DE910303C - Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dialkoxy- - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dialkoxy-

Info

Publication number
DE910303C
DE910303C DEK13673A DEK0013673A DE910303C DE 910303 C DE910303 C DE 910303C DE K13673 A DEK13673 A DE K13673A DE K0013673 A DEK0013673 A DE K0013673A DE 910303 C DE910303 C DE 910303C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen chloride
dialkoxy
preparation
ether
chloride gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK13673A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ferdinand Dengel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott GmbH and Co KG
Original Assignee
Knoll GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knoll GmbH filed Critical Knoll GmbH
Priority to DEK13673A priority Critical patent/DE910303C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE910303C publication Critical patent/DE910303C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/20Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C43/23Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring containing hydroxy or O-metal groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dialkoxy- bzw. 3,4-Alkoxy-benzyloxy-benzylchloriden Gegenstand des Patents 83:2 ooo ist ein Verfahren zur Herstellung von Veratrylchlorid durch Einwirkung von Formaldehyd und Chlorwasserstoff auf Veratrol, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man einer mit Chlorwasserstoffgas gesättigten Lösung von Veratrol laufend Formaldehyd und Chlorwasserstoffgas zuführt. Der Formaldehyd kann hierbei als Paraformaldehyd angewendet werden.
  • Es wurde nun weiterhin gefunden, daß diese Ab- wandlung der Chlormethylierung von Veratrol auch auf andere Dialkyl- bzw. auf Alkyl-benzyläther des Brenzkatechins der Formel anwendbar ist unter Bildung der entsprechenden 3,.4-Dialkoxy- bzw. 3, 4-Alkoxy-benzyloxy-benzylchloride in hoher Ausbeute. R, und R, bedeuten hierbei gleiche oder verschiedene Reste, wie Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl oder Butyl. Eine der beiden Gruppen R, oder R, kann auch einen gegebenenfalls kernsubstituierten Benzylrest bedeuten.
  • In Ausübung des Verfahrens werden die Lösungen der Dialkyläther bzw. des Alkylbenzyläthers des Brenzkatechins in einem indifferenten Lösungsmittel, wie Benzol oder Toluol, mit Chlorwassersto ff gesättigt und darauf unter dauerndem Einleiten von Chlorwasserstoff bei Temperaturen von 15 bis:z5', vorzugsweise bei 2,o bis 22', im Verlauf von etwa i Stunde mit kleinen Portionen Formaldehyd versetzt, z. B. durch Zutropfen einer wäßrigen Formalinlösung; oder man versetzt die mit Chlorwasserstoffgas gesättigte Brenzkatechin-dialkyl- bzw. -alkyl-benzyl-ätherlösung mit einem Überschuß der berechneten Menge, z. B. 125 0/, der Theorie, an Paraformaldehyd, aus dem unter dem Einfluß des Chlorwasserstoffs laufend durch Monomerisation Formaldehyd abgespalten wird. Diese Umsetzung kann vorteilhaft auch unter Druck durchgeführt werden.
  • Das Verfahren führt zu wichtigen Zwischenprodukten der Synthese von Isochinolinverbindungen vom Typus des Papaverins, bei dem eine beliebige Ab- wandlung der Äthergruppen in den beiden Phenylresten ermöglicht wird.
  • Beispiel i 3, 4-Diäthoxybenzylchlorid Eine bei 3' mit Chlorwasserstoffgas gesättigte Lösung von 5oo g Brenzkatechin-diäthyläther in 2 1 reinem Benzol wird mit 113 9 Paraformaldehyd (125 "/, der theoretischen Menge) versetzt und unter weiterem Durchleiten von Chlorwasserstoffgas und lebhaftem Rühren i Stunde auf ?o' gehalten. Darauf wird die Reaktionslösung auf Eis gegossen, die Benzolschicht mehrmals mit Eiswasser gewaschen, getrocknet und im Vakuum bei einer Badtemperatur von 40' verdampft. Der ölige Rückstand enthält das leicht zersetzliche 3, 4-Diäthoxybenzylchlorid, das zweckmäßig sofort durch Lösen in 3 1 Aceton und i2stündiges Kochen mit 150 g Natriumcyanid und :2o g Natriumjodid in das entsprechende Cyanid übergeführt wird. So erhält man nach Verdampfung des Acetons, Ausschütteln des Rückstandes mit 2 bis 3 1 Äther und 5oo ccm Wasser, Verdampfung des Äthers und Fraktionierung des Rückstandes 347 g reines 3, 4-Diäthoxybenzylcyanid vom Kp.., 14o bis 150'. Aus dem Vorlauf des Cyanids werden durch Behandlung mit io0/,iger heißer Natronlauge 154 g reines Ausgangsmaterial zurückgewonnen. Ausbeute 81 0/0 der Theorie (nach Abzug des zurückgewonnenen Ausgangsmaterials).
  • Beispiel 2 Methoxy-äthoxybenzylchlorid Eine bei 3' mit Chlorwasserstoffgas gesättigte Lösung von 324 g Guajacol-äthyläther in 1,3 1 Toluol wird mit 8og Paraformaldehyd versetzt und unter weiterem Durchleiten von Chlorwasserstoffgas und Rühren i Stunde auf ?,o' gehalten. Nach Beendigung der Reaktion wird die Lösung auf Eis gegossen, die Benzolschicht dreimal mit Wasser gewaschen, mit Calciumchlorid getrocknet und verdampft. Das leicht zersetzliche Methoxy-äthoxybenzylehlorid wird nach Beispiel i in das Cyanid übergeführt, wobei neben 96 g unverändertem Guajacol-äthyläther 219 g Methoxyäthoxybenzyleyanid erhalten werden. Ausbeute 76 0/0 der Theorie (nach Abzug des zurückgewonnenen Ausgangsmaterials).
  • Das Reaktionsgemisch stellt ein Gemisch der beiden isomeren Nitrile dar, bestehend aus etwa 7o bis 8o 0/, 3-MethOxY-4-äthoxybenzylcyanid und 2o bis 30 0/, 3-Äthoxy-4-rnethoxybenzylcyanid. Die Herstellung der Nitrile bildet jedoch nicht den Gegenstand der vorliegenden Erfindung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weiterausbildung des Verfahrens nach Patent 832 ooo, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung von 3, 4-Dialkoxy- bzw. 3, 4-Alkoxybenzyloxy-benzylchloriden mit Chlorwasserstöffgas gesättigten Lösungen von Brenzkatechindialkyläthern bzw. Brenzkatechin-alkyl-benzyläthern laufend Formaldehyd und Chlorwasserstoffgas zuführt.
DEK13673A 1952-03-28 1952-03-28 Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dialkoxy- Expired DE910303C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK13673A DE910303C (de) 1952-03-28 1952-03-28 Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dialkoxy-

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK13673A DE910303C (de) 1952-03-28 1952-03-28 Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dialkoxy-

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE910303C true DE910303C (de) 1954-04-29

Family

ID=7214120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK13673A Expired DE910303C (de) 1952-03-28 1952-03-28 Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dialkoxy-

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE910303C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960992C (de) * 1954-02-24 1957-03-28 Knoll Ag Verfahren zur Herstellung von 1-Chlormethyl-2, 3, 4-trialkoxybenzolen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960992C (de) * 1954-02-24 1957-03-28 Knoll Ag Verfahren zur Herstellung von 1-Chlormethyl-2, 3, 4-trialkoxybenzolen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE910303C (de) Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dialkoxy-
DE1129153B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Cyan-ª‰-Alkyl-ª‰-phenylacrylsaeureestern
DE1545792B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxyplperidinen
DE1951032A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanessigsaeureestern
DE837691C (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen
DE1493752A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem wasserfreiem 2-Amino-propionitril
DE1044826B (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkyl-thio?o-phosphorsaeureestern
DE855711C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrazolen
DE865441C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketolverbindungen
DE892288C (de) Verfahren zur Herstellung von hypnotisch wirkenden Hydantoin-Verbindungen
DE1927528B2 (de) Verfahren zur herstellung von alpha- aethinylaminen
DE650430C (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylaetheraldehyd
AT227244B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Alkindiole
AT262990B (de) Verfahren zur Herstellung von α-Pyrrolidinoketonen
DE1197075B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanformamid
AT203495B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
DE743749C (de) Verfahren zur Herstellung eines lactonartigen Derivates des 9,10-Dihydroanthracens
DE964500C (de) Herstellung von analgetisch wirksamen ª‡-disubstituierten Arylacetonitrilen
DE870121C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen
DE870843C (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehydkondensationsprodukten
AT203496B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
DE2233489C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Octachlordipropyläther
DE642939C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Vinylverbindungen
DE951866C (de) Verfahren zur Herstellung von insecticid wirksamem 1-Fluor-4,5,6,7,8,8-hexachlor-3a,4ú¼7ú¼7a-tetrahydro-4, 7-endomethyleninden
DE920076C (de) Verfahren zur Herstellung von kernalkylierten 2, 4, 6-Trioxybenzoesaeureestern