DE953316C - Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger mit als Fallbremse wirkender Lenkedeichsel - Google Patents

Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger mit als Fallbremse wirkender Lenkedeichsel

Info

Publication number
DE953316C
DE953316C DEH11767A DEH0011767A DE953316C DE 953316 C DE953316 C DE 953316C DE H11767 A DEH11767 A DE H11767A DE H0011767 A DEH0011767 A DE H0011767A DE 953316 C DE953316 C DE 953316C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking device
brake
drawbar
motor vehicle
locking bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH11767A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Hauth Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF HAUTH JUN
Original Assignee
ADOLF HAUTH JUN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEH4912A external-priority patent/DE893302C/de
Application filed by ADOLF HAUTH JUN filed Critical ADOLF HAUTH JUN
Priority to DEH11767A priority Critical patent/DE953316C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE953316C publication Critical patent/DE953316C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/20Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/42Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for being adjustable
    • B60D1/46Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for being adjustable vertically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bremseinrichtung· für Kraftfaforzeuganhänger mit als Fallbremse wirkender Lenkdeichsel·, bei welcher am Vorderende der Deichseil nahe der Kupplungsöse ein Handbremshebel· angebracht ist, der über eine Druckstange mit dem Bremsgestänge gelenkig verbunden, ist, derartig, daß dlurchi die Betätigung des Handbremshebels die Höheneinstellung der Deichsel verändert werden kann, ohne daß die vom Eigengewicht der Deichsel ausgelöste Bremswirkung verändert wird, und bei welcher die Auflaufbremse mit der Handbremsung gekoppelt ist, nach Zusatzpatent 898 401.
Bei Auflaufbremsen sind Sperreinrichtungen bekannt, bei welchen die Auflaufverschiebung der Kupplungsöse durch einen unter Federdruck verschwenkbaren, auf die Deichsel einrastenden Riegel gesperrt wird. "Diese Auf lauf sperre ermöglicht eine Rückwärtsbewegung des Anhängers ohne Bremsung und wird bei Zug durch Entlastung der Einrastung durch Ausschwenken des unter Federdruck stehenden Riegels gelöst.
Bei der Bremseinrichtung, nach dem Zusatzpatent ist zu diesem Zwecke ein Sperrbügel .vorgesehen, welcher durch den Handbremshebel in seiner rückwärtigen Stellung auf eine Sperrnase der Deichsel gelegt wird.
. Für die Bremseinrichtung wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, zum Zwecke der Verbesserung der Auslösung der Auflaufsperreinricbtung den an der segmentartigen Erweiterung der mit dem Zugauge verbundenen und bewegbaren Zugstange angelenkten Sperrbügel mit einer Schrägfläche zu versehen, die — sich beim Zug am Zugauge an einem Anschlag, z. B. an der am vorderen Zugstangenlager angeordneten Sperrnase, entlang schiebend — den Sperrbügel aus seiner Sperrstellung ausschwenkt.
In der Zeichnung ist ein Ausfühirungsbeispiel schematisch dargestellt.
ι ist die Lenkdeicbscl, die im Punkt 3 am Anhänger vertikal schwenkbar befestigt ist. In den Lagern 12 und 13 ander Lenkdeichsel läßt sich das Zuggabel· auge 2 mit seiner zur Aufnahme der Auflauf feder 15 sowie der Dämpferfeder 14 dienenden Verlängerung und der segmentartigen Erweiterung 7 in Längsrichtung der Lenkdeicbsel bewegen. Der Hebel· 5 läßt sich im Punkt 6 der segmentartigen Erweiterung bewegen und wird durch den Raster 17 in den Rasten des Segments in verschiedenen; Stellungea gehalten. 4 ist die über einen Winkelhebel und die Nachstelleinrichtung auf die Achsbremsen wirkende Diruckstange. Sie ist vorn im Punkt 8 des Bremshebels 5 und hinten im Punkt 9 des Winkellhebels angelenkt. Der Sperrbügel 11 ist im Punkt 16 des Segments drehbar angebracht. Die nasenartige Verlängerung 10 des Hebels 5 dient dazu, beim Zurückliegen des Hebels 5 den Sperrbügel 11 über die Sperrnase 12 zu legen und so die ganze Bremsanlage beim Zurückstoßen des Anhängers außer Wirkung zu setzen·.
Solange, der Raster 17 des Bremshebels 5 in der Raste 18 des Segmentbogens 7 ruht, bleibt die Bremsanlage außer Wirkung. In dem Sperrbügel 11 ist eine geneigte Gleitbahn 19 angeordnet. Wird nun nach beendetem Zurückstoßen der Anhänger wieder vorgezogen, so wird durch, den Anzug die Dämpferfeder 14 zusammengepreßt und der bewegliche Teil mit dem Sperrbügel um den Federweg 14 nach vorn gezogen. Dabei schiebt sich die Gleitbahn 19 an der Sperrnase 12 vorbei und drückt den Sperrbügel· 11 nach unten, der seinerseits über die nasenartige Verlängerung 10 dies Hebels 5 diesen Hebel selbsttätig nach vorn drückt, bis der Raster 17 aus der Raste 18· des Segments'7 springt und somit die gesamte Bremseinrichtung in die normale Auflaufstellung gebracht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Bremseinrichtung für Kraftf abrzeuganhänger mit als Fallsbremse wirkender Lenkdeichsel· und mit mit dieser gekoppelter Hand?- und Auflaufbremse, nach Zusatzpatent 898 401, bei der an der segmentartigen· Erweiterung der mit dem Zugauge verbundenen und bewegbaren' Zugstange ein Sperrbüge.1 angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrbügel· (11) eine Schrägfläche (19) besitzt, die — sich beim Zug am Zugauge an eimern Anschlag, z. B. an der am vorderen Zugstangenlager angeordneten Sperrnase (12), entlang schiebend — den Sperrbügel aus seiner Sperrstellung ausschwenkt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 669 795.
DEH11767A 1950-08-12 1952-03-12 Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger mit als Fallbremse wirkender Lenkedeichsel Expired DE953316C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH11767A DE953316C (de) 1950-08-12 1952-03-12 Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger mit als Fallbremse wirkender Lenkedeichsel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH4912A DE893302C (de) 1950-08-12 1950-08-12 Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger mit als Fallbremse wirkender Lenkdeichsel
DEH11767A DE953316C (de) 1950-08-12 1952-03-12 Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger mit als Fallbremse wirkender Lenkedeichsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE953316C true DE953316C (de) 1956-11-29

Family

ID=25979284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH11767A Expired DE953316C (de) 1950-08-12 1952-03-12 Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger mit als Fallbremse wirkender Lenkedeichsel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE953316C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE669795C (de) * 1936-01-09 1939-01-09 Christoph & Unmack Akt Ges Vorrichtung zum Festhalten der mit einem Auflaufbremsgestaenge versehenen Anhaengerdeichsel in der Kuppelstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE669795C (de) * 1936-01-09 1939-01-09 Christoph & Unmack Akt Ges Vorrichtung zum Festhalten der mit einem Auflaufbremsgestaenge versehenen Anhaengerdeichsel in der Kuppelstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE953316C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger mit als Fallbremse wirkender Lenkedeichsel
DE743440C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE629001C (de) Insbesondere beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DEH0011767MA (de)
DE898401C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger mit als Fallbremse wirkende Lenkdeichsel
DE670500C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE807751C (de) Anhaengerfahrzeug mit kippbarem Fahrzeugrahmen
DE19617062C2 (de) Höhenverstellbare Zugeinrichtung für Fahrzeuganhänger
DE698836C (de) Sicherheitsbremseinrichtung fuer gezogene Fahrzeuge
DE804515C (de) Handstockbremse fuer Kraftfahrzeuge
AT166302B (de) Bodenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE801608C (de) Bremse fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE734064C (de) Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE961790C (de) Bremseinrichtung fuer landwirtschaftliche Anhaengerwagen
DE812998C (de) Stuetzvorrichtung fuer die Deichsel von Anhaengern
DE405156C (de) Selbsttaetige Bremsvorrichtung an Anhaengewagen
DE889403C (de) Einstellvorrichtung fuer Anhaengerdeichseln von Kraftfahrzeugen
DE649260C (de) Selbsttaetige Anhaengerkupplung
DE834504C (de) Bremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE486577C (de) Schutzvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE524391C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen und beim Nachlassen der Zugwirkung des Zugwagens wirkende Bremsvorrichtung
DE729038C (de) Bremsvorrichtung fuer durch Zugtiere gezogene Strassenfahrzeuge
DE703812C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einschalten der Bremsen von gezogenen Fahrzeugen beimNachlassen des Zuges im Zugglied
DE550224C (de) Sperrvorrichtung fuer eine beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
AT118042B (de) Bremsvorrichtung für Anhängewagen.