DE870843C - Verfahren zur Herstellung von Aldehydkondensationsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Aldehydkondensationsprodukten

Info

Publication number
DE870843C
DE870843C DED5838D DED0005838D DE870843C DE 870843 C DE870843 C DE 870843C DE D5838 D DED5838 D DE D5838D DE D0005838 D DED0005838 D DE D0005838D DE 870843 C DE870843 C DE 870843C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrolein
preparation
condensation products
aldehyde
aldehyde condensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED5838D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Schulz
Werner Dr Schwarze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED5838D priority Critical patent/DE870843C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE870843C publication Critical patent/DE870843C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/20Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C47/277Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms containing ether groups, groups, groups, or groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/65Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by splitting-off hydrogen atoms or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups
    • C07C45/66Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by splitting-off hydrogen atoms or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups by dehydration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
    • C07C45/74Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups combined with dehydration

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Aldehydkondensationsprodukten Es ist bekannt, a, ß-ungesättigte Aldehyde, insbesondere aliphatische Aldehyde vom Typ des Crotonaldehy ds mit Hilfe von alkalischen Katalysatoren zu kondensieren. Hierbei entstehen heterogene Gemische von langkettigen Gebilden mit Polyencharakter, aus denen einzelne Individuen zu schwer und mit untergeordneten Ausbeuten isolierbar sind. Nimmt man die Kondensation des a, ß-ungesättigten Aldehyds im alkalischen Medium in Gegenwart von Alkoholen vor, so findet bevorzugt gegenüber der obengenannten Kettenbildung eine Anlagerung der Alkohole an die Doppelbindung des ungesättigten Aldehyds statt. Aber auch hierbei lassen die Ausbeuten an Kondensationsprodukt zwischen Alkohol und ungesättigtem Aldehyd zu wünschen übrig. Zumal der einfachste a, ß-ungesättigte aliphatische Aldehyd, das Acrolein, ist so außerordentlich alkaliempfindlich, daß die Kondensation zu hochmolekularen Harzen weitgehend überwiegt und Alkoxypropionaldehyd in ganz untergeordneten Mengen dabei entsteht. Die Ausbeuten sind so gering, daß auf der Basis dieses Verfahrens an eine technische Verwertbarkeit nicht gedacht werden kann.
  • Es wurde gefunden, daß a, ß-ungesättigte Aldehyde, insbesondere Acrolein, in Gegenwart von aromatischen oder heterocyclischen Aldehyden bei Anwesenheit von Alkohol in alkalischem Medium derart in Reaktion treten, daß der Verlauf in eindeutiger Weise zu Kondensationsprodukten führt, die als definierte, einheitliche Hauptprodukte der Umsetzung in vorzüglicher Ausbeute erhalten werden, ohne daß dabei wie nach bisher bekannten Verfahren stark heterogene zusammengesetzte Gemische entstehen, die vielfach schwer brennbar sind -,und außerdem wegen der an sich geringen Ausbeute jedes einzelnen Individuums technisch uninteressant sind. Als Typus von a, ß-ungesättigten Aldehyden seien insbesondere das Acrolein sowie dessen a- und/oder ß-substituierte Alkyl- oder Arylderivate genannt. Es hat sich gezeigt, daß als zweite Aldehydkomponente vor allem heterocyclische Aldehyde von der Art des Furfurols der nachstehend formulierten Reaktion geneigt sind. AromatischeAldehyde, wie Benzaldehyd und dessen Homologe bzw. Substitutionsprodukte, gehen die Reaktion ebenfalls ein, jedoch nicht mit so vorzüglichen Ausbeuten wie Furfurol.
  • Bei der Umsetzung entstehen, wie sich bei der nachträglichen Analyse der Reaktionsprodukte herausstellte, in der ersten Phase der Reaktion Alkylolverbindungen nach folgendem Schema: Hierbei bedeuten R einen aromatischen oder heterocyclischen Rest, R1 und R2 _ Alkyl-, Aryl-oder Wasserstoff, R3 einen aliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Rest. Bei der Destillation dieser Reaktionsprodukte wird für den Fall, daß R2 = H ist, Wasser abgespalten, so daß ß-substituierte a-Alkoxyalkyl-Acroleinderivate von folgender Zusammensetzung . entstehen. Die Ausbeuten an diesen Acroleinderivaten betragen bis zu 9o % der Theorie und darüber, was besonders für den Einsatz des Acroleins selbst überraschend ist, da man, wie oben bereits ausgeführt, bei der Kombination von Acrolein mit Alkohol und Alkali mit Verharzung rechnen muß, so daß dieAlkoxyverbindungen dabei in Ausbeuten von weniger als io% erhalten werden. Die erfindungsgemäße Kombination mit aromatischen oder heterocyclischen Aldehyden weist also einen Effekt auf, der auf Grund der bisherigen Kenntnis nicht zu erwarten war. Die neuen Verbindungen stellen wertvolle Rohstoffe für die Lösungsmittel- und Lackindustrie dar und sind auch nach entsprechender Weiterbehandlung als Ausgangsmaterialien für die Kunstharzindustrie einsetzbar.
  • Beispiele i. Eine Mischung von 96 g Furfurol (= i Mol) und i g Na O H in 64 g Methanol (= 2 Mol) wird auf -f- io° abgekühlt. Nun läßt man unter starkem Rühren 57,5 g 97,5%iges Acrolein (= i Mol) zutropfen, so daß die Temperatur der Reaktionslösung' 15° nicht übersteigt. Nach vollständiger Zugabe des Acroleins läßt man noch i Stunde stehen und neutralisiert mit Eisessig oder H Cl. Die Vakuumdestillation ergibt nach einem kleinen Vorlauf (l4. g) von unverändertem Furfurol und Acrolein das ß-(a-Furyl)-a-methoxymethylacrolein als hellgelbes Öl vom Kp" 135 bis i37°. Menge; 137 g = 9o,2% der Theorie.
  • 2. 96 g Furfurol und i g NaOH in i oo ccm Äthanol werden auf o° abgekühlt. Man läßt langsam 57,5 g 97,5o/oiges Acrolein zulaufen. Die Temperatur soll -f- 5° nicht übersteigen. Die Ausbeute an f-(a-Furyl)-a-(äthoxymethylacrolein) (Kp13 142 bis lq.q.°) beträgt 117,5 g = 65,3% der Theorie.
  • 3. 96 g Furfurol und loo ccm 2,5%iges methanolisches Kali werden auf -5° abgekühlt. Man gibt allmählich 70 g Crotonaldehyd hinzu. Die Temperatur wird auf o° gehalten. Nach der Zugabe des Crofonaldehyds läßt man 2 Stunden bei normaler Temperatur stehen, neutralisiert und destilliert anschließend im Vakuum. Ausbeute an i - (a-Furyl) -2-methylal-3-methoxybuten-i (Kp13 138 bis l40°) : 128,4 g = 71,3 % der Theorie.
  • q.. 1o6 g Benzaldehyd (i Mol) und 57,5 g 97,5%iges Acrolein (i- Mol) läßt man langsam in eineLösung von 5 g Na O H in Zoo ccm Methanol einlaufen, so daß die Temperatur o° nicht übersteigt. Nach vollständiger Zugabe wird die gebildete Gallerte mit Zoo ccm Wasser verdünnt und 3 bis q. Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das ausgeschiedene 01 wird abgelassen und destilliert. Nach einem größeren Vorlauf von unverändertem Benzaldehyd -(35 g) destilliert bei 15o bis 152° und 15 Torr das ß-Phenyl-a-methoxymethylacrolein als hellgelbes Öl über. Menge: 76,3 g. Ausbeute, auf umgesetztes Benzaldehyd bezogen: 53,8% der Theorie.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von Aldehydkondensationsprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß man aromatische oder heterocyclische Aldehyde mit a, ,B-ungesättigten Aldehyden in Gegenwart von Oxygruppen enthaltenden und basischen Verbindungen in Reaktion bringt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als a, ß-ungesättigter Aldehyd Acrolein zur Anwendung kommt.
DED5838D 1944-01-22 1944-01-22 Verfahren zur Herstellung von Aldehydkondensationsprodukten Expired DE870843C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED5838D DE870843C (de) 1944-01-22 1944-01-22 Verfahren zur Herstellung von Aldehydkondensationsprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED5838D DE870843C (de) 1944-01-22 1944-01-22 Verfahren zur Herstellung von Aldehydkondensationsprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE870843C true DE870843C (de) 1953-03-19

Family

ID=7031588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED5838D Expired DE870843C (de) 1944-01-22 1944-01-22 Verfahren zur Herstellung von Aldehydkondensationsprodukten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE870843C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1801556A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Hexahydropyrimidinonen-(2)
DE3821197A1 (de) Verfahren zur herstellung von (alpha),(beta)-ungesaettigten ketonen
DE2216974C3 (de) Verfahren zur Herstellung höhermolekularer ungesättigter Ketone
DE870843C (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehydkondensationsprodukten
EP0360091B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alkylsubstituierten Zimtaldehyden
EP0182168B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxymethylen-alkoxyessigsäureestern
DE487727C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Alkalimetallverbindungen
DE960813C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten ª†- und ª€-Laktonen
DE1044826B (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkyl-thio?o-phosphorsaeureestern
DE870840C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetalen des Acetylacetaldehyds
DE890189C (de) Verfahren zur Herstellung von Barbitursaeureabkoemmlingen
DE1025869B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-Saeure bzw. deren Estern
DE950123C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,5,5-Tetraalkoxypentanen
DE1924844A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethyl-2-cyclohexen-1-onen
DE851192C (de) Verfahren zur Darstellung von í¸-Tetrahydrobenzaldehydacetalen
DE910303C (de) Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dialkoxy-
DE1031301B (de) Verfahren zur Herstellung konjugiert-ungesaettigter Aldehyde oder Ketone bzw. ihrer cyclischen Acetale und Ketale
DE1030331B (de) Verfahren zur Herstellung von Nonen-(8)-dion-(2, 5)-ol-(3)
DE919108C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyranabkoemmlingen
DE1008729B (de) Verfahren zur Herstellung von konjugiert-ungesaettigten Oxocarbonsaeureestern
DE852996C (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus Acetylisoaepfelsaeure-dinitril und ª‡-Acetoxyacrylsaeurenitril
DE1643901C3 (de)
DE1078127B (de) Verfahren zur Herstellung von Peroxyden
DE882850C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrwertigen Alkoholen der Diacetylenreihe
DE765787C (de) Verfahren zur Herstellung von Umsetzungsprodukten von Formaldehyd mit Blausaeure