DE944607C - Verfahren zur Herstgellung von ª‰-?-Oxyaethylsulfonen - Google Patents

Verfahren zur Herstgellung von ª‰-?-Oxyaethylsulfonen

Info

Publication number
DE944607C
DE944607C DEF7997A DEF0007997A DE944607C DE 944607 C DE944607 C DE 944607C DE F7997 A DEF7997 A DE F7997A DE F0007997 A DEF0007997 A DE F0007997A DE 944607 C DE944607 C DE 944607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
vol
hours
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF7997A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Johannes Heyna
Dr Kurt Karrenbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF7997A priority Critical patent/DE944607C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE944607C publication Critical patent/DE944607C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C315/00Preparation of sulfones; Preparation of sulfoxides
    • C07C315/02Preparation of sulfones; Preparation of sulfoxides by formation of sulfone or sulfoxide groups by oxidation of sulfides, or by formation of sulfone groups by oxidation of sulfoxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von ß-Oxyäthylsulfonen Es wurde gefunden, daß man p-Oxyäthylsulfone von der allgemeinen Zusammensetzung R-SO2-CH2-CH2-OH, wobei R einen aliphabischen oder cyclischen Rest bedeutet und die Gruppe SO2-CH2.-CH2-OH ein oder mehrmals im Molekül enthalten sein kann, mit guten bis sehr guten Ausbeuten erhält, wenn man auf die entsprechenden ß-Oxyäthylsulfide oder ß-Oxyäthylsulfoxyde Salze sauerstoffabgebender Säuren des Chlors, insbesondere Hypochlorite oder Chlorite, einwirken läßt. Die Umsetzung wird vorteilhaft in Wasser im alkalischen Bereich durchgeführt. Das Verfahren kann auch bei Anwesenheit solcher Katalysatoren ausgeführt werden, die befähigt sind, die Sauerstoffabgabe aus dem angewandten Oxydationsmittel zu beschleunigen.
  • Die glatte Bildung der ß-Oxyäthylsulfone nach dem neuen Verfahren war nicht vorauszusehen, da bekannt ist, daß die Oxyäthylgruppe sehr labil ist und sich durch oxydierende Mittel leicht verändert.
  • Gegenüber der bekannten Überführung von ß-Oxyäthylsulfiden in p-Oxyäthylsulfonle in organischen Lösungsmitteln, z. B. in Eisessig mit Wasserstoftperoxyd als Oxydationsmittel, hat das neue Verfahren die Vorteile, daß man die ,6-Oxyäthylsulfide oder ß-Oxyäthylsulfoxyde in Wasser, also ohne Verwendung organischer Lösungsmittel, und mit billigen Oxydationsmitteln, wie Hypochloriten oder Chloriten, in ß-Oxyäthylsulfone überführen kann. Das neue Verfahren stellt daher eine wertvolle Bereicherung der Technik dar.
  • Die erfindungsgemäß erhaltenen Verbindungen sollen für die Herstellung von Farbstoffen, Textilhilfsmitteln, Kunststoffen und Schädlingsbekämpfungsmitteln sowie für die Herstellung weiterer Umsetzungsprodukte Verwendung finden.
  • Beispiel I Zu 20 Gewichtsteilen Benzol-3-carbonsäure-1-(ß-oxyäthylsulfid) gibt man 64 Gewichtsteile 2n-Natronlauge und 40 Gewichtsteile Wasser und läßt innerhalb I1/2 Stunden bei 26 bis 280 I75 Gewichtsteile einer Natriumhypochloritlauge mit einem Gehalt von etwa 1,91% an aktivem Sauerstoff eintropfen, hält noch I Stunde bei 300 und I1/2 Stunden bei 40 bis 450 unter Rühren Nach Abkühlung auf etwa 100 stellt man mit 60 Gewichtsteilen 5 n-Salzsäure kongosauer und saugt ab. Man erhält in sehr guter Ausbeute das Benzol-3-carbonsäure- 1 - (ß-oxyäthylsulfon), das aus Wasser in farblosen Nadeln vom F. I650 kristallisiert.
  • Beispiel 2 34 Gewichtsteile 4-Methylbenzol-1-(ß-oxyäthylsulfid) werden unter gutem Rühren in I70 Gewichtsteilen 2 n-Natronlauge emulgiert und innerhalb von 2 Stunden bei 20 bis 300 mit 345 Gewichtsteilen einer Natriumhypochloritlauge, die 1,91% aktiven Sauerstoff enthält, versetzt. Man rührt I Stunde bei 300 und 2 Stunden bei 40. nach, kühlt auf 0° und isoliert das 4-Methylbenzol-1-(ß-oxyäthylsulfon) durch Aussalzlen. Die Verbindung wird in guter Ausbeute in Form farbloser Kristalle vom F. 56 bis 570 erhalten.
  • Beispiel 3 38 Gewichtsteile 4-Chlorhenzol- 1 - (ß-oxyäthylsulfid) werden mit 220 Gewichtsteilen 2 n-Natronlauge. emulgiert und anschließend innerhalb von 2 Stunden bei 20 bis 300 mit 380 GewichIsteilen einer Natriumhypochloritlange mit 21,5 g aktivem Sauerstoff pro Liter versetzt. Man hält 2 bis 3 Stunden-bei 400, säuert an und extrahiert das 4-Chlorbenzol-1-(ß-oxyäthylsulfon) mit Chloroform. Die Verbindung wird in praktisch quantitativer Ausbeute in Form farbloser Kristalle erhalten, die bei 52 bis 530 schmelzen. Das Benzoat schmilzt bei 1350.
  • Beispiel 4 31 Gewichtsteile Benzol -1- (ß - oxyäthylsulfid) werden unter Zusatz eines indifferenten Emulgiermittels in etwa 200 Gewichtsteilen einer 2 n-Natronlauge unter Rühren dispergiert und innerhalb von 2 Stunden bei Temperaturen zwischen 20 und 300 mit 380 Gewichtsteilen einer Natriumhypochloritlauge, die- 2I,5 g aktiven Sauerstoff pro Liter enthält, versetzt. Man hält die Temperatur etwa 2 Stunden zwischen 30 bis 400 und arbeitet wie im Beispiel 3 auf. Das Benzol-1-(ß-oxyäthylsulfon) wird in guter Ausbeute erhalten. Das Benzoat hat einen Schmelzpunkt von I250.
  • Beispiel 5 20,5 Gewichtsteile Naphthalin-2- (ß-oxyäthylsulfid) vom F. 660 werden als feines Pulver in 100 Gewichtsteilen 2n-Natronlauge unter Rühren eingetragen. Innerhalb von I1/4 Stunden läßt man bei 25 bis 300 etwa 200 Gewichtsteile einer Natriumhypochloritlauge mit 2I,5 g aktivem Sauerstoff pro Liter eintropfen. Man rührt 2 Stunden bei 450 nach, kühlt auf etwa 50 ab und saugt ab.
  • Man erhält das naphthalin-2-(ß-oxyäthylsulfon) in praktisch quantitativer Ausbeute in Form farbloser Kristalle vom F. 104 bis 107°.
  • Beispiel 6 In eine Lösung von 40 Gewichtsteilen Benzolg-carbonsäure-I- (B-oxyäthylsulfid) in I25 Gewichtsteilen 2 n-Natronlauge und 300 Gewichtsteilen Wasser leitet man bei einem pH-Wert von etwa I2,8 bei o bis 50 so lange Chlor ein, bis die Sulfonbildung beendet ist. Man envärmt anschliei3end einige Zeit auf Zimmertemperatur und isoliert das entstandene Benzol-3-carbonsäure-1-(ß-oxyäthylsulfon) in der üblichen Weise. Die Verbindung zeigt die im Beispiel-I angegebenen Eigenschaften.
  • Beispiel 7 Zu 5 Gewichtsteilen 4-NitrobenzoCI-(lß-oxyäthylsulfid), 2 Gewichtsteilen ICaliumbikarbonat und 50 Gewichtsteilen Wasser läßt man innerhalb 1/2 Stunde 30 Gewichtsteile einer Natriumhypochloritlauge mit 32,6 g aktivem Sauerstoff pro Liter bei Zimmertemperatur eintropfen. Man vermahlt das Gemisch 2 bis 3 Stunden in einer Kugelmühle und saugt ab. Das 4-Nitrobenzol--I-(,ß-oxyäthylsulfon) entsteht in guter Ausbeute und kristallisiert aus Wasser in farblosen Nadeln vom F. I25 bis I260.
  • Beispiel 8 20 Gewichtsteile 2-Nitrobenzol-I-(B-oxyäthylsulfid) werden mit 100 Gewichtsteilen Wasser in einer geschlossenen Kugelmühle gut vermahlen, 10 Gewichtsteile Kaliumbikarbonat hinzugesetzt und anschließend bei 25 bis 300 etwa I30 Gewichtsteile einer Natriumhypochloritlauge, die 32,6 g aktiven Sauerstoff pro Liter enthält, hinzugegeben. Man hält das. Reaktionsgemisch 5 Stunden bei der angel gebenden Temperatur und saugt ab. Das 2-Nitrobenzd-I-(fl-oxyäthylsulfon) entsteht in guter Ausbeute, es kristallisiert aus Chloroform oder Wasser in farblosen Nadeln vom F. 88 bis 89°.
  • Man kann auch so verfahren, daß man in das mit Bikarbonat abgepufferte Gemisch unter Rühren die entsprechende Menge Oxydationsmittel eintropfen läßt und gleichzeitig einen schwachen Kohlendioxydstrom durch das Reaktionsgemisch leitet.
  • Beispiel g 20 Gewichtsteile B enzol-3-carbonsäure- 1 1-(ß-oxyäthylsulfid) werden mit 75 Gewichtsteilen 2 n Natronlauge versetzt. Nach Zugabe von 0,5 Gewichtsteilen Nickelsulfat läßt man bei Zimmeftemperatur 130 Gewichtsteile Natriumhypochloritlauge mit einem Gehalt von 2,66% an aktivem Sauerstoff innerhalb I Stunde eintropfen. Bereits nach 11/2 Stunden zeigt eine Probe einen F. von I60 bis I62°. Die Verbindung wird wie üblich aufgearbeitet und zeigt die im Beispiel I angegebenen Eigenschaften.
  • An Stelle von Nickelsalzen lassen sich auch Kobaltsalze verwenden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von ß-Oxyäthylsulfonen von der allgemeinen Zusammensetzung R-SO2-CH2-CH2-OII, worin R einen aliphatischen oder cyclischen Rest bedeutet und die Gruppe -SQ- C H2 -CH2-OH ein oder mehrmals im Molekül enthalten sein kann, dadurch gekennzeichnet, daß man auf die entsprechenden ß-Oxyäthylsulfide oder sulfoxyde bei Gegenwart von Wasser und einem PH-Wert über 7 Salze sauerstoffabgebender Säuren des Chlors, insbesondere Hypochlorite oder Chlorite, gegebenenfalls in Gegenwart von Katalysatoren einwirken läßt.
    Angezogene Druckschriften: Journal of the American Chemical Society, 1928, S. 1226/1228; Liebigs Annalen der Chemie, Bd. I, S. I99; Amer. Journ. Pharm., Bd.98 [1926], S.404/406; Chemisches Zentralblatt, 1926, II, S. 2204; Chemisches Zertralblatt, I933, II, S. 1170/1171; Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, Bd. 68, S. 1210.
DEF7997A 1951-12-25 1951-12-25 Verfahren zur Herstgellung von ª‰-?-Oxyaethylsulfonen Expired DE944607C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7997A DE944607C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Verfahren zur Herstgellung von ª‰-?-Oxyaethylsulfonen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7997A DE944607C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Verfahren zur Herstgellung von ª‰-?-Oxyaethylsulfonen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE944607C true DE944607C (de) 1956-06-21

Family

ID=7085688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF7997A Expired DE944607C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Verfahren zur Herstgellung von ª‰-?-Oxyaethylsulfonen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE944607C (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE944607C (de) Verfahren zur Herstgellung von ª‰-?-Oxyaethylsulfonen
CH478742A (de) Verfahren zur Herstellung von polycyclischen Verbindungen
DE964949C (de) Verfahren zur Herstellung lagerbestaendiger Loesungen zum Flammfestmachen von Fasermaterial auf Cellulosebasis
DE1912941B2 (de) 1 -PhenyM-amino-e-methoxypridaziniumsalze
DE561521C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Sulfopersaeureverbindungen
DE1048569B (de) Verfahren zur Herstellung von Xanthendenvaten
DE877607C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylsulfonen
DE533128C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzochinon
DE614461C (de) Verfahren zur Herstellung von Isochromanen
EP0109625B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydro-4,4-dimethyl-2,3-furandion
DE928286C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen, analgetisch wirksamen 1-Phenyl-pyrazolderivates
DE933272C (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Thion-3-oxyphenyl-1,2-dithiolen bzw. deren Sulfoniumverbindungen
DE1909407C3 (de) Tricyclische Verbindungen
DE1795133B1 (de) 5-Nitro-8-(5-brom-alphafuroyloxy)-chinaldin, ein Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel
DE1186851B (de) Verfahren zur Herstellung von Endo-2, 3-epoxy-1, 4, 5, 6, 7, 8, 8-heptachlor-3a, 4, 7, 7a-tetrahydro-4, 7-methanoindan
CH443349A (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dicyan-1,4-dithia-anthrachinon
DE1668199C3 (de) Benzolsulfonyl-3-(2-hydroxycyclohexyl)harnstoffe
DE2621833A1 (de) Herstellung organischer saeuren
DE1695245C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N1-Dimethyl-4,4'-bipyridyliumsalzen
DE943369C (de) Verfahren zur Herstellung metallisierbarer Disazofarbstoffe
AT205023B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylaminoverbindungen
DE818049C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Diazoaminoverbindungen
DE859008C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxychinonen
AT156159B (de) Verfahren zur Darstellung organischer Disulfide.
DE927149C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexachlorindenon und Pentachloroxyindenon bzw. von 1, 3-Diketohexachlorhydrinden