DE976278C - Dreiseitig offene Einstecktasche zum Halten von blattfoermigen Gegenstaenden, z. B. Briefmarken, Etiketten od. dgl. in Alben - Google Patents

Dreiseitig offene Einstecktasche zum Halten von blattfoermigen Gegenstaenden, z. B. Briefmarken, Etiketten od. dgl. in Alben

Info

Publication number
DE976278C
DE976278C DEW772A DEW0000772A DE976278C DE 976278 C DE976278 C DE 976278C DE W772 A DEW772 A DE W772A DE W0000772 A DEW0000772 A DE W0000772A DE 976278 C DE976278 C DE 976278C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
labels
pocket
postage stamps
albums
shaped objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW772A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Widmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW772A priority Critical patent/DE976278C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE976278C publication Critical patent/DE976278C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F5/00Sheets and objects temporarily attached together; Means therefor; Albums
    • B42F5/02Stamp or like filing arrangements in albums

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Dreiseitig offene Einstecktasche zum Halten von blattförmigen Gegenständen, z. B. Briefmarken, Etiketten od. dgl. in Alben Die Erfindung beschäftigt sich mit der verbesserten Ausgestaltung der bekannten Einstecktaschen zur Halterung von blattförmigen Gegenständen, z. B. Briefmarken, Etiketten od. dgl. in Alben. Diese Haltemittel bieten bekanntlich den großen Vorteil, daß der blattförmige Gegenstand ohne ein an ihm befestigtes Haftmittel, z. B. einen sogenannten Klebfalz, also im Originalzustand und leicht entfernbar aufbewahrt werden kann.
  • Es gibt bereits verschiedene Arten solcher Einstecktaschen. Hierzu gehören die sogenannten Einsteckbücher, bei denen auf einer starken Papier-oder Kartonunterlage Haltestreifen aus Manilakarton, Pergamin oder wetterfester transparenter Zellstoffolie längs ihrer Unterkante angeklebt und an den beiden seitlichen Rändern mit der Unterlage vereinigt wurden, so daß sich über die Streifenbreite hinweg eine dreiseitig geschlossene Tasche ergab. Manilakarton ergibt zwar wegen seiner Steifigkeit einen vergleichsweise guten Halt, ist aber undurchsichtig, nicht wasserabstoßend und überdies zu dick. Streifen aus Pergamin und Zellstoffolie andererseits besitzen wegen ihrer Eigenweichheit und Lappigkeit keine zufriedenstellende Haltekraft.
  • Einen ähnlichen Aufbau zeigen bekannte Einsteckstreifen, bei denen ein Deckblatt aus Pergamin oder Acetylcellulosefolie längs seiner Unterkante durch eine vorderseitige Klebzone mit einer Unterlage aus Papier verbunden ist. Die Be= sonderheit dieser Einsteckstreifen besteht darin, daß der Deckstreifen auf eine schmale, nur wenige Millimeter hohe Leiste verkürzt ist, um die Vorderseite des aufzubewahrenden Gegenstandes naturgetreu und blendfrei wiederzugeben.
  • Es ist fernerhin eine dreiseitige offene Einstecktasche bekannt, die aus einem Deckblatt aus weicher, durchsichtiger Acetylcellulosefolie .und einer Unterlage in Form eines Verbundblattes aus einer weiteren Acetylcellulosefo.lie-, einer Haftzwischenschicht und einem Papierblatt mit rückseitig angebrachter Klebschicht besteht. Das Deckblatt ist ursprünglich längs der Unterkante um die Unterlage herumgefaltet und auf ihrer Rückseite befestigt. Nach dem Einbringen des Gegenstandes wird nur die Unterlage oberseitig paßgerecht beschnitten und das länger bleibende Deckblatt schließlich auch noch längs der Oberkante nach hinten herumgefaltet. Diese bekannte Einstecktasche besitzt daher «regen des abgerundeten Taschengrundes nur geringes Haltevermögen, ist infolge der rückseitigen Umschläge dreilagig und ist schwierig und zeitraubend in Handhabung und Bedienung.
  • Von diesen bekannten Haltevorrichtungen unterscheidet sich die dreiseitig offene Einstecktasche zum Halten von blattförmigen Gegenständen, z. B. Briefmarken, Etiketten od. dgl. in Alben, bestehend aus zwei streifenförmigen, nicht hygroskopischen, entlang eines Längsrandes miteinander verbundenen und die eingesteckten Gegenstände haltenden Folien, wobei die zum Befestigen im Album dienende Rückseite der Einstecktasche mit einem wasserlöslichen Klebstoffauftrag versehen ist, nach der Erfindung dadurch, daß die aus einem klemmend wirkenden, gegeneinander federnden Werkstoff bestehenden Folien gleiche Höhe aufweisen und an den aufeinanderliegenden, den Briefmarken, Etiketten od. dgl. zugekehrten Flächen ihres zum Verbinden dienenden Längsrandes falzfrei miteinander verklebt sind. Die neuartige Einstecktasche gewährleistet somit durch den Fortfall des Falzrandes und durch die Verwendung einer Klemmnaht bei gleicher Höhe von Deckblatt und Unterlage und eines erheblich kleineren Werkstoffaufwandes sowie einer einfacheren Bedienung im Vergleich zu weiter oben beschriebenen, bekannten Einstecktaschen ein zuverlässiges Festhalten einer zwischen die beiden Folien eingesteckten Briefmarke und schafft dadurch einen beachtlichen technischen Fortschritt auf dem Gebiete der Briefmarken- usw. -sammelhilfen.
  • Die die Klemmtasche bildenden Einsteckstreifen bestehen aus verhältnismäßig harten Werkstoffen, z. B. nichthygroskopischen Kunstfolien. Auf der Rückseite des unteren Einsteckstreifens ist, wie bereits erwähnt, ein an sich bekannter, wasserlöslicher Klebstoff aufgetragen, der eine Befestigung mit einem anderen Gegenstand, z. B. den Blättern eines Albums, ermöglicht. Die innere, also dem zu haltenden Gegenstand zugekehrte Seite des hinteren Einsteckstreifens läßt einen wasserlöslichen Klebstoff, z. B. die Gummierung einer ungebrauchten Briefmarke, nicht ankleben.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung in schaubildlicher Darstellung. Die neuartige Einste.cktasche besteht aus dein unteren Einsteckstreifen i und dem oberen Streifen a, die durch die Klebstelle 3 fest verbunden sind. Der zu haltende Gegenstand 4., als Briefmarke dargestellt, wird zwischen die beiden Streifen i und :2 gesteckt und soweit wie möglich gegen die Verbindungsstelle 3 geschoben, wodurch die gewünschte Halteklemmung erzielt wird. Anschließend wird die Einstecktasche, wie beispielsweise durch die Schnittlinie 5 dargestellt, durch Beschneiden dein Format des eingefügten Gegenstandes 4. angepaßt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dreiseitig offene Einstecktasche zum Halten von blattförmigen Gegenständen, z. B. Briefmarken, Etiketten od. dgl. in Alben, bestehend aus zwei streifenförmigen, nicht hygroskopischen, entlang eines Längsrandes miteinander verbundenen und die eingesteckten Gegenstände haltenden Folien, wobei die zum Befestigen im Album dienende Rückseite der Einstecktasche mit einem wasserlöslichen Klebstoffauftrag versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem klemmend wirkenden, gegeneinander federnden Werkstoff bestehenden Folien gleiche Höhe aufweisen und an den aufeinanderliegenden, den Briefmarken, Etiketten od. dgl. zugekehrten Flächen ihres zum Verbinden dienenden Längsrandes falzfrei miteinander verklebt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Zeitschrift »Deutsche Zeitung für Briefmarkenkunde« vam 2a. 6. 1949, Titelblatt; schweizerische Patentschrift Nr. 219949-
DEW772A 1949-12-31 1949-12-31 Dreiseitig offene Einstecktasche zum Halten von blattfoermigen Gegenstaenden, z. B. Briefmarken, Etiketten od. dgl. in Alben Expired DE976278C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW772A DE976278C (de) 1949-12-31 1949-12-31 Dreiseitig offene Einstecktasche zum Halten von blattfoermigen Gegenstaenden, z. B. Briefmarken, Etiketten od. dgl. in Alben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW772A DE976278C (de) 1949-12-31 1949-12-31 Dreiseitig offene Einstecktasche zum Halten von blattfoermigen Gegenstaenden, z. B. Briefmarken, Etiketten od. dgl. in Alben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE976278C true DE976278C (de) 1963-07-04

Family

ID=7590935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW772A Expired DE976278C (de) 1949-12-31 1949-12-31 Dreiseitig offene Einstecktasche zum Halten von blattfoermigen Gegenstaenden, z. B. Briefmarken, Etiketten od. dgl. in Alben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE976278C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254585B (de) * 1960-07-27 1967-11-23 Hagner Bo Anders V Albumblatt fuer blattartiges Sammelgut, insbesondere Briefmarken
DE3311850C1 (de) * 1983-03-31 1984-07-26 HAWID Hans Widmaier GmbH & Co., 1000 Berlin Lineal als V-förmiger Keil zum Anheben der oberen durchsichtigen Folie einer Einstecktasche

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH219949A (de) * 1941-09-05 1942-03-15 Behringer Adolf Vorrichtung zum Einstecken von Marken, Photographien und dergleichen flachen Gegenständen.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH219949A (de) * 1941-09-05 1942-03-15 Behringer Adolf Vorrichtung zum Einstecken von Marken, Photographien und dergleichen flachen Gegenständen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254585B (de) * 1960-07-27 1967-11-23 Hagner Bo Anders V Albumblatt fuer blattartiges Sammelgut, insbesondere Briefmarken
DE3311850C1 (de) * 1983-03-31 1984-07-26 HAWID Hans Widmaier GmbH & Co., 1000 Berlin Lineal als V-förmiger Keil zum Anheben der oberen durchsichtigen Folie einer Einstecktasche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE976278C (de) Dreiseitig offene Einstecktasche zum Halten von blattfoermigen Gegenstaenden, z. B. Briefmarken, Etiketten od. dgl. in Alben
DE933943C (de) Doppelseitig mit selbstklebenden, den Traeger nicht vollflaechig bedeckenden Klebstoffen ausgeruesteter Klebestreifen
DE665403C (de) Schreibmappe
DE819090C (de) Einrichtung zur Aufbewahrung von Briefmarken
DE589269C (de) Gebundene Buecher, im besonderen Geschaeftsbuecher, mit lagenweiser Heftung
DE623213C (de) Schreibblatt, Vordruck, Karte o. dgl.
AT110724B (de) Verfahren zum Sichern von verschlossenen Briefen gegen unbefugtes Öffnen.
AT127433B (de) Eckenhalter für Bilder od. dgl.
AT239759B (de) Einsteckstreifen für Briefmarken
DE640163C (de) Sammelbuch mit buchmaessig zusammengehaltenen, taschenartigen Falzen, in die die Blaetter mit einer Kante eingesteckt werden
DE957295C (de) Schutzhuelle fuer Buecher
DE965225C (de) Einsteckhuelle aus federhartem Werkstoff fuer Briefmarken und aehnliche flache Gegenstaende
DE385736C (de) Albumblatt fuer Photographien u. dgl. mit einem Oberblatt, welches eine oder mehrere OEffnungen und eine klebfaehige Unterflaeche besitzt
DE923910C (de) Streifentaeschchen fuer Briefmarken aus durchsichtigem bzw. durchscheinendem Werkstoff
AT115912B (de) Verfahren zur Herstellung von Verkäufer-Durchschreibeblocks od. dgl.
DE479979C (de) Sammelmappe, deren Blaetter an den freien Raendern mit umgefalteten, eine Tasche zurAufnahme von Schriftstuecken o. dgl. bildenden Verlaengerungen versehen sind
DE2167316C2 (de) Bucheinband
DE671640C (de) Zubehoer fuer Durchschreibelohnbuchhaltung
DE1536736A1 (de) Vorrichtung zur Ablage von Schriftgutstapeln
DE719373C (de) Vermerkzeichen
DE1047746B (de) Album
DE707590C (de) Verfahren zum Aufkleben von Briefmarken mittels Klebefalze
DE643799C (de) Blatt, das an einem Rande einen Selbstklebestoffstreifen traegt
DE360950C (de) Aus zwei losen Teilen bestehender Briefumschlag
DE627797C (de) Bucheinband mit freiliegendem Ruecken