DE725019C - Stroemungsbremse fuer windschnittig gestaltete Kraftfahrzeuge - Google Patents

Stroemungsbremse fuer windschnittig gestaltete Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE725019C
DE725019C DEB186828D DEB0186828D DE725019C DE 725019 C DE725019 C DE 725019C DE B186828 D DEB186828 D DE B186828D DE B0186828 D DEB0186828 D DE B0186828D DE 725019 C DE725019 C DE 725019C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
braking position
flow brake
stabilization
streamlined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB186828D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Ludwig Kettenacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DEB186828D priority Critical patent/DE725019C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE725019C publication Critical patent/DE725019C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/12Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action
    • B60T1/16Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action by increasing air resistance, e.g. flaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Strömungsbremse für windschnittig gestaltete Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Strömungsbremse fürwindschnittig gestaltete, mit durch eine Verstelleinrichtung verstellbaren Stabilisierungsflächen versehene Kraftfahrzeuge. Man hat bereits am Heck von Kraftfahrzeugen schaufelartige Flächen angebracht, die die sogenannte Wirbelschleppe verkleinern und gleichzeitig als Strömungsbremse Verwendung finden sollen. Diese schaufelartigen Flächen stehen über ein Gestänge mit dem Bremshebel in Verbindung und werden durch Niedertreten des Bremshebels freigegeben und durch denFalirwind in dieBremsstellung gefiihrt.
  • Erfindungsgemäß werden die durch irgendeine Verstelleinrichtung verschwenkbaren Stabilisierungsflächen selbst über ein Gestänge mit dem Bremshebel des Fahrzeuges in Verbindung ,gebracht und durch diesen beim Niederdrücken unabhängig von ihrer die Stabilisierung bewirkenden Verstelleinrichtung als Bremsschaufeln in eine Bremsstellung gebracht. Die Anordnung kann dabei so, getroffen sein, daß das Führen der Stabilisierungsflächen in die Bremsstellung vor Eingreifen der Bremsbacken erfolgt.
  • Diese Anordnung hat neben einer erheblich vergrößerten Bremswirkung gegenüber den verhältnismäßig kleinen Bremsschaufeln den Vorteil, daß der Fahrer die Stabilisierungsflächen in die Bremsstellung führen kann, ohne die Bremsbacken selbst zur Anlage bringen zu müssen. Auch kann in diesem Falle bei schneller Fahrt die stabilisierende Wirkung durch leichtes Schrägstellen der Flächen in die Bremsstellung erhöht werden.
  • Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ein offener Sportwagen mit selbsttätig sich einstellender Stabilisierungseinrichtung dargestellt, und zwar in Fig. i in Seitenansicht und Fig. 2 in Draufsicht. j Der Wagenkasten i ist zweclcmäßigerweise stromlinienförmig ausgebildet und weist zwei um senkrechte Achsen verschwenkbare Stabilisierungsflächen.4 und 5 auf.
  • Diese Stabilisierungsflächen stehen erfindungsgemäß über ein Gestänge mit dein Bremshebel derart in Verbindung, daß beim Niederdrücken des Bremshebels die Stabilisierungsflächen in eine solche Stellung geführt «-erden, daß sie als Strömungsbremse wirken. Die Anordnung kann, wie bereits angedeutet wurde, dabei so erfolgen, daß die Stabilisierungsflächen in die Bremsstellung führbar sind, ohne daß die Bremsbachen selbst zur Anlage kommen. Dadurch kann der Fahrer durch leichtes Schrägstellen der Flächen bei schneller Fahrt eine Erhöhung der Stabilität erreichen und auch ein häufiges Bremsen vornehmen, ohne daß die Bremshacken selbst in Tätigkeit zu treten brauchen. Im übrigen arbeiten die Gestängeteile, die das Führen der Flächen in die Bremslage hervorrufen oder die Stabilisierung des Fahrzeuges bewirken, gänzlich unabhängig voneinander.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Strömungsbremse für windschnittig gestaltete, mit durch eine Verstelleinrichtung verstellbaren Stabilisierungsflächen versehene Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierung-,-flächen (d., 5) über ein Gestänge mit dein Bremshebel des Fahrzeuges in Verbindung stehen und durch diesen unabhängig von ihrer die Stabilisierung bewirkenden Verstelleinrichtung als Bremsschaufeln in die Bremsstellung führbar sind. Strömungsbremse nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß das Führen der Stabilisierungsflächen (d., 5) in die Bremsstellung vor Eingreifen der Bremsbacken erfolgt.
DEB186828D 1939-03-28 1939-03-28 Stroemungsbremse fuer windschnittig gestaltete Kraftfahrzeuge Expired DE725019C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB186828D DE725019C (de) 1939-03-28 1939-03-28 Stroemungsbremse fuer windschnittig gestaltete Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB186828D DE725019C (de) 1939-03-28 1939-03-28 Stroemungsbremse fuer windschnittig gestaltete Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725019C true DE725019C (de) 1942-09-11

Family

ID=7010338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB186828D Expired DE725019C (de) 1939-03-28 1939-03-28 Stroemungsbremse fuer windschnittig gestaltete Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725019C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038420B (de) * 1954-01-29 1958-09-04 Reinhold Gaebler Bremsflaechenanordnung an schnell fahrenden Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038420B (de) * 1954-01-29 1958-09-04 Reinhold Gaebler Bremsflaechenanordnung an schnell fahrenden Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE725019C (de) Stroemungsbremse fuer windschnittig gestaltete Kraftfahrzeuge
DE698052C (de) Rennwagen, insbesondere Rekordwagen
DE737815C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Zurueckstossens eines Anhaengers durch die Zugmaschine
DE728026C (de) Stabilisierungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE807751C (de) Anhaengerfahrzeug mit kippbarem Fahrzeugrahmen
DE481049C (de) Stromlinienfoermiger Wagenkasten
DE965292C (de) Motorfahrzeug
DE583256C (de) Feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse
DE686523C (de)
DE408396C (de) Bremsanzugvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2115158C3 (de) Klotzbremse fur Schienenfahrzeuge
DE945129C (de) Kraftfahrzeug fuer hohe Geschwindigkeiten mit zwei parallelen Rueckenflossen
DE578271C (de) Einspurflugzeug
DE609826C (de) Flugzeugfahrgestell
DE642995C (de) Stroemungsbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3014665A1 (de) Eis-stehsegler
DE1220261B (de) Anordnung zur wahlweisen Kraftuebertragung zwischen Luftschrauben-Antriebskraftquelle und dem Fahrwerk bei einem Kleinflugzeug
DE762588C (de) Fahrzeugkoerper fuer hohe Geschwindigkeiten, insbesondere fuer Renn- und Rekordfahrzeuge
DE905578C (de) Selbsttaetige Bremseinrichtung fuer Wagenzuege mit mehreren Anhaengern
DE447507C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE482609C (de) Gegenpropeller fuer mit Luftpropeller betriebene Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge
DE485972C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Schleuderns bei Kraftfahrzeugen
DE403168C (de) Flugzeug
AT166302B (de) Bodenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2512466A1 (de) Fahrhebel