DE1009153B - Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Textilien - Google Patents
Verfahren zum Wasserabstossendmachen von TextilienInfo
- Publication number
- DE1009153B DE1009153B DEF9239A DEF0009239A DE1009153B DE 1009153 B DE1009153 B DE 1009153B DE F9239 A DEF9239 A DE F9239A DE F0009239 A DEF0009239 A DE F0009239A DE 1009153 B DE1009153 B DE 1009153B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- ecm
- impregnated
- emulsion
- product
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M13/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M13/322—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
- D06M13/395—Isocyanates
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M13/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M13/322—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
- D06M13/402—Amides imides, sulfamic acids
- D06M13/425—Carbamic or thiocarbamic acids or derivatives thereof, e.g. urethanes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Textilien, welches dadurch gekennzeichnet
ist, daß man diese mit wäßrigen Emulsionen von gemäß Patent 923 486 durch Einwirkung von Alkali
in der Wärme erhältlichen Umwandlungsprodukten der Additionsprodukte von Bisulfit an höhere Fettisocyanate
— gegebenenfalls unter Mitverwendung von Paraffin, Wachsen, Fettstoffen, Harzbildnern,
Metallsalzen, Metallseifen oder Siliconen — imprägniert und bei Temperaturen über 100° trocknet.
Man kann den Trockenprozeß auch, in zwei Stufen durchführen, indem man bei niedriger Temperatur
— etwa bei 80 bis 100° —■ vortrocknet und kurze Zeit bei etwa 110° oder höherer Temperatur nachtrocknet.
Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens besteht darin, daß man die imprägnierten Textilien
trocknet, mit heißem Wasser spült und nochmals trocknet, wobei in mindestens einer Trockenstufe1 eine
Temperatur über 100° erreicht werden muß.
Das Verfahren der vorliegenden, Erfindung führt zu wasch- und lösungsmittelbeständigen Imprägnierungen.
Die in Betracht kommenden Umwandlungspradukte geben dabei schon für sich allein gute
Hydrophobiereffekte; durch Mitverwendung wäßriger Emulsionen vco Paraffin, Wachsen und Metallseifen
können die Effekte verstärkt werden. Man kann den in Betracht kommenden Umsetzungsprodukten oder
den Imprägnierungsbädern auch Seife zusetzen und dann eine Nachbehandlung der imprägnier ten Textilien
nur mit wasserlöslichen Metallsalzen durchführen, wofür sich Aluminiumsalze, etwa wie essigsaureTonerde,
und besonders Zirkonsalze, wie auf pH 4,0 abgestumpftes Zirkonoxychlorid, Zirkonacetat
oder Zirkonformiat, eignen.
Durch Zusatz von Harzbildnern, wie z. B. Dimethylolharnstoff
oder Melaminmethyloläther, zu den erfindungsgemäßen zu verwendenden Umsetzungsprodukten kann die Neigung der Textilien zum
Knittern und Schrumpfen verringert werden.
Man imprägniert einen Regenmantelstoff aus nicht mercerisierter Baumwollpopeline mit einer Emulsion,
die man erhält, wenn man 25 g des Additionsproduktes von Bisulfit an Stearylisocyanat in 1It 1 Wasser von
85° löst, nach 10 Minuten 100 ecm Wasser von 30° und bei 70° 52 ecm 1 η-Natronlauge zusetzt und
schließlich nach 10 Minuten mit Wasser von 60° auf 1 1 auffüllt. Nach dem Abquetschen erwärmt man den
imgragnierten Stoff so lange auf 100°, bis er trocken ist, und anschließend noch 5 Minuten lang auf 120°.
Der behandelte Regenmantelstoff zeigt einen hervorragenden Hydrophobiereffekt, der auch durch
wiederholte Wäsche mit Benzin nicht verlorengeht.
Verfahren zum Wasserabstoßendmachen von Textilien
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, Leverkusen-Bayerwerk
Dr. Arnold Doser, Köln-Mülheim,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Der Griff der imprägnierten Ware ist angenehm weich.
Man verwendet zum Imprägnieren von Baumwollpopeline eine Emulsion, die in folgender Weise erhalten
ist: Die im Beispiel 1 angeführte Emulsion wird mit Kochsalz ausgesalzen und so lange mit
5%iger Kochsalzlösung, zuletzt mit Wasser ausgewaschen, bis das Filtrat frei von Natriumsulfit ist.
Die anfallende Paste wird mit 400 ecm heißem Wasser bei 85° zu einer Emulsion verrührt, und diese
wird dann mit 40° warmem Wasser auf 3/* 1 aufgefüllt.
Die imprägnierte Baumwollpopeline quetscht man auf 60% Gewichtsaufnahme ab und trocknet sie zunächst
bei 100° und hierauf noch 5 Minuten bei 120°. Dann behandelt man das imprägnierte Gewebe mit
heißem Wasser, bis vollständige Durchnetzung erreicht ist, quetscht ab und trocknet anschließend bei
110 bis 115°.
Nach dieser Behandlung zeigt die Popeline einen sehr guten Abperleffekt, wie man ihn sonst nur mit
Paraffin enthaltenden Imprägniermitteln erzielen kann. Der Abperleffekt ist gegen wiederholte Wäschen
mit Benzin und Tetrachlorkohlenstoff beständig.
Man verwendet zum Imprägnieren von Baumwollpopeline eine Emulsion, die in Anlehnung an die Angaben
des Beispiels 2 hergestellt ist, bei deren Befrei tung man jedoch vor dem Aussalzen noch 20 g
einer Emulsion aus 4,85 g Paraffin, 1,55 g ' eines Montansäureesters mit der Säurezahl 72, 0,95 g Oletin
mit der Säurezahl 155, 0,95 g 44%ige Natronlauge und 11,7 ecm Wasser zugesetzt hatte.
Die imprägnierte Baumwollpopeline quetscht man auf 65% Gewichtsaufnahme ab, trocknet kurz bei
709 546W07
80 und benetzt die Ware nochmals mit einer Emulsion, die man erhält, wenn man eine 60° warme Lösung
aus 10 g Zirkonoxychlorid, 10 ecm 3O°/oiger Essigsäure und 8 g Xatriumacetat in 500 ecm Wasser
zu einer 60° warmen Lesung von 5 g Kernseife in 500 ecm Wasser einrührt. Man quetscht wieder ab
und trocknet 5 Minuten bei 110°.
Die behandelte Popeline besitzt einen sehr guten Abperleffekt, der gegen chemische Waschen beständig
ist. Der Griff der Ware ist weich und voller als ohne Zirkonseifenbehandlung.
Die erwähnte Behandlung mit Zirkonseife bewährt sich insbesondere auch bei Textilmaterialien aus
Viskose, Acetatseide und Polyamiden.
Zu einer gemäß Beispiel 1 zu verwendenden Emulsion gibt man vor dem Auffüllen auf 11 noch eine
Lösung von 5 g Kernseife in 100 ecm heißem Wasser und 20 g der im Beispiel 3 angeführten Paraffin-Wachs-Emulsion.
Man imprägniert damit Textilien aus Baumwollpopeline, quetscht ab und behandelt sie dann, ohne
zu trocknen, mit einer Lösung von 15 g Zirkonoxychlorid in 11 Wasser, die mit 15 ecm 3O°/oiger Essigsäure
und 12 g Natriumacetat versetzt worden ist. Man quetscht wieder ab, trocknet bei 100° und anschließend
5 Minuten bei 120°.
Die Textilien besitzen nun einen vollen, weichen Griff und sind hervorragend wasserabstoßend. Die
wasserabstoßende Wirkung ist gegen Seifenwäschen und wiederholte chemische Wäsche beständig.
Man imprägniert Baumwollpopeline mit einer Emulsion, die man erhält, wenn man das durch Einwirkung
von 26 ecm 2 η-Natronlauge auf eine Lösung von 25 g Stearylisocyanat-Bisulfit-Additionsprodukte
in 300 ecm Wasser von 65° erhaltene Reaktionsgemisch nach dem Erkalten, Absaugen und
Auswaschen in 400 ecm kochend heißes Wasser einträgt und mit 50° warmem Wasser auf 3U 1 auffüllt.
Nach dem Abquetschen trocknet man die imprägnierte Popeline kurz bei 100° und noch 5 Minuten bei 115
bis 120°. Hierauf spült man den Stoff mit kochend heißem Wasser, bis er vollständig durchnetzt ist, und
trocknet ihn dann bei 110°. Die Popeline besitzt nun einen sehr guten Abperleffekt, der auch nach fünf
Waschen mit Waschbenzin oder Tetrachlorkohlenstoff noch vorhanden ist.
Zum Imprägnieren von Baumwollpopeline verwendet man eine etwa 30 Minuten auf 60° erwärmte Emulsion,
die im Liter Wasser 25 g des gemäß Beispiel 5 des Patents 923 486 hergestellten Umsetzungsproduktes enthält und der je Liter noch 2 ecm 30%ige
Essigsäure zugesetzt worden sind.
Nach dem Imprägnieren quetscht man auf 60 bis 70% Gewichtsaufnahme ab und trocknet das Gewebe
zunächst bei etwa 100°, dann noch 5 Minuten lang bei 120°. Die imprägnierte Baumwollpopeline besitzt
nun einen gegen wiederholte Waschen mit Waschbenzin und Tetrachlorkohlenstoff beständigen Abperleffekt
und einen vollen, weichen Griff. Wird das Gewebe nachträglich noch mit kochend heißem Wasser
bis zur völligen Durchnetzung gespült und wieder bei einer Temperatur über 110° getrocknet, dann wird
die wasserabweisende Wirkung so vollkommen, daß der Abperleffekt auch nach wiederholten Lösungsmittelwäschen
starker Beanspruchung, z. B. bei den Beregnungsproben auf dem Bundesmann-Prüfungsgerät,
widersteht.
Zum Imprägnieren von Baumwollpopeline verwendet man eine gemäß Beispiel 2 zu benutzende
Emulsion, der man noch 40 g Dimethylolharnstoff und 2 ecm 3O°/oige Essigsäure zusetzt. Man quetscht
ίο auf 65% Gewichtsaufnahme ab, trocknet bei 100°
und noch 5 Minuten bei 135°. Die Popeline ist wasserabstoßend und besitzt eine deutliche verringerte
Knitterneigung.
Ein Mantelstoff aus Baumwollgabardine wird mit einer Emulsion imprägniert, die man erhält, wenn
man 50 g einer wasserhaltigen Paste, die 17 g des aus Stearylisocyanat und Natriumbisumt gewonnenen Um-Wandlungsproduktes
enthält, mit 200 ecm Wasser 5 Minuten lang auf 95° erwärmt, dann mit Wrasser
auf 500 ecm verdünnt und bei 30° langsam unter gutem Umrühren zu 500 ecm einer 2%igen Lösung
von Zirkonacetat, das durch Lösen von Zirkoncarbonat in Essigsäure hergestellt war, hinzugibt.
Nach dem Imprägnieren wird bei 100° getrocknet und 5 Minuten lang auf 125° erwärmt.
Die Gabardine besitzt dann einen Wasserabperleffekt, der auch nach wiederholter Behandlung mit
Waschbenzin noch vorhanden ist, wenn man das Gewebe nach den Benzinwäschen jeweils aufbügelt.
Ein Popelingewebe aus reiner Baumwolle imprägniert man mit einer Emulsion, die in folgender
Weise hergestellt ist: 40 g der wasserhaltigen Paste des Beispiels 8 werden mit 300 ecm Wasser 5 Minuten
lang auf 98° erwärmt; die erhaltene Emulsion wird
auf 80° abgekühlt und mit 160 ecm einer 80° heißen Emulsion versetzt, die 25 g der im Beispiel 3 verwendeten
paraffin-, wachs- und oleinhaltigen Emulsion enthält. Die Mischung wird auf 30° abgekühlt und
dann unter gutem Durchrühren langsam zu einer Lösung von 12 g aus Zirkoncarbonat hergestelltem
Zirkonacetat in 500 ecm Wasser von 30° zugegeben. Die Emulsion wird nunmehr mit Essigsäure auf pH 4,0
eingestellt und auf 40° erwärmt. Die so imprägnierte Popeline wird bei 95° getrocknet und noch 5 Minuten
lang auf 125° erwärmt.
Die Popeline zeigt nun einen Abperleffekt, der auch nach 20 Minuten Beregnungsdauer noch gut ist.
Dieser Abperleffekt wird nach fünf Waschen mit Waschbenzin und jeweiligem Bügeln kaum verändert.
An Stelle von Baumwollpopeline kann man mit dem gleichen Ergebnis auch eine Baumwollpopeline
mit 30% Zellwollgehalt oder ein Gewebe aus Acetatseide, Wolle oder Naturseide verwenden; auch ein
Gewebe aus Polyamidfäden kann auf die beschriebene Weise imprägniert werden, wenn es vorher heiß gespült
worden ist. Der Griff der imprägnierten Gewebe ist voll und weich.
Regenmantelstoffe werden bei etwa 30° in üblicher Weise mit einer Imprägnierflotte behandelt, die in
der weiter unten beschriebenen Art hergestellt war, dann auf 60 bis 100% Gewichtsaufnahme abgequetscht,
bei 80 bis 100° getrocknet und anschließend
noch auf 135° erwärmt. Die imprägnierten Stoffe
zeigen einen sehr guten Abperleffekt, der auch wiederholten Behandlungen mit Waschbenzin standhält.
Zur Herstellung der Imprägnierflotte werden ein Einwirkungsprodukt von Natronlauge auf das Additionsprodukt
von Natriümbisulfit an Stearylisocyanat (nachstehend Produkt A genannt), eine seifenhaltige
Paraffin-Wachs-Emulsion (nachstehend Produkt B genannt) und Zirkonaoetat (nachstehend Produkt C
genannt) verwendet.
Bei dem Produkt A handelt es sich um ein Produkt, daß gemä& dem Verfahren des Patents 923 486
in folgender Weise gewonnen war: Zu einer 80° warmen Lösung von 1 Mol des Additionsproduktes
von Natriümbisulfit an Stearylisocyanat in der lOfachen Menge Wasser wurde im Laufe von
IV2 Stunden unter Senkung der Temperatur auf 70°
0,8 Mol 2,5%ige Natronlauge zugegeben; nachdem das Reaktionsgemisch noch IV2 Stunden bei 70° nachgerührt
war, wurde abgekühlt und das ausgeschiedene Produkt abgesaugt, mit Wasser ausgewaschen und
auf einen Trockengehalt von 45% ausgeschleudert.
Das Produkt B war in folgender Weise gewonnen: 48 g Paraffin vom Schmelzpunkt 52 bis 54°,
8,5 g Ceresin, 15,5 g Montansäureester (Säurezahl 78), 9,5 g Olein (Säurezahl 200) und 4 g Oleylmethylsarkosin
(Säurezahl 122) wurden mit einer Lösung von 5,8 g 45%iger Natronlauge in 10 ecm 20°/oiger
Kochsalzlösung verrührt und unter kräftigem Weiterrühren allmählich mit 98 ecm heißem Wasser versetzt;
anschließend wurde unter Rühren abgekühlt.
Zur Herstellung des Produktes C war 1 Mol Zirkonoxychlorid aus wäßriger Lösung mit Soda ausgefällt,
dann salzfrei gewaschen und nach Eintragen in 1,7MoI Eisessig schonend bei Unterdruck bis auf
einen Gehalt von 20 % Zr O2 eingedampft worden.
Aus diesen drei Produkten ist die Imprägnierflotte wie folgt bereitet worden: 25 g des Produktes A
wurden in 100 ecm Wasser eingetragen; nachdem die Temperatur durch Einleiten von Dampf 2 bis 3 Minuten
auf 90° gehalten war, wurde eine Emulsion aus 20 g des Produktes B und 50 ecm heißem Wasser
zugegeben und anschließend noch soviel kaltes Wasser zugesetzt, daß 800 ecm einer 35 bis 40° warmen
Emulsion entstanden. Diese Emulsion wurde dann in eine kalte Lösung von 30 g des Produktes C in
150 ecm Wasser eingerührt; abschließend wurden noch 20 ecm 3O°/oiger Essigsäure hinzugegeben.
Man imprägniert Regenmantel stoffe, wie im Beispiel 10 beschrieben, mit einer Flotte, die an Stelle
des dort verwendeten Produktes A ein Produkt enthält, welches in folgender Weise gewonnen war:
1 Mol des Additionisproduktes von Natriümbisulfit an
Stearylisocyanat in der 9fachen Menge Wasser wurde bei 80° unter Senkung der Temperatur auf 70° innerhalb
von 75 Minuten mit 1U Mol Soda in Form einer
10%igen Lösung versetzt; dann wurde die Reaktionsmischung noch 45 Minuten bei 70° nachgerührt, anschließend
wurde so aufgearbeitet, wie dies für das Produkt A im Beispiel 10 angegeben ist.
Die hierbei erzielten Hydrophobiereffekte sind von der gleichen Güte wie bei der Verwendung der Imprägnierflotte
des Beispiels 10.
Regenmantelstoffe werden, wie im Beispiel 10 beschrieben, mit einer Flotte imprägniert, die in fol-
gender Weise bereitet worden war: 1 Mol des Additionsproduktes von Natriümbisulfit an Stearylisocyanat
wurde mit der ö'Machen Menge Wasser auf
85° erwärmt; bereits zwischen 70 und 80° wurden 56 ecm η 1-Natronlauge und dann bei 85° 140 g
kristallisiertes Natriumacetat zugegeben. Dann wurde die Reaktionsmischung so lange auf 80 bis 85° erwärmt,
bis eine Probe in 1Ofacher Verdünnung milchigweiß löslich war und nicht mehr blaustichig
erschien; dies war nach 5 Stunden der Fall. Abschließend wurde aufgearbeitet, wie dies für das Produkt
A im Beispiel 10 beschrieben ist.
Mit 25 g des so erhaltenen Produktes, 20 g des
Produktes B des Beispiels 10 und 30 g des Produktes C des Beispiels 10 wurde nun in der im Beispiel
10 beschriebenen Weise die Imprägnierflotte bereitet.
Die imprägnierten Regenmantelstoffe besitzen einen gegen Benzin beständigen, sehr guten Abperleffekt.
Regenmantelstoffe aus Baumwolle mit oder ohne Kunstseidenanteile werden mit der nachstehend beschriebenen
Emulsion imprägniert, auf etwa 75 °/o Gewichtsaufnahme abgequetscht, bei 80 bis 100° getrocknet
und anschließend noch 4 Minuten auf 140 bis 150° erwärmt. Die Stoffe besitzen dann einen
sehr guten Abperleffekt, der gegen chemische Waschen und mehrfache milde Haushaltswäschen
mit Seife und Soda oder synthetischen Waschmitteln beständig ist, wenn man die Stoffe nach der Seifenwäsche
mit sodahaltigem Wasser gut spült und dann absäuert, trocknet und bei etwa 200° bügelt. Sollte
der Abperleffekt bei einem imprägnierten Mantel durch längeres Tragen nachlassen, so kann der Effekt
durch Aufbügeln des Mantels wieder erneuert werden. Die verwendete Emulsion war in der Weise hergestellt
worden, daß die nach Beispiel 10, letzter Absatz, bereitete Imprägnierflotte abschließend statt mit
20 ecm 3O°/oiger Essigsäure mit 15 g des gemäß Beispiel
6 der Patentschrift 674 303 aus Melamin, Formaldehyd und Äthylenglykol gewonnenen Kondensationsproduktes
oder mit 20 g Trimethylolmelamin, in wenig Wasser gelöst, sowie mit 2 g Ammoniumnitrat
versetzt wurde.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zum Wasserabstoßendmachen von Textilien, dadurch gekennzeichnet, daß man diese mit wäßrigen Emulsionen von gemäß Patent 923 486 durch Einwirkung von Alkali in der Wärme erhältlichen Umwandlungsprodukten der Additionsprodukte von Bisulfit an höhere Fettisocyanate — gegebenenfalls unter Mitverwendung von Paraffin, Wachsen, Fettstoffen, Harzbildnern, Metallsalzen, Metallseifen oder SiIiconen — imprägniert, trocknet und auf Temperaturen über 100° erhitzt.In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 686 310, 818 189;
USA.-Patentschrift Nr. 2 284 895;
Weber-Martina (1951), »Die neuzeitlichen Textilveredlungsverfahren der Kunstfasern«, S. 498, Ref. SP. 200 523; S. 500, Ref. SP. 220 496;Weiss (1951), »Spezial- und Hochveredlungsverfahren der Textilien aus Zellulose«, S. 91.© 7» 546/407 5.57
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE520589D BE520589A (de) | 1952-06-11 | ||
NL90538D NL90538C (de) | 1952-06-11 | ||
DEF9239A DE1009153B (de) | 1952-06-11 | 1952-06-11 | Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Textilien |
US360609A US2906776A (en) | 1952-06-11 | 1953-06-09 | Impregnating agent |
GB15864/53A GB767945A (en) | 1952-06-11 | 1953-06-09 | Process and agents for rendering textile materials water-repellent |
FR1086807D FR1086807A (fr) | 1952-06-11 | 1953-06-10 | Agents d'imprégnation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF9239A DE1009153B (de) | 1952-06-11 | 1952-06-11 | Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Textilien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1009153B true DE1009153B (de) | 1957-05-29 |
Family
ID=7086073
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF9239A Pending DE1009153B (de) | 1952-06-11 | 1952-06-11 | Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Textilien |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2906776A (de) |
BE (1) | BE520589A (de) |
DE (1) | DE1009153B (de) |
FR (1) | FR1086807A (de) |
GB (1) | GB767945A (de) |
NL (1) | NL90538C (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3156610A (en) * | 1961-11-17 | 1964-11-10 | Diamond Alkali Co | Method of controlling pests with aminoalkyl-carbamic acids |
US3819405A (en) * | 1970-12-09 | 1974-06-25 | Porosan Interests Inc | A method of producing a volatilizing article of manufacture |
US4225312A (en) * | 1977-08-04 | 1980-09-30 | I.W.S. Nominee Company Limited | Treatment of textiles |
US4299780A (en) * | 1980-03-25 | 1981-11-10 | Union Carbide Corporation | Process for preparing salts of carbamoyl sulfonic acid derivatives |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE686310C (de) * | 1935-05-18 | 1940-01-06 | Faerberei Ges Flores & Co Vorm | Verfahren zum Veredeln von Wolle |
US2284895A (en) * | 1937-10-08 | 1942-06-02 | Du Pont | Treatment of textiles to impart water-repellence |
DE818189C (de) * | 1949-03-10 | 1951-10-22 | Bayer Ag | Verfahren zum Veredeln von Textilien |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2263730A (en) * | 1937-02-19 | 1941-11-25 | Heberlein Patent Corp | Method for improving textile material |
GB508066A (en) * | 1937-12-15 | 1939-06-21 | Wilfred William Groves | Manufacture of agents of capillary action |
US2442972A (en) * | 1941-01-23 | 1948-06-08 | Sidney M Edelstein | Aqueous dispersions of electropositive materials |
US2443067A (en) * | 1945-06-29 | 1948-06-08 | Lockheed Aircraft Corp | Water-thinned paints |
US2468716A (en) * | 1947-04-16 | 1949-04-26 | American Cyanamid Co | Treatment of hydrogen-donor textile materials and products thereof |
-
0
- BE BE520589D patent/BE520589A/xx unknown
- NL NL90538D patent/NL90538C/xx active
-
1952
- 1952-06-11 DE DEF9239A patent/DE1009153B/de active Pending
-
1953
- 1953-06-09 US US360609A patent/US2906776A/en not_active Expired - Lifetime
- 1953-06-09 GB GB15864/53A patent/GB767945A/en not_active Expired
- 1953-06-10 FR FR1086807D patent/FR1086807A/fr not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE686310C (de) * | 1935-05-18 | 1940-01-06 | Faerberei Ges Flores & Co Vorm | Verfahren zum Veredeln von Wolle |
US2284895A (en) * | 1937-10-08 | 1942-06-02 | Du Pont | Treatment of textiles to impart water-repellence |
DE818189C (de) * | 1949-03-10 | 1951-10-22 | Bayer Ag | Verfahren zum Veredeln von Textilien |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US2906776A (en) | 1959-09-29 |
FR1086807A (fr) | 1955-02-16 |
BE520589A (de) | |
GB767945A (en) | 1957-02-13 |
NL90538C (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE626519C (de) | Verfahren zur Veredelung regenerierter Cellulose | |
DE1009153B (de) | Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Textilien | |
DE756904C (de) | Verfahren zum Hydrophobieren von Textilgut | |
DE908852C (de) | Verfahren zum Krumpfechtmachen von Wolle | |
CH388900A (de) | Verfahren zur Verminderung der Nassanschmutzbarkeit von Textilien | |
DE872784C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Knitterechtheit von aus Cellulose bestehenden Textilien | |
DE664994C (de) | Verfahren zum Bleichen von tierischen und pflanzlichen Fasern und Haaren | |
DE905846C (de) | Hydrophobierverfahren | |
DE2629537C3 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Weichheit, Geschmeidigkeit und Reißfestigkeit von Pelzfellen oder Leder durch Behandlung in organischen Lösungsmitteln | |
DE740671C (de) | Verfahren zum Wasserabstossendmachen von fertigen Textilerzeugnissen | |
DE919708C (de) | Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Faserstoffen | |
DE725984C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Widerstandsfaehigkeit von Faeden oder Fasern aus Proteinen, insbesondere Casein, gegen heisse waessrige Baeder | |
DE923606C (de) | Verfahren zum Veredeln von Fasern und Faserstofferzeugnissen | |
AT95973B (de) | Verfahren zur Gewinnung neuer Textilfasern aus tierischen Fasern. | |
DE975801C (de) | Verfahren zum Impraegnieren von Textilien mit Metallsalze enthaltenden waessrigen Dispersionen von Paraffin oder Wachsen im Einbad-Verfahren | |
DE461833C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lignonderivaten | |
AT234628B (de) | Verfahren zur Herstellung einer polyamidüberzogenen Baumwollware | |
DE540632C (de) | Verfahren zur Herstellung undurchsichtiger, mit glaenzender Oberflaeche auftrocknender Gebilde aus regenerierter Cellulose oder Cellulosederivaten | |
AT211781B (de) | Verfahren zum Färben mit hochdispersen Küpenfarbstoffpigmenten | |
DE906566C (de) | Verfahren zur Behandlung von Stoffen, die ganz oder teilweise aus Wolle bestehen | |
AT211268B (de) | Verfahren zur Herstellung von reinigungsbeständiger Hydrophobierung auf Textilien aller Art | |
DE886440C (de) | Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Textilien | |
DE765123C (de) | Verfahren zum Wasserdicht- und Wasserabstossendmachen von Textilstoffen unter Erhaltung der Luftdurchlaessigkeit | |
DE753201C (de) | Verfahren zum Appretieren von Textilgut | |
DE661673C (de) | Verfahren zum Wasserfestmachen von Wollfasern |