DE1066323B - Verfahren zur Herstellung einer stabilen Cyanacethydrazidlösung für tierärztliche Zwecke - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer stabilen Cyanacethydrazidlösung für tierärztliche Zwecke

Info

Publication number
DE1066323B
DE1066323B DENDAT1066323D DE1066323DA DE1066323B DE 1066323 B DE1066323 B DE 1066323B DE NDAT1066323 D DENDAT1066323 D DE NDAT1066323D DE 1066323D A DE1066323D A DE 1066323DA DE 1066323 B DE1066323 B DE 1066323B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyanoacethydrazide
parts
solution
weight
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1066323D
Other languages
English (en)
Inventor
Blackley Norman Greenhalgh und John Kenneth Walley (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority claimed from GB2890656A external-priority patent/GB817380A/en
Publication of DE1066323B publication Critical patent/DE1066323B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/275Nitriles; Isonitriles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/02Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

DEUTSCHES
kl. 30h 2/30
INTERNAT. KL. A 61 k
PATENTAMT
Ά 6 ΓΚ 3 1
I13737IVa/30h
ANMELDETAG; 20. SEPTEMBER 1957,
BEKANMTMACBUNO DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT:
!.OKTOBER 1959:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer stabilen Cyanacethydrazidlösung für tierärztliche Zwecke, welche zur Behandlung von Lungenwürmerzerstörungen bei Haustieren, beispielsweise Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen und Geflügel, geeignet ist.
Man hat bereits Cyanacethydrazid zur Behandlung von Tuberkulose bei Menschen und Tieren benutzt. Es wurde nun gefunden, daß Lungcnwürmerschäden bei Haustieren, beispielsweise bei Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen und Geflügel, durch Injektion dieser Tiere mit einer mindestens 1 Gewichtsprozent Cyanacethydrazid enthaltenden sterilen wäßrigen Lösung oder Suspension reguliert werden können.
Gemäß der Erfindung erfolgt die Herstellung einer »5 stabilen wäßrigen Cyanacethydrazidlösung für tierärztliche Zwecke dadurch, daß man der Lösung des Wirkstoffes unter Ausschluß von Sauerstoff als Stabilisator wäßrige schweflige Säure oder unterschweflige Säure bzw. deren lösliche Alkali- oder Erdalkali- ao salze zusetzt. Beispielsweise wird einer 1 bis 30 Gewichtsprozent, vorzugsweise 2,25 bis 25 Gewichtsprozent, enthaltenden Cyanacethydrazidlösung als Stabilisierungsmittel Natriumbisulfat zugesetzt, und das Stabilisierungsmittel wird beispielsweise in Men- as gen von 1 bis 5 Gewichtsprozent und vorzugsweise von 0,25 bis 1 Gewichtsprozent angewandt. Vorzugsweise benutzte Stabilisierungsmittel sind Schwefeldioxyd in Form von schwefliger Säure, Sulfiten, Metabisulfiten und Hydrosulfiten, besonders in der Form ihrer Alkalisalze, beispielsweise Natriumsalze. Andere Salze der genannten Schwefelsauerstoffverbindungen, wie beispielsweise die Erdalkalisalze, können ebenfalls benutzt werden, vorausgesetzt, daß sie nicht giftig und injizierbar sind. Ein bevorzugtes Stabilisierungsmittel ist Natriummetabisulfit.
Die stabilisierten wäßrigen Lösungen enthalten vorzugsweise 0,1 bis 5 Gewichtsprozent und insbesondere 0,25 bis 1 Gewichtsprozent des genannten Stabilisierungsmittels.
Eine bevorzugte Zusammenstellung ist die, welche auf je 105 Gewichtsteile wäßrige Lösung 25 Gewichtsteile Cyanacethydrazid und 0,25 Gewichtsteile Natriummetabisulfit enthält.
Die Wirkung der Stabilisierungsmittel gemäß der Erfindung kann durch Feststellung ihres Verzögerungseffektes hinsichtlich der Verfärbung von Cyanacethydrazidlösungen festgestellt werden, die ein Maß für die erfolgte Zersetzung angibt. Wenn beispielsweise wäßrige 2O°/oige Lösungen von Cyanacethydrazid bei Raumtemperatur in verschlossenen Glasgefäßen aufbewahrt werden, so zeigt die Lösung innerhalb von etwa 4 Tagen eine gelbe Verfärbung. In ähnlicher Weise gelagerte Lösungen von Cyanacethydrazid, die
Verfahren zur Herstellung
einer stabilen Cyanacethydrazidlösung
für tierärztliche Zwecke
Anmelder:
Imperial Chemical Industries Limited,
London
Vertreter: Dipl.-Ing. A. Bohr, München 5,
Dr.-Ing. H, Fincke, Berlin-Lichterfelde, Örakestr. 51,
und Dipl.-Ing. H. Bohr, München 5, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
tuen vom 21. September, 7. Dezember 1956
und 23. August 1957
Norman Greenhalgh und John Kenneth Walley,
Bläckley (Großbritannien),
sind als Erfinder genannt worden
einen Zusatz von 0,1°/» Natriummetabisulfit enthalten, bleiben mindestens 21 Tage lang farblos. Wenn diese 0,1 °/o Natriummetabisulfit enthaltenden Cyanacethydrazidlösungen in verschlossenen Glasgefäßen unter Stickstoff oder Kohlendioxyd gehalten werden, so bleiben sie mindestens 3 Monate lang farblos.
Die sterilen injizierbaren wäßrigen Lösungen können auch beliebige andere injizierbare Stoffe, dessen tierarznciliche Verwendung an sich bekannt ist, bei Verabreichung in darin gelöster Form enthalten. Derartige Stoffe sind beispielsweise antibakterizide Mittel, wie ein Sulfonamidstoff, beispielsweise Sulphadimidin, oder ein Antibiotikum, beispielsweise stabile Penicillinpräparate, oder ein wurmtreibendes Mittel, beispielsweise 1 -Diäthylcarbamyi -4-methyipiperazin. Die bevorzugten Mengen derartiger Zusatzstoffe in den erfindungsgemäßen Mitteln liegen normalerweise in dem Bereich, bei dem die bekannte ticrarzneiliche Verwendung der Bestandteile wirksam ist. Die relativen Mengen der in den Arzneimitteln vorhandenen Zusatzstoffe sind daher im allgemeinen in weitem Umfange ihren jeweiligen wirksamen Durchschnittsdosen proportional.
Die Sterilisation der injizierbaren wäßrigen Lösungen der Erfindung kann durch bekannte Verfahren,
COO 630/319

Claims (3)

beispielsweise durch aseptischen Ansatz,-durch Seitzfiltration, durch Bestrahlung, durch Einarbeiten von Sterilisierungsmitteln in die Stoffzusammenstellungen oder in geeigneten Fällen durch Hitzebehandlung erreicht werden. So kann das obige Verfahren zur Herstellung von sterilen, stabilisierten, injizierbaren wäßrigen Cyanacethydrazidlösungen in der Weise durchgeführt werden, daß man ein steriles Cyanacethydrazidpulver, in welches ein Stabilisierungsmittel und gegebenenfalls andere injizierbare tierarzneiliche Stoffe eingearbeitet sind, gegebenenfalls in Gegenwart eines Dispergiermittels, mit sterilem Wasser mischt. Wahlweise können die wäßrigen Cyanacethydrazidlösungen, welche gegebenenfalls andere injizierbare Tierarzneimittel und ein Dispergiermittel sowie, wie oben angegeben, ein Stabilisierungsmittel enthalten, durch jede der oben beschriebenen Arbeitsweisen sterilisiert werden. Die erfindungsgemäßen Mittel können bei der Behandlung von Lungenwurmbefall bei Haustieren, beispielsweise Rindern, Schafen, Schweinen, Ziegen und Geflügel, durch subcutane oder intramuskuläre Injektion angewandt werden.: :. : Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert,: jedoch ohne sie darauf zu beschränken. Teile as beziehen sich auf Gewicht. Beispiel 1 10 Teile Cyanacethydrazid und ITeil Natriummetabisulfit werden in 100 Teilen Wasser gelöst, und die Lösung wird durch Seitzfiltration sterilisiert. Es wird eine stabilisierte wäßrige Lösung erhalten, ,welche bei parenteraler Verabreichung bei Tieren zjfr Behandlung von Schaden durch Lungenwürmer ·■ geeignet ist. X Beispiel 2 - 10 Teile Cyanacethydrazid und 0,5 Teile Natriumhydrosulfit werden in 100 Teilen Wasser gelöst, und die Lösung wird durch Seitzfiltration sterilisiert. Es wird eine stabilisierte wäßrige Lösung erhalten, welche zur parenteralen Verabreichung bei Tieren zur Behandlung von Lungenwurmschäden geeignet ist. Beispiel 3 25 Teile Cyanacethydrazid und 0,5 Teile wasserfreies Natriumsulfit werden in 100 Teilen Wasser gelöst, und die Lösung wird durch Seitzfiltration sterilisiert. Es wird so eine stabilisierte sterile wäßrige Lösung erhalten, welche zur parenteralen Verabreichung bei Tieren zur Behandlung von Lungenwurmschäden geeignet ist. Beispiel 4 25 Teile Cyanacethydrazid und 0,25 Teile Natriummetabisulfit werden in 80 Teilen sauerstofffreiem Wasser unter Stickstoff gelöst, und die Lösung wird durch Seitzfiltration unter Stickstoff oder Kohlendioxyd sterilisiert. Es wird so eine sterile wäßrige Lösung erhalten, welche beim Aufbewahren unter Stickstoff oder Kohlendioxyd stabil und zur parenteralen Verabreichung bei Tieren zur Behandlung von Lungenwurmschäden geeignet ist. PATENTAMSPRt)CHEr
1. Verfahren zur Herstellung einer stabilen wäßrigen Cyanacetathydrazidlösung für tierärztliche Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß man der Lösung des Wirkstoffes unter Ausschluß voir Sauerstoff als Stabilisator schweflige Säure oder unterschweflige Säure bzw. deren lösliche Alkalioder Erdalkalisalze zusetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer 1 bis 30 Gewichtsprozent, vorzugsweise 2,5 bis 25 Gewichtsprozent, enthaltenden Cyanacetathydrazidlösung als Stabilisierungsmittel Natriummetabisulfit zugesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stabilisierungsmittel in Mengen von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent und vorzugsweise 0,25 bis 1 Gewichtsprozent angewandt wird.
© 909 630/319 9.59
DENDAT1066323D 1956-09-21 Verfahren zur Herstellung einer stabilen Cyanacethydrazidlösung für tierärztliche Zwecke Pending DE1066323B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2890656A GB817380A (en) 1956-09-21 Veterinary compositions containing cyanacethydrazide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1066323B true DE1066323B (de) 1959-10-01

Family

ID=10283086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1066323D Pending DE1066323B (de) 1956-09-21 Verfahren zur Herstellung einer stabilen Cyanacethydrazidlösung für tierärztliche Zwecke

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2899356A (de)
BE (1) BE560960A (de)
DE (1) DE1066323B (de)
ES (1) ES237615A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053732A (en) * 1957-01-30 1962-09-11 Ici Ltd Lungworm control composition and method of using same
US3039931A (en) * 1958-04-11 1962-06-19 Abbott Lab Heparin color stability
US2985534A (en) * 1959-01-14 1961-05-23 Grain Processing Corp Bacitracin product and processes
US3112246A (en) * 1959-09-28 1963-11-26 Hoffmann La Roche Stabilization of heparin preparations

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2849369A (en) * 1953-09-18 1958-08-26 Lab O M Sa Therapeutic compositions of cyanacetic acid hydrazide and acid addition salts thereof, and processes employing the same

Also Published As

Publication number Publication date
BE560960A (de)
US2899356A (en) 1959-08-11
ES237615A1 (es) 1958-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712786C2 (de)
DE2036114C3 (de) Wäßriges Tetramisolpräparat
DE3437232A1 (de) Stabilisierte injektionsloesungen von piroxicam
DE3623826A1 (de) Kosmetische mittel mit einem gehalt an wasserstoffperoxid und alpha-bisabolol sowie die verwendung von alpha-bisabolol zur stabilisierung von wasserstoffperoxid
DE1900367A1 (de) Stabile Glucagonloesung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1113607B (de) Fungicides Mittel auf der Basis von Manganaethylenbisdithiocarbamat
DE2855851C2 (de) Stabilisierte Addukte von Vitamin-K-Verbindungen mit organischen Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1066323B (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Cyanacethydrazidlösung für tierärztliche Zwecke
EP0773281A2 (de) Zubereitungen zur Herstellung wirkstoffstabilisierter Kühlschmiermittelprodukte
DE2710728A1 (de) Reagens fuer die radiologische abtastung von organen, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2022898C3 (de) Verfahren zur Verhinderung der Verfärbung von Lecithin beim Sterilisieren
AT204327B (de) Verfahren zur Herstellung stabilisierter Cyanacethydrazidpräparate
DE1086012B (de) Verfahren zur Herstellung von protrahiert wirkenden Vitamin-B-Praeparaten
EP0030681B1 (de) Spritzfertige injizierbare wässrige Lösungen der Alkalisalze von Canrenoinsäure und Furosemid und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH634546A5 (de) Verfahren zur herstellung von komplexen verbindungen von aminodicarbonsaeuren mit magnesium und halogenen.
DE2122278A1 (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Antiacidum-Zusammensetzungen
DE1618421C (de) Stabilisiertes Manganäthylen-bisdithiocarbamat und dessen Verwendung
DE1617291C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilisierten Chloramphenicollösung
Asmus et al. γ-strahlenchemische Reaktionen des weißen Phosphors in Cyclohexan-und Cyclohexan-Tetrachlorkohlenstoff-Lösung
DE2036113A1 (de) Tetramisolpraparate
DE1053734B (de) Verfahren zur Loeslichmachung und Stabilisierung der Tetracyclinantibiotika
DE169446C (de)
DE2917008C2 (de) Octotiamin enthaltende Präparate
AT207169B (de) Verfahren zur Herstellung veterinärer Präparate
DE2050630A1 (de) Arzneimittellösung