DE920118C - Webschuetzen, insbesondere Schlauchkopsschuetzen - Google Patents

Webschuetzen, insbesondere Schlauchkopsschuetzen

Info

Publication number
DE920118C
DE920118C DEK11724A DEK0011724A DE920118C DE 920118 C DE920118 C DE 920118C DE K11724 A DEK11724 A DE K11724A DE K0011724 A DEK0011724 A DE K0011724A DE 920118 C DE920118 C DE 920118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft
web
slot
guide plate
guards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK11724A
Other languages
English (en)
Inventor
Frederic William Latham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THOMAS C KEAY Ltd
Original Assignee
THOMAS C KEAY Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THOMAS C KEAY Ltd filed Critical THOMAS C KEAY Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE920118C publication Critical patent/DE920118C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J5/00Shuttles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Webschützen, insbesondere auf einen Schlauchkopsschützen, mit einer Schußfadeneinfä.delvorri.chtung und dient dazu, die selbsttätige Schußein.fädelung am Schützen zu verbessern.
  • Es ist bereits ein Schlauchkopsschützen bekannt, der eine in der Nähe des einen Endes des Schützen angeordnete Einfädelvorrichtung mit einem den Schußfaden aufnehmenden Auge und eine den Schußfaden führende Platte enthält, die zw'i'schen dem die Spule aufnehmenden Hohlraum und der Einfädelv orrichtung angeordnet ist und die einen offenen Schlitz hat.
  • Die Erfindung bringt eine wesentliche Verbesserung der bekannten Vorrichtung und ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Spulenraum und der Schußfadeneiifädelvorrichtung eine Schußfadenführungsplatte mit einem an einem Ende offenen Schlitz angeordnet ist und ein Sperrmittel, durch welches dass Herausgleiten des in den Schlitz eingeführten Schußfadens verhindert wird.
  • Die den Schußfaden führende Platte kann aus federndem Material bestehen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist sie in eine Nut dejs Schützenkörpers eingepaßt, wobei sie durch einen den Schützenkörper und die Platte durchdringenden Haltestift festgehalten wird.
  • Der Schlitz in der Schußfadenführungsplatte kann eine gewundene Form haben. Das daneben angeordnete Sperrmittel besteht vorzugsweise aus einem Bündel Borsten, das im Schützenkörper befestigt ist und quer über den Schlitz ragt.
  • Die. erfindungsgemäß ausgebildete Sch.ußfadenführungsplatte ist insbesondere für solche bekannten Webschützen geeignet, deren die Spule aufnehmender Hohlraum durch mehrere Borstenbündel gegen das Herausfallen der Spule gesichert ist, wobei «eitere Borstenhündel in an sich bekannter Weise zum Spannen des Schußfadens angeordnet sind, und deren Einfädelvorrichtung aus einer mit einem Schlitz versehenen, durch einen. in ein Loch des Schützenkörpers eingreifenden Zapfen in diesem befestigten Platte besteht.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, in der Fig. i eine Ansicht des Schützen zeigt, bei!. der dessen Spulenraum mit der offenen Seite dem Beschauer zugewendet ist; Fig. z ist ein Schnitt entlang der Linie 11-II der Fig. i. In der Zeichnung ist der mit einem die Spule aufnehmenden Hohlraum und einer Einfädelvorrichtung versehene Schützenkörper gezeigt, in dessen Nut die Fadenführungsplatte i ningepaßt Ist, die mit dem offenen Schlitz :2 versehen ist. Als Sperrmittel dient ein Bündel Borsten 3, das in den Schützenkörper eingelassen ist und quer, über den Schlitz ragt. Die Platte i ist durch den Haltestift 4 befestigt.
  • Beim ersten Schuß des Schützen legt sich der Schußfaden quer über die Fadenführungsplatte i. Sobald er straff gezogen wird, gleitet er an dem Sperrmittel 3 vorbei auf den Grund des Schlitzeis, 2. Bei dem Rücklauf des Schützen, hindert das Sperrmittel 3 dem. Schußfaden aus dem Schlitz :2 in dein Fadenführungsplatte i herauszutreten. Infolge der Wirkung der Schußfadenführungsplatte i können sich keine Schlaufen am hinteren Teil der Schußfadeneinfädelvorrnehtung bilden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Webschützen, insbesondere Schlauchkopsschützen, mit Schußfadeneinfädelvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Spulenraum und der Schußfadeneinfädelvorrich tung eine Schußfadenführungsplattei (i) Mit einem an einem Ende offenen Schlitz (2) an,-geordnet ist und ein Sperrmittel (3), welches das Herausgleiten. des in den Schlitz eingeführten Fadens. verhindert.
  2. 2. Webschützen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (2) in der Schußfadenführun.gsplatte (i) eine gewundene Form hat.
  3. 3. Webschützen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußfadenführungs platte (i) in eine Nut des Schützenkörpers eingepaßt ist. Webschützen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußfadenführungsplatte (i) in der Nut durch einen Haltestift (4) gehalten ws`rd, der den. Schützenkörper und die Platte durchdringt. 5. Webschützen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das. Sperrmittel (3) ein Bündel Borsten ist, die quer über den Schlitz ragen. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 928 53i.
DEK11724A 1950-10-23 1951-10-21 Webschuetzen, insbesondere Schlauchkopsschuetzen Expired DE920118C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB920118X 1950-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE920118C true DE920118C (de) 1954-11-11

Family

ID=10708913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK11724A Expired DE920118C (de) 1950-10-23 1951-10-21 Webschuetzen, insbesondere Schlauchkopsschuetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE920118C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054030B (de) * 1953-01-22 1959-03-26 Edmund Hermsen Spulenhalterung fuer Webschuetzen od. dgl.
DE1248578B (de) * 1963-07-17 1967-08-24 Hans Goetz Webschuetzen fuer Webstuehle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR928531A (fr) * 1944-02-25 1947-12-01 Mackie & Sons Ltd J Perfectionnements relatifs aux navettes de métiers à tisser

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR928531A (fr) * 1944-02-25 1947-12-01 Mackie & Sons Ltd J Perfectionnements relatifs aux navettes de métiers à tisser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054030B (de) * 1953-01-22 1959-03-26 Edmund Hermsen Spulenhalterung fuer Webschuetzen od. dgl.
DE1248578B (de) * 1963-07-17 1967-08-24 Hans Goetz Webschuetzen fuer Webstuehle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE920118C (de) Webschuetzen, insbesondere Schlauchkopsschuetzen
DE1255600B (de) Spulenloser Webschuetzen
AT265159B (de) Webschützen
DE415672C (de) Einrichtung zum Abbinden der Schussfadenschleife fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen
DE1962886A1 (de) Einfaedelnadel
DE2823131A1 (de) Webschiffchen mit kammer zur aufnahme von auf unregelmaessige weise geladenem garn
DE810738C (de) Webschuetzen
DE409261C (de) Vorrichtung zum Verriegeln der Schussfadenschleife fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen
DE689895C (de) en Spindel
DE691794C (de) Vorrichtung zum Einfuehren voller Schlauchkopse in den Webschuetzen
AT78745B (de) Abschußvorrichtung für Maschinengewehre.
DE819379C (de) Webschuetzen fuer Schlauchkopse
DE538736C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Schussfadenenden bei Webstuehlen mit Schussspulenauswechselvorrichtung
DE556030C (de) Schusswaechterschuetzen
AT123687B (de) Weberschützen.
AT158488B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einführen von Schlauchkopsen in den Webschützen von Webstühlen, an die ein nach unten gerichteter Ausstoßkanal anschließt.
DE600483C (de) Vorrichtung an Drahtwebstuehlen zur Verhuetung der Ringelbildung im Schussdraht
DE457954C (de) Webschuetzen fuer Webstuehle
AT155827B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weben.
AT233488B (de) Fadenklemme für Webmaschinen
DE545472C (de) Webschuetzen mit mechanischer Einfaedelvorrichtung
DE2065652C3 (de) Webschützen für eine Wellenwebmaschine
AT217388B (de) Vorrichtung zur Bildung der Kante bei Geweben mit durchgeschnittenen Schußäden
DE536419C (de) Schussfadenspannvorrichtung in Webschuetzen mit selbsttaetiger Einfaedelung des Schussfadens
DE811820C (de) Schuetzen, bei dem das Schussgarn von dem Mittelpunkt des Kopses abgezogen wird, und damit arbeitender Webstuhl