DE840686C - Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Diacetonalkohol und Hydracetylaceton - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Diacetonalkohol und HydracetylacetonInfo
- Publication number
- DE840686C DE840686C DEP9855D DEP0009855D DE840686C DE 840686 C DE840686 C DE 840686C DE P9855 D DEP9855 D DE P9855D DE P0009855 D DEP0009855 D DE P0009855D DE 840686 C DE840686 C DE 840686C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- diacetone alcohol
- mixture
- acetone
- hydracetylacetone
- acetaldehyde
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- SWXVUIWOUIDPGS-UHFFFAOYSA-N diacetone alcohol Chemical compound CC(=O)CC(C)(C)O SWXVUIWOUIDPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 46
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N Acetaldehyde Chemical compound CC=O IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 7
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 4
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 4
- YRKCREAYFQTBPV-UHFFFAOYSA-N acetylacetone Chemical compound CC(=O)CC(C)=O YRKCREAYFQTBPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 235000015250 liver sausages Nutrition 0.000 claims 1
- XYSQXZCMOLNHOI-UHFFFAOYSA-N s-[2-[[4-(acetylsulfamoyl)phenyl]carbamoyl]phenyl] 5-pyridin-1-ium-1-ylpentanethioate;bromide Chemical compound [Br-].C1=CC(S(=O)(=O)NC(=O)C)=CC=C1NC(=O)C1=CC=CC=C1SC(=O)CCCC[N+]1=CC=CC=C1 XYSQXZCMOLNHOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- XQDIZYUSQLQEHV-UHFFFAOYSA-N CC(C)=O.CC(C)=O.CC(C)=O Chemical compound CC(C)=O.CC(C)=O.CC(C)=O XQDIZYUSQLQEHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N Cyanide Chemical compound N#[C-] XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GKHOLUJNLGYFHA-UHFFFAOYSA-N [Na].CC(C)=O Chemical compound [Na].CC(C)=O GKHOLUJNLGYFHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/61—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
- C07C45/67—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
- C07C45/68—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
- C07C45/72—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Diacetonalkohol und Hydracetylaceton Es ist bekannt, Hydracetylaceton durch Kondensation von Aceton und Acetaldehyd bei Temperaturen von o bis 3o° herzustellen. Als Kondensationsmittel dienen alkalisch reagierende Verbindungen, z. B. wäßrige Lösungen von Cyankali, wäßrige oder alkoholische Lösungen von Alkalihydroxyden, ferner wasserfreies Acetonnatrium oder -kalium, dessen Anwendung jedoch in der Technik Schwierigkeiten bietet. Diese Verfahren besitzen vor allem den Nachteil, daß im allgemeinen der Umsatz unbefriedigend ist und oft erhebliche Mengen höherer, nicht brauchbarer Kondensationsprodukte entstehen.
- Es wurde nun ein einfaches Verfahren gefunden, welches die Kondensation von Aceton und Acetaldehyd in Gegenwart an sich bekannter alkalisch reagierender Verbindungen mit einem höheren Umsatz ermöglicht und vor allem die Bildung unerwünschter höherer Kondensationsprodukte praktisch vollkommen vermeidet. Es besteht im wesentlichen darin, daß man Acetaldehyd auf ein alkalisch reagierende Verbindungen enthaltendes Gemisch von Diacetonalkohol und Aceton einwirken läßt. Dieses Gemisch kann man entweder als solches herstellen oder man kann von einem Umsetzungsgemisch ausgehen, welches bei der an sich bekannten Herstellung von Diacetonalkohol aus Aceton in Gegenwart alkalisch reagierender Kondensationsmittel entsteht und Diacetonalkohol in einem von der Temperatur abhängigen Gleichgewicht enthält; es ist auch möglich, von Diacetonalkohol allein auszugehen und diesem alkalisch reagierende Verbindungen zuzusetzen, wobei sich ebenfalls das oben erwähnte Gleichgewicht bildet. Es ist zweckmäßig, das bei der Diacetonalkoholherstellung erhaltene Umsetzungsgemisch abzukühlen, z. B. auf 5', um das Gleichgewicht zugunsten des Diacetonalkohols zu verschieben. Man gibt nun unter Rühren und Kühlen, gegebenenfalls nach Abtrennung von vorhandener wäßriger Lauge, Acetaldehyd zu. Nach einigen Stunden ist die Umsetzung beendet; es liegt dann ein Gemisch von Hydracetylaceton, Diacetonalkohol und Aceton neben einer geringen Menge nicht umgesetzten Acetaldehyds vor. Es ist kaum verfärbt und enthält praktisch keine höheren Kondensationsprodukte. Nach dem Neutralisieren und Abscheiden des Salzes werden Aceton und Acetaldehyd abdestilliert. Das Gemisch von Hydracetylaceton und Diacetonalkohol kann als Lösemittel in der Lackindustrie verwendet werden. Beispiel i 116o g Aceton und iio g einer 23°/°igen wäßrigen Natronlauge werden bei 2o bis 25' 2 Stunden kräftig gerührt, bis sich das Gleichgewicht Aceton-Diacetonalkohol mit einem Gehalt von etwa 1o°/0 Diacetonalkohol einstellt. Man läßt die Laugenschicht absitzen, trennt dieselbe ab und kühlt das Gemisch von Aceton und Diacetonalkohol, welches noch etwa 0,01°/° Ätznatron enthält, auf etwa 5' ab. Unter Rühren und Kühlen gibt man während 5 Stunden 176 g Acetaldehyd zu und hält diese Temperatur weitere 6 Stunden aufrecht. Das Umsetzungsgemisch ist dann kaum verfärbt und enthält praktisch keine höheren Kondensationsprodukte; der Acetaldehvd ist fast völlig umgesetzt. Das Umsetzungsgemisch wird dann durch Einleiten von Kohlensäure neutralisiert und das Bicarbonat abgeschieden. Hierauf destilliert man die geringe Menge des nicht umgesetzten Acetaldehyds sowie das unveränderte Aceton ab; diese können wieder für eine nächstfolgende Kondensation verwendet werden.
- Bei der Destillation des Gemisches unter vermindertem Druck von 1o mm und einer Temperatur von 55 bis 65' werden 120 g Diacetonalkohol und 130g Hydracetylaceton erhalten. Es entstehen an höhersiedenden Kondensationsprodukten vom KplO = 67 bis 12o' nur 25 g; der Rückstand beträgt nur 5 g. Beispiel 2 Ein Gleichgewichtsgemisch von Aceton und Diacetonalkohol, welches etwa 12 bis 150!o Diacetonalkohol und noch geringe '@lengen Methanol sowie o,30/0 Ätznatron enthält, wird auf -3' abgekühlt und dann unter Rühren und Kühlen während 6 Stunden mit 176 g Acetaldehyd kondensiert. Bei der Aufarbeitung entsprechend Beispiel i werden erhalten 250 g eines Gemisches von Diacetonalkohol und Hydracetylaceton neben 18,5 g höhersiedender Verbindungen. Beispiel 3 iooo g Diacetonalkohol werden bei -5' mit einer Lösung von 3,79 Ätznatron in ioo g Methanol vermischt; bei -5' stellt sich ein Gleichgewicht von 615g Diacetonalkohol und 385g Aceton ein. Man rührt dann unter Kühlung während i Stunde 18o g Acetaldehyd ein und hält diese Temperatur 1o Stunden lang aufrecht, wobei sich der Acetaldehyd praktisch völlig umsetzt. Die Aufarbeitung erfolgt gemäß Beispiel i, wobei 479 g eines Gemisches von Diacetonalkohol und Hydracetylaceton neben 8o g höhersiedenden Kondensationsprodukten und 25 g Rückstand erhalten werden.
Claims (2)
- PATE NTANSI'RCCHE: i. Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Diacetonalkohol und Hvdracetylaceton, dadurch gekennzeichnet, daß man Acetaldehyd, zweckmäßig bei tiefer Temperatur, auf ein alkalisch reagierende Verbindungen enthaltendes Gemisch von Diacetonalkohol und Aceton einwirken läßt.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man von einem Gemisch von Diacetonalkohol und Aceton ausgeht, welches in an sich bekannter Weise durch Kondensation von Aceton in Gegenwart alkalisch reagierender Verbindungen entsteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP9855D DE840686C (de) | 1944-03-07 | 1944-03-07 | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Diacetonalkohol und Hydracetylaceton |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP9855D DE840686C (de) | 1944-03-07 | 1944-03-07 | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Diacetonalkohol und Hydracetylaceton |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE840686C true DE840686C (de) | 1952-06-05 |
Family
ID=7362521
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP9855D Expired DE840686C (de) | 1944-03-07 | 1944-03-07 | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Diacetonalkohol und Hydracetylaceton |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE840686C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3045048A (en) * | 1959-08-12 | 1962-07-17 | Exxon Research Engineering Co | Process for the production of hydroacetyl acetone |
-
1944
- 1944-03-07 DE DEP9855D patent/DE840686C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3045048A (en) * | 1959-08-12 | 1962-07-17 | Exxon Research Engineering Co | Process for the production of hydroacetyl acetone |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2659908A1 (de) | Polyglykolaether | |
DE840686C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Diacetonalkohol und Hydracetylaceton | |
DE927688C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon | |
DE865739C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monochloressigsaeure | |
DE859311C (de) | Verfahren zur Darstellung von 1, 3-Dimethyl-4-amino-5-formylamino-2, 6-dioxypyrimidin aus 1, 3-Dimethyl-4-amino-5-nitroso-2, 6-dioxypyrimidin | |
DE931226C (de) | Verfahren zur Herstellung von 3, 3-Di-(chlormethyl)-cyclooxabutan | |
DE874913C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminothiolactonen | |
DE962795C (de) | Verfahren zur Herstellung von N-monosubstituierten Monoureinen des Glyoxals | |
DE812315C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-4-methyl-pyrimidin | |
DE889294C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoalkylaethern des Pentaerythrits | |
DE940982C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von isomeren Dimethoxydecadienen | |
DE877899C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkoholen der Acetylenreihe | |
DE565799C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Pheny1-3-methy1-4-alkyl- und -4-aralkylpyrazolonen | |
DE1224726B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2, 5-Dialkoxybenzaldehyden | |
DE1940704C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Mercaptoinosin | |
DE1028567B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bicyclo-(2, 2, 1)-aethinyl-(2)-heptanol-(2) | |
DE338281C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylaethern des Vinylalkohols und seiner Homologen | |
DE894242C (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamiden aus ª-Ketonsaeureestern | |
DE803834C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acetalen des Acetaldehyds | |
DE925474C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminoacetal | |
DE2233489C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Octachlordipropyläther | |
CH299698A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Diacetonalkohol und Hydracetylaceton. | |
DE1104511B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polysulfiden organischer Amine | |
DE1033666B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-(p-Aminobenzol-sulfonamido)-4-methyl-pyrimidin | |
DE1227009B (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeureestern |