DE865441C - Verfahren zur Herstellung von Ketolverbindungen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von KetolverbindungenInfo
- Publication number
- DE865441C DE865441C DEF1157A DEF0001157A DE865441C DE 865441 C DE865441 C DE 865441C DE F1157 A DEF1157 A DE F1157A DE F0001157 A DEF0001157 A DE F0001157A DE 865441 C DE865441 C DE 865441C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ketols
- stilban
- diazoketones
- compounds
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- -1 alkoxymethyl ether Chemical compound 0.000 claims description 4
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 4
- YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N Diazomethane Chemical compound C=[N+]=[N-] YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 3
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 claims description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 2
- 125000005415 substituted alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004849 alkoxymethyl group Chemical group 0.000 claims 2
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 claims 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 claims 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 13
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 13
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 13
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- XXTZHYXQVWRADW-UHFFFAOYSA-N diazomethanone Chemical compound [N]N=C=O XXTZHYXQVWRADW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 2
- NSPJNIDYTSSIIY-UHFFFAOYSA-N methoxy(methoxymethoxy)methane Chemical compound COCOCOC NSPJNIDYTSSIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 2
- 125000001820 oxy group Chemical group [*:1]O[*:2] 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QWUWMCYKGHVNAV-UHFFFAOYSA-N 1,2-dihydrostilbene Chemical group C=1C=CC=CC=1CCC1=CC=CC=C1 QWUWMCYKGHVNAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUFLCEKSBBHCMO-UHFFFAOYSA-N 11-dehydrocorticosterone Natural products O=C1CCC2(C)C3C(=O)CC(C)(C(CC4)C(=O)CO)C4C3CCC2=C1 FUFLCEKSBBHCMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZESRJSPZRDMNHY-YFWFAHHUSA-N 11-deoxycorticosterone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3CC[C@](C)([C@H](CC4)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 ZESRJSPZRDMNHY-YFWFAHHUSA-N 0.000 description 1
- PCRICPYPVZKEBZ-UHFFFAOYSA-N 2,3-diphenylpropanoic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C(=O)O)CC1=CC=CC=C1 PCRICPYPVZKEBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMFXVFTZEKFJBZ-UHFFFAOYSA-N Corticosterone Natural products O=C1CCC2(C)C3C(O)CC(C)(C(CC4)C(=O)CO)C4C3CCC2=C1 OMFXVFTZEKFJBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MFYSYFVPBJMHGN-ZPOLXVRWSA-N Cortisone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3C(=O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 MFYSYFVPBJMHGN-ZPOLXVRWSA-N 0.000 description 1
- MFYSYFVPBJMHGN-UHFFFAOYSA-N Cortisone Natural products O=C1CCC2(C)C3C(=O)CC(C)(C(CC4)(O)C(=O)CO)C4C3CCC2=C1 MFYSYFVPBJMHGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003668 acetyloxy group Chemical group [H]C([H])([H])C(=O)O[*] 0.000 description 1
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 1
- 210000004404 adrenal cortex Anatomy 0.000 description 1
- 239000003470 adrenal cortex hormone Substances 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000003935 benzaldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 150000007962 benzene acetonitriles Chemical class 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- OMFXVFTZEKFJBZ-HJTSIMOOSA-N corticosterone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3[C@@H](O)C[C@](C)([C@H](CC4)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 OMFXVFTZEKFJBZ-HJTSIMOOSA-N 0.000 description 1
- 229960004544 cortisone Drugs 0.000 description 1
- ZESRJSPZRDMNHY-UHFFFAOYSA-N de-oxy corticosterone Natural products O=C1CCC2(C)C3CCC(C)(C(CC4)C(=O)CO)C4C3CCC2=C1 ZESRJSPZRDMNHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940119740 deoxycorticosterone Drugs 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/61—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
- C07C45/64—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of functional groups containing oxygen only in singly bound form
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Ketolverbindungen Die Herstellung von Nebennierenrindenhormonen, wie Corticosteron, Desoxycorticosteron, Cortison u.ä., ist sowohl bei der Isolierung aus der Nebennierenrinde als auch auf rein synthetischem Wege außerordentlich schwierig und stellt daher ein kostspieliges Verfahren dar.
- Es wurde nun gefunden, daß man in einfacher Weise auf synthetischem Wege Verbindungen erhält, welche den genannten Stoffen in ihrer therapeutischen Wirkung gleichkommen, wenn man solche Stilban- (Dibenzyl-) Derivate darstellt, die an einem Kohlenwasserstoffatom der Äthanbrücke eine gegebenenfalls acylierte Ketolgruppe tragen. Dabei sind besonders diejenigen Stilban-a-ketole von Bedeutung, welche in einem oder beiden Benzolkernen durch Oxy-, Alkoxy-, substituierte Alkoxy-, Alkoxymethyläther- oder Acyloxygruppen substituiert sind. Zur Herstellung derartiger Verbindungen kann man ausgehen von Stübana-carbonsäuren der Formel: worin unter R Wasserstoffatome, Oxy-, Alkoxy-, Alkoxymethyläther- oder Acyloxygruppen verstanden werden können.
- Die Herstellung dieser Stilbancarbonsäuren geschieht zweckmäßig so, daß man gegebenenfalls substituierte Benzylcyanide mit gegebenenfalls substituierten Benzaldehyden zu a-Phenylzimtsäurenitrüen kondensiert, diese zu a-Phenyldihydrozirntsäurenitrilen hydriert und letztere der Verseifung zu den entsprechenden Carbonsäuren unterwirft. Die angegebene Reäktionsfolge hat sich deshalb als vorteilhaft erwiesen, weil die a-PhenylzÜntsäurenitrile sehr schwer verseifbar sind, während die a-Phenyldihydrozü-ntsäurenitrile durch Kochen in alkoholischer Lauge quantitativ in die entsprechenden Carbonsäuren übergeführt werden können. Für die Hydrierung der a-Phenylzimtsäurenitrile hat sich die Verwendung von amalgamiertem Aluminium als optimal erwiesen. Das Hydrierungsprodukt wird hierdurch quantitativ erhalten.
- Aus den genannten Stilban-a-carbonsäuren können die gewünschten Ketolverbindungen vom Typus X = H oder Acyl dadurch gewonnen werden, daß man die Stüban-a-carbonsäuren in ihre Halogenide überführt, diese durch Behandlung mit überschüssigem Diazomethan in ätherischer Lösung bei tiefer Temperatur in die entsprechenden Diazoketone verwandelt und die Diazoketone durch Umsetzen mit Säuren in die entsprechenden Stilban-a-ketole bzw. ihre 0-Acylverbindungen überführt. Die kristallisierten Diazoketone lassen sich in guter Ausbeute isolieren und werden durch Umsetzung mit wäßrig-alkoholischen Mineralsäuren, z. B. wäßrigmethanolischer Schwefelsäure, in die Ketole oder durch Erwärmen mit organischen Säuren in die 0-Acylverbindungen dieser Ketole übergeführt.
- Als Ausgangsstoffe sind beispielsweise die folgenden Stilban-a-carbonsäuren verwendbar: a-Phenyldihydrozimtsäure, a-Phenyl-p-methoxydihydrozüntsäure, a-p-Anisyl-p-methoxydihydrozimtsäure, a-Phenyl-p-acetoxydihydrozi.intsä.ure, a-Phenyl-p-methoxymethylätherdihydroziintsäure und andere. Nach Bildung der Stilban-a-ketolverbindung kann zur Erzeugung einer freien phenohschen Hydroxylgruppe die Acetoxygruppe verseift oder die Methoxymethyläthergruppe entalkyliert werden. Beispiel.i Zu der ätherischen Lösung von a-Phenylzimtsäurenitril wird die gleiche Gewichtsmenge amalgamierten Aluminiumgrießes gegeben und durch portionsweise Zugabe von Wasser die Reduktion in lebhaftem Gang gehalten. Die filtrierte ätherische Lösung wird vom Äther befreit und der Rückstand aus Methanol umkristallisiert. Man erhält auf diese Weise a-Phenyldihydrozimtsäurenitrü vom Schmelzpunkt 58' in quantitativer Ausbeute.
- i Gewichtsteil a-Phenyldihydrozüntsäurenitrü wird mit 4 Gewichtsteilen Natriumhydroxyd in 7o0/,igem wäßrigem Methanol 12 Stunden am Rückfluß gekocht. Sodann wird die Hauptmenge des Methanols verdampft und die Restlösung mit Wasser verdünnt. Nach dem Filtrieren, durch das gegebenenfalls kleine Mengen von Säureamid entfernt werden, wird mit konzentrierter Salzsäure angesäuert. Die hierbei abgeschiedene a-Phenyldihydrozirntsäure wird nach dem Umkristallisieren aus wenig Methanol mit dem Schmelzpunkt go bis gi' in einer Ausbeute von 8o erhalten.
- Das a-PhenyldihydrozÜntsäurechlorid wird durch Erhitzen der freien Säure mit überschüssigem Thionylchlorid in Benzol erhalten. Befin Eintragen des Säurechlorids in ätherische Diazomethanlösung bildet sich das Diazoketon, das nach Abdampfen des Äthers aus Methanol umkristallisiert wird. Der Schmelzpunkt liegt bei 67', die Ausbeute beträgt 95 0/0.
- Beim Eintragen des Diazoketons in 0,05 n-methanolisch-wäßrige Schwefelsäure bildet sich unter Stickstoffentwicklung im Laufe mehrerer Stunden das Stilban-a-ketol (= i-Oxy-2-oxo-3,4-diphenylbutan). Zu seiner Reindarstellung wird die Lösung eingedampft und das Ketol mit Äther extrahiert. Nach Verdampfen des Äthers wird der Extrakt im Hochvakuum unter i mm Druck bei 57' destilliert. Man erhält so das bei Zimmertemperatur flüssige Reinprodukt in einer Ausbeute von 8o 0/0.
- Beispiel 2 Bei Verwendung von a-Phenyl-p-methoxyzimtsäurenitril wird nach den im Beispiel i angegebenen Arbeitsmethoden das a-Phenyl-p-methoxydihydrozimtsäurenitril. vom Schmelzpunkt 88' und daraus die a-Phenyl-p-raethoxydihydrozimtsäure vom Schmelzpunkt 121' erhalten. Hieraus entsteht weiter das a-Phenyl-p-methoxydihydrozüntsä,ur-echlorid vom Schmelzpunkt 66 bis 68', das 4-Methoxystilband-diazoketon vom Schmelzpunkt 74' und das 4-Methoxystüban-a'-ketol (i-Oxy-7,-oxo-3-phenyl-4-anisylbutan) vom Schmelzpunkt 39' (aus Methanol). Beispiel 3 Unter Verwendung von a-p-Anisyl-p-methoxyzüntsäurenitril wird nach den im Beispiel i angegebenen Arbeitsmethoden das a-p-Anisyl-p-methoxydihydrozimtsäurenitril vom Schmelzpunkt 117 bis 118' und daraus die a-p-Anisyl-p-methoxydihydrozüntsäure vom Schmelzpunkt 12,5 bis 126' erhalten. Daraus entsteht weiter das a-p-Anisyl-p-methoxydihydroziintsäurechlorid vom Schmelzpunkt 64 bis 66', das 4, 4!-Dimethoxystüban-a-diazoketon vom Schmelzpunkt 86 bis 87' und das 4, 4#-Dimethoxystilban-a-ketol (i-Oxy-?-oxo-3, 4-dianisylbutan) vom Schmelzpunkt 5o bis 52' (aus Methanol).
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Ketolverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man Stilbana-carbonsäuren in ihre Halogenide überführt, diese durch Behandlung mit überschüssigem Diazomethan in ätherischer Lösung bei tiefer Temperatur in die Diazoketone verwandelt und die Diazoketone durch Hydrolyse zu den entsprechenden Stilban-a-ketolen umsetzt.
- 2. Verfahren gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangsstoffe solche Verbindungen verwendet werden, in denen einer oder beide Benzolkerne der Stilbane als Substituenten Oxy-, Alkoxy-, Alkoxymethyläther-, substituierte Alkoxy- oder Acyloxygruppen tragen, wobei im Falle der Herstellung von Alkoxymethyläther substituierten Stilban-a-ketolen dieselben gegebenenfalls durch Abspaltung der Alkoxymethylgruppen in phenolische OH-Gruppen enthaltende Stilban-a-ketole übergeführt werden. 3. Verfahren gemäß den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Diazoketone mit organischen Säuren erwärmt und die Stilbana-ketole dadurch in Form ihrer O-Acylverbindungen erhält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF1157A DE865441C (de) | 1950-03-30 | 1950-03-30 | Verfahren zur Herstellung von Ketolverbindungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF1157A DE865441C (de) | 1950-03-30 | 1950-03-30 | Verfahren zur Herstellung von Ketolverbindungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE865441C true DE865441C (de) | 1953-02-02 |
Family
ID=7082741
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF1157A Expired DE865441C (de) | 1950-03-30 | 1950-03-30 | Verfahren zur Herstellung von Ketolverbindungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE865441C (de) |
-
1950
- 1950-03-30 DE DEF1157A patent/DE865441C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1418862A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkyl-1,1-dimethylindanen | |
DE857042C (de) | Verfahren zur Umwandlung von Phenanthren in Anthracen | |
DE865441C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ketolverbindungen | |
DE1618451A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydrindacenen | |
AT203495B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen | |
DE872042C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure und ihren Substitutionserzeugnissen | |
DE954595C (de) | Verfahren zur Herstellung von Fungiziden und Insektenabwehrmitteln der Crotonsaeureamid- und ª‰-Methylcrotonsaeureamidreihe | |
DE878642C (de) | Verfahren zur Cyclisierung von Geranylacetonen zu 2, 5, 5, 9-Tetramethyl-hexahydrochromonen bzw. 3-Oxytetrahydrojononen | |
DE2060329C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Benzamiden | |
DE857501C (de) | Verfahren zur Herstellung von Disulfiden | |
DE874913C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminothiolactonen | |
DE947370C (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Thionylamino-2-oxy-benzoylchlorid | |
DE910303C (de) | Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dialkoxy- | |
DE717653C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dialkyldi-(oxyphenyl)-aethylenverbindungen | |
DE862005C (de) | Verfahren zur Herstellung von Propin-(1)-dimethyl-(3, 3)-ol-(3) | |
AT225359B (de) | Verfahren zur Herstellung des neuen 17-β-Oxy-17-α-methylandrostan-(3, 2, -c)-iso-oxazols | |
DE870698C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydrochinonen | |
DE495958C (de) | Verfahren zur Darstellung von inaktivem Menthol | |
DE627380C (de) | Verfahren zur Darstellung am Kohlenstoff und am Stickstoff substituierter Barbitursaeuren | |
DE824043C (de) | Verfahren zur Darstellung von Dialkyl-stilboestrolen bzw. ihren Derivaten | |
DE873839C (de) | Verfahren zur Herstellung von Essigsaeure-ª‡, ª‡-dicyanaethylester | |
AT262990B (de) | Verfahren zur Herstellung von α-Pyrrolidinoketonen | |
DE840091C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ketolen der Stilbenreihe oder deren O-Acylverbindungen | |
DE2244652C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dicyan-1,4-dithiaanthrahydrochinon und -anthrachinon | |
DE942687C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von isomeren Dimethoxydecdienen |