DE812315C - Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-4-methyl-pyrimidin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-4-methyl-pyrimidin

Info

Publication number
DE812315C
DE812315C DES2350A DES0002350A DE812315C DE 812315 C DE812315 C DE 812315C DE S2350 A DES2350 A DE S2350A DE S0002350 A DES0002350 A DE S0002350A DE 812315 C DE812315 C DE 812315C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrimidine
methyl
amino
preparation
guanidine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES2350A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Prevost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Application granted granted Critical
Publication of DE812315C publication Critical patent/DE812315C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-4-methyl-pyrimidin I?s ist bekannt, (laß (las 2-.lmino-4-methyl-pyrimidin, eine sehr wichtige Substanz zur Herstellung pharmazeutischer Produkte und besonders von 2-(1)-:1lnitiol)etizolsulfonatni(lo) -4-methyl-pyrimidin, durch verschiedene Verfahren gewonnen werden kann, z. B. durch Kondensation von Formylaceton mit Guanidin oller durch Kondensation von 1, i, 3, 3-Tetrachlorbutan finit Guanidin usw.
  • Jedoch geben diese Methoden im allgemeinen ziemlich mittelmäßige Ausbeuten und benötigen sehr kostspielige u11(1 wenig zugängliche Ausgangsmaterialien.
  • Es wurde nun gefunden, daß man das 2-Amino-@-mchtvl-l@yr@m@din in guterAusheute erhalten kann, -e1111 lila', I@utin-(1)-01-(3) (hergestellt durch Kondensation von Acetylen mit Acetaldehyd) oxydiert und <las so erhaltene Btitin-(1)-on-(3) vorzugsweise im schwefelsauren Medium mit einem Salz des Guanidins kondensiert.
  • Die folgenden Beispiele zeigen die praktische Durchführung der Erfindung. Beispiel i a) Oxydation. Man läßt unter Ruhren nach und nach zu 35 g Butin-(1)-01-(3) (hergestellt z. B. nach dem amerikanischen Patent 195o441) eine Lösung aus 5o g K2 Cr07 in ioo g H2 SOa und 400 ccm H2 O zufließen.
  • Während der Zugabe kühlt man äußerlich, um die Temperatur auf 2o° zu halten.
  • Wenn die Reaktion beendet ist, treibt man die erhaltene Mischung schnell mit Wasserdampf über, bis nur noch Wasser übergeht. Das Destillat wird nach ganz leichtem Ansäuern sorgfältig rektifiziert. Man fängt die Fraktion auf, welche bei ungefähr 74' übergeht und ein azeotropes Gemisch aus 65 % I3utin-(1)-on-(3) und 35 % Wasser darstellt.
  • Durch Zugabe von Natriumcarbonat und Rektifikation des zerlegten azeotropen Gemisches kann man das reine Butin-(I)-on-(3) herstellen, welches bei 85' siedet. Es ist eine besonders im basischen Medium sehr instabile Verbindung, welche sich rasch polymerisiert, gegebenenfalls unter Explosionserscheinung. Ihre physiologische Wirkung ist der des Akroleins ähnlich.
  • Für die nachfolgende Kondensation ist es vorteilhafter; direkt das zuerst erhaltene Butinon-Wasser-Gemisch zu verwenden, welches viel besser zu handhaben ist.
  • b) Kondensation. Man löst 2o g Guanidinnitrat in 200 ccm 4oo/oiger Schwefelsäure. Man gibt zu der so erhaltenen Lösung bei ungefähr 30' 12 g des azeotropen Butinon-Wasser-Gemisches hinzu. Nach einigen Minuten hat sich alles gelöst. Man erwärmt anschließend 3 Stunden auf ungefähr 50'. Nach dem Abkühlen schüttelt man mit Äther aus, der die gefärbten Verunreinigungen entfernt. Man macht nun die wäßrige Lösung mit einem Überschuß von Natronlauge stark alkalisch, entfernt das ausgefallene Natriumsulfat durch Filtrieren und schüttelt die filtrierte Lösung mit Äther aus. Man trocknet die ätherische Lösung und verdampft das Lösungsmittel, wobei als Rückstand das 2-Amino-4-methyl-pyrimidin verbleibt, welches man aus Aceton oder Alkohol umkristallisiert. Es schmilzt bei I58'.
  • Beispiel e Nachdem man das Butin-(1)-on-(3), wie in Beispiel i angegeben, hergestellt hat, löst man 20g Guanidinsulfat in ioo ccm 5oo/oiger Schwefelsäure. Während man die Temperatur bei 3o' hält, gibt man 12g des azeotropen Butinon-Wasser-Gemisches hinzu, welches sich auflöst und dessen Geruch rasch verschwindet. Man erhöht die Temperatur dann einige Minuten auf 8o', dann kühlt man ab. Dann behandelt man weiter, Nvie in Beispiel 1 angegeben. Man erhält so das reine 2-Amino-4-methyl-pyrimidin direkt in einer Ausbeute von 6o %.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-4-methyl-pyrimidin, dadurch gekennzeichnet, daB Butin-(I)-01-(3) zu Butin-(1)-on-(3) oxydiert und das letztere mit einem Salz des Guanidins, vorzugsweise im schwefelsauren Medium, kondensiert wird.
DES2350A 1944-05-26 1950-03-22 Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-4-methyl-pyrimidin Expired DE812315C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR812315X 1944-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE812315C true DE812315C (de) 1951-08-27

Family

ID=9264902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES2350A Expired DE812315C (de) 1944-05-26 1950-03-22 Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-4-methyl-pyrimidin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE812315C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929550C (de) * 1953-04-15 1955-06-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von 2-Aminopyrimidin oder dessen Abkoemmlingen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929550C (de) * 1953-04-15 1955-06-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von 2-Aminopyrimidin oder dessen Abkoemmlingen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE812315C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-4-methyl-pyrimidin
DE2131561B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dinitrobenzotrifluoriden
DE2558399C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,6-Dichlorpicolinsäure
DE19835866B4 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Perfluoralkyluracilderivaten
DE2835450B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 33-Bis-(4-dimethylaminophenyl)-6dimethylaminophthalid (Kristallviolettlacton)
DE2226405A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-nitro4-amino-toluol
DE729852C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Dioxooxazolidinen
DE859311C (de) Verfahren zur Darstellung von 1, 3-Dimethyl-4-amino-5-formylamino-2, 6-dioxypyrimidin aus 1, 3-Dimethyl-4-amino-5-nitroso-2, 6-dioxypyrimidin
DE505323C (de) Verfahren zur Darstellung von N-Oxyaethylderivaten des 2, 4-Diamino-1-oxybenzols und seiner Derivate
DE928286C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen, analgetisch wirksamen 1-Phenyl-pyrazolderivates
DE840686C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Diacetonalkohol und Hydracetylaceton
DE499523C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Oxysaeuren aus ihren Nitrilen
AT211817B (de) Verfahren zur Herstellung von β-Lactonen
DE750057C (de) Verfahren zur Herstellung von Butandiol-1, 4-on-2
DE926132C (de) Verfahren zur Herstellung von 14-Oxydihydromorphinon
DE338281C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylaethern des Vinylalkohols und seiner Homologen
AT200154B (de) Verfahren zur Herstellung von Citrullin
DE887943C (de) Verfahren zur Herstellung von Glutarsaeure
DE802880C (de) Verfahren zur Herstellung von Natrium-Penicillin
AT225684B (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus α, α, γ- und α, γ, γ-Trimethyladipinsäure
DE903574C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaerythritdijodhydrinphosphorsaeure
DE765787C (de) Verfahren zur Herstellung von Umsetzungsprodukten von Formaldehyd mit Blausaeure
DE875201C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Arylvinylsulfonen
DE2708115A1 (de) Verfahren zur herstellung von o-nitrobenzaldehyd
DE2041941A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfaguanidin