DE900094C - Verfahren zur Herstellung von Oximen cycloaliphatischer Ketone - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Oximen cycloaliphatischer Ketone

Info

Publication number
DE900094C
DE900094C DEB16334A DEB0016334A DE900094C DE 900094 C DE900094 C DE 900094C DE B16334 A DEB16334 A DE B16334A DE B0016334 A DEB0016334 A DE B0016334A DE 900094 C DE900094 C DE 900094C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oximes
preparation
parts
cycloaliphatic ketones
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB16334A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Hopff
Dr Otto Von Schickh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB16334A priority Critical patent/DE900094C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE900094C publication Critical patent/DE900094C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C249/00Preparation of compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
    • C07C249/04Preparation of compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton of oximes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Oximen cycloaliphatischer Ketone Es wurde gefunden, daß man in einfacher Weise Oxime cycloaliphatischer Ketone erhält, wenn man die Alkalisalze von Nitrocycloalkanen, vorzugsweise in Form ihrer wäßrigen Lösungen, in wäßrigsaure Lösungen der äquimolekularen Menge oder eines geringen Überschusses von Hydroxylaminsalzen einträgt. Am besten arbeitet man mit Salz-oder schwefelsauren Lösungen.
  • Die Reaktion erfolgt im Falle der Verwendung des Natriumsalzes des Nitrocyclohexans und' von Hydroxylammoniumsulfat nach folgendem Schema: Man verwendet zweckmäßig Hydroxylaminsalzlösungen, wie man sie in bekannter Weise durch Umsetzen von Natriumnitrit mit Natriumhydrogensulfit erhält. Als Überschuß genügen o,i bis höchstens o,i5 Mol Hydroxylamin. Die Umsetzung erfolgt im allgemeinen schon bei gewöhnlicher Temperatur rasch und praktisch quaatitativ unter Entwicklung von Stickoxydul. Wenn die Umsetzung auch grundsätzlich bei erhöhter Temperatur, z. B. 5o bis 6o', befriedigend verläuft, so empfiehlt es sich doch, bei niedrigen Temperaturen, z. B. o bis 35', zu arbeiten.
  • Als Ausgangsstoffe eignen sich außer Nitroc#CIG-hexan auch dessen Homologe,- ferner Nitrocyclopentan, -heptan und -oktan und deren Homologe. Aus dem Umsetzungsgemisch kann man die Oxime am besten dadurch gewinnen, daß man es mit Alkali auf den pli-Wert 3 bis 4 abstumpft. Die dabei ausfallenden Oxime sind für die meisten Zwecke ohne weiteres ausreichend rein.
  • Man kann das Verfahren auch kontinuierlich ausführen, indem man z. B. die wäßrig-e Lösung des Alkalisalzes des Nitrocycloalkans zusammen mit ,der wäßrig-sauren Hydroxylaminsalzlösung von unten her durch einen Turm pumpt -und die am Kopf des Turms überlaufende Lösung kontinuierlich mit der zur Einstellung des pli-Wertes 3 bis 4 nötigen Menge Alkalilauge versetzt. Man kann die Alkalilauge auch im oberen Teil des Turms zusetzen.
  • Die auf diese Weise einfach zugänglichen Oxime sind wertvolle Zwischenprodukte für Kunststoffe. Die in den Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile. Beispiel i 55o Teile einer wäßrigen Lösung von Hydroxylaminmonosulfonsäure, die ungefähr 33 Teilen freiem Hydroxylamin - entspricht, werden in üblicher Weise in eine Lösung von Hydroxylaminsulfat verwandelt. In diese Lösung rührt man bei gewöhnlicher Temperatur die wäßrige Lösung von 152 Teilen des Natriumsalzes von Nitrocyclohexan ein. Dabei entweicht ein.Strom von Stickoxydul. Nach beendeter Umsetzung wird die Löäung mit Alkali auf den pl,-Wert 3 bis 4 abgestumpft, wobei sich iio Teile Cyclohexanonoxim vom F. = go' ausscheiden. Das Oxim wird durch Absaugen von der Salzlösung getrennt; es ist für die meisten Zwecke ausreichend rein.
  • Beispiel 2 In eine technische Lösung von 36Teilen I-ly-#droxylamin in 6ooTeilen Wasser läßt man unter Rühren zunächst :25Teile konzentrierte Schwefelsäure und dann bei etwa :2o' eine wäßrige Lösung von 15:2 Teilen Natriumnitrocyclohexan einfließen, wobei Sticküxy-dul entweicht. Nach beendigter Umsetzung- stellt man das Umsetzungsgemisch auf Pii 3, wobei sich iog Teile Cyclohexanonoxim ausscheiden,,die in üblicher Weise abgetrennt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Oximen cycloaliphatischer Ketone, dadurch gekennzeichnet, daß man die Alkalisalze von Nitrocycloalkanen, vorzugsweise in Form ihrer wäßrigen Lösungen, in wäßrig-saure Lösungen der äquimolekularen Menge oder eines geringen Überschusses von Hydroxylaminsalzen einträgt und die Oxime abtrennt. -
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oxime aus den erhaltenen sauren Lösungen durch Abstumpfen auf den pli-Wert 3 bis 4 ausscheidet. Angezogene Druckschriften: Franzö-sische Patentschrift Nr. 977 099.
DEB16334A 1951-08-17 1951-08-17 Verfahren zur Herstellung von Oximen cycloaliphatischer Ketone Expired DE900094C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB16334A DE900094C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Verfahren zur Herstellung von Oximen cycloaliphatischer Ketone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB16334A DE900094C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Verfahren zur Herstellung von Oximen cycloaliphatischer Ketone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE900094C true DE900094C (de) 1953-12-21

Family

ID=6958855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB16334A Expired DE900094C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Verfahren zur Herstellung von Oximen cycloaliphatischer Ketone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE900094C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002333B (de) * 1954-04-15 1957-02-14 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim
DE958840C (de) * 1954-03-31 1957-02-28 Dr Eugen Mueller Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim aus Cyclohexan
DE962333C (de) * 1954-07-29 1957-04-18 Dr Eugen Mueller Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim
DE1010067B (de) * 1955-12-03 1957-06-13 Dr Eugen Mueller Verfahren zur Umwandlung von sekundaeren aliphatischen oder cycloaliphatischen Bis-Nitrosokohlenwasserstoffen in Oxime
DE966201C (de) * 1953-08-14 1957-07-18 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim durch katalytische Hydrierung von Nitrocyclohexansalzen
DE1022221B (de) * 1954-10-25 1958-01-09 Du Pont Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim und dessen Alkylaethern
DE973677C (de) * 1955-08-06 1960-04-28 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von cycloaliphatischen Ketoximen bzw. deren Hydrochloriden
US7655045B2 (en) 2003-05-06 2010-02-02 Aesculap Implant Systems, Llc Artificial intervertebral disc

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR977099A (fr) * 1942-06-24 1951-03-27 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour la production de cyclohexanonoxime

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR977099A (fr) * 1942-06-24 1951-03-27 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour la production de cyclohexanonoxime

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966201C (de) * 1953-08-14 1957-07-18 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim durch katalytische Hydrierung von Nitrocyclohexansalzen
DE958840C (de) * 1954-03-31 1957-02-28 Dr Eugen Mueller Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim aus Cyclohexan
DE1002333B (de) * 1954-04-15 1957-02-14 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim
DE962333C (de) * 1954-07-29 1957-04-18 Dr Eugen Mueller Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim
DE1022221B (de) * 1954-10-25 1958-01-09 Du Pont Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim und dessen Alkylaethern
DE973677C (de) * 1955-08-06 1960-04-28 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von cycloaliphatischen Ketoximen bzw. deren Hydrochloriden
DE1010067B (de) * 1955-12-03 1957-06-13 Dr Eugen Mueller Verfahren zur Umwandlung von sekundaeren aliphatischen oder cycloaliphatischen Bis-Nitrosokohlenwasserstoffen in Oxime
US7655045B2 (en) 2003-05-06 2010-02-02 Aesculap Implant Systems, Llc Artificial intervertebral disc

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE968363C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen des Hydroxylamins
DE900094C (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen cycloaliphatischer Ketone
DE885396C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxylamin
DE898000C (de) Verfahren zur Herstellung von cycloaliphatischen Oximen
DE1166201B (de) Druckloses Verfahren zur Herstellung von in 5-Stellung ein- oder zweifach substituierten Hydantoinen
DE947162C (de) Verfahren zur Aufarbeitung des bei der Nitrierung von Cyclohexan anfallenden Reaktionsgemisches
DE932369C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Glyoxylsaeureloesungen aus Glyoxal oder seinen Polymerisationsprodukten
DE887200C (de) Verfahren zur Herstellung von ªÏ-Caprolactam und seinen Derivaten
DE2114029C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen
DE654713C (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolsaeurenitril
DE952634C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Pyridinreihe
DE928896C (de) Verfahren zur Herstellung Stickstoff enthaltender chlorierter Schwefelverbindungen
AT204540B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen Nitrocyclododecans
DE1122940B (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Dicyan-1-buten und 1,4-Dicyan-2-buten durch Umsetzung von 1-Cyan-1, 3-butadien mit Blausaeure
DE921145C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxylammoniumsulfat
AT232491B (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsäure und Nitrozyklohexan aus Zyklohexan
DE880136C (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsäuredinitril
AT164003B (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen zyklischer Ketone
DE1019647B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrazin
DE1168882B (de) Verfahren zum Absorbieren von Formaldehyd aus formaldehydhaltigen Gasen
AT155462B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd.
DE818049C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Diazoaminoverbindungen
DE530821C (de) Verfahren zur Herstellung von Blausaeure
DE594900C (de) Verfahren zur Einfuehrung der Aminogruppe in anorganische und organische Verbindungen
AT65225B (de) Verfahren zur Darstellung von wasserfreien Hydrosulfiten.