DE950629C - Vorrichtung zum Schneiden plastischer Massen mittels nebeneinanderliegender und von Draht zu Draht gegenlaeufig zueinander hin- und herbewegter Saegedraehte - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden plastischer Massen mittels nebeneinanderliegender und von Draht zu Draht gegenlaeufig zueinander hin- und herbewegter Saegedraehte

Info

Publication number
DE950629C
DE950629C DEA18339A DEA0018339A DE950629C DE 950629 C DE950629 C DE 950629C DE A18339 A DEA18339 A DE A18339A DE A0018339 A DEA0018339 A DE A0018339A DE 950629 C DE950629 C DE 950629C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
saw wires
opposite directions
forth
plastic masses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA18339A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Esau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Original Assignee
Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie filed Critical Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Priority to DEA18339A priority Critical patent/DE950629C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE950629C publication Critical patent/DE950629C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/14Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting
    • B28B11/145Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for dividing block-shaped bodies of expanded materials, e.g. cellular concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • Es sind bereits Vorrichtungen zum Schneiden plastischer Massen bekannt, bei denen n.ebenein: anderliegende Sägedrähte mit ihren einen Enden abwechselnd in .dem einen und anderen Sinne um eine Antriebstrommel gelegt und an dieser befestigt sind, während. die anderen Enden der Sägedrähte, die über zwei beiderseits der Schneidstelle liegende Rollen unter Anlage an deren Unterseite geführt sind., unter Zwischenschaltung je eines Druckluftzyl!inders und -kolbens oder einer Zug-Feder an ortsfesten Stellen festgelegt sind, wodurch. die Sägedrähte in Spannung gehalten werden. Die Antriebstrommel wird durch einen. Kurbeltrieb abwechselnd in dem einen und anderen Sinne um einen gewissen Winkel gedreht, so daß die Sägedrähte von Draht zu Draht gegenläufig zueinander hin- und herbewegt werden. Die zu schneidende Masse kann z. B. ein Block aus ungehärtetem Porenbeton sein, der von unten her gegen die Sägedrähte gedrückt wird. Während ihrer Bewegung unterliegen die Sägedrähte großen. Unterschieden in der Spannung, was sich nachteilig auf den Arbeitsvorgang auswirkt. Die Zwischenschaltung von Druckluftzylindern und -kolben ergibt eine verwickelte und kostspielige Bauart, und wegen des unvermeidbaren Verschleißes zwischen den Zylindern und Kolben ist keine gleichmäßige Spannung gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß werden: die vorerwähnten Nachteile vermieden und zugleich wird eine Vorrichtung zum Schneiden plastischer Massen geschaffen, die eine große Einfachheit in ihrer Bauart aufweist. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die Enden der Sägedrähte über zwei gemeinsam angetriebene Trommeln gelegt und an. diesen befestigt sind. In"die-Sägedrähte sind auf der Strecke zwischen. einer Trommel und einer zur Führung der Sägedrähte .dienenden Walze Zugfedern und Spannvorrichtungen .eingeschaltet.
  • In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zum Schneiden plastischer Massen gemäß der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Fig. i zeigt eine Seitenansicht und Fig.2 eine Draufsicht auf einen Teil der Vorrichtung.
  • An einem Rahmen 1 sind zwei Trommeln :2 und 3 drehbar gelagert, die zur Befestigung und Bewegung zwischen ihnen liegenden Sägedrähten ,4 und 5 dienen. Die Sägedrähte sind unterhalb von Walzen 6 und 7, zwischen denen die zu schneidende Masse liegt, unter Anlage an :den Walzen hindurchgeführt. Die Walzen bestehen aus einzelnen, mit Abstand voneinander auf einer Achse 8 oder 9 gelagerten Rillenscheiben io oder ii und sind derart am Rahmen i gelagert, daß die Auflagestellen der Sägedrähte bei ihnen tiefer liegen als die Unterkanten der Trommeln 2 und 3.
  • Mit der Tromme12 ist ein zweiarmiger Hebel verbunden, dessen einer Arm 12 mit einem Kurbeltrieb 13, und dessen anderer Arm 14 .durch eine Schubstange 15 mit einem Hebelarm 16 in gelenkiger Verbindung steht, der mit der Trommel 3 verbunden ist. Die Verbindungslinie zwischen den Drehachsen der Trommeln 2 und 3, die Schubstange 15 und die Verbindungslinie zwischen den Drehachsen und den Gelenken der Schubstange bilden ein Parallelogramm, so :daß beide Trommeln 2 und 3 stets gleichmäßig bewegt werden.. In diesem Falle sind diie Enden der Sägedrähte 4 über die Oberseite, und die Enden der Sägedrähte 5 über die Unterseite -der Trommeln 2 und 3 gelegt. Die Enden sind, an den Stellen 17 und 18 am Mantel der Trommeln 2 und 3 befestigt. Auf der Strecke zwischen der Trommel 3 und der Walze 7 sind in die Sägedrähte Federn i9 bzw. 2o sowie Spannschlösser 21 bzw. 22 eingeschaltet.
  • Beim Antrieb der Trommeln werden die Sägedrähte hin- und herbewegt, und zwar von Draht zu Draht gegenläufig zueinander. Dabei tritt keine Änderung in der Spannung der Federn 19, 20 ein, da diese an der Hin- und Herbewegung der Drähte teilnehmen.
  • Bei großem Abstand zwischen. :den Trommeln .2 und 3 kann die Schubstange 15 durch einen Schwenkhebel 23 abgestützt werden, dessen Schwenkachse 24 in der Verbindungslinie zwischen den Drehachsen der Trommeln liegen muß.
  • Der gemeinsame Antrieb der Trommeln 2 und 3 kann statt durch eine Schubstange auch durch andere Mittel bewirkt werden, z. B. durch einen Seil-, Ketten- oder Zahnradantrieb.
  • Im Antrieb der Trommeln 2 und 3 kann auch :eine Bewegungsumkehr stattfinden, so daß sich die Trommeln im entgegengesetzten Drehsinn zueinander drehen. In diesem Fall müssen die Enden der Sägedrähte auf der einen Trommel über die Oberseite und au.f der anderen Trommel über die Unterseite gelegt sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Schneiden plastischer Massen mittels nebeneinanderlieg.ender und von Draht zu Draht gegenläufig zueinander hin- und herbewegter Sägedrähte, die über zwei beiderseits der Schneidstelle liegende Walzen oder Rollen unter Anlage an deren Unterseite geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß :die Enden der Sägedrähte (4, 5) über zwei :gemeinsam angetriebene Trommeln (2, 3) gelegt und an diesen befestigt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in die Sägedrähte (4, 5) auf der Strecke zwischen einer Trommel (3) und einer Walze (7) Zugfedern (i9, 2o) und Spannschlösser (2i, 22) eingeschaltet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 846 374, 848 62o.
DEA18339A 1953-07-03 1953-07-03 Vorrichtung zum Schneiden plastischer Massen mittels nebeneinanderliegender und von Draht zu Draht gegenlaeufig zueinander hin- und herbewegter Saegedraehte Expired DE950629C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18339A DE950629C (de) 1953-07-03 1953-07-03 Vorrichtung zum Schneiden plastischer Massen mittels nebeneinanderliegender und von Draht zu Draht gegenlaeufig zueinander hin- und herbewegter Saegedraehte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18339A DE950629C (de) 1953-07-03 1953-07-03 Vorrichtung zum Schneiden plastischer Massen mittels nebeneinanderliegender und von Draht zu Draht gegenlaeufig zueinander hin- und herbewegter Saegedraehte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950629C true DE950629C (de) 1956-10-11

Family

ID=6924143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA18339A Expired DE950629C (de) 1953-07-03 1953-07-03 Vorrichtung zum Schneiden plastischer Massen mittels nebeneinanderliegender und von Draht zu Draht gegenlaeufig zueinander hin- und herbewegter Saegedraehte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE950629C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846374C (de) * 1948-06-07 1952-08-11 Internat Ytong Stabalite Co Lt Verfahren und Vorrichtung zur Aufteilung plastischer Massen, insbesondere von Leichtbeton fuer Kunststeine
DE848620C (de) * 1950-10-08 1952-09-04 Josef Hebel Vorrichtung zur Herstellung von Bauelementen aus Porenbeton od. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846374C (de) * 1948-06-07 1952-08-11 Internat Ytong Stabalite Co Lt Verfahren und Vorrichtung zur Aufteilung plastischer Massen, insbesondere von Leichtbeton fuer Kunststeine
DE848620C (de) * 1950-10-08 1952-09-04 Josef Hebel Vorrichtung zur Herstellung von Bauelementen aus Porenbeton od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2030909A1 (de) Harmonische Betätigungsvorrichtung fur eine kraftangetriebene Werkstuck greif und handhabungseinrichtung
DE950629C (de) Vorrichtung zum Schneiden plastischer Massen mittels nebeneinanderliegender und von Draht zu Draht gegenlaeufig zueinander hin- und herbewegter Saegedraehte
DE1704999C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Förderbandes
DE946873C (de) Selbsttaetiger Tischantrieb fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Hobelmesser-Schleifmaschinen od. dgl.
DEA0018339MA (de)
DE2804390A1 (de) Vorrichtung fuer einen intermittierenden betrieb bei einer nutenstanze
DE849065C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines wandernden Stranges aus plastischem Werkstoff in Dachziegel-Laengen
DE518907C (de) Maschine zum Verfilzen eines Faserstoffes mit einem Grundstoff durch eine auf und nieder gehende Nadelbank
DE919284C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Drahtgitterwerken
DE900204C (de) Ziehpresse
DE651564C (de) Maschine zum Schneiden von Furnieren in Paketen
DE2702150A1 (de) Antriebsmechanismus fuer ein intermittierend bewegbares foerderband
DE815795C (de) Vorrichtung zum einseitigen Aufstossen von fertig zugerichteten, in endlosen Streifen zu befoerdernden Borsten, Haaren und Faserstoffen
DE955562C (de) Falzvorrichtung fuer Papiersackmaschinen
DE695091C (de) Foerdervorrichtung fuer Bastfaserstengel
DE417643C (de) Maschine zum Sortieren von Borsten, Haaren, Fasern u. dgl. nach gewuenschten Laengen
DE178422C (de)
DE697063C (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen von Gliederschenkeln an Reissverschluessen
DE264764C (de)
DE756733C (de) Foerderer, namentlich fuer den Untertagebetrieb
DE844436C (de) Waschmaschine mit motorisch angetriebenen Stampfern
DE955396C (de) Endloser Zwischenantrieb fuer Foerderbaender
DE666240C (de) Selbsttaetiger Abschneider fuer Dachziegel
DE177034C (de)
DE72639C (de) Vorrichtung zum Formen von Filzhüten