DE927688C - Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon

Info

Publication number
DE927688C
DE927688C DEB23904A DEB0023904A DE927688C DE 927688 C DE927688 C DE 927688C DE B23904 A DEB23904 A DE B23904A DE B0023904 A DEB0023904 A DE B0023904A DE 927688 C DE927688 C DE 927688C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
cyclohexanone
cyclohexylidenecyclohexanone
water
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB23904A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Stichnoth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB23904A priority Critical patent/DE927688C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE927688C publication Critical patent/DE927688C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/673Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by change of size of the carbon skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon Es wurde gefunden, daß man in guten Ausbeuten Cyclochexanon erhält, wenn man o-Cyclohexylidencyclohexanon in Gegenwart kleiner Mengen Alkali mit Wasser auf Temperaturen zwischen etwa I80 und 2500 erhitzt. Das o-Cyddhexylidencyclohexanon wird dabei unter Aufnahme von I Molekül Wasser in 2 Moleküle Cyclohexanon gespalten.
  • Man verwendet bei der diskontinuierlichen Arbeitsweise zweckmäßig ungefähr gleiche Gewichtsmengen o-Cyclöhexylidencyclohexanon und Wasser. Als Alkali eignen sich vor allem Natronlauge und, noch besser, Kalilauge. Man verwendet davon etwa o,5 bis 50/e, berechnet auf das zu spaltende o-Cyclohexylidencyclohexanon. Bei der kontinuierlichen Arbeitsweise benötigt man größere Mengen Wasser, wenn man bei einmalligem Durchsatz eine möglichst weitgehende Umsetzung erzielen will Im allgemei,nen arbeitet man so, daß man jeweils nur eine teilweise Spaltung anstrebt und das nicht gespalten o-Cyclobexylidencydöhexanon nach Abtrennung des entstandenen Cycldhexanons und Ergänzung des verbrauchten Wassers erneut umsetzt. Auf diese Weise läßt sich eine nahezu quantitative Spaltung erreichen, ohne daß wesentliche Mengen an unerwninschten Nebenprodukten gebildet werden. Gegenüber dem aus dem deutschen Patent 875 5I2 bekannten Verfahren, bei dem die Spaltung von a, ß-ungesättigten Ketonen mit Wasser oder mit verdünnten Säuren vorgenommen wird, liefert das vorl;iegende Verfahren bessere Ausbeuten.
  • Ale Ausgangsmaterial eignen sich außer dem reinen o-Cydohexylidencyclohexanon vor allem auch die bei gewissen katalytisohen Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon anfallenden höhersiedenden Nebenprodukte. So entstehen z. B. bei der katalytischen Dehydrieru,ng von Cyclohexanol neben Cyclohexanon mehr oder weniger große Mengen von höhersiedenden Gemischen aus Ketonen, Alkoholen und Kohlenwasserstoffen, diie zwar beträchtliche Anteile an o-Cyclohexyiidencyclohexanon enthalten, aber weder unmittelbar verwendbar sind noch in lohnender Weise z. B. auf reines o-Cyclohexylidencyclohexanon aufgearbeftet werden können und deshalb bisher als wertlos angesehen werden mußten. Ähnliches gilt von den bei der Herstellung von Cyclohexanon nach den Verfahren der deutschen Patentschriften 725 083 oder 727 626 entstehenden Nebenprodukten, die neben o-Cyclohexylidencyclohexanon eine Reihe von durch Destillation nicht abtrennbaren Aminen enthalten.
  • Das hier beschriebene Verfahren gestattet also, auch bisher trotz ihres Gehalts an o-Cyclohexylidencyclöhexanon als wertlos angesehene Nebenprodukte in das wertvolle Cyclohexanon umzuwandeln.
  • Die in den folgenden Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel 1 Man erhitzt 200 Teile eCyclohexyli,dencyclohexanon mit- 200 Teilien Wasser und 4 Teilen Kahumhydroxyd in einem Druckgefäß 6 Stunden auf 2000. Bei der Aufarbeitung erhält man I43 Teile Cyclohexanon, 52 Teile unverändertes o-Cyclohexylidencyclohexanon und 5 Teile harzartige Rückstände. Das zurückgewonnene o-Cyclohexylidencyclohexanon und die Kalilauge können erneut eingesetzt werden. Verwendet man an Stelle der Kalilauge IO Teile Natriumhydroxyd, so erhält man I23 Teile Cyclohexanon, 62 Teile unverändertes o-CyclohexySiidencyclohexanon und 15 Teile harzartige Rückstände.
  • Verwendet man an Stelle von 4 Teilen Kaliumhydroxyd die gleiche Menge Schwefelsäure, so erhält man bei sonst gleicher Arbeitsweise nur 62,4 Teile Cyclohexanon.
  • Beispiel 2 200 Teile eines bei 200 bis 2600 siedenden Nachlaufs, der bei der Destillation von durch katalytische Dehydrierung von Cyclohexanol hergestelltem Cyclohexanon erhalten wurde und zu ungefähr 85 % aus o-Cyclohexylidencyclohexanon besteht, werden mit 200 Teilen Wasser und 4 Teilen Natriumhydroxyd in einem Druckgefäß 6 Stunden auf 2000 erhitzt. Bei der Aufarbeitung erhält man IO2 Teile Cyclohexanon, 60 Teile o-Cyclolie-xyliidencyclohexanon, 30 Teile aus dem Ausgangsmaterial stammende Kohlenwasserstoffe und 8 Teile harzartigen Rückstand.
  • PATENTANSPRSCHE I. Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon, dadurch gekennzeichnet, daß man 6-Cyclohexylidencycloliexanon in Gegenwart kleiner Mengen Alkali mit Wasser auf Temperaturen zwischen etwa I80 und 2500 erhitzt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangsmaterial höher siedende Nachläufe verwendet, die bei der katalytischen Dehydrierung von Cyclohexanol al's Nebenprodukte erhalten wurden.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 857 960, 875 5I2.
DEB23904A 1953-01-23 1953-01-23 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon Expired DE927688C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB23904A DE927688C (de) 1953-01-23 1953-01-23 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB23904A DE927688C (de) 1953-01-23 1953-01-23 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE927688C true DE927688C (de) 1955-05-16

Family

ID=6961320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB23904A Expired DE927688C (de) 1953-01-23 1953-01-23 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE927688C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4810824A (en) * 1987-02-04 1989-03-07 Mallinckrodt, Inc. Hydrolysis of activated olefinic ketones and aldehydes
US4871881A (en) * 1987-02-04 1989-10-03 Mallinckrodt, Inc. Hydrolysis of activated olefinic ketones and aldehydes
US4927805A (en) * 1987-02-04 1990-05-22 Mallinckrodt, Inc. Hydrolysis of curcumin

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE857960C (de) * 1950-12-12 1952-12-04 Chemische Werke Huels Ges Mit Verfahren zur Herstellung von Cyclohexenyl-cyclohexanon durch Kondensation von Cyclohexanon
DE875512C (de) * 1951-04-01 1953-05-04 Bayer Ag Verfahren zur Spaltung von ungesaettigten Ketonen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE857960C (de) * 1950-12-12 1952-12-04 Chemische Werke Huels Ges Mit Verfahren zur Herstellung von Cyclohexenyl-cyclohexanon durch Kondensation von Cyclohexanon
DE875512C (de) * 1951-04-01 1953-05-04 Bayer Ag Verfahren zur Spaltung von ungesaettigten Ketonen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4810824A (en) * 1987-02-04 1989-03-07 Mallinckrodt, Inc. Hydrolysis of activated olefinic ketones and aldehydes
US4871881A (en) * 1987-02-04 1989-10-03 Mallinckrodt, Inc. Hydrolysis of activated olefinic ketones and aldehydes
US4927805A (en) * 1987-02-04 1990-05-22 Mallinckrodt, Inc. Hydrolysis of curcumin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520681A1 (de) Verfahren zur herstellung von isophoron
DE927688C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon
DE845341C (de) Verfahren zur Herstellung von aetzalkaliarmen Alkalialkoholaten
DE2237750C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Brenzcatechin
DE1210807B (de) Verfahren zur Reinigung von mit Formaldehyd verunreinigten Butin-2-diol-(1, 4)
DE840686C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Diacetonalkohol und Hydracetylaceton
DE737572C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrofollikelhormonen
DE216940C (de)
DE480848C (de) Verfahren zur Herstellung von 2íñ3-Diaminoanthrachinon
DE939811C (de) Verfahren zur Herstellung von ªÏ-Caprolactam und seinen Derivaten
DE887342C (de) Verfahren zur Herstellung cycloaliphatischer Ketone
DE922167C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexylidencyclohexanonen
DE1217947B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Dichlorbutadien-(1, 3)
DE855107C (de) Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer Alkohole
AT122497B (de) Verfahren zur Darstellung von Aldehydsulfoxylaten.
DE1197866B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Brom-1-chlor-2, 2, 2-trifluoraethan
DE557449C (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Methylaminobenzol-1-carbonsaeure-4-sulfonsaeure
DE875193C (de) Verfahren zur Herstellung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen
DE859316C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrobrenzschleimsaeure
DE804569C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkinolaethern
DE967224C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-(p-Aminobenzolsulfonamido)-pyrimidinabkoemmlingen
DE652862C (de) Verfahren zur Darstellung cyclischer ª‡-Cyanketimide und cyclischer ª‡-Cyanketone
DE734621C (de) Verfahren zur Darstellung von Hydrierungsprodukten des Follikelhormons
DE963331C (de) Verfahren zur Herstellung von p-Tolylsaeure
DE2319761B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-3-butenzol