DE962549C - Kreissaegeblatt fuer die Holzbearbeitung - Google Patents

Kreissaegeblatt fuer die Holzbearbeitung

Info

Publication number
DE962549C
DE962549C DEL19788A DEL0019788A DE962549C DE 962549 C DE962549 C DE 962549C DE L19788 A DEL19788 A DE L19788A DE L0019788 A DEL0019788 A DE L0019788A DE 962549 C DE962549 C DE 962549C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
teeth
blade
woodworking
circular saw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL19788A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Land
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL19788A priority Critical patent/DE962549C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE962549C publication Critical patent/DE962549C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/025Details of saw blade body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B33/00Sawing tools for saw mills, sawing machines, or sawing devices
    • B27B33/02Structural design of saw blades or saw teeth
    • B27B33/08Circular saw blades

Description

  • Die Erfindung betrifft Kreissägen für die Holzbearbeitung und hat die Ausbildung des Sägeblattes solcher Maschinen zum Gegenstand.
  • Von der holzverarbeitenden Industrie werden in steigendem Maße Sägeblätter verlangt, welche das zu bearbeitende Holzstück nicht nur durchtrennen, sondern die Schnittfläche wenigstens an der Nutzholzseite gleichzeitig sauber und glatt abhobeln. Die üblichen Sägeblätter, bei welchen zwecks Herabsetzung der Wärmeentwicklung die Zähne abwechselnd zur einen und zur anderen Seite aus der Blattebene herausgeschränkt sind, eignen sich hierzu nicht. Es sind daher für den in Frage stehenden Zweck Sägeblätter bekanntgeworden, deren Zähne ungeschränkt sind und bei denen zur Herabsetzung der Reibung die Blattdicke zur Drehachse hin abnimmt. Derartig ausgebildete Sägeblätter erfüllen die erwähnte Forderung aber deswegen nicht einwandfrei, weil sie in Schwingungen geraten 'können und dabei eine Schnittfläche erzeugen, welche nachgehobelt werden muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sägeblatt für Kreissägen zu schaffen, mit dessen Hilfe es möglich ist, an der Nutzholzseite eine Schnittfläche zu erzielen, die keinerlei Nachbearbeitung mehr bedarf. Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Kreissägeblatt für die Holzbearbeitung vorgeschlagen, das durch die Kombination der folgenden Merkmale gekennzeichnet ist: a) Im Zahnkranz wechseln in der Blattebene liegende Hobelzähne mit einseitig zur Abfallholzseite des Sägeblattes aus der Blattebene herausgeschränkten Zähnen ab.
  • b) Das Sägeblatt ist an seiner das Nutzholz nur mit den Hobelzähnen bearbeitenden Seite mit' einer die Blattdicke verringernden, ringförmigen Mulde versehen, die sich bis zum äußersten Umfang des Zahnkranzes erstreckt.
  • Die Erfindung, ihre Wirkungsweise und ihre Vorteile werden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. In der Zeichnung zeigt Fig. i eine Draufsicht auf ein Sägeblattsegment, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie I-I aus Fig. i, Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie II-II aus Fig. i.
  • Im Zahnkranz eines Sägeblattes i wechseln Hobelzähne 2 mit aus der Blattebene herausgeschränkten Zähnen 3 ab; die Hobelzähne 2 liegen vollständig innerhalb des Raumes zwischen zwei das Sägeblatt i begrenzenden Ebenen 4 und 5. Die Zähne 3 dagegen sind über die Ebene 5 hinaus geschränkt, wobei clie Ebene 4 der Nutzholzseite, die Ebene 5 dagegen der Abfallholzseite zugewandt ist. Das Sägeblatt i ist auf seiner Nutzholzseite ausgehöhlt, so daß eine konzentrisch zur Drehachse gelegene Mulde 6 gebildet ist. Die somit ringförmige Mulde 6 erstreckt sich vom oberen Rand eines die dickste Stelle des Sägeblattes bildenden Flansches 7 bis zum äußersten Umfang des Zahnkranzes, d. h., sie erfaßt auch die Hobelzähne .2 an ihrer Nutzholzseite. _ Die Wirkungsweise des Sägeblattes gemäß der Erfindung ist wie folgt: Es sind im wesentlichen die Zähne 3, welche die eigentliche Sägearbeit leisten und Raum für den Durchtritt des Sägeblattes schaffen. Eine zu unerwünscht starker Erwärmung führende Reibung zwischen Sägeblatt und den Schnittflächen kann weder an der Nutzholzseite noch an der Abfallholzseite auftreten, denn an der Nutzholzseite tritt das Sägeblatt in der Mulde 6 so weit zurück, daß eine Druckberührung zwischen Sägeblatt und Nutzholzschnittfläche vermieden ist, während an der Abfallholzseite für das dort zwar ebene Sägeblatt durch die Zähne 3 genügend Raum geschaffen ist. Die Hobelzähne 2 liefern an der Nutzholzseite eine Schnittkante, die völlig frei von Scharten ist, so daß sich ein Nachhobeln erübrigt.
  • Sägeblätter gemäß der Erfindung können mit Vorteil für Zwillingskreissägen Verwendung finden. In diesem Fall sind die beiden Sägeblätter mit ihren Mulden 6 einander zugewandt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kreissägeblatt für die Holzbearbeitung, gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale: a) Im Zahnkranz wechseln in der Blattebene liegende Hobelzähne mit einseitig zur Abfallholzseite des Sägeblattes aus der Blattebene herausgeschränkten Zähnen ab. b) Das Sägeblatt ist an seiner das Nutzholz nur mit den Hobelzähnen bearbeitenden Seite mit einer die Blattdicke verringernden ringförmigen Mulde versehen, die sich bis zum äußersten Umfang des Zahnkranzes erstreckt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 889 83 i, 895 5 18.. 895 370, 891922.
DEL19788A 1954-09-01 1954-09-01 Kreissaegeblatt fuer die Holzbearbeitung Expired DE962549C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL19788A DE962549C (de) 1954-09-01 1954-09-01 Kreissaegeblatt fuer die Holzbearbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL19788A DE962549C (de) 1954-09-01 1954-09-01 Kreissaegeblatt fuer die Holzbearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE962549C true DE962549C (de) 1957-04-25

Family

ID=7261521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL19788A Expired DE962549C (de) 1954-09-01 1954-09-01 Kreissaegeblatt fuer die Holzbearbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE962549C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384390B (de) * 1983-08-09 1987-11-10 Miller Martin Kg Kreissaegeblatt mit zaehnen aus hartmetall

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE891922C (de) * 1953-08-20 Xaver Hengst, Odersbach 'bei Weilburg/Lahn Sägeblatt mit 'dreieckigen Zähnen und rechteckigen Räumlucken
DE889831C (de) * 1951-10-27 1953-09-14 Matthias Jans Hobelkreissaege
DE895518C (de) * 1950-06-17 1953-11-02 Eugen Putsch Kreissaegeblatt mit abwechselnd von Zahn zu Zahn verschiedenseitiger Schraenkung
DE895370C (de) * 1950-06-17 1953-11-02 Eugen Putsch Saegeblatt fuer Langsaegen, insbesondere Handsaegen fuer die Holzbearbeitung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE891922C (de) * 1953-08-20 Xaver Hengst, Odersbach 'bei Weilburg/Lahn Sägeblatt mit 'dreieckigen Zähnen und rechteckigen Räumlucken
DE895518C (de) * 1950-06-17 1953-11-02 Eugen Putsch Kreissaegeblatt mit abwechselnd von Zahn zu Zahn verschiedenseitiger Schraenkung
DE895370C (de) * 1950-06-17 1953-11-02 Eugen Putsch Saegeblatt fuer Langsaegen, insbesondere Handsaegen fuer die Holzbearbeitung
DE889831C (de) * 1951-10-27 1953-09-14 Matthias Jans Hobelkreissaege

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384390B (de) * 1983-08-09 1987-11-10 Miller Martin Kg Kreissaegeblatt mit zaehnen aus hartmetall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2010060C3 (de) Holzbearbeitungsmaschine für Rundholz
DE962549C (de) Kreissaegeblatt fuer die Holzbearbeitung
DE2503739A1 (de) Verfahren zur herstellung von umsetzbaren schneidplatten fuer spanabhebende werkzeuge
DE617615C (de) Befestigung von gehaerteten, im Ruecken genuteten Schnellstahlzaehnen an Holzbearbeitungssaegen
DE936294C (de) Messerwelle fuer Holzbearbeitung
DEL0019788MA (de)
DE2842514C2 (de) Sägeblatt zum Trennen von Holz u.a. Werkstoffen
DE2552840C2 (de) Zerspanmaschine
DE1021565B (de) Messerwalze fuer Holzzerspanungsmaschinen
DE2602921C3 (de) Verfahren zum Trennen von Möbelbauplatten sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
CH536176A (de) Kreissägeblatt
DE920444C (de) Hobelmaschine mit mindestens einer waagerechten Hobelwelle und zwei senkrechten Hobel- bzw. Fraesspindeln
DE853343C (de) Falzschneidemaschine mit zwei einen bestimmten Winkel einschliessenden Kreissaegen
DE281224C (de)
DE3924714A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung einer randflaeche
DE2735283A1 (de) Kantenfraeser mit geneigt und vorlaufend angeordneten, nachstellbaren schneidscheiben
DE926808C (de) Fraeswerkzeug fuer Holzbearbeitung
DE503977C (de) Maschine zur Herstellung von Dreieckszinken
DE907941C (de) Saegemaschine zum Schneiden und Nuten keilfoermiger Bretter
DE937251C (de) Saegeblatt zur Verwendung auf Bandsaegen
AT87155B (de) Werkzeugwelle für Holzbearbeitungsmaschinen.
AT366952B (de) Verfahren und fraeser zum herstellen kreissegment- foermiger ausflickhoelzer und passender ausfraesungenin auszubessernden holzteilen
DE522605C (de) Fraeser
DE830409C (de) Verfahren zur Bearbeitung laengerer Zapfen in Querholz
DE387722C (de) Arbeitstischplatte aus Holz fuer Holzbearbeitungsmaschinen