DE940060C - Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von in Wasser schwer loeslichen Arzneimitteln - Google Patents

Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von in Wasser schwer loeslichen Arzneimitteln

Info

Publication number
DE940060C
DE940060C DEF9616A DEF0009616A DE940060C DE 940060 C DE940060 C DE 940060C DE F9616 A DEF9616 A DE F9616A DE F0009616 A DEF0009616 A DE F0009616A DE 940060 C DE940060 C DE 940060C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
dimethyl
phenyl
aqueous solutions
drugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF9616A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Dr Ehrhart
Walter Kross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF9616A priority Critical patent/DE940060C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE940060C publication Critical patent/DE940060C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/22Heterocyclic compounds, e.g. ascorbic acid, tocopherol or pyrrolidones

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung wäßriger Lösungen von in Wasser schwer löslichen Arzneimitteln In den deutschen Patentschriften 585 532 und 63I I76 ist ein Verfahren zur Herstellung wäßriger Lösungen von in Wasser schwer löslichen Arzneimitteln beschrieben. Hierbei werden Urethane als Lösungsvermittler verwendet.
  • Weiterhin ist es bekannt, daß es durch Verwendung von I, 2-Diphenyl-4-n-butyl-3, 5-dioxopyrazolidin-natrium als Lösungsvermittler gelingt, I5 O/oige Lösungen von I-Phenyl-2, 3-dimethyl-4-dimethylamino-pyrazolon-(5), das selbst nur zu etwa 5,5 O/o in Wasser löslich ist, herzustellen.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Herstellung wäßriger Lösungen von in Wasser schwer löslichen Arzneimitteln gelingt, wenn man 1, 2-Dimethyl-3-phenyl-pyrazolon- (5) als Lösungsvermittler verwendet. So gelingt es z. B., auf diese Weise etwa I70/oige Lösungen des I-Phenyl-2, 3-dimethyl-4-dimethylamino-pyrazolons- (5) herzustellen. Der Vorteil des Verfahrens besteht in diesem Falle darin, daß als Lösungsvermittler eine Substanz angewandt wird, die chemisch sehr nahe mit dem gelösten Stoff verwandt ist und pharmakologisch ähnliche Eigenschaften aufweist.
  • Auch andere, in Wasser fast unlösliche Arzneimittel können mit Hilfe des I, 2-Dimethyl-3-phenylpyrazolons- (5) in Lösung gebracht werden. So gelingt es beispielsweise, Diäthylallylacetamid zu 8 O/o in Wasser zu lösen. Des weiteren können wäß- rige Lösungen von Steroidhormonen, wie z. B. Progesteron oder Desoxycorticosteron, hergestellt werden.
  • Aus den deutschen Patentschriften 508 334 und 670 o89 ist bekannt, Pyrazolonderivate als Stabilisatoren zur Herstellung haltbarer Lösungen zu verwenden. Demgegenüber handelt es sich gemäß der Erfindung um die Verwendung von I, 2-Dimethyl-3 -phenyl-pyrazolon- (5) als Lösungsvermittler, die gegenüber der Verwendung von I-Phenyl-2, 3-dimethyl-pyrazolon- (5) den Vorteil bietet, daß sich viel höher konzentrierte Lösungen herstellen lassen.
  • So kann man mit Hilfe des erfindungsgemäßen Lösungsvermittlers 17 ole I-Pbhenyl-2, 3-dimethyl-4-dimethylamino-pyrazolon- (5) in Lösung bringen, während - unter gleichen Bedingungen bei Verwendung von I-Phenyl-2, 3-dimethyl-pyrazolon- (5) nur 10 0/obige Lösungen der gleichen Verbindung erhalten werden. Gegenüber dem bekannten 1, 2-Diphenyl-4-butyl-3, 4-dioxo-pyrazolidin-natrium besitzt das I, 2-Dimethyl-3-phenyl-pyrazolpn- (5) den Vorteil, daß seine Lösungen einen pn-Wert nahe dem Neutralpunkt aufweisen und aus diesem Grunde bedeutend besser verträglich sind.
  • Beispiel 1 10 Gewichtsteile I-Phenyl-2, 3-dimethyl-4-dimethylamino-5-pyrazolon werden nach Zusatz von 10 Gewichtsteilen I, 2-Dimethyl-3-phenyl-5-pyfazolon in Wasser zu 60 Volumteilen gelöst.
  • Beispiel 2 5 Gewichtsteile Diäthylallylacetamid und 25 Gewichtsteile I, 2-Dimethyl-3-phenyl-5-pyrazolon werden in Wasser zu 60 Volumteilen gelöst. Die Lösung enthält etwa 8 °/o Diäthylallylacetamid; während die Löslichkeit dieses Stoffes in Wasser I : I20 beträgt.
  • Beispiel 3 25 mg Progesteron werden in 5 ccm einer 5o0/oigen wäßrigen Lösung von 1, 2-Dimethyl-3-phenyl-5-pyrazolon heiß gelöst. Beim Abkühlen kristallisiert das Progesteron nicht aus. Die Lösung ist stabil und kann für Injektionszwecke benutzt werden.
  • Beispiel 4 25 mg Desoxycorticosteron werden, wie in Beispiel 3 beschrieben, in 5 ccm einer 500/oigen wäßrigen Lösung von I, 2-Dimethyl-3-phenyl-5-pyrazolon gelöst. Man erhält eine stabile Lösung, aus der bei Zimmertemperatur kein Desoxycorticosteron auskristallisiert.
  • Beispiel 5 20 mg Cortison werden unter Erwärmen in 5 ccm einer 5o0/oigen wäßrigen Lösung von 1, 2-Dimethyl-3-phenyl-pyrazolon- (5) gelöst. Nach Erkalten erhält man eine beständige Lösung, aus der sich auch beim Aufbewahren im Eisschrank keine Kristalle abscheiden.
  • Beispiel 6 20 mg Cortison und 600 mg I-Phenyl-2, 3-dimethyl-4-dimethylamino-pyrazolon- (5) werden un. ter Erwärmen in etwa 4,5 ccm einer 500/obigen wäßrigen Lösung von I,2 - Dimethyl - 3 - p'henyl - pyrazolon- (5) gelöst. Man läßt erkalten, füllt mit weiterer 500/oiger Lösung des Lösungsverinittlers auf 5 ccm auf und erhält eine auch bei Eisschranktemperatur stabile Lösung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung wäßriger Lösungen von in Wasser schwer löslichen Arzneimitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man I, 2-Dimethyl-3-phenyl-pyrazolon- (5) als Lösungsvermittler verwendet.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nur.649665, 604228, 670 o89, 677 I52, 508 334.
DEF9616A 1952-08-01 1952-08-01 Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von in Wasser schwer loeslichen Arzneimitteln Expired DE940060C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF9616A DE940060C (de) 1952-08-01 1952-08-01 Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von in Wasser schwer loeslichen Arzneimitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF9616A DE940060C (de) 1952-08-01 1952-08-01 Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von in Wasser schwer loeslichen Arzneimitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE940060C true DE940060C (de) 1956-03-08

Family

ID=7086199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF9616A Expired DE940060C (de) 1952-08-01 1952-08-01 Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von in Wasser schwer loeslichen Arzneimitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE940060C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058213B (de) * 1956-08-03 1959-05-27 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Loesungen von Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1, 3)-salzen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE508334C (de) * 1928-02-10 1930-09-27 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung halbarer Loesungen von Arsenobenzolen
DE604228C (de) * 1928-11-30 1934-10-17 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung von in Wasser leicht loeslichen Praeparaten der in Wasser schwer bzw. unloeslichen Salze der Chinaalkaloide bzw. von deren waessrigen Loesungen
DE649665C (de) * 1932-09-29 1937-08-30 Merz & Co Verfahren zur Herstellung haltbarer Loesungen aus Morphinhydrochlorid fuer Injektionszwecke
DE670089C (de) * 1931-06-19 1939-01-11 J D Riedel E De Haeen Akt Ges Verfahren zur Herstellung haltbarer injizierbarer Loesungen von Alkalibarbituraten
DE677152C (de) * 1938-06-30 1939-06-20 Eggochemia Fabrik Chem U Pharm Verfahren zur Herstellung waessriger Chinidinsalzloesungen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE508334C (de) * 1928-02-10 1930-09-27 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung halbarer Loesungen von Arsenobenzolen
DE604228C (de) * 1928-11-30 1934-10-17 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung von in Wasser leicht loeslichen Praeparaten der in Wasser schwer bzw. unloeslichen Salze der Chinaalkaloide bzw. von deren waessrigen Loesungen
DE670089C (de) * 1931-06-19 1939-01-11 J D Riedel E De Haeen Akt Ges Verfahren zur Herstellung haltbarer injizierbarer Loesungen von Alkalibarbituraten
DE649665C (de) * 1932-09-29 1937-08-30 Merz & Co Verfahren zur Herstellung haltbarer Loesungen aus Morphinhydrochlorid fuer Injektionszwecke
DE677152C (de) * 1938-06-30 1939-06-20 Eggochemia Fabrik Chem U Pharm Verfahren zur Herstellung waessriger Chinidinsalzloesungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058213B (de) * 1956-08-03 1959-05-27 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Loesungen von Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1, 3)-salzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE940060C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von in Wasser schwer loeslichen Arzneimitteln
DE2139183A1 (de) Kosmetische und pharmazeutische zubereitungen
DE925541C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von in Wasser schwer loeslichen Arzneimitteln
DE937373C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Arzneimittel-Loesungen
DE930171C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von Steroidhormonen
DE967872C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von in Wasser schwer loeslichen Arzneimitteln
DE948184C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von Steroidhormonen
DE676436C (de) Verfahren zur Herstellung von wassrigen Loesungen des p-Aminobenzolsulfonamids
DE937726C (de) Verfahren zur Stabilisierung waessriger Loesungen von Furanochromonen
DE1089510B (de) Verfahren zur Herstellung waessriger, injizierbarer Loesungen von 2-Methoxy-4-allylphenoxyessigsaeure-N, N-Diaethylamid
DE932083C (de) Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Injektionsloesungen von 2-Methyl-5, 8-dimethoxy-furanochromon
DE388669C (de) Verfahren zur Herstellung eines Silbersalzes der Bordisalicylsaeure
DE684977C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren Loesungen des Phenylazodiaminopyridins und seiner Derivate
DE672494C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexamethylentetraminpraeparaten
DE936818C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von in Wasser schwer loeslichen Arzneimitteln
DE698369C (de) Verfahren zur Darstellung von Molekuelverbindungen des 1-Phenyl-2-methyl-3, 4-cyclotetramethylenpyrazolons(5)
AT201235B (de) Verfahren zur Herstellung von zur Injektion geeigneten Präparaten des adrenocorticotropen Hormons mit erhöhter und verlängerter Wirksamkeit
DE686721C (de) Verfahren zur Herstellung von Hormonoelloesungen
DE954369C (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidloesungen
DE863569C (de) Unkrautbekaempfungsmittel
DE838197C (de) Verfahren zur Herstellung nichtzerfließlicher Verbindungen der Calciumhalogenide mit organischen Körpern
DEF0009616MA (de)
DE915851C (de) Verfahren zur Herstellung von Tyrothricin und Streptomycin bzw. Dihydrostreptomycin enthaltenden Loesungen
DE234631C (de)
DE932151C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von Steroidhormonen