DE896789C - Verfahren zur Veredlung von Textilgut aus Cellulosehydratfasern - Google Patents

Verfahren zur Veredlung von Textilgut aus Cellulosehydratfasern

Info

Publication number
DE896789C
DE896789C DEB5849D DEB0005849D DE896789C DE 896789 C DE896789 C DE 896789C DE B5849 D DEB5849 D DE B5849D DE B0005849 D DEB0005849 D DE B0005849D DE 896789 C DE896789 C DE 896789C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
finishing
cellulose hydrate
soap
zeitung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB5849D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehme Fettchemie GmbH
Original Assignee
Boehme Fettchemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehme Fettchemie GmbH filed Critical Boehme Fettchemie GmbH
Priority to DEB5849D priority Critical patent/DE896789C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE896789C publication Critical patent/DE896789C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/184Carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/51Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with sulfur, selenium, tellurium, polonium or compounds thereof
    • D06M11/55Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with sulfur, selenium, tellurium, polonium or compounds thereof with sulfur trioxide; with sulfuric acid or thiosulfuric acid or their salts
    • D06M11/57Sulfates or thiosulfates of elements of Groups 3 or 13 of the Periodic Table, e.g. alums
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/12Aldehydes; Ketones
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/224Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic acid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Veredlung von Textilgut aus Cellulosehydratfasern Bekanntlich haben Textilstoffe .aus, Kunstseide, Blaumwolle und Leinen sowie ;auch manche Gewebe aus echter Seide den Nachteil, @daß sie stark knittern. Bei der Herstellung von Mis chgespnnsiten aus Fasern aus Celluloisehydrat einerseits. und natürlIchen Fasern andererseits ergibt sich der Nachteil., daß die künstlichen Fasern weit stärker alis: die natürlichen quellen. Um die mangelnde Kniitberfe,stigkei@t zu beseitigen, wurden bisher hauptsächlieh Verfahren angewendet, !bei welchen die Textilstoffe mit Kurnstharzlösungen impxiälgniert und. dann, der Einwirkung höherer Temperatur ausgesetzt werden. Man hat auch bereits verseucht, die einzelnen Kunstharzbilidrer, z. B. Harnstoff einerseits und Formaldehyd andererseits, in getrennten Bädern., gegebenenfalls gleichzeitig mit Metallsalzen, auf die Faserstoffe aufzubrimgen. Man kann nach dem letztgenannten Verfahren zunächst eine Verbesserung der Knitberfes,bi"keit ieirziielen; beiim Wasichen der so ;behandelten Ware verschwindet dheser Effekt .aber zum größten Teil wieder. Eine wasserIbes@tändige, knitterfeste Ausrüstung wird also nach ;diesem Verfahren nicht enzile!lt. Die Verfahren, ;die mit Kunstharzen und ihren Komponenten arbeiten, haben außerdem den Naohbeül, daß der Ausfül unisicher isst und häufig ohne ersichtliche Ursache Fehlschläge auftreten.
  • Man hat auch schon vorgeschlagen, Textilstoffe zum Zv@neck ;dies Knitterfestmachens mit Dispersionen von natürlichen Harzen, gegebenenfalils unter Zusatt geringer Mengen von Fettstoffen, :zu imprägnieren Rund: dann auf der Zyl.in,dertrockenmaschine zu trocknen. Dabei erhält man zunächst eine brettartig steife Appretur, so daß idie Ware beim-Knikkem bricht. Durch Nachseifen wind die Ware wieder weich, eist aber nicht knitterfest.
  • Ferner ist es auch ischon bekamut, Faserstoffe mit -sianren Aldehydlösungem., d!ie gegebenenfalls auch Metallsalze enthalten können, sowie auch mit alkalischen Alidehydlösungen zu behandeln. Bei diesen Verfahren, wird aber keiime Knitterfestigkeit erzielt, und außerdem machen die mntverwen(deten Metallsalze ,die Ware morsch, und zwar Eisensalze schon beim Trocknen bei gewöhnlicher Temperatur, Alaun u. dgl. bei dem vorgeschriebenen Dämpfen.
  • Schließlich kennt man eine ganze Reihe von Verfahren zum Wasserabstoßendm@ach en, vom! Textilien, bei welchen entweder wachs- und ha~rizartnge Stoffe in organischen Lösungsmitteln :gelöst oder in Form wiäßriger Emulsionen auf idie Faser ,aufgebracht werden, wobei gegebenenfalls auich Metadl@seifen reitverwendet werden. Alle idiese Vediahren vermindern eher ,die Knitterfestigkeit, als daß sie sie erhöhen.
  • Es wurde nun gefunden, diaß Textilgut aus Cieillu losehydratfasern sowie aus solchen Fasern, im Gemisch mit pflanzlichen oder tierischen Fasern eine sehr vorteilhafte Verändeirung seiner Eigenschaften erfährt, wenn man dasselbe zunächst mit einer lösliche Seifen oder Fefits@äure enthad:tenden, wäß:rigen Dispersion eines wachsartigem; Körpers und hierauf mit einem Alidehyd, vorzugsweise Formaldehyd, einer niederen aliphatischen Carbonsiäure, wie z. B. Essigsäure, und ,einem löslichen Sialz eines mehrwertigen Metalls, ,das wasserunlösliche Sei!fiem biddiet, behandelt und sehlfießlich, der Einwirkung von Temperaturen von 13(o bis i7.o° aussetzt. Die ,drei letztgemannten Stoffe können dabei ein, getrennten Bädern- oder vorzugsweise der Einfachheit halber in ernenn Bad angewendet werden,. Die vorteilhafte Veränderung der Eigenschaften der behandelten Faserstoffe zeigt sich bei. Geweben und Gewirken in erhöhter Knitterbesrbändngkeit und zugleich im: einem gewissen was;serabstoßeüfden: Effekt, der bewirkt, daß aufgebrachtes, Wasser von den Faserstoffen zunächst abperlt, ohne sie sogleich zu benetzen. Bei Einzelfasern, wie z. B. Zell.wollie, besteht die Wirkung,de i Verfahrenes idairim, idaß (hei WasseraufnahmefähIgkeit und die Quellumg etwas herabgesetzt und daidurch derjenigen von, gegebenenfalls mitverarbeitieten pflanzlichen oder tierischen Fasern angenähert wird. Das ist für die Verarb,eitwng endloser Kunstseiidenfäden oder von Zelilwolle zu Mischgespinsten und Mischgewebeni und ,deren weitere Ausrrüs tung sehr wichtig, weil gerade in der ungleichmUigen Wasseraufnahme und ider infolgedessen ebenfalls ungleichmäßigen Quellung und Dehnung sowie in der großen Festigkeitsabnahme der Cellulosehydratkunstfasern bei der Wasseraufnahme ,die hauptsächlIchsten Schwierigkeiten edier gemeinsamen Verarbeitung idieser Kunstfasern mit Naturfasern liegen. Das Verfahren kann beispielsweise folgendermaßen ausgeführt werden.
  • i. Ein Viskosekunstseidengewebe ward mit einer Dispersion aus 5,0 g gehäiritieitem Spermöd, io g Marseiller Seife, 5 g Hautleim in Perlenform auf 1 1 Wasser sbes 6o° behandelt, abgeqweüsicht und hiernach in einer Lösung von: 5 °/ö Fo,rmialdehyrd" 5 °/o Eisessig und 5 °/a Aliaum behandelt, wieJder abgequetscht und .2o Minuten bei i5!o° getrocknet. Die Herstellung de:r Dispersiion geschieht dabei zweckmäßig wie folgt: DerLeim wirdimit der vierfachen Menge Wasser etwa 1a Stunden quellen, gelassen und Tann aufgekocht. Dieser Lösung setzt man dlie getrennt bereitete Marseifer Seifenlösung zu und trägt in das, Gew@isch das geschmolzene Wachs ein, setzt noch so viel Wasser zu, bis die angegebene Gesamtmenge erreicht ist, und @schickt (dann das Ganze durch eine geeignete Homogenisiermaschine. Man erhält nach ,dem Erkalten eine schnittfeiste Paste, die beim Vierdünnen mit heißem Wasser gleichmäßige und beständige Dispersion gibt.
  • 2. 5,o Gewichtsteile gehäirbetes Spermöil werden mit iro Gewichtsteilen Seife und, 9oi Gewichtsteilen Wasser dispergiert. Von dieser Dispersion werden 15o Gewichts:tleile in iooo Gewichtsteilen Wasser gelöst. In diesem Bad: wird, Wirkware aus Viskosekumstsei:die (bei etwa q.o° i bis ei Minuten behandelt, dann auf etwa vo,a °/o Feuchtigkeitsgehalt abgequetscht und ein einem. zweiten Bad, bestehend aus zoo/aiger Formald#-jh idläsaung mit Zusatz von 5 ccm/1 Eisessig und 5 gh Kafa aun. i bis a Minuten behandelt, abigequetsicht und anscbließlend io biss zo Minuten .bei i(5o° getrocknet. Dann, wird noch mit 0,25 g/1 dodecylschwefalsiaurern Natrium 5 bis io Minuten bei a,5° nachgewaschen und schließlich getrocknet.
  • Mit ähnlichem Erfolg können staut, gehärtetem Sperröl natürlicher Walrat oder ein a@nldieres pflanzliches oder tierisches Wachs, wie Karnaubawacbs, Candredila:a-tvachs, Bienenwaches, Montanwachs, odier auch Ceresin oder Paraffin und ähnliche hoehmolekulare Kohlenwasserstoffe verwendet werden. An Stelle von Formaildehyd kaum, man formaldehydabgebende Stoffe, wie Aididitionspro,dukte oder Pdlymeredes, Formalcdfehyds, ferner andere, nnsbesondeire niediere aliphatische ADdlehyde, ,deren Polymere oder sonstige Stoffe, die solche Alldehytde abgeben, verwenden. An Stelle von Essigsäure kann man: anderei organische Säuren, wie Ameisensäure, Propionsäure, Milchsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure u.,digl., verwendbn. An Stelle von Aleram sind unlösliche Seifen bildende MetaJlis;alze, z. B. Endalkali-, Magnesium- oder Zinksalze, verwendbar.
  • Nach der beschriebenen Behandlung isst das vorher stark knitternde Kunstseiidengeweibe vollkommen kintterfest und: leicht wasserabstoßenid'. Die Anfärbib,aTkeit und Lsonstrige Verarbeütbarkeiit slind sehr gut.
  • Nach Belieben kann tusch :die Reihenfolge die Beh.andilungs!bäider umgeändert werden. - Auch ist es möglich, sitatt mit einer Emuls,iion von: Sperma oeti und Seife mit einer Lösung der genannten Stoffe in einemgeeigneten ongani chen Lösungsmittel oder auch mit einer Lösung von Wachs und Fettsäure, z. B. in einem Chlorkohlenwastseristoff, zu arbeiten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren anz:r Veredlung von Textilgut aus Celliulosehydratfasern allein oder im Gemisch .mit pflanzlichen oder tierischen Fasern, daidurch gekennzeichnet, daß dasselbe mit einer Dispersion b@z@w. Lösung eineis, wachsaTtiigen Körpers und einer löslichen Seife oder Fettsäiure sowie einem Alidehyd, einer niedeiren niiphatischien Carbonsläfuire und einem Seifen bilidenden Metagsalz belhanideilt und hierauf der Einwirkung vom Temperaturen von 13o bis i 7o° ausgesetzt wird. Angezogene! Druckschriften: Deutsche Piatentschrvften Nr. 79 9916, I112 -94.3, 6oo 58.2, 309 131, 430 398, I(9179165, 3821 o86, 4991818, 535 234 537 036; britische Patentschilift Nr. 396 434; frau@zösis,che P.atents,ch#rii:ften Nr. 7 1i6 746,374 724, 477 655; österrleiichiische Patentschrift Nr. 136 377; U 11 m a nf n, Enzyklopäldie, Bid. 6, 1930, S. 224 und 225; Angewandte Chemie Nr. 3, 119i38, S. 45 bis 52; Seifenslieder-Zeitung 193-a, S. 4172, linke Spalte :unten; ,Sie'ifenslieder-Zeitung 19218, S. 317.
DEB5849D 1934-11-24 1934-11-24 Verfahren zur Veredlung von Textilgut aus Cellulosehydratfasern Expired DE896789C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5849D DE896789C (de) 1934-11-24 1934-11-24 Verfahren zur Veredlung von Textilgut aus Cellulosehydratfasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5849D DE896789C (de) 1934-11-24 1934-11-24 Verfahren zur Veredlung von Textilgut aus Cellulosehydratfasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE896789C true DE896789C (de) 1953-11-16

Family

ID=6954213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB5849D Expired DE896789C (de) 1934-11-24 1934-11-24 Verfahren zur Veredlung von Textilgut aus Cellulosehydratfasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE896789C (de)

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE197965C (de) * 1906-04-24
DE79996C (de) *
DE112943C (de) *
DE309131C (de) *
FR477655A (fr) * 1914-06-24 1915-11-04 Soie Artificielle Composé de la cellulose et son mode de formation
DE382086C (de) * 1920-02-03 1923-09-28 Hans Karplus Dr Verfahren zur Erhoehung der Festigkeit, insbesondere der Nassfestigkeit von Kunstseide, Stapelfaser und von aus ihnen hergestellten Geweben
DE430398C (de) * 1924-05-24 1926-06-15 Chemische Werke Herkules G M B Verfahren zum Impraegnieren von pflanzlichen, tierischen und mineralischen Faserstoffen, Garnen und Geweben
DE499818C (de) * 1926-12-01 1930-06-18 Tootal Broadhurst Lee Co Ltd Unknitterbares Textilgarn oder -gewebe und Verfahren zur Herstellung desselben
DE535234C (de) * 1926-10-05 1931-10-07 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Verminderung der Quellfaehigkeit von Hydratcellulose
DE537036C (de) * 1926-10-05 1931-10-29 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Verminderung der Quellfaehigkeit von Hydratcellulose
FR716746A (fr) * 1930-09-17 1931-12-26 Erba A G émulsions stables et procédés pour leur fabrication
GB396434A (en) * 1932-01-04 1933-08-04 William Milton Theobald Improvements in or relating to the dry-cleaning or dyeing of fabrics and other materials
AT136377B (de) * 1933-01-13 1934-01-25 Heberlein & Co Ag Veredlungsverfahren für vegetabilische Textilien.
DE600582C (de) * 1933-07-23 1934-07-26 Bielefelder Sackfabrik G M B H Verfahren zum Impraegnieren von Geweben und Papier

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE79996C (de) *
DE112943C (de) *
DE309131C (de) *
DE197965C (de) * 1906-04-24
FR374724A (fr) * 1906-04-24 1907-06-21 Xavier Eschalier Procédé de renforcement des corps cellulosiques et albuminoides
FR477655A (fr) * 1914-06-24 1915-11-04 Soie Artificielle Composé de la cellulose et son mode de formation
DE382086C (de) * 1920-02-03 1923-09-28 Hans Karplus Dr Verfahren zur Erhoehung der Festigkeit, insbesondere der Nassfestigkeit von Kunstseide, Stapelfaser und von aus ihnen hergestellten Geweben
DE430398C (de) * 1924-05-24 1926-06-15 Chemische Werke Herkules G M B Verfahren zum Impraegnieren von pflanzlichen, tierischen und mineralischen Faserstoffen, Garnen und Geweben
DE535234C (de) * 1926-10-05 1931-10-07 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Verminderung der Quellfaehigkeit von Hydratcellulose
DE537036C (de) * 1926-10-05 1931-10-29 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Verminderung der Quellfaehigkeit von Hydratcellulose
DE499818C (de) * 1926-12-01 1930-06-18 Tootal Broadhurst Lee Co Ltd Unknitterbares Textilgarn oder -gewebe und Verfahren zur Herstellung desselben
FR716746A (fr) * 1930-09-17 1931-12-26 Erba A G émulsions stables et procédés pour leur fabrication
GB396434A (en) * 1932-01-04 1933-08-04 William Milton Theobald Improvements in or relating to the dry-cleaning or dyeing of fabrics and other materials
AT136377B (de) * 1933-01-13 1934-01-25 Heberlein & Co Ag Veredlungsverfahren für vegetabilische Textilien.
DE600582C (de) * 1933-07-23 1934-07-26 Bielefelder Sackfabrik G M B H Verfahren zum Impraegnieren von Geweben und Papier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE542713C (de) Verfahren zur Erhoehung der Dehnbarkeit kuenstlicher Faeden hoher Trockenfestigkeit aus regenerierter Cellulose
DE874754C (de) Praeparat und Verfahren zum Appretieren von Textilien
DE646085C (de) Verfahren zur Herstellung von Gespinsten, Geweben oder anderen Textilien aus Hautfasern
DE896789C (de) Verfahren zur Veredlung von Textilgut aus Cellulosehydratfasern
AT136377B (de) Veredlungsverfahren für vegetabilische Textilien.
AT100719B (de) Verfahren zur Herstellung von naßfesten, antiseptisch wirkenden Papieren.
DE436994C (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen, besonders fuer Textilstoffe und andere Materialien
DE969011C (de) Verfahren zum Knitterfestausruesten von cellulosehaltigem Textilgut
DE1009153B (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Textilien
DE727359C (de) Verfahren zum Fertigmachen von wasserundurchlaessigen, aber luftdurchlaessigen Geweben
DE261323C (de)
DE1619149A1 (de) Cellulosefasermaterial mit verbesserter Scheuerfestigkeit und Verfahren zur Herstellung desselben
CH397593A (de) Verfahren zur Erhöhung der Knitterfestigkeit, insbesondere der Nassknitterfestigkeit, cellulosehaltiger Textilien
DE608433C (de) Verfahren, natuerliche Borsten gegen Aufnahme von Feuchtigkeit durch ein Impraegnierungsmittel zu schuetzen und nach dem Verfahren hergestellte Zahnbuerste
AT122454B (de) Verfahren zur Veredlung künstlicher Zellulosefäden.
DE928343C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Faserstoffen
DE714163C (de) Verfahren zur Herstellung langer hechel- und verspinnbarer Fasern aus Getreidestroh
AT395730B (de) Verbessertes verfahren zum herstellen von synthetischen haeuten, die natuerlichen haeuten aehnlich sind, durch eine chemische behandlung von synthetischem folienmaterial
DE919708C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Faserstoffen
DE918776C (de) Verfahren zum Veredeln von durch Impraegnieren von Faservliesen erzeugten poroesen Flaechengebilden
DE905846C (de) Hydrophobierverfahren
DE976508C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Fasergut
DE715318C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von mit substantiven Farbstoffen gefaerbtem Textilgut aus reinen Cellulosefasern oder aus Gemischen aus pflanzlichen und tierischen Fasern
DE363703C (de) Verfahren zum Impraegnieren von pflanzlichen, tierischen und mineralischen Faserstoffen, Garnen und Geweben
DE615307C (de) Verfahren zum Mattieren von Textilien, insbesondere Kunstseide