DE1058213B - Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Loesungen von Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1, 3)-salzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Loesungen von Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1, 3)-salzen

Info

Publication number
DE1058213B
DE1058213B DEF20948A DEF0020948A DE1058213B DE 1058213 B DE1058213 B DE 1058213B DE F20948 A DEF20948 A DE F20948A DE F0020948 A DEF0020948 A DE F0020948A DE 1058213 B DE1058213 B DE 1058213B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amidinophenyl
triazene
water
aqueous solutions
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF20948A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Leonhard Middendorf
Dr Heinz Loewe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF20948A priority Critical patent/DE1058213B/de
Publication of DE1058213B publication Critical patent/DE1058213B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/08Solutions

Description

  • Verfahren zur Herstellung stabiler wäßriger Lösungen von Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1,3)-salzen Das Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1,3) ist in der Veterinärmedizin als sehr wirksames Chemotherapeutikum gegen Infektionen durch Trypanosomen und Babesien bekannt. Zur verbesserten Applikation wurden außer wasserlöslichen Salzen dieser Base, wie dem Diacetat, dem Dilaktat oder dem Digluconat, insbesondere Salze mit acylierten Aminosäuren, beispielsweise das Diaceturat, vorgeschlagen. Sie werden in Form der wäßrigen Lösungen intramuskulär verabreicht; jedoch sind solche wäßrigen Lösungen nur kurzfristig haltbar.
  • Es wurde nun gefunden, daß man wäßrige Lösungen wasserlöslicher Salze des Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1,3) von unveränderter Heilwirkung und Verträglichkeit, aber bedeutend verbesserter Haltbarkeit erhält, wenn man den Lösungen leicht wasserlösliche Pyrazolonderiv ate als Stabilisator zusetzt.
  • Als leicht wasserlösliche Pyrazolonderivate sind insbesondere im Pyrazolonring durch zwei oder drei Methylgruppen substituierte Phenylpyrazolone geeignet. Beispielsweise seien genannt: 1,2-Dimethyl-3-phenyl-pyrazolon-(5), 1-Phenyl-2,3-dimethyl-pyrazolon-(5), 1-Phenyl-2,5-dimethyl-pyrazolon-(3), 1-Phenyl-2,3,4-trimethylpyrazolon-(5), 1,2,4-Trimethyl-3-phenyl-pyrazolon-(5).
  • Man kann diese stabilen Lösungen nach dem Verfahren gemäß der Erfindung zum Beispiel in der Weise herstellen, daß man wasserlösliche Salze des Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1,3) in wäßrigen Lösungen leicht wasserlöslicher Pyrazolonderivate löst. Man kann aber auch in der Weise arbeiten, daß man die wasserlöslichen Salze des Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1,3) zusammen mit leicht wasserlöslichen Pyrazolonderivaten in Wasser löst. Man erhält auf diese Weise applikationsfertige Lösungen wasserlöslicher Salze des Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1,3), die - in Ampullen oder sogenannten Durchstichfläschchen abgefüllt - 1 Jahr und länger haltbar sind.
  • Weiterhin kann man Trockenmischungen der wasserlöslichen Salze des Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1,3) mit leicht wasserlöslichen Pyrazolonderivaten herstellen und diese in Wasser lösen. Schließlich kann man auch diese Trockenmischungen vor der Lösung in Granulat-oder Tablettenform bringen. Dabei ergeben sich neben der stabilisierenden Wirkung durch den Zusatz der in Wasser löslichen Pyrazolonderivate die technischen Vorteile, daß die wasserlöslichen Salze des Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1,3) durch Beimischung der leicht wasserlöslichen Pyrazolonderivate gut rieselfähig und damit leichter und genauer dosierbar werden. Die Mischungen lassen sich sehr gut tablettieren, so daß die Möglichkeit gegeben ist, sie ohne weitere Zusätze in die für eine Selbstherstellung genau dosierter Lösungen durch den Praktiker besonders vorteilhafte Form sogenannter Lösungstabletten zu überführen.
  • Der Zusatz von leicht wasserlöslichen Pyrazolonderivaten hat weiterhin den Vorteil, daß die Auflösung der wasserlöslichen Salze des Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1,3) beschleunigt wird.
  • Beispiel 1 50 Gewichtsteile Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1,3)-diglukonat werden mit so viel 35 g/volumprozentiger wäßriger Lösung von 1-Phenyl-2,3-dimethyl-pyrazolon-(5) gelöst, daß 1 1 Lösung entsteht. Die Lösung wird filtriert und unter Begasen mit Stickstoff in Ampullen abgefüllt. Die Lösung erwies sich nach 1jähriger Aufbewahrung bei Zimmertemperatur als praktisch unverändert, wohingegen eine unter gleichen Bedingungen hergestellte und abgefüllte Lösung von 50 Gewichtsteilen Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1,3)-diglukonat in 11 destilliertem Wasser nach einigen Wochen merklich, nach einigen Monaten weitgehend zersetzt war.
  • Beispiel 2 100 Gewichtsteile Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1,3)-dilaktat werden in einer Kugelmühle mit 300 Gewichtsteilen 1,2-Dimethyl-3-phenyl-pyrazolon-(5) homogen gemischt. Die Mischung wird auf einer Tablettenmaschine brikettiert. Die Briketts werden durch Zerschlagen und Sieben in ein Granulat von gleichmäßiger Korngröße übergeführt. Aus dem leicht und klar löslichen Granulat werden applikationsfertige wäßrige Lösungen bereitet, die längere Zeit haltbar sind als hinsichtlich des Gehaltes an Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1,3)-dilaktat gleichkonzentrierte wäßrige Lösungen ohne Zusatz von 1,2-Dimethyl-3-phenyl-pyrazolon-(5).
  • Beispiel 3 100 Gewichtsteile Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1,3)-diaceturat werden in einer Kugelmühle mit 200 Gewichtsteilen 1-Phenyl-2,3-dimethyl-pyrazolon-(5) homogen gemischt. Die Mischung wird ohne weitere Zusätze tablettiert. Aus den leicht und klar löslichen Tabletten werden applikationsfertige wäßrige Lösungen bereitet, die längere Zeit haltbar sind als hinsichtlich des Gehaltes an Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1,3)-diaceturat gleichkonzentrierte wäßrige Lösungen ohne Zusatz von 1-Phenyl-2,3-dimethyl-pyrazolon-(5).

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung stabiler wäßriger Lösungen wasserlöslicher Salze des Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1,3), dadurch gekennzeichnet, daß man den Lösungen leicht wasserlösliche Pyrazolonderivate als Stabilisator zusetzt.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserlöslichen Salze des Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1,3) in wäßrigen Lösungen leicht wasserlöslicher Pyrazolonderivate gelöst werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 937 373, 940 060.
DEF20948A 1956-08-03 1956-08-03 Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Loesungen von Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1, 3)-salzen Pending DE1058213B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF20948A DE1058213B (de) 1956-08-03 1956-08-03 Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Loesungen von Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1, 3)-salzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF20948A DE1058213B (de) 1956-08-03 1956-08-03 Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Loesungen von Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1, 3)-salzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1058213B true DE1058213B (de) 1959-05-27

Family

ID=7089868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF20948A Pending DE1058213B (de) 1956-08-03 1956-08-03 Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Loesungen von Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1, 3)-salzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1058213B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937373C (de) * 1952-11-08 1956-01-05 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung waessriger Arzneimittel-Loesungen
DE940060C (de) * 1952-08-01 1956-03-08 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von in Wasser schwer loeslichen Arzneimitteln

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940060C (de) * 1952-08-01 1956-03-08 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von in Wasser schwer loeslichen Arzneimitteln
DE937373C (de) * 1952-11-08 1956-01-05 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung waessriger Arzneimittel-Loesungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036114C3 (de) Wäßriges Tetramisolpräparat
DE3042332C2 (de)
EP0058410B1 (de) Acesulfamhaltige Zusammensetzung, Tabletten auf Basis dieser Zusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE753235C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Lactoflavinloesungen
DE1807255A1 (de) Praeparat aus hinsichtlich ihrer Anzahl,Form und Volumen stabilisierter Suspensionen von organischen Partikelchen zur Konservierung mikroskopischer Partikelchen und zum Herstellen standardisierter Partikelchen-Suspensionen
DE1058213B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Loesungen von Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1, 3)-salzen
DE964169C (de) Verfahren zur Stabilisierung von p-aminosalicylsauren Salzen
DE637261C (de) Verfahren zur Herstellung von Chinin- bzw. Chinidinsalzen bzw. deren Loesungen
DE1207374B (de) Verfahren zur Erhoehung der Bestaendigkeit von fester 1-Ascorbinsaeure
DE543380C (de) Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln
DE1767957C3 (de) Herstellung von pulverfötmigen 3,5-Dinitro-o-toluylsäureamid enthaltenden Zusammensetzungen
EP0108248B2 (de) Lösungsvermittlerfreie, wässrige Nitroglycerinlösung
DE835928C (de) Verfahren zur Herstellung von analgetisch wirkenden konzentrierten waessrigen Loesungen des 6-Methylamino-2-methylheptansalicylats
DE936288C (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Loesungen von Eiweiss und eiweissaehnlichen Stoffen
DE2158730C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Calciumsalzes mit hoher Löslichkeit
DE695034C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Loesungen von p-Aminobenzolsulfonamid
AT81069B (de) Verfahren zur Haltbarmachung von Auszügen von DrogVerfahren zur Haltbarmachung von Auszügen von Drogen. en.
AT243822B (de) Verfahren zur Verminderung der Neigung zum Zusammenbacken von Natriumchlorid
DE1007022B (de) Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit und Loeslichkeit von Antihistamin-Praeparaten
DE942534C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren und gut wirksamen Loesungen oder Suspensionen antibiotischer Mittel
DE469516C (de) Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Wismutlactatloesungen
DE384688C (de) Verfahren zur Darstellung haltbarer Guajakolpraeparate in waesseriger Loesung
DE688047C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer waesseriger, therapeutisch verwendbarer Loesungen der Polyoxyalkylisoalloxazine
DE1005239B (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter, stabiler, verduennbarer waessriger Loesungen von 4-Dimethylaminoantipyrin
AT123539B (de) Verfahren zur Darstellung von in Wasser leicht löslichen Präparaten der Chinaalkaloide bzw. deren wässrigen Lösungen.