
konnten jedoch aus den Angaben über diese Verbindungen nicht. entnommen werden. So
konnte z. B. aus den Angaben über die Löslichkeit (die Sr2-Verbindung z. B. ist leicht löslich) nicht
vorausgesehen werden, daß die Calcium-Calciumverbindung schwer löslich ist.
Als Therapeutika kommen die genannten anderen Erdalkaliverbindungen nicht in Betracht«
Unter Rühren trägt man 584 g Äthylendiamintetraessigsäure..
in 3,5 1 destilliertem Wasser ein und fügt langsam 400 g Calciumcarbonat hinzu. Nach beendeter
Umsetzung filtriert man nötigenfalls von einer Trübung ab und läßt zur Kristallisation stehen.
Langsam, beim Erhitzen schneller, kristallisiert das gebildete Dicalciumsalz in guter Ausbeute aus. Es
bildet farblose Kristalle von der Zusammensetzung C10H12O8N2Ca2-OH2O, die schwer in Wasser löslich
sind. _ . . ,
Unter Rühren löst man 290 g Äthylendiamintetraessigsäure in 2 1 2n-Natronlauge und gibt 444 g
kristallisiertes Chlorcalcium hinzu. Aus der nötigenfalls nitrierten Lösung kristallisiert beim Stehen
das gebildete Dicalciumsalz in guter Ausbeute und mit den gleichen Eigenschaften wie nach Beispiel 1 aus.
Zu dem gleichen Ergebnis kommt man, wenn man z. B. das entsprechende Kalium- oder Ammoniumsalz
zu der Umsetzung verwendet.
Zu 48 g des Calciumnatriumsalzes der Äthylendiamintetraessigsäure in 100 ecm Wasser gibt man
unter Rühren 22 g kristallisiertes Calciumchlorid. Aus ■ der nötigenfalls filtrierten Lösung kristallisiert beim Stehen,
schneller beim Erhitzen, das Dicalciumsalz in guter Ausbeute aus.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung eines aus dem Calciumsalz der Ca-Äthylendiamintetraessigsäure bestehenden Therapeutikums, dadurch gekennzeichnet, daß man entweder509 627/44F 8821 IVb/12qa) Äthylendiamintetraessigsäure mit 2 Mol CaI-ciumoxyd, -hydroxyd oder -carbonat behandelt, oder daß manb) Tetraalkali- oder Tetraammonium- oder Aminsalze der Äthylendiamintetraessigsäure mit 2 Mol Chlorcalcium umsetzt, oder daß manc) ein Calcium-alkalisalz der Äthylendiamintetraessigsäure mit ι Mol Chlorcalcium umsetzt.Angezogene Druckschriften:Zeitschrift für anorganische Chemie, Bd. 256, S. 73 und 74, und Bd. 258, S. 255.I 509 627/44 12.55
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1168441B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Polyaminopolyessigsaeure und ihrer komplexen Metallverbindungen | |
DEF0008821MA (de) | ||
DE944953C (de) | Verfahren zur Herstellung eines aus dem Calciumsalz der Ca-AEthylen-diamintetraessigsaeure bestehenden Therapeutikums | |
DE527036C (de) | Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Metallmercaptoverbindungen | |
DE1809119A1 (de) | Infarktprophylaktikum | |
AT76724B (de) | Verfahren zur Herstellung von organischen Derivaten des Jodcalciums. | |
DE399904C (de) | Verfahren zur Herstellung von organischen Quecksilberverbindungen | |
AT159318B (de) | Verfahren zur Darstellung leicht wasserlöslicher Verbindungen von Dialkylaminoalkyldiarylcarbinolen. | |
AT155477B (de) | Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Calciumdoppelverbindungen der Ascorbinsäure. | |
DE2433889C2 (de) | Verfahren zur Herstellung reiner allcls-Cyclopentan-1,2,3,4-tetracarbonsäure bzw. ihre Salze | |
AT147483B (de) | Verfahren zur Darstellung von Verbindungen des N-Methyltetrahydronicotinsäuremethylesters. | |
DE1593809C (de) | Verfahren zur Herstellung von chelatbildenden organischen Verbindungen und deren Schwermetallchelaten | |
DE964052C (de) | Verfahren zur Herstellung von bakteriostatisch wirksamen und harnsteinloesend wirkenden Hexamethylentetraminkomplexsalzen | |
DE642245C (de) | Verfahren zur Herstellung von neutralloeslichen Metallkomplexsalzen | |
DE702185C (de) | hen Calciumdoppelsalzen der Ascorbinsaeure | |
DE1922578C3 (de) | 4,7,10-Trioxatrldecan-1,13-dioyibis-(3-carboxy-2,4,6-trijod-anilid) und dessen Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel | |
DE254187C (de) | ||
DE575598C (de) | Verfahren zur Darstellung von komplexen Verbindungen organischer Schwermetallmercaptoverbindungen | |
DE578487C (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbindungen des Theobromins | |
AT228187B (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallgluconaten | |
DE822993C (de) | Verfahren zur Herstellung asymmetrischer Arsenobenzolverbindungen | |
DE1809120A1 (de) | Magnesiummonoasparathydrojodid | |
DE810027C (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuartigen Abkoemmlings des ª‡-Phenylaethylalkohols | |
AT112126B (de) | Verfahren zur Darstellung von Derivaten cyclischer Aminometallmercaptoverbindungen. | |
DE620152C (de) | Verfahren zur Herstellung reiner wasserloeslicher Citrate |