DE824043C - Verfahren zur Darstellung von Dialkyl-stilboestrolen bzw. ihren Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Dialkyl-stilboestrolen bzw. ihren Derivaten

Info

Publication number
DE824043C
DE824043C DEB486A DEB0000486A DE824043C DE 824043 C DE824043 C DE 824043C DE B486 A DEB486 A DE B486A DE B0000486 A DEB0000486 A DE B0000486A DE 824043 C DE824043 C DE 824043C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxyaryl
dialkyl
derivatives
preparation
stilboestrols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB486A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Josef Kraus
Dr Erich Rabald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
CF Boehringer und Soehne GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
CF Boehringer und Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH, CF Boehringer und Soehne GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DEB486A priority Critical patent/DE824043C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE824043C publication Critical patent/DE824043C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C39/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C39/205Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring polycyclic, containing only six-membered aromatic rings as cyclic parts with unsaturation outside the rings
    • C07C39/21Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring polycyclic, containing only six-membered aromatic rings as cyclic parts with unsaturation outside the rings with at least one hydroxy group on a non-condensed ring
    • C07C39/215Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring polycyclic, containing only six-membered aromatic rings as cyclic parts with unsaturation outside the rings with at least one hydroxy group on a non-condensed ring containing, e.g. diethylstilbestrol

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Dialkyl-stilböstrolen bzw. ihren Derivaten Die Darstellung der therapeutisch wichtigen Dialkylstilböstrole, sei es der freien Phenole oder ihrer Derivate, wie Äther, Ester usw., erfolgt vorzugsweise durch Wasserabspaltung aus den zugrunde liegenden substituierten Carbinolen (vgl. insbesondere >>Monatshefte für Chemie«, Bd. 73, 1940, S. Z27). Hierbei treten je nach Verlauf der `'Wasserabspaltung neben den Dialkylstilböstrolen auch die unsymmetrischen Di- (oxyaryl) -alkyIene auf. So werden aus dem 3, 4-D1- (p-methoxyphenyl)-hexanol-4 (I) neben dem Dimethyläther des Stilböstrols (II) die isomeren Formen des 3, 4-Di-(p-methoxy-phenyl)-hexen-d-4, 5 (11I) erhalten: Wie in der genannten Veröffentlichung schon beschrieben, ist es unter gewissen Bedingungen möglich, aus diesen unsymmetrischen Di- (oxyaryl) -alkylenen durch Umlagerung weitere Mengen der zugehörigen Dialkyl-stilböstrole zu erhalten. Die dortigen Autoren nehmen diese Umwandlung durch Kochen mit Jod in Benzol- oder Chloroformlösung vor. Allerdings wird betont, daß die Umlagerung der unsymmetrischen Di-(oxyaryl)-alkylene in die entsprechenden Verbindungen der Stilböstrolreihe unvollkommen und es zwecks einer weitgehenden Umwandlung erforderlich sei, die Maßnahme mehrmals zu wiederholen, was naturgemäß jedesmal mit umständlichen Kristallisations- und Destillationsvorgängen verbunden ist.
  • Es wurde nun gefunden, daß man die bei der Dehydratation von Di- (oxyaryl) -alkanolen der allgemeinen Zusammensetzung in der R = Alkyl und R1 = Oxyaryl, gegebenenfalls substituiert, bedeutet, neben den Dialkyl-stilböstrolen entstehenden, gegebenenfalls substituierten, unsymmetrischen Di- (oxyaryl) -alkylene in äußerst glatter und praktisch quantitativer Weise in jene überführen kann, wenn man die bei der Wasserabspaltung erhaltenen Reaktionsgemische in Abwesenheit von Lösungsmitteln mit etwas Jod verrührt und die Mischung einige Zeit, z. B. einige Stunden oder über Nacht, stehenläßt. Man erhält dann sogleich feste Kristallmassen, welche schon nach einmaligem Umkristallisieren aus den hierfür gebräuchlichen Lösungsmitteln den Schmelzpunkt der entsprechenden einheitlichen Stilböstrolverbindung zeigen. In erheblicher Weiterentwicklung der in der vorgenannten Veröffentlichung niedergelegten Ergebnisse erreicht man erfindungsgemäß also schon in einem kurzen Arbeitsgang eine maximale Umwandlung. Außerdem kann man bei der Anwendung des Verfahrens darauf verzichten, die primär entstandenen Anteile von Dialkylstilböstrolen vorher abzutrennen, wie dies bisher durchgeführt wurde (a. a. O.). Eine zusätzliche Wärmezufuhr ist im allgemeinen nicht erforderlich, doch kann es in manchen Fällen empfehlenswert sein (schon zwecks gleichmäßigerer Einführung des Jods), das Gemisch kurz auf dem Wasserbad zu erwärmen. Das Verfahren der vorliegenden Anmeldung muß als außerordentlich überraschend bezeichnet werden und ist wegen der gegenüber dein Stand der Technik bedeutend erhöhten Ausbeuten, der Einsparung von Lösungsmitteln und Arbeitsvorgängen im Hinblick auf die Wichtigkeit der Verfahrensprodukte von erheblicher technischer Bedeutung. Beispiel i g feingepulvertes Jod wird mit ioo g des bei der Behandlung von 3, 4-Di- (p-metlioxyphenyl) -hexanol-4 mit wasserabspaltenden Mitteln und nachfolgender Aufbereitung des Reaktionsgemisches erhaltenen öligkristallinen Rückstandes verrührt. Man läßt das Gemisch über Nacht stehen, löst sodann die erhaltene feste, kristalline Masse in einer ausreichenden Menge Äther oder einem anderen geeigneten Lösungsmittel, schüttelt mit verdünnter Thiosulfatlösung und wäscht neutral. Nach dem Eindampfen und Umlösen des kristallinen Rückstandes aus Alkohol erhält man 8o g reines Di-(p-methoxy)-diäthyl-stilböstrol vom Schmelzpunkt 124 bis i26°.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Dialkyl-stilböstrolen bzw. ihren Derivaten durch Umlagerung der bei der Wasserabspaltung von Di-(oxyaryl)-alkanolen der allgemeinen Zusammensetzung in der R = Alkyl und R1 = Oxyaryl, gegebenenfalls substituiert, bedeutet, als Nebenprodukte entstehenden, gegebenenfalls substituierten unsymmetrischen Di- (oxyaryl) -alkylene unter Anwendung von Jod, dadurch gekennzeichnet, daß man die erhaltenen Dehydratationsgemische in Abwesenheit von Lösungsmitteln mit Jod behandelt, gegebenenfalls nach vorheriger Abtrennung der primär entstandenen Stilböstrole.
DEB486A 1949-11-01 1949-11-01 Verfahren zur Darstellung von Dialkyl-stilboestrolen bzw. ihren Derivaten Expired DE824043C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB486A DE824043C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Verfahren zur Darstellung von Dialkyl-stilboestrolen bzw. ihren Derivaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB486A DE824043C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Verfahren zur Darstellung von Dialkyl-stilboestrolen bzw. ihren Derivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824043C true DE824043C (de) 1951-12-10

Family

ID=6951885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB486A Expired DE824043C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Verfahren zur Darstellung von Dialkyl-stilboestrolen bzw. ihren Derivaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824043C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713538A1 (de) Verfahren zur trennung stereoisomerer cyclischer carbonsaeuren
DE918747C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Moschusriechstoffen aus m- und p-Cymol
DE824043C (de) Verfahren zur Darstellung von Dialkyl-stilboestrolen bzw. ihren Derivaten
DE1240857B (de) Verfahren zur Herstellung von 5, 10-Methylen-19-nor-delta 1-3-keto- und 5, 10-seco-5, 19-Cyclo-10-fluor-delta 4-3-ketosteroiden der Androstan- bzw. Pregnanreihe
DE2136700B2 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem m-Kresol
DE947793C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-ª‰-ungesaettigten Saeuren und deren Estern
DE2263880A1 (de) Verfahren zur aufspaltung eines cyclopentenolons in die optischen isomeren
DE627380C (de) Verfahren zur Darstellung am Kohlenstoff und am Stickstoff substituierter Barbitursaeuren
DE865441C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketolverbindungen
DE1293762B (de) Adamantansaeureester von Testosteron bzw. Testosteronderivaten sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2029561C3 (de) Verfahren zur Herstellung von a- und ß-Ionon
DE750212C (de) Verfahren zur Gewinnung der 3-Acyloxybisnorcholensaeure
DE643800C (de) Verfahren zur Darstellung von AEthylidendiacetat
DE499732C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,8-Cineol (Eucalyptol)
DE934169C (de) Verfahren zur Herstellung von A 1 (2), 4 (5)-Androstadien-3,17-dion aus Androstan-3,17-dion
AT160395B (de) Verfahren zur Darstellung von Monohalogenverbindungen gesättigter Ketone bzw. von ungesättigten Ketonen der Pregnanreihe.
DE730788C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenanthridin aus Steinkohlenteer
DE752371C (de) Verfahren zur Herstellung von Enolaethern von 3-Ketosteroiden
DE650431C (de) Verfahren zur Darstellung von trisubstituierten Barbitursaeuren
DE541074C (de) Verfahren zum Umwandeln von Coca-Alkaloiden in alkylierte Derivate des Ekgonins oderPseudoekgonins
DE837241C (de) Verfahren zur Trennung von Gemischen stereoisomerer 1-(p-Oxyphenyl)-2-(ª‡-methyl-?-phenyl-propylamino)-propanole-(1)
DE917971C (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidlactamen
DE892450C (de) Verfahren zur Darstellung cyclischer Acetale von Ketosteroiden
DE1593697C (de) Verfahren zur Herstellung von 1 alpha Alkoxy , 1 alpha Alkenyloxy , 1 alpha Alkinyl oxy- oder 1 alpha Cycloalkyloxy 5 alpha steroiden
DE1620559C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus N-Alkyl-isoajmaliniumsalzen und N-Alkyl-ajmaliniumsalzen