DE932607C - Verfahren zur Herstellung von festem, haltbarem, saurem Natriumacetat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von festem, haltbarem, saurem Natriumacetat

Info

Publication number
DE932607C
DE932607C DEL17891D DEL0017891D DE932607C DE 932607 C DE932607 C DE 932607C DE L17891 D DEL17891 D DE L17891D DE L0017891 D DEL0017891 D DE L0017891D DE 932607 C DE932607 C DE 932607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid
sodium acetate
production
life
acetic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL17891D
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Franz Dr Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh A Benckiser GmbH
Original Assignee
Joh A Benckiser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh A Benckiser GmbH filed Critical Joh A Benckiser GmbH
Priority to DEL17891D priority Critical patent/DE932607C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932607C publication Critical patent/DE932607C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/41Preparation of salts of carboxylic acids
    • C07C51/412Preparation of salts of carboxylic acids by conversion of the acids, their salts, esters or anhydrides with the same carboxylic acid part

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von festem, haltbarem, saurem Natriumacetat Das Verfahren bezweckt die Herstellung von festem, haltbarem, saurem Natriumacetat, gegebenenfalls in Block- oder Stangenform, als Ersatz der freien flüssigen Essigsäure.
  • Die Verwendung von Essigsäure, z. B. in Form von Gärungsessig oder Essigessenz, hat den großen Nachteil, daß für die Aufbewahrung, Beförderung oder Verteilung umfangreiche Umschließungen erforderlich sind, deren Gewicht oft den nutzbaren Inhalt übersteigt. Die Rückbeförderung dieser Umschließungen stellt eine weitere Belastungdar. Im Kriege können diese Behältnisse selbst, wie Glasflaschen, Kisten usw., eine Mangelware sein. Diese Nachteile werden besonders bei der Massen-, z. B.
  • Truppenverpflegung, auf Wanderungen usw. bemerkbar.
  • Es erscheint daher wünschenswert, Essigsäure in fester Form, z. B. in Form von Tabletten oder Tafeln, zu besitzen. Zwar sind essigsaure Salze, die freie Essigsäure enthalten, bereits bekannt. Ihre Herstellung war aber bisher so umständlich, daß eine Fertigung im technischen Maßstab nicht erfolgen konnte. Zum Beispiel ist es bei der Herstellung über das bekannte, alkalisch reagierende Natriumacetat erforderlich, das zunächst erhaltene kristallisierte Natriumacetat in einem zweiten Prozeß zu entwässern, bevor es mit Eisessig umgesetzt werden kann. Auch der Versuch, durch einfache Neutralisation von Eisessig ein festes, haltbares, saures Acetat zu bilden, gelingt nicht ohne weiteres.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun eine in der Ausführung einfache Lösung dieser Aufgabe. Das neue Verfahren besteht darin, daß man ein wasserfreies Alkali, z. B. wasserfreies Natriumcarbonat, mit Eisessig in der Hitze umsetzt und dabei die ein- zusetzende stöchiometrische Menge so wählt, daß die gewünschte Verbindung resultiert. Diese Ausführung bietet den technischen Vorteil, daß das Natrium in besonders billiger und leicht beschaffbarer Form eingeführt wird. Man vermeidet den unwirtschaftlichen Umweg, erst das Natriumacetat, insbesondere das wasserfreie, herstellen zu müssen.
  • Auch die vorzügliche (theoretische) Ausbeute und die einfache Ausführungsweise fällt bei diesem Verfahren ins Gewicht.
  • Die entstehende Verbindung schmilzt bei 800 zu einer klaren Flüssigkeit, die beim Ausgießen bzw. beim allmählichen Erkalten einen festen Block.bildet oder zu Kristallen erstarrt. Besonders das in Blockform erhaltene und gegebenenfalls zerkleinerte saure Acetat besitzt eine große Beständigkeit. Das Produkt zeigt sehr kräftigen Essiggeschmack und ist in einfachster Verpackung (Papierumhüllung) transport- und lagerfähig.
  • Beispiel I In 360 kg Eisessig werden nach und nach Io6 kg wasserfreies Natriumcarbonat eingetragen. Die Umsetzung wird unter Rückfluß und Erwärmen auf IOO bis I20° durchgeführt. Die erhaltene Schmelze hat etwa die Zusammensetzung CH5 - C O, Na f 2 CH, C O, H und kann unmittelbar in Formen .abgefüllt werden.
  • Beispiel 2 Zu 40 kg Natriumhydroxyd werden unter Rühren I80 kg Eisessig gegeben. Die Erhitzung durch die Neutralisationswärme wird durch weitere Wärmezufuhr unterstützt, bis die Reaktion beendet ist.
  • Beim Abkühlen unter Rühren kann ein kristallines Pulver erhalten werden.

Claims (1)

  1. .PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von festem, haltbarem, saurem Natriumacetat, dadurch gekennzeichnet, daß man Eisessig mit der entsprechenden Menge wasserfreien Natriumhydroxyds oder wasserfreien Natriumcarbonats bei erhöhten Temperaturen, vorzugsweise bei'solchen von IOO° und darüber zur Reaktion bringt und darauf die geschmolzene Masse erstarren läßt.
DEL17891D 1944-12-23 1944-12-23 Verfahren zur Herstellung von festem, haltbarem, saurem Natriumacetat Expired DE932607C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL17891D DE932607C (de) 1944-12-23 1944-12-23 Verfahren zur Herstellung von festem, haltbarem, saurem Natriumacetat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL17891D DE932607C (de) 1944-12-23 1944-12-23 Verfahren zur Herstellung von festem, haltbarem, saurem Natriumacetat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932607C true DE932607C (de) 1955-09-05

Family

ID=7260894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL17891D Expired DE932607C (de) 1944-12-23 1944-12-23 Verfahren zur Herstellung von festem, haltbarem, saurem Natriumacetat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932607C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001488A1 (de) * 1977-10-05 1979-04-18 BP Chemicals Limited Verwendung von sauren Salzen in Färbe- und/oder Druckverfahren
EP0032807A1 (de) * 1980-01-17 1981-07-29 BP Chemicals Limited Dikaliumpentapropionat und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001488A1 (de) * 1977-10-05 1979-04-18 BP Chemicals Limited Verwendung von sauren Salzen in Färbe- und/oder Druckverfahren
EP0032807A1 (de) * 1980-01-17 1981-07-29 BP Chemicals Limited Dikaliumpentapropionat und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE932607C (de) Verfahren zur Herstellung von festem, haltbarem, saurem Natriumacetat
DE1592210A1 (de) Verfahren zur Herstellung von amorphem Germaniumdioxyd
DE1692451B2 (de) Verfahren zur beseitigung des kaliums aus schlempe aus der hefefabrikation
AT143305B (de) Verfahren zur Herstellung eines körnigen Mischdüngers.
DE609799C (de) Verfahren zur Herstellung von lagerbestaendigem Ammonsalpeter und Harnstoff
DE884455C (de) Verfahren zur Behandlung pflanzlicher Stoffe zur Gewinnung von Cellulose fuer die Papierherstellung
DE645223C (de) Verfahren zur Herstellung nicht backender Duengemittel
DE402983C (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen haltbaren Mischungen von Salzen stickstoffhalogenierter aromatischer Sulfonamide
DE609399C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzsaeure enthaltenden Massen in streubarer Form
DE608667C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Zinkverbindungen der Oxymethansulfinsaeure
DE427417C (de) Verfahren zur Darstellung von substituierten Allophansaeurealkylestern
DE1692451C3 (de)
DE1792078A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lithiumsilicat- und Lithium-Natriumsilicatloesungen
DE536446C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkali- oder Erdalkalisalzen der Imidodicarbonsaeure
DE1567585B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lithiumsilikatlösungen
DE563695C (de) Verfahren zur Herstellung von ammoniak- und phosphorsaeurehaltigen Duengemitteln
DE586446C (de) Verfahren zur Darstellung von Guanidinsalzen
DE649884C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonat enthaltenden Produkten
DE612806C (de) Kontinuierliches Verfahren zur Schnellumsetzung von Calciumsulfat und Ammoncarbonat
DE526854C (de) Verfahren zur Darstellung von C,C-disubstituierten Barbitursaeuren
DE1085149B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem kristallinem Methylolacrylsaeureamid
AT90677B (de) Verfahren zur Herstellung von im Pflanzenschutz zu verwendenden Polysulfiden der Erdalkalimetalle.
DE713733C (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere zu Duengezwecken geeigneten Doppelsalzen des Calciumnitrats
DE549966C (de) UEberfuehrung von Kupfernitrat-Trihydrat in eine weniger hygroskopische Form
AT164032B (de) Verfahren zur Herstellung von Ortho-oxycarbonsäureamiden