DE964169C - Verfahren zur Stabilisierung von p-aminosalicylsauren Salzen - Google Patents

Verfahren zur Stabilisierung von p-aminosalicylsauren Salzen

Info

Publication number
DE964169C
DE964169C DEF17503A DEF0017503A DE964169C DE 964169 C DE964169 C DE 964169C DE F17503 A DEF17503 A DE F17503A DE F0017503 A DEF0017503 A DE F0017503A DE 964169 C DE964169 C DE 964169C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aminosalicylic acid
acid salts
salts
stabilization
sarcosine anhydride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF17503A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Leonhard Middendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF17503A priority Critical patent/DE964169C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE964169C publication Critical patent/DE964169C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/22Heterocyclic compounds, e.g. ascorbic acid, tocopherol or pyrrolidones

Description

  • Verfahren zur Stabilisierung von p-aminosalicylsauren Salzen p-Aminosalicylsäure (PAS) wird in großem Ausmaß als wäßrige Lösung ihrer Salze, vor allem ihres Natriumsalzes, zur Behandlung verschiedener Formen der Tuberculose ein,gesetzt. Die Lösungen sind nur sehr kurze Zeit haltbar. Es. entsteht neben anderen, braungefärbten Zersetzungs- bzw. Oxydationsp rodukten das wegen seiner Toxizität höchst unerwünschte PAS-Dekarboxylierungsprodukt m-Aminophenol.
  • Es ist bekannt, wäßrigen Lösungen von p-aminosalicylsaurem Natrium zum Zwecke der Stabilisierung 0,01 bis 2 Gewichtsprozent Formaldehydsul foxylatnatrium zuzusetzen. Hierdurch wird das Auftreten braungefärbter Oxydationsprodukte hintangehalten. Die Erfahrung hat aber gelehrt, daß die Intensität der Verfärbung von wäßrigen Lösungen p-aminosalicylsaurer Salze keinesfalls ein Gradmesser für die durch Abspaltunzg von Kohlendioxyd erfolgende Zersetzung ist. Durch Zusatz von Reduktionsmitteln wie Formaldehydsulfoxylatnatrium farblos gehaltene wäßrigeLösungen p-aminosalicylsaurer Salze können sogar wesentlich höheren m-Aminophenolgehalt haben, also erheblich toxischer sein, als mehr oder weniger verfärbte Lösungen, die kein Reduktionsmittel enthalten.
  • Es wurde nun gefunden, daß Sarkosinanhydrid PAS-Salze zu stabilisieren vermag. Sarkosinanhydrid enthaltende Lösungen von PAS-Salzen verfärben sich nicht nur erheblich langsamer, sondern sind, was für die Praxis noch bedeutsamer ist, hinsichtlich des Entstehens von m-Aminophenol bemerkenswert stabil. Sarkosinanhydrid zeichnet sich durch gute physiologische Verträglichkeit aus.
  • Die stabilisierende Wirkung des Sarkosinanhydrids erstreckt sich nicht nur auf anorganische Salze der PAS, sondern auch auf Salze dieser Säure mft organischen Basen. Das Sarkosinanhydrid kann den wäßrigen Lösungen der PAS-Salze zugesetzt bzw. zusammen mit diesen gelöst werden. Es kann aber auch mit den PAS-Salzen in Trockenmischungen übergeführt werden, diie, gegebenenfalls in Ampullen od. dgl. abgefüllt, im Bedarfsfalle gelöst werden.
  • Beispiel Unter aseptischen Bedingungen hergestellte und in Ampullen abgefüllte wäßrige sterile Lösungen (10 Gew./Vol.%) von Natrium-p-aminosalicylat-2H2O enthielten nach 2monatiger Lagerung folgende Mengen von m-Aminophenol:

Claims (3)

  1. ohne Sarkosinanhydridzusatz .... 84 mg/100 ccm mit Zusatz von S0lo Sarkosinanhydrid 65 mg/Ioo ccm 10% - ......... 40 mg/100 ccm 15% - ......... 26 mg/100 ccm 20% - ......... 19 mg/100 ccm 25% - ......... 12 mg/100 ccm PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Stabilisierung von p-aminosalicylsauren Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß Sarkosinanhydrid als Stabilisator verwendet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß wäßrigen Lösungen der p-aminosalicylsauren Salze Sarkosinanhydrid zugesetzt bzw. dieses zusammen mit den Salzen gelöst wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß Trockenmischungen der p-aminosalicylsauren Salze mit Sarkosinanhydrid bereitet werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Kritische Pabentschrift Nr. 700 774.
DEF17503A 1955-05-12 1955-05-12 Verfahren zur Stabilisierung von p-aminosalicylsauren Salzen Expired DE964169C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF17503A DE964169C (de) 1955-05-12 1955-05-12 Verfahren zur Stabilisierung von p-aminosalicylsauren Salzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF17503A DE964169C (de) 1955-05-12 1955-05-12 Verfahren zur Stabilisierung von p-aminosalicylsauren Salzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE964169C true DE964169C (de) 1957-05-16

Family

ID=7088599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF17503A Expired DE964169C (de) 1955-05-12 1955-05-12 Verfahren zur Stabilisierung von p-aminosalicylsauren Salzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE964169C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB700774A (en) * 1950-03-25 1953-12-09 Roger Gilbert Douris Stabilised aqueous solutions of sodium p-aminosalicylate and production of the same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB700774A (en) * 1950-03-25 1953-12-09 Roger Gilbert Douris Stabilised aqueous solutions of sodium p-aminosalicylate and production of the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036114C3 (de) Wäßriges Tetramisolpräparat
DE964169C (de) Verfahren zur Stabilisierung von p-aminosalicylsauren Salzen
AT389816B (de) Verfahren zur herstellung eines elixiers auf basis von wachteleiern
DE1149938B (de) Antifungische Mittel
DEF0017503MA (de)
DE2022898C3 (de) Verfahren zur Verhinderung der Verfärbung von Lecithin beim Sterilisieren
DE1617500C3 (de) Konservierung von Blutplasma
DE729204C (de) Desinfektions- und Konservierungsmittel
DE2122278A1 (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Antiacidum-Zusammensetzungen
DE932146C (de) Verfahren zur Herstellung von stabilisierten, waessrigen Hyaluronidase-Loesungen
DE259826C (de)
DE1066323B (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Cyanacethydrazidlösung für tierärztliche Zwecke
DE877668C (de) Verfahren zum Stabilisieren von natuerlicher Kautschukmilch
DE915847C (de) Verfahren zur Herstellung von bituminoesen Dispersionen
DE688047C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer waesseriger, therapeutisch verwendbarer Loesungen der Polyoxyalkylisoalloxazine
DE321616C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Wasserstoffsuperoxydloesungen
DE964632C (de) Verfahren zur Herstellung farbbestaendiger, haltbarer Streptomycinloesungen hoher Wirksamkeit
AT302532B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen wässerigen α-Aescin-Lösungen
AT241900B (de) Verfahren zur Herstellung eines Veterinärpräparates für die Bekämpfung von Lungenwurminfektionen bei Schafen und Rindern
DE800877C (de) Desinfektions- und Konservierungsmittel
DE1058213B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Loesungen von Di-(4-amidinophenyl)-triazen-(N-1, 3)-salzen
AT314892B (de) Wasserlösliche herbizide Mittel auf Basis von festen Aminsalzen der 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure
DE681158C (de) Herstellung von stabilem Schaum
DE1086530B (de) Verfahren zur Herstellung von mit leichtloeslichem, organischem Kalziumsalz angereicherter Milch
DE384688C (de) Verfahren zur Darstellung haltbarer Guajakolpraeparate in waesseriger Loesung