DE905568C - Vorschneid-Gewindebohrer fuer Sacklochgewinde - Google Patents

Vorschneid-Gewindebohrer fuer Sacklochgewinde

Info

Publication number
DE905568C
DE905568C DER449D DER0000449D DE905568C DE 905568 C DE905568 C DE 905568C DE R449 D DER449 D DE R449D DE R0000449 D DER0000449 D DE R0000449D DE 905568 C DE905568 C DE 905568C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
thread
cut
tap
blind hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER449D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Reime
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST REIME PRAEZ S WERKZEUGFA
Original Assignee
ERNST REIME PRAEZ S WERKZEUGFA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST REIME PRAEZ S WERKZEUGFA filed Critical ERNST REIME PRAEZ S WERKZEUGFA
Priority to DER449D priority Critical patent/DE905568C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE905568C publication Critical patent/DE905568C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G5/00Thread-cutting tools; Die-heads
    • B23G5/02Thread-cutting tools; Die-heads without means for adjustment
    • B23G5/06Taps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Description

  • Der Gegenstand der Erfindung ist ein für die Erzeugung von @Sacklochgewinden bestimmter Vorschneid-Gewindebohrer, der von dem Zweck ausgeht, Sacklochgewinde, die genau passen müssen, derart vorzuschneiden, daß das vorgeschnittene Gewinde durch das Nach- bzw. Fertigschneiden nicht beschädigt wird, was bei den üblichen Satzbohrern fast unvermeidlich ist, weil der Nachschneid-Gewindebohrer nur schwer in den Gewindegang des vorgeschnittenen Gewindes hineinfindet.
  • Der vorgenannte Zweck wird der Erfindung nach dadurch erreicht, daß dem Gewindeteil a eines an sich bekannten Vorschneid-Gewindebohrers (Abb. i) nach dem,Schaft zu ein Nachschneid-Gewindeteil d angearbeitet ist, der in seinen Ausmaßen derart gestaltet ist, däß die ersten Gewindegänge das vom vorderen Teil c des Gewindebohrers bereits vorgeschnittene Gewinde auf den Durchmesser des Nachschneid-Gewindebohrers ausschneidet. In diese voll ausgeschnittenen -Gewindegänge läßt sich dann der Nach- bzw. Fertigschneid-Gewindebohrer spielend leicht und sicher einführen und bis auf den Grund des Loches hinunterschneiden, ohne das vorgeschnittene Gewinde irgendwie zu verletzen,- ohne daß die ersten Gänge zu groß werden und ohne daß der Nachschneid-@Gewindebohrer schräg zur Lochachse verläuft.
  • Die sonst fast unvermeidliche Vorweite des fertiggeschnittenen Gewindes wird durch die Verwendung dieses neuen Vorschneidbohrers für'Sacklöcher ein für allemal vermieden. Besonders wertvoll wirkt sich diese Erfindung beim Flugmotorenbau aus, wo bekanntlich eine sehr .große Anzahl von Sackgewinden von hoher Genauigkeit zum Einschrauben der 'Stehbolzen zu schneiden sind. Hier tritt der Fehler, daß das vorgeschnittene Gewinde beim Fertigschneiden beschädigt wird, besonders oft auf, weil erstens die Fertigschneid-Gewindebohrer einen sehr kurzen Anschnitt haben müssen und zweitens das weiche Leichtmetall ein Verschneiden stak begünstigt.
  • Die Zeichnung läßt den Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel erkennen; so zeigt Abb. i den neuen Gewindebohrer in Längsansicht, Abb. 2 die Draufsicht desselben von unten und Abb. 3 ein mittels dieses :Bohrers geschnittenes Gewinde und einen Nachschneid-Gewindebohrer, der das Gewinde bis auf den :Grund ausschneiden soll.
  • Der neue Gewindebohrer selbst besteht aus dem Gewindeteil a und dem iSchaft b. Ersterer trägt am vorderen Teil das an sich bekannte Vorschneid-Gewinde c mit dem üblichen Anschnitt. Nach dem Schaft zu ist diesem Vorschneid-#Gewinde ein Nachschneid-iGewinde d angearbeitet, welches ebenfalls mit einem Anschnitt versehen ist. Dieses Nachschneid-Gewinde schneidet die ersten Gänge h des mit dem vorderen Teil c dieses Stufengewindebohrers vorgeschnittenen Gewindes f derart aus, daß sich, wie Abb. 3 zeigt, der Nachschneid-Gewindebohrer e leicht in das vorgeschnittene Gewinde f einführen läßt, weil die ersten Gänge h in ihren Ausmaßen bereits dem Gewinde g des Nachschneid-Gewindebohrers entsprechen. Infolge der guten Führung, die dieser Bohrer hierdurch bekommt, ist beim Fertigschneiden des Gewindes jegliches Schiefschneiden wie auch ein Zugroßschneiden und jedes Beschädigen des vorgeschnittenen Gewindes vollkommen ausgeschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorschneid-Gewindebohrer für Sacklochgewinde, dadurch gekennzeichnet, daß dem zylindrischen Vorschneid-Gewindeteil (c) nach dem Schaft (b) hin ein ebenfalls zylindrischer Nachschneid-Gewindeteil (d) angearbeitet ist, der derart bemessen ist, daß er zur besseren Erfassung des -Sacklochgewindes (h, f) durch den Nachschneid :Gewindebohrer (e) die oberen Gewindegänge des vom Anschnitt, also vom vorderen Teil des Gewindebohrers vorgeschnittenen Gewindes (f) auf den Durchmesser des Nachschneiders (e) ausschneidet. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 477 93o.
DER449D 1939-11-16 1939-11-16 Vorschneid-Gewindebohrer fuer Sacklochgewinde Expired DE905568C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER449D DE905568C (de) 1939-11-16 1939-11-16 Vorschneid-Gewindebohrer fuer Sacklochgewinde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER449D DE905568C (de) 1939-11-16 1939-11-16 Vorschneid-Gewindebohrer fuer Sacklochgewinde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE905568C true DE905568C (de) 1954-03-04

Family

ID=7395115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER449D Expired DE905568C (de) 1939-11-16 1939-11-16 Vorschneid-Gewindebohrer fuer Sacklochgewinde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE905568C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE477930C (de) * 1928-02-12 1929-06-17 Hermann Steinrueck Gewindebohrer mit schwachen, allseitig Werkstoff stehenlassenden Vorschneid-zaehnen und das Profil fertig bearbeitenden Nachschneidzaehnen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE477930C (de) * 1928-02-12 1929-06-17 Hermann Steinrueck Gewindebohrer mit schwachen, allseitig Werkstoff stehenlassenden Vorschneid-zaehnen und das Profil fertig bearbeitenden Nachschneidzaehnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE905568C (de) Vorschneid-Gewindebohrer fuer Sacklochgewinde
DE1264212B (de) Tragbarer Kreisschneider
DE2035667A1 (de) Rohranbohrer
DE556562C (de) Gewindeschneidwerkzeug mit zwei radial gerichteten und zueinander um 180íÒ versetzten Gewindeschneidzahnreihen zum Schneiden von doppelkegeligem Gewinde
DE651637C (de) Gewindebohrer
DE449416C (de) Spitzgewindeschneidwerkzeug
DE2031974C3 (de) Kurzspiralgenuteter Gewindebohrer ohne Vorschneidstufe
DE518152C (de) Gewindebohrer fuer Spitzgewinde
DE544746C (de) Gewindeschneidwerkzeug, insbesondere Gewindebohrer oder Gewindestrehler mit kegeligem Anschnitt
DE391047C (de) Gewindeschneider
DE424340C (de) Scheibenfoermiges Bohrwerkzeug
DE416989C (de) Gewindeschneidzeug
DE327215C (de) Bohrmaschine fuer Kohlstruenke
DE528422C (de) Reibahle, bei der kegelige Teile mit hinterschliffenen und zylindrische Teile mit nichthinterschliffenen Schneidkanten abwechseln
DE390424C (de) Vorrichtung zum Aufbohren und Aufreiben von Wellenflanschloechern
DE374843C (de) Vorrichtung zur Verstellung des Dochttraegers bei Laternen o. dgl.
DE654626C (de) Gewindebohrer zur Herstellung von Gewinde in Sackloechern
DE940440C (de) Verfahren zum Herstellen der Freiflaechen an Senk- und Entgratwerkzeugen
DE2000186C3 (de) Werkzeugeinsatz für Bohrstangen und dgl. Werkzeughalter
DE350773C (de) Gewindebohrer mit Reibahlenansatz, der unausgeschnittenes Gewinde traegt
DE693450C (de) Gewindebohrer fuer maschinelles Gewindebohren
DE663178C (de) Lager fuer duenne Wellen oder Achsen
DE482859C (de) Gewindebohrer
DE416709C (de) Gewindebohrer zum Schneiden von kegeligem Gewinde
DE864023C (de) Gewindebohrer zum Nachschneiden von verunreinigtem Gewinde