DE905578C - Selbsttaetige Bremseinrichtung fuer Wagenzuege mit mehreren Anhaengern - Google Patents

Selbsttaetige Bremseinrichtung fuer Wagenzuege mit mehreren Anhaengern

Info

Publication number
DE905578C
DE905578C DESCH4512D DESC004512D DE905578C DE 905578 C DE905578 C DE 905578C DE SCH4512 D DESCH4512 D DE SCH4512D DE SC004512 D DESC004512 D DE SC004512D DE 905578 C DE905578 C DE 905578C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking device
car
coupling parts
wagons
automatic braking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH4512D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans O Schroeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DESCH4497D external-priority patent/DE899757C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH4512D priority Critical patent/DE905578C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE905578C publication Critical patent/DE905578C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/20Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 4. MÄRZ 1954
Sch 4.512 IIJ 63 c
Zusatz zum Patent 899
(Ges. v. 15.7.51)
Die Erfindung1 betrifft eine weitere Ausbildung der selbsttätigen Bremseinrichtung für Wagenzüge mit mehreren Anhängern, deren Bremseinirichtungen mit den Kupplungsstange» verbunden sind, so daß sie beim Auflaufen auf den Vorderwagen selbsttätig zur Wirkung kommen, nach Patent 899 757· Nach der Erfindung des Hauptpatents sind diie mit der Bremseinrichtung verbundenen, am vorderen und hinteren Wagenende befindlichen Kupplungsteile durch ein Gestänge in solcher Weise miteinander verbunden, daß ihre Längsbewegungen, in gleicher Bewegungsrichtung übertragen werden. Es wird dadurch erreicht, dlaß die Bremsen der auf den Zugwagen folgernden Wagen möglichst gleichzeitig mit der Bremse des Zugwagens betätigt: und Längs-Schwingungen zwischen den einzelnen, Wagen innerhalb des Wagenzugös vermieden werden, während andererseits gleichzeitig verhindert wird, daß die Ansprechzeiten für die Bremsen der letzten Wagen stark verkürzt werden.
Gemäß der Erfindung ist die Anordnung derart getroffen, daß die Kupplungsteile am vorderen und hinteren Wagenende nicht durch ein Gestänge starr, sondern in solcher Weise miteinander verbunden sind, diaß ihre Längsbewegungen in gleicher Bewegungsrichtung mit Beschleunigung oder Verzögerung übertragen werden und die betreffenden Anhängewagen mit Vor- oder Nacheilung gebreimst
werden. Zu- diesem Zweck kann: in die Verbindung der Kupplungsteile eines oder mehrerer bzw. aller Wagen des Wagenzuges eine Über- oder Untersetzung eingeschaltet sein, so daß das Bremsen des Wagens, der dem die Übsr- und Untersetzung in der Verbindung1 des vorderen und hinteren Kupplungsteiles aufweisenden Wagen folgt, mit einer gewissen Vor- oder Nacheilung geschieht. Dias kann je nach Art der einzelnen Wagenibelastungen und der Fahrstraßenibes chaffenheit sowie bei Gefällen und Steigungen der Fahrbahn von Vorteil sein.
Der gleiche Zweck kann auch dadurch erreicht werden,, daß das Kupplungsglied am vorderen Wagenende nicht mit dem Kupphmgsglied am hinteren Ende desselben. Wagens, sondern mit dem Kupplungsglied eines der folgenden Wagen starr oder mit Über- oder Untersetzung verbunden ist.
Die Erfindung kann in gleicher Weise wie beim Hauptpatent für Straßen- und Schienenfahrzeuge und für Wagenzüge mit mechanischer Anlauf- oder Luftbremsung Anwendung finden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Selbsttätige Bremseinrichtung für Wagenzüge mit mehreren Anhängern, deren Bremseinrichtungen; mit den Kupplungsstangen verbunden sind, soi daß sie beim Auflaufen auf den Vorderwagen selbsttätig zur Wirkung kommen, nach Patent 899757, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Bremseinrichtung verbundenen Kupplungsteile am vorderen und hinteren Wagenende desselben oder aufeinanderfolgender Wagen in solcher Weise miteinander verbunden, sind, daß ihre Längsbewegungen in gleicher Bewegungsrichtung mit Beschleunigung oder Verzögerung übertragen werden und die betreffenden Anhänigerwagen mit Vor- oder Nacheilung1 gebremst werden.
  2. 2. Bremseinrichtung· nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Verbindung der Kupplungsteile eines oder mehrerer oder aller Wagen des Wagenzuges eine Über- oder Untersetzung1 eingeschaltet ist.
  3. 3. Bremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Bremseinrichtung verbundenen Kupplungsteile am vorderen Wagenende mit den Kupplungsteilen1 am hinteren Wagenende eines der folgenden Anhängerwagen durch ein Gestänge starr oder mit Über- oder Untersetzung in solcher Weise verbunden sind, daß ihre Längsbewegungen in gleicher Bewegungsrichtung übertragen werden.
    I 5799 2.
DESCH4512D 1941-06-29 1944-07-14 Selbsttaetige Bremseinrichtung fuer Wagenzuege mit mehreren Anhaengern Expired DE905578C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4512D DE905578C (de) 1941-06-29 1944-07-14 Selbsttaetige Bremseinrichtung fuer Wagenzuege mit mehreren Anhaengern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4497D DE899757C (de) 1941-06-29 1941-06-29 Selbsttaetige Bremseinrichtung fuer Wagenzuege mit mehreren Anhaengewagen
DESCH4512D DE905578C (de) 1941-06-29 1944-07-14 Selbsttaetige Bremseinrichtung fuer Wagenzuege mit mehreren Anhaengern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE905578C true DE905578C (de) 1954-03-04

Family

ID=25992631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH4512D Expired DE905578C (de) 1941-06-29 1944-07-14 Selbsttaetige Bremseinrichtung fuer Wagenzuege mit mehreren Anhaengern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE905578C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE905578C (de) Selbsttaetige Bremseinrichtung fuer Wagenzuege mit mehreren Anhaengern
DE547778C (de) Lastwagenzug
DE899757C (de) Selbsttaetige Bremseinrichtung fuer Wagenzuege mit mehreren Anhaengewagen
DE270126C (de)
DE575686C (de) Selbsttaetige Gleisbremse fuer Foerderwagen
DE919233C (de) Bremseinrichtung fuer Zahnradbahn-Zuege
DE508861C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE330663C (de) Fuehrungseinrichtung fuer Eisenbahnwagen an Ablaufbergen
DE518469C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE939578C (de) Vereinigte selbsttaetige und gewoehnliche Zughakenkupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE476186C (de) Abfederung des Drehgestelles an Eisenbahnfahrzeugen mit verschiebbarer Kuppel- oder Laufachse
DE828956C (de) Kupplung zwischen Trieb- und Anhaengerfahrzeug
DE491456C (de) Anschlussvorrichtung fuer Flugzeugzuege
DE429084C (de) Bremsvorrichtung fuer Selbstfahrer aller Art
AT132433B (de) Motorfahrzeug oder Motorwagenzug mit teils luft-, teils stahlbereiften Schienenrädern.
DE662628C (de) Schienentriebwagen
DE353331C (de) Zugstange fuer Anhaengewagen mit Einrichtung zur selbsttaetigen Bremsung
DE725019C (de) Stroemungsbremse fuer windschnittig gestaltete Kraftfahrzeuge
DE551781C (de) Zug- und Stossvorrichtung fuer Bahnwagenzuege mit durchgehender Bremse
DE837394C (de) Auflaufbremseinrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE388909C (de) Trittbrett fuer Kraftfahrzeuge
DE122733C (de)
DE824806C (de) Hohlachse fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere fuer Foerder- und Feldbahnwagen
DE101500C (de)
DE532311C (de) Schienenhaengebahn mit zugweisem Fahrbetrieb bei erweitertem Wagenabstand