DE958840C - Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim aus Cyclohexan - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim aus Cyclohexan

Info

Publication number
DE958840C
DE958840C DEM22553A DEM0022553A DE958840C DE 958840 C DE958840 C DE 958840C DE M22553 A DEM22553 A DE M22553A DE M0022553 A DEM0022553 A DE M0022553A DE 958840 C DE958840 C DE 958840C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclohexane
nitrosocyclohexane
chlorine
cyclohexanone oxime
bis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM22553A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Eugen Mueller
Dr Horst Metzger
Dr Dorla Fries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR EUGEN MUELLER
Original Assignee
DR EUGEN MUELLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DR EUGEN MUELLER filed Critical DR EUGEN MUELLER
Priority to DEM22553A priority Critical patent/DE958840C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE958840C publication Critical patent/DE958840C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C251/00Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
    • C07C251/32Oximes
    • C07C251/34Oximes with oxygen atoms of oxyimino groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals
    • C07C251/44Oximes with oxygen atoms of oxyimino groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals with the carbon atom of at least one of the oxyimino groups being part of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
AUSGEGEBEN AM 28. FEBRUAR 1957
DEUTSCHES PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 12ο GRUPPE 25 INTERNAT. KLASSE C07c
M 22553 IVb/i2 ο
Dr. Eugen Müller, Tübingen, Dr. Horst Metzger, Ludwigshafen/Rhein,
und Dr. Dorla Fries, Tübingen sind als Erfinder genannt worden
Dr. Eugen Müller, Tübingen
Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim aus Cyclohexan
Patentiert im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 31. März 1954 an
Patentanmeldung bekanntgemacht am 30. August 1956
Patenterteilung bekanntgemacht am 7. Februar 1957
Die Erfindung betrifft ein zweistufiges Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim aus Cyclohexan.
Es wurde gefunden, daß bei der Einwirkung eines Gemisches von Stickstoffmonoxyd und Chlor, in dem sich das Stickstoffmonoxyd in einem großen Überschuß gegenüber Chlor befindet, auf Cyclohexan unter Belichtung Bis-(nitrosocyclo-• hexan) und als Nebenprodukt ι-Chlor-i-nitrosocyclohexan entstehen und daß diese Produkte durch Erwärmen bzw. durch Erwärmen oder Belichten in Cyclohexanonoxim umgewandelt werden.
Die Bildung des Bis-(nitrosocyclohexans) beruht wahrscheinlich auf der folgenden Umsetzungsfolge, die man als eine Radikalabbruchreaktion bezeichnen kann:
Cl2 + Licht
er + C6H12
C6H1T + NO
2 Cl
HCl
C6H11NO
C6H11 (C6H11NO)2
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird Stickstoffmonoxyd im großen Überschuß gegen-
über Chlor angewandt, um die Bildung von Cyclo hexylchlorid zu vermeiden. Im allgemeinen haben sich Gasgemische, die 5 bis 15 Mol Stickstoffmonoxyd je Mol Chlor enthalten, als günstig erwiesen.
Da höhere Temperaturen die Bildung von Nebenprodukten begünstigen, wird das vorliegende Verfahren zweckmäßig bei Raumtemperatur durchgeführt, jedoch können auch Temperaturen unterhalb von Raumtemperatur mit Erfolg angewandt werden.
■ Das erfindungsgemäße Verfahren kann z. B. in der Weise ausgeführt werden, daß ein Gemisch von Stickstoffmonoxyd und Chlor, das je Mol Chlor etwa 10 Mol Stickstoffmonoxyd enthält, bei Bestrahlung mit ultraviolettem Licht und bei einer Temperatur von etwa 200 in Cyclohexan eingeleitet wird. Zur Aufarbeitung des Reaktionsgemisches kann man nach dem Waschen mit verdünntem wäßrigem Alkali und Trocknen der Lösung mit Natriumsulfat das überschüssige Cyclohexan zunächst unter vermindertem Druck abdestillieren und anschließend das gebildete i-Chlor-i-nitrosocyclohexan neben einer geringen Menge an chloriertem Cyclohexan durch Destillation im Vakuum gewinnen. Als kristalliner Rückstand hinterbleibt dann das Bis-(nitrosocyclohexan), das im allgemeinen unmittelbar weiterverarbeitet werden kann.
Die Umwandlung des Bis-(nitrosocyclohexans) in Cyclohexanonoxim kann beispielsweise durch Erwärmen in einem inerten Lösungsmittel auf Temperaturen zwischen 50 und ioo° erfolgen. Das i-Chlor-i-nitrosocyclohexan kann wie das Bis-(nitrosocyclohexan) durch Erwärmen oder aber auch durch Belichten in Cyclohexanonoxim übergeführt werden. Hierfür hat sich rotes Licht mit einer Wellenlänge von etwa 6500 Ä oder Sonnenlicht, bei dem auch nur der Anteil der Strahlung mit der gleichen Wellenlänge wirksam ist, bewährt. Das vorliegende Verfahren gestattet es, Cyclohexanonoxim, das ein wichtiges Zwischenprodukt für die Herstellung von Caprolactam ist, aus Cyclohexan auf einfache Weise zu gewinnen. In einer Reihe von Veröffentlichungen ist die Einwirkung von Nitrosylchlorid (NOCl) auf gesättigte Kohlenwasserstoffe im Licht beschrieben, vgl. die USA.-Patentschrift 1 923 630, die österreichische Patentschrift 172 618, die schweizerische Patentschrift 281 124, ferner »Forschungen und Fortschritte«, Bd. 24, 1948, S. 18, und Journal of Organic Chemistry, Bd. 18, 1953, S. 115. Aus diesen Veröffentlichungen ergibt sich, daß man bei der Einwirkung von Nitrosylchlorid auf Cyclohexan im Licht, im Gegensatz zur ersten Stufe des vorliegenden Verfahrens, kein Bis-(nitrosocyclohexan) erhält, sondern Cyclohexanonoximhydrochlorid, aus dem man durch Neutralisieren, Wasserdampfdestillation, Aussalzen, Extrahieren und Umkristallisieren reines Oxim gewinnen kann. Einigermaßen tragbare Ausbeuten an reinem Oxim erhält man bei diesen bekannten Verfahren jedoch nur, wenn man bei Temperaturen unter o°, etwa bei —25 °, arbeitet und mit inerten Gasen sehr verdünntes Nitrosylchlorid verwendet. Dabei ist die Reaktionsgeschwindigkeit sehr unbefriedigend. Arbeitet man bei höheren Temperaturen als 0°, so erhält man zwar z. B. aus Butan kleine Mengen an Oximen, hauptsächlich aber andere Produkte, wie Nitrile, Mono- und Polychlorkohlenwasserstoffe, Alkohole und Ester. Bis-(nitrosokohlenwasserstoffe) oder Chlornitrosokohlenwasserstoffe sind in den genannten Veröffentlichungen nicht erwähnt.
Das beim vorliegenden Verfahren verwendete Gemisch aus Stickstoffmonoxyd und Chlor, das je Mol Cl2 mehr als 2 Mol NO enthalten soll, verhält sich also anders als fertiges Nitrosylchlorid (NOCl), das aus Stickstoffmonoxyd und Chlor im Molverhältnis NO: Cl2 = 2:1 entstehen könnte. Vergleichsversuche, die im Anschluß an das Bei- 8<> spiel ι beschrieben werden, haben ergeben, daß bei der Einwirkung von reinem Nitrosylchlorid auf Cyclohexan im Licht kein Bis-(nitrosocyclohexan) entsteht. Die in der österreichischen Patentschrift 172 618 erwähnte vorübergehende Blaufärbung des Reaktionsgemisches aus Cyclohexan und Nitrosylchlorid beruht nicht auf der Bildung von Nitrosocyclohexan (denn dieses würde sich sofort zum farblosen Bis-(nitrosocyclohexan) dimerisieren, sondern darauf, daß fertiges Cyclohexanonoxim durch Nitrosylchlorid in an sich bekannter Weise in das blaue i-Chlor-i-nitrosocyclohexan umgewandelt wird, das dann durch weitere Einwirkung von Nitrosylchlorid und Licht rasch zersetzt wird.
Das Zweistufenverfahren der vorliegenden Erfindung hat gegenüber den bekannten Verfahren den Vorteil, daß man die-bei der ersten Stufe entstehenden Produkte, nämlich das Bis-(nitrosocyclohexan) und das i-Chlor-i-nitrosocyclohexan, für sich gewinnen und reinigen kann, so daß man in der zweiten Stufe sofort sehr reines Cyclohexanonoxim erhält. Die Ausbeuten an reinem Oxim sind mindestens ebenso gut, im allgemeinen sogar etwas besser als bei den bekannten, mit Nitrosylchlorid arbeitenden Verfahren.
Es sind schließlich noch Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim bekannt, die einerseits von Cyclohexanon, andererseits vom Hydroxylamin ausgehen (vgl. die deutschen Patent-Schriften 900 004, 888693 und 907776). Beide Ausgangsstoffe muß man zunächst getrennt herstellen, das Cyclohexanon z. B. aus Phenol oder aus Cyclohexan, das Hydroxylamin z. B. aus Stickstoffmonoxyd. Beim vorliegenden Verfahren werden Cyclohexan und Stickstoffmonoxyd unter Zusatz von weniger als der äquivalenten Menge Chlor (auf NO berechnet) im Licht direkt zu Bis-(nitrosocyclohexan) und 1-ChI or-1-nitrosocyclohexan umgesetzt, die man in einem zweiten Reaktionsschritt in das gewünschte Oxim umwandelt. Das vorliegende Verfahren zeigt also einen neuen Weg, Cyclohexan und Stickstoffmonoxyd ohne den Umweg über das Cyclohexanon und das Hydroxylamin in einem Zweistufenverfahren in das Cyclohexanonoxim umzuwandeln.
Beispiel ι
In 300 ml Cyclohexan werden unter Kühlung auf etwa 20 bis 250 stündlich 1,41 Stickstofftnonoxyd und 0,175 1 Chlor (bezogen auf 150 und 735 Torr), bei gleichzeitiger Bestrahlung der Reaktionslösung mit dem Licht einer in die Lösung eingetauchten, mit Wasser gekühlten Quecksilberhochdrucklampe mit einer Leistungsaufnahme des Brenners von 80 Watt, eingeleitet. Nach 5 Stunden, wenn 0,0356 Mol Chlor (berechnet auf o° und 760 Torr) und die dem obigen Molverhältnis entsprechende Menge Stickstoffmonoxyd eingeleitet sind, bricht man die Umsetzung ab, wäscht das grüne Reaktionsgemisch mit 2 η-Natronlauge und trocknet die nunmehr blaue Lösung mit Natriumsulfat. Das Lösungsmittel wird bei etwa 150 Torr abgezogen, anschließend wird bei 10 Torr ein Gemisch von etwa gleichen Teilen i-Chlor-i-nitrosocyclohexan (10 bis 15 %, bezogen auf eingesetztes Chlor) und chloriertem Cyclohexan bei etwa 35 bis 500 abdestilliert und der erstarrende kristalline Rückstand auf Ton abgepreßt. Man erhält 4 bis 4,8 g fast reines Bis-faitrosocyclohexan) (0,018 bis 0,021 Mol = 50 bis 60 %> der Theorie, bezogen auf an der Umsetzung beteiligtes Chlor, ohne Berücksichtigung des entwichenen, nicht absorbierten Chlors). Dieses Rohprodukt vom F. = iio° kann meist unmittelbar weiterverarbeitet werden. Sollte es infolge einer zu hohen Temperatur beim Abziehen des Lösungsmittels (bei einer Badtemperatur über 700 oder bei zu langsamer Destillation zersetzt sich das blaue 1 -Chlor-i-nitrosocyclohexan zu Harzen und Cyclohexanonoximhydrochlorid) gelblich gefärbt sein, so wird es aus wenig Aceton oder Cyclohexan umkristallisiert bzw. mit geringem Verlust durch Sublimation unterhalb 10 Torr gereinigt (F. des reinen Produkts 116,5 bis 1170).
10 g des auf diese Weise hergestellten Bis-(nitrosocyclohexans). werden in Äthanol gelöst und so lange unter Rückfluß gekocht, bis die in der Wärme zunächst auftretende blaugrüne Färbung verschwunden ist. Die Lösung wird in Äther oder Chloroform aufgenommen, der Alkohol mit wenig Wasser ausgewaschen und das Lösungsmittel nach dem Trocknen mit Calciumchlorid, das auch restlichen Alkohol entfernt, abdestilliert. Das aus dem Rückstand kristallisierende, schwachrosa gefärbte Cyclohexanonoxim wird auf Ton abgepreßt. Ausbeute mindestens 8g = 80% der Theorie. F. = 840. Nach einmaligem Umkristallisieren aus Petroläther F. = 88 bis 890.
Diese innermolekulare Umlagerung erfolgt auch beim Erwärmen des Bis-(nitrosocyclohexans) in anderen Lösungsmitteln, z. B. in siedendem Eisessig (Ausbeute 50 %) oder in Phthalsäurediäthylester bei ioo° (Ausbeute 35 %).
Besonders zweckmäßig führt man die Umlagerung wie folgt aus:
1,30 g Bis-initrosocyclohexan) werden in einem Säbelkolben, so lange auf 1200 erwärmt, bis die anfangs grünblaue Schmelze braun wird (10 Minuten). Nun werden im Vakuum bei 15 Torr und bei einer Temperatur von 101 bis" 103 ° 1,11g Cyclohexanonoxim abdestilliert, F. = 89 bis 900. Ausbeute 86 % der Theorie.
Das bei der Einwirkung von Stickstoffmonoxyd und Chlor auf Cyclohexan als Nebenprodukt entstandene 1-Chlor-i-nitrosocyclohexan, das durch Erhöhung der Chlorkonzentration auch als Hauptprodukt entstehen kann, wird in Cyclohexan- eier Eisessiglösung dem Sonnenlicht ausgesetzt oder mit einer Glühbirne bestrahlt oder so lange auf Temperaturen über 700 erhitzt, bis die blaue Farbe verschwunden ist. Das entstandene dunkelgefärbte öl wird mit Bariumcarbonat oder Soda neutralisiert und der Wasserdampfdestillation unterworfen. Das übergegangene Oxifn wird mit Äther aufgenommen und abgetrennt. Die Ausbeute beträgt etwa 45 % der Theorie an reinem Oxim, F. = 86 bis 870.
Beispiel 2
Um den Vorteil der erfindungsgemäßen Verwendung eines überschüssiges Stickstoffmonoxyd enthaltenden Stickstoffmonoxyd-Chlor-Gemisches gegenüber der Verwendung von Nitrosylchlorid zu zeigen, wurden in 300 ml Cyclohexan bei 20 bis 25° in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise im Laufe von 5 Stunden unter Bestrahlung die in der ersten Spalte der folgenden Tabelle angegebenen Gase eingeleitet, wobei die in den Spalten 2 bis 5 angegebenen Mengen an Reaktionsprodukten gewonnen wurden:
Ausbeuten an
Eingeleitete Gase Bis-(nitroso-
cyclohexan)
Cyclo-
hexanonoxym
i-Chlor-i-nitroso-
cyclohexan
Nebenprodukte
0,0336 Mol Cl2
+ 0,28 Mol N O
0,067M0INOCl
4.7 g 2,9 g 0,5 g
I.Ig
0,5 g
1,2 g
Die Aufarbeitung der mit Stickstoffmonoxyd und Chlor erhaltenen Lösung erfolgte wie im Beispiel i. Bei dem Versuch mit Nitrosylchlorid schied sich ein braunschwarzes öl ab, das abgetrennt und in Wasser gelöst wurde. Durch Neutralisieren dieser wäßrigen Lösung mit Natronlauge und Ausschütteln mit Chloroform wurde die angegebene Menge Cyclohexanonoxim (2,9 g) in
Form einer braunen Kristallmasse vom F. = 83 ° erhalten, deren Reinigung verlustreich war. Die - vom braunschwarzen Öl (s. oben) befreite blaue Cyclohexanschicht wurde in der im Beispiel 1 angegebenen Weise aufgearbeitet. Nach Abdestillieren des Cyclohexans hinterblieben 2,5 g eines Öles, das bei der Destillation unter vermindertem Druck 1,1 g i-Chlor-i-nitrosocyclohexan lieferte, während 1,2 g höhersiedender Nebenprodukte zurückblieben. Bis-(nitrosocyclohexan) oder daraus durch Umlagerung entstandenes Cyclohexanonoxim ließen sich in diesen Nebenprodukten nicht nachweisen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim aus Cyclohexan, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch von Stickstofftnonoxyd und Chlor, welches das Stickstoffmonoxyd im großen Überschuß gegenüber Chlor enthält, auf Cyclohexan unter Belichtung einwirken läßt und, gegebenenfalls in Gegenwart inerter Lösungsmittel, das gebildete Bis-(nitrosocyclohexan) erwärmt bzw. das als Nebenprodukt gebildete i-Chlor-i-nitrosocyclohexan erwärmt oder belichtet.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    J. org. Chem., Bd. 18, 1953, S. 115; USA.-Patentschrift Nr. 1 923 630;
    österreichische Patentschrift Nr. 172 618 (entsprechend schweizerische Patentschrift Nr. 281 124);
    Forschungen und Fortschritte, Bd. 24, 194S1 S. 18;
    deutsche Patentschriften Nr. 900 094, 888 693, 776.
    © 609 616/489 8.56 (609 809 2.57)
DEM22553A 1954-03-31 1954-03-31 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim aus Cyclohexan Expired DE958840C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM22553A DE958840C (de) 1954-03-31 1954-03-31 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim aus Cyclohexan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM22553A DE958840C (de) 1954-03-31 1954-03-31 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim aus Cyclohexan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE958840C true DE958840C (de) 1957-02-28

Family

ID=7298790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM22553A Expired DE958840C (de) 1954-03-31 1954-03-31 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim aus Cyclohexan

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE958840C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064946B (de) * 1956-12-14 1959-09-10 Inventa A G Fuer Forschung & P Verfahren zur Herstellung von Oximen alicyclischer Ketone
DE1095272B (de) * 1959-03-16 1960-12-22 Dr Eugen Mueller Verfahren zur Herstellung von cycloaliphatischen Ketoximen bzw. deren Hydrochloriden

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1923630A (en) * 1930-02-27 1933-08-22 Baltimore Gas Engineering Corp Treatment of hydrocarbons
CH281124A (de) * 1948-08-25 1952-02-29 Svit Np Verfahren zur Herstellung von Cyklohexanonoxim.
AT172618B (de) * 1948-08-25 1952-09-25 Svit Np Verfahren zur Herstellung von alicyclischen Oximen
DE888693C (de) * 1938-11-29 1953-09-03 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von carbocyclischen Ketoximen
DE900094C (de) * 1951-08-17 1953-12-21 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Oximen cycloaliphatischer Ketone
DE907776C (de) * 1938-11-29 1954-03-29 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Ketoximen der Cyclohexanreihe mit Hilfe von waesserigen Hydroxylaminsalzloesungen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1923630A (en) * 1930-02-27 1933-08-22 Baltimore Gas Engineering Corp Treatment of hydrocarbons
DE888693C (de) * 1938-11-29 1953-09-03 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von carbocyclischen Ketoximen
DE907776C (de) * 1938-11-29 1954-03-29 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Ketoximen der Cyclohexanreihe mit Hilfe von waesserigen Hydroxylaminsalzloesungen
CH281124A (de) * 1948-08-25 1952-02-29 Svit Np Verfahren zur Herstellung von Cyklohexanonoxim.
AT172618B (de) * 1948-08-25 1952-09-25 Svit Np Verfahren zur Herstellung von alicyclischen Oximen
DE900094C (de) * 1951-08-17 1953-12-21 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Oximen cycloaliphatischer Ketone

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064946B (de) * 1956-12-14 1959-09-10 Inventa A G Fuer Forschung & P Verfahren zur Herstellung von Oximen alicyclischer Ketone
DE1095272B (de) * 1959-03-16 1960-12-22 Dr Eugen Mueller Verfahren zur Herstellung von cycloaliphatischen Ketoximen bzw. deren Hydrochloriden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695753C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 6,6disubstituierten 2,2-Dimethyl-4-oxopiperidinen
DE2721264C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Di-n-propylessigsäure und deren nichttoxischen Alkali- und Erdalkalimetallsalzen
DE958840C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim aus Cyclohexan
DE2051269A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3 Propionyl salicylsäure beziehungsweise ihren Derivaten
DE1793444C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Methyl-4-hydroxy-23-dihydrofuranon-
DE1227914B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(1, 2-Dithia-cyclopentyl)-5-pentansaeure
DE1203760B (de) Verfahren zur Herstellung von Sorbinsaeure-alkylestern
DEM0022553MA (de)
DE2105014B2 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5dimethyl-2,3-dihydrofuran-4-oxy-3-on
DE1918253A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxyisoxazolverbindungen
DE1168420B (de) Verfahren zur Herstellung von Isonitroso-Carbonylverbindungen
DE2605650A1 (de) Verfahren zur herstellung von para-isobutyl-phenylessigsaeurederivaten
DE966055C (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen aliphatischer und cycloaliphatischer Ketone
DE1770563C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 14-Hydroxy-dihydro-ebeta-thebainoM-methyläther
AT262954B (de) Verfahren zur Herstellung von ɛ-Caprolacton und seiner Alkylderivate
DE1793661C (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dimethyl-4,5-dihydrofuranol-(3)-on-(4). Ausscheidung aus: 1768649
DE1118215B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 5-Dianilino-terephthalsaeureestern
DE3429439A1 (de) Verfahren zur herstellung von pantolacton
AT225359B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 17-β-Oxy-17-α-methylandrostan-(3, 2, -c)-iso-oxazols
DE1518677A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dihalogenkohlenwasserstoffen
AT244324B (de) Verfahren zur Herstellung von Cycloalkanonoximen
DE3934957A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-trichlormethyl-pyridin
DE2145660C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetondicarbonsäureestern
DE2437220B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinon
DE1107221B (de) Verfahren zur Herstellung von Sultonen