DE855107C - Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer Alkohole - Google Patents

Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer Alkohole

Info

Publication number
DE855107C
DE855107C DEC3583A DEC0003583A DE855107C DE 855107 C DE855107 C DE 855107C DE C3583 A DEC3583 A DE C3583A DE C0003583 A DEC0003583 A DE C0003583A DE 855107 C DE855107 C DE 855107C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecular weight
higher molecular
production
weight alcohols
alcohols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC3583A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Ritter
Wilhelm Dr Weber
Werner Dr Zerweck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority to DEC3583A priority Critical patent/DE855107C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE855107C publication Critical patent/DE855107C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/32Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions without formation of -OH groups
    • C07C29/34Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions without formation of -OH groups by condensation involving hydroxy groups or the mineral ester groups derived therefrom, e.g. Guerbet reaction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung höhermolekularer Alkohole Es ist bekannt, daß man nach G u e r be t (Chemisches Central-Blatt 19o2,1, 298; Journal of Chemical Society, Bd. 117, S. 333) durch Erhitzen von ein-oder mehrwertigen, insbesondere primären Alkoholen mit Alkalimetallen bzw. den entsprechenden Alkoholaten höherniolekulare Reaktionsprodukte von wechselnden Hydroxyl-, Säure- und Esterzahlen erhält, welche demnach Gemische von höhermolekularen Alkoholen, Säuren und deren Estern darstellen. Die dabei angewandten Temperaturen liegen zwischen 200 und über 30o°, die Drücke bei 50 bis 12o atü. Als Reaktionszeiten werden 1o bis 20 Stunden angegeben.
  • @Es wurde nun gefunden, daß man unter wesentlich milderen Bedingungen höhermolekulare Alkohole erhalten kann, wenn man Alkohole mit @Alkalimetallen bzw. den entsprechenden Alkoholaten in Gegenwart von Zinkoxyd, das gegebenenfalls teilweise bis vollständig durch ein Zinksalz oder Titansäure oder Phosphormolybdänsäure ersetzt sein kann, als Katalysator auf Temperaturen von ungefähr 15o bis 120o° bei Drücken von ungefähr 5o atü erhitzt. Das vorliegende Verfahren erlaubt, die Reaktionstemperatur und die Reaktionszeit gegenüber dem bisher bekannten Verfahren wesentlich zu verringern.
  • Beispiel i 200 g n-Butanol, 22 ,g Natrium und 0,2 g Chlorzink werden in einem Autöklav 1 Stunde auf 195'a erhitzt. Dabei wird der Autoklavdruck durch Entspannen des gebildeten Wasserstoffs auf etwa 5o atü gehalten. Man erhält so ein Reaktionsprodukt, das ungefähr zur Hälfte aus 2-Äthylhexanol und im übrigen aus Buttersäure, Äthylkapronsäure, höheren Säuren und einem geringen Anteil an höheren Alkoholen, insbesondere der Cl-Reihe, besteht.
  • Ersetzt man in diesem Beispiel das Chlorzink durch Titansäure und erhitzt im Autoklav I Stunde 40 Minuten lang auf eine Temperatur von 194 bis 198° unter Einhaltung eines Drucks von ungefähr 45 atü, so erhält man ein ,Reaktionsprodukt von ähnlicher Zusammensetzung.
  • Beispiel 2 Zoo g n-Butanol, 25 g Natrium .und 0,2 g Zinkoxyd werden in einem Autoklav 1 Stunde lang auf I9o bis 195° erhitzt, wobei der Druck auf 45 atü gehalten wird.
  • Das Reaktionsprodukt besteht fast zur Hälfte aus 2-Äbhylhexanol und im übrigen aus Säuren, höheren Alkoholen und nicht umgesetztem Butanol. Beispiel 3 Zoo g 1,6-Hexandiol, 16 g Natrium und o,2 g Zinkoxyd werden in einem Autoklav 1'/z Stünden lang auf 190 bis 2o3° unterlEinhaltung eines Drucks von 45 atü erhitzt. Das Reaktionsprodukt wird in Wasser aufgenommen, angesäuert und die nicht wäBrige Phase destilliert. Bei 125 bis I45° und 3,5 mm gehen ungefähr 2o g über. Der sDestillationsrückstand zeigt folgende Eigenschaften: Säurezahl . . . . . . 112 Hydroxylzahl . . . . . 2S8 Verseifungszahl . . . . 205 Molekulargewicht . . . Io65 Er stellt also ein Gemisch von höhermolekularen Alkoholen mit Säuren und Estern dar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Verfahren zur Herstellung höhermolekularer Alkohole, dadurch gekennzeichnet, daB man !Alkohole mit Alkalimetallen bzw. den entsprechenden Alkoholaten in Gegenwart von Zinkoxyd, das gegebenenfalls teilweise bis vollständig durch ein Zinksalz oder Titansäure oder Phosphormolybdänsäure ersetzt sein kann, als Katalysator auf Temperaturen von ungefähr 150 bis 200° bei Drücken von ungefähr So atü erhitzt.
DEC3583A 1950-12-23 1950-12-23 Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer Alkohole Expired DE855107C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC3583A DE855107C (de) 1950-12-23 1950-12-23 Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer Alkohole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC3583A DE855107C (de) 1950-12-23 1950-12-23 Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer Alkohole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE855107C true DE855107C (de) 1952-11-10

Family

ID=7013120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC3583A Expired DE855107C (de) 1950-12-23 1950-12-23 Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer Alkohole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE855107C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5777183A (en) * 1995-07-04 1998-07-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for the production of Guerbet alcohols

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5777183A (en) * 1995-07-04 1998-07-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for the production of Guerbet alcohols

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE855107C (de) Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer Alkohole
CH422769A (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Cyclohexandicarbonsäure-dialkylestern
DE927688C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon
DE937950C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylcyclohexan durch katalytische Hydrierung von Diphenyl
DE966055C (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen aliphatischer und cycloaliphatischer Ketone
DE1000824C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Halogen-3-oxy-benzoesaeure-ªÏ-halogenalkyl-estern
DE954060C (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylestern der Cyclohexa-1, 4-dien-1, 4-dicarbonsaeure durch Wasserabspaltung in fluessigem Zustand
DE862888C (de) Verfahren zur Herstellung von Urethanen, die Oxidogruppen enthalten
DE878201C (de) Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Kondensations-produkten aus sekundaeren Alkoholen
DE840686C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Diacetonalkohol und Hydracetylaceton
DE892440C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Glutardialdehyden
DE868152C (de) Verfahren zur Herstellung von Diolefinen
DE1099520B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoglyceriden von Fettsaeuren mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen
DE683316C (de) Verfahren zur Herstellung von hydroaromatischen Schwefelsaeureverbindungen
DE565799C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Pheny1-3-methy1-4-alkyl- und -4-aralkylpyrazolonen
DE338281C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylaethern des Vinylalkohols und seiner Homologen
DE960199C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexylhydroxylamin durch katalytische Hydrierung von Nitrocyclohexan
DE2406058B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Allylestern
DE684797C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Alkyl-1-arylbutadienen-1,3 aus substituierten 1-Halogenbutenen-3
DE492509C (de) Verfahren zur Herstellung von Borneol aus Nopinen
DE594481C (de) Verfahren zur Herstellung hoeherer aliphatischer Alkohole
DE909938C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxy-4-(ªÏ-amino-methyl)-benzoesaeure
DE955234C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaerythritdichlorhydrin
DE565157C (de) Verfahren zur Herstellung gesaettigter halogenierter Alkohole
AT232987B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Cyclohexandicarbonsäure-dialkylestern