DE853343C - Falzschneidemaschine mit zwei einen bestimmten Winkel einschliessenden Kreissaegen - Google Patents

Falzschneidemaschine mit zwei einen bestimmten Winkel einschliessenden Kreissaegen

Info

Publication number
DE853343C
DE853343C DESCH5824A DESC005824A DE853343C DE 853343 C DE853343 C DE 853343C DE SCH5824 A DESCH5824 A DE SCH5824A DE SC005824 A DESC005824 A DE SC005824A DE 853343 C DE853343 C DE 853343C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular saws
enclosing
certain angle
cutting machine
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH5824A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Schoerghuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH5824A priority Critical patent/DE853343C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE853343C publication Critical patent/DE853343C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/08Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of specially shaped wood laths or strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C5/00Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C5/02Machines with table

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Falzschneidemaschine mit zwei einen bestimmten. Winkel einschließenden Kreissägen, welche im Scheitelpunkt ohne gegenseitiges Berühren ineinandergreifen.
  • Es handelt sich bei dieser um eine weitere Ausbildung des im Patent 834 448 enthaltenen Gedankens, durch welche die Leistung und Wirtschaftlichkeit des Erfindungsgegenstandes verbessert wird, und zwar dadurch, daß in einem einzigen Arbeitsgang nicht nur Leisten mit rechteckigem, sondern auch solche mit beliebigem Buntprofil in einwandfreier Bearbeitung hergestellt werden können.
  • Die Erfindung besteht darin, d'aß den die Falzleiste ausschneidenden Kreissägen mindestens ein Profilfräser vorgelagert und dieser mit einem eigenen, verstellbaren Antrieb versehen ist.
  • In der Zeichnung ist ein Beispiel des Erfindungsgegenstandes in Abb. i in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt, in Abb.2 in Oberansicht und in Abb. 3 Profile einer mit dem ersteren herzustellendien Leiste im Querschrritt dargestellt.
  • Die gleichen Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen des Hauptpatentes bezeichnet, also mit 8, 9 die im Winkel stehenden Sägeblätter, mit i i die Welle des Blattes 9, mit io der Anschlag des Holzes H und mit 14, 16, 17, 18 die waagerechte Stellvorrichtung für den Anschlag io.
  • Nach der Erfindung ist den Kreisblättern 8, 9, welche aus dem Werkstück Hdfie Leiste h (s.Abb.3) herausschnei-dien, ein Profilfräser f vorgelagert, dessen senkrechte Welle f1 vom Motor g angetrieben wird (Abb. i). Dieser ist im Winkelschlitten k senkrecht verschieb- und feststellbar gelagert, und zwar durch den Spindeltrieb 1, rre, während durch einen zweiten., unterhalb des. Auflagetisches 6 angeordneten Spindeltrieb n, o der Schlitten k mit dem Profilfräser f und seinem Motor g in waagerechter Richtung verstellt werden kann.
  • Die Arbeitsweise des Erfindungsgegenstandes ist an Hand der in Abb.3 veranschaulichten Quersehnitte des Kantenholzes H angedeutet. Das Holz H wird mit seinem vollen Querschnitt zuerst dem Profilfräser f zugeführt, welcher das gewünschte Profil einfräst. Erst nach Herstellung desselben gelangt dus Holz zu den Kreisblättern 8, 9, welche die Leiste h herausschneiden.
  • Dadurch, daß das Profil aus dem vollen Kantenholz herausgefräst wird, wird ein Federn oder Abprallendes Werkstückes verhindert und eine saubere, glatte Oberfläche erzielt. Es lassen, sich auf diese Weise alle Profile herstellen; so zeigen die mittleren Querschnittsdarstellungen der Abb.3 das Fräsen von abgerundeten Viertelstäben und, die rechts befindliche die Herstellung einer Fenstersprosse. Nach denn Fräsen und, Herausschneiden der schwarz angedeuteten Felder wird dann der Stab auf der gegenüberliegenden Seite profiliert.
  • Weitere Vorteile bestehen darin, daß iti einem einzigem Arbeitsvorgang mindestens zwei unterschiedlicheProfilierungen erzielt werden und außerdem ein nennenswerter Abfall vermieden wird. Überdies wird an Arbeitszeit infolge Wegfalls eines zweiten Durchganges erheblich eingespart.
  • Es sei erwähnt, daß erforderlichenfalls eine zweite oder sogar dritte Profilfräseinrichtung oder an deren Stelle ein anderes Bearbeitungswerkzeug, z. B. eine Schleifvorrichtung, vorgesehen sein kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Falzschneidemaschine mit zwei einen bestimmten Winkel einschließenden Kreissägen, welche im Scheitelpunkt ohne gegenseitiges Berühren ineinandergreifern, nach Patent 834 448, dadurch gekennzeichnet, daß den die Falzleiste (h) ausschneidenden Kreissägen (8, 9) mindestens ein Profilfräser (f) vorgelagert ist.
  2. 2. Falzschneidemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilfräser (f) einen eigenen, verstellbaren Antrieb besitzt.
DESCH5824A 1951-02-09 1951-02-09 Falzschneidemaschine mit zwei einen bestimmten Winkel einschliessenden Kreissaegen Expired DE853343C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5824A DE853343C (de) 1951-02-09 1951-02-09 Falzschneidemaschine mit zwei einen bestimmten Winkel einschliessenden Kreissaegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5824A DE853343C (de) 1951-02-09 1951-02-09 Falzschneidemaschine mit zwei einen bestimmten Winkel einschliessenden Kreissaegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853343C true DE853343C (de) 1952-10-23

Family

ID=7424648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH5824A Expired DE853343C (de) 1951-02-09 1951-02-09 Falzschneidemaschine mit zwei einen bestimmten Winkel einschliessenden Kreissaegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853343C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1628863B1 (de) * 1966-07-09 1975-05-28 Gino Benuzzi Tischkreissaege

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1628863B1 (de) * 1966-07-09 1975-05-28 Gino Benuzzi Tischkreissaege

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2010060C3 (de) Holzbearbeitungsmaschine für Rundholz
EP0242352B1 (de) Vorrichtung zur spanenden bearbeitung der seiten von holzstämmen
DE3702890C2 (de)
DE853343C (de) Falzschneidemaschine mit zwei einen bestimmten Winkel einschliessenden Kreissaegen
DE3422101C2 (de)
DE1905315A1 (de) Schneidvorrichtung
DE2057778A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Profilhoelzern und Maschine zum Durchfuehren dieses Verfahrens
DE483540C (de) Maschine zur Herstellung einer langen unterschnittenen Laengsnut in stabfoermigen Gegenstaenden aus Holz
DE281224C (de)
DE2846591A1 (de) Fensterhoelzer-bearbeitungsmaschine
DE920444C (de) Hobelmaschine mit mindestens einer waagerechten Hobelwelle und zwei senkrechten Hobel- bzw. Fraesspindeln
DE2602921B2 (de) Verfahren zum Trennen von Möbelbauplatten sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE478285C (de) Messerkopf mit mehreren Scheibenfraesern
DE907941C (de) Saegemaschine zum Schneiden und Nuten keilfoermiger Bretter
DE2048452A1 (de) Kombinationswerkzeugmaschine
DE1802679A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden tafelfoermigen Materials,z.B. von Sperrholz
DE2161357A1 (de) Kombinierte zapfenschneid- und gehrungszinkenfraesmaschine
DE913885C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Gewerbes von Scharnieren
DE540942C (de) Kombination einer mehrseitig arbeitenden Hobel- und Kehlmaschine mit einer Zapfenschneid- und Schlitzmaschine
DE2161360A1 (de) Doppelseitig wirkende gehrungszinkenmaschine fuer die herstellung von rahmenteilen fuer fenster, tueren und dergleichen
DE962549C (de) Kreissaegeblatt fuer die Holzbearbeitung
DE890863C (de) Elektromotorisch angetriebene Holzhobel- oder Fraesmaschine mit einer auf das Werkstueck aufsetzbaren Grundplatte
DE485057C (de) Maschine zum Bestossen und zum Fraesen von Gehrungen an Linien, Einfassungen, Regletten u. dgl.
DE917271C (de) Profil- und Nutfraeser fuer Holzbearbeitung
DE2503985A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gegenstaenden aus holz o. dgl., insbesondere von zierleisten, tueren u. a.