DE893328C - Wipperanlage - Google Patents

Wipperanlage

Info

Publication number
DE893328C
DE893328C DEH3727D DEH0003727D DE893328C DE 893328 C DE893328 C DE 893328C DE H3727 D DEH3727 D DE H3727D DE H0003727 D DEH0003727 D DE H0003727D DE 893328 C DE893328 C DE 893328C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
lock
rocker
compressed air
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH3727D
Other languages
English (en)
Inventor
Max Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Original Assignee
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co filed Critical Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority to DEH3727D priority Critical patent/DE893328C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE893328C publication Critical patent/DE893328C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0347Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers
    • B65G2814/0356Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted
    • B65G2814/0359Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted by means of car tipplers
    • B65G2814/0361Accessories
    • B65G2814/0364Means for loading or unloading cars in the tipplers

Description

Bei der Wipperanlage nach Patent 836 626 wird durch die Verwendung einer die neu in den Wipperkorb eingeschobenen Wagen im Wipperkorb anhaltenden Sperrvorrichtung, bei der der abgestoßene Förderwagen als Abstandhalter benutzt wird, der Vorteil -erzielt, daß im Wipperkorb selbst keine Vorrichtung zum Anhalten der eingeschobenen Wagen vorgesehen, zu werden braucht, wodurch der Wipperkorb und dessen Lagerung von den beim Aufschieben der Wagen auftretenden Stößen entlastet ist. Diese Tatsache ermöglicht es ferner, den Wagenzulauf zum Wipper in ähnlicher Weise zu regeln, wie dies ebenfalls bei der Schachtförderung bekannt ist, und vor allem auch eine Aufschiebevorrichtung zu benutzen, so daß insgesamt die Ee-Schickung des Wippers beherrschbar wird und so< die Leistung der Gesamtanlage erhöht werden kann. Dieser Grundgedanke ist gemäß dem Patent 869 470· noch insofern vervollkommnet worden, als für die Steuerung der beiden vor dem Wipper angeordneten Zuteilsperren eine Art Zwangsläufigkeit geschaffen worden ist, durch die die ordnungsmäßige Bedienung des Wippers auch bei unregelmäßig zulaufenden Förderwagen gewährleistet ist. Insonderheit wird dies dadurch erzieht, daß das öffnen der vor dem Wipper liegenden Sperre in Abhängigkeit gesetzt wird davon, daß sowohl die Aufschiebevorrichtung als auch, der Wipper selbst
in Grundstellung steht. Zu diesem Zweck sind von diesen Einrichtungen zu steuernde Schaltventile vorgesehen, die den Durchgang der Luft zur Umstellung der Steuervorrichtung durch ein vom neu zulaufenden Förderwagen zu betätigendes Schienenschaltventil nur bei ordnungsmäßiger Stellung sämtlicher Hilfseinrichtungen freigeben.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, bei
einer nach den in dem Patent 836 626 niedergelegten Grundsätzen aufgebauten Wipperanlage den Zulauf der Förderwagen lediglich mit einer Sperre zu regeln und dabei die Steuerung dieser Sperre und der übrigen Hilfseinrichtungen, ebenfalls· so zu gestalten, daß auch bei nur einer Sperre die Be-
triebssicherheit, vor allem die geregelte Zufuhr der Wagen gewährleistet ist.
An Hand der Zeichnung soll der Erfindungsgedanke näher erläutert werden, die im Schema ©ine Wipperanlage erkennen läßt.
Es sei davon ausgegangen, daß sich bei Beginn der Schicht im Wipperkonb 20 ein leerer Wagen, I befindet und der Anlage ein neuer Wagen II zuläuft. Dieser wird in der in Sperr Stellung stehenden Sperre 3 gehalten, wobei er auf eine zum Ventil 1 gehörende Auflaufschiene 2 aufläuft und über diese das Ventil 1 öffnet. Die Druckluft strömt dem Ventil 1 aus der Leitung 25 über eine Leitung 26 und das Ventil 9 zu, das- durch einen an der Kolbenstange der Aufschiebevorrichtung 5, 6 angeordneten Anschlag 23 betätigt wird. Die Verbindung vom Ventil 9 zum Ventil 1 erfolgt durch die Leitung 27. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß die Luft zum Ventil 1 nur dann gelangen kann, wenn die Aufschiebevorrichtung in ihrer Grundstellung steht.
Von dem durch den Wagen II geöffneten Ventil 1 strömt die Luft über eine Leitung 28 einem Ventil 7 zu, das durch einen am Wipperkorb 20 vorgesehenen Anschlag 19 nur dann geöffnet wird, wenn sich dieser in der Beschickstellung befindet, in der er durch einen unter dem Druck der Feder 18 stehenden Riegelbolzen 17 gehalten wird. In diesem Fall vermag die Druckluft über die Leitungen 30, 31 und 32 zu den Steuervorrichtungen 10 und 11 zu gelangen, deren Steuerschieber beide von rechts beaufschlagt werden und dabei umsteuern.
Bei dem Ventil 11 erfolgt die Umstellung des Steuerschiebers gegen den Druck einer Feder oder eines ständig wirkenden Luftdrucks, und zwar wird bei der Umsteuerung aus der Grundstellung der Weg für die Arbeitshift aus der Leitung 33 über die Leitung 34 zu dem Betätigungszylinder 4 der Sperre 3 freigegeben, so daß die Sperre geöffnet wird. Gleichzeitig ist mit der Umstellung 'der Steuervorrichtung 10 die Druckluft aus der Leitung - 33 über die Leitung 35 zum hinteTen Ende des Aufschiebezylinders wieder freigegeben, so daß der Aufschieber 5 sich im Aufschiebesinn voranbewegt und den Wagen II in den Wipperkorb 2 einschiebt. Dabei ist ferner über die Steuervorrichtung· 10 und die Leitung 36 auch Druckluft zum Betätigungszylinder 12 der Sperrvorrichtung 13, 14 geströmt und hat diese in die Sperrstellung eingerückt, so daß der neu eingeschobene Wagen über den abgezogenen1 Wagen im Wipperkorb angehalten wird.
Mit dem Ablaufen des aufzuschiebenden Wagens von- der Schaltschiene 2 wird das Ventil 1 augenblicklich geschlossen, so daß damit der Druck in der Leitung 32 abfällt und die Steuervorrichtung 11 unter der Wirkung der Feder sofort in die Grund-Stellung zurückgeht, wobei Arbeitsluft über die Leitung 37 zum Betätigungszylinder 4 gelangt und die Sperre 3 augenblicklich in die Sperrstellung geht und so mit Sicherheit den nächsten zulaufenden Förderwagen'III fängt.
Beim Eintreffen der Aufschiebevorrichtung 5 im vorderem Hubende wird durch die Kolbenstange ein Ventil 8 geöffnet, durch das aus der Leitung 25 über die Leitung 38 zufließende Druckluft über die Leitung 39 zur Steuervorrichtung 10 freigegeben wird, die dann auch in die Grundstellung zurückgeht und die Arbeitsluft über die Leitung 40 zum vorderen Zylinderende der Aufschiebevorrichtung und über die Leitung 41 zum'Betätigungszylinder 12 der Sperrvorrichtung 13 gelangen läßt, so< daß der Aufschieber wieder in seine Grundstellung zurückgeht, während die Sperrvorrichtung ausgeschaltet lund damit über den Mitnehmer 14 der als Abstandhalter dienende Wagen in den Umlauf abgegeben wird. Bei diesem Vorgang wird über einen Anschlag 15 und einen Hebel 16 die Riegelbolzen 17 gegen die Wirkung der Feder 18 aus dem Wipperkorb herausgezogen und so der Wipperkorb zur'Drehung freigegeben. Während der Drehung des Wipperkorbes und der iRlücklaufzeit für die Aufschiebevorrichtung sind die Ventile 7 und 9 geschlossen, so* daß trotz des durch den Wagen III geöffneten Ventils 1 die Aufschiebevorrichtung und die Sperrvorrichtung nicht erneut im Arbeitssinn geschaltet werden können. Letzteres ist vielmehr erst dann, möglich, wenn die Gesamtanlage wieder in Grundstellung steht und dabei die Ventile 7 und 9 geöffnet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Wipperanlage nach Patent 836 626, dadurch gekennzeichnet, daß bei Benutzung nur einer den Zulauf der Förderwagen zum Wipper (20) regelnden· Sperre (3) zum Steuern der Druckluft zur Betätigung der Sperre eine Steuervorrichtung (11) und zum Steuern der Druckluft zur Betätigung der Aufschiebevorrichtung (5, 6) und 'der die neu aufgeschobenen. Förderwagen im Wipper anhaltenden Sperrvorrichtung (12, 13, 14) eine zweite Steuervorrichtung (10) vorgesehen ist, wobei die Umstellung beider Steuervorrichtungen (10,11) zum öffnen der Sperre, zum Voriaufenlassen des Aufschiebers und zum Insperrstellungbringen der die Förderwagen ,im Wipper haltenden Vorrichtang (12, 13, 14) durch Druckluft erfolgt, die aber nur dann zu den Steuervorrichtungen (10, 11) strömen kann, wenn gleichzeitig durch die in Grundstellung stehende Aufschiebevorrichtung ein Ventil· (9), durch einen· in die geschlossene Sperre eingelaufenen Förderwagen
    ein Schienenventil (ι, 2) und durch den in Grundstellung stehenden Wipperkorb (20) ein Ventil (7) geöffnet worden ist, während das Schließen der Sperre durch Freigabe des Schienenventils (i, 2) und der dann möglichen Zurückstellung der Sperrvorrichtung (11) durch Federkraft in die Ausgangsstellung und das Zurückbewegetn, der Aufschiebevorrichtung und das Ausschaltellider Sperrvorrichtung (12,13,14) durch Betätigung eines Ventils (8) durch die Aufschieibervorrichtung in deren vorderen Hübende· und der danach erfolgenden Umstellung der Steuerung (10) in die Ausgangsstellung bewirkt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 5467 10.
DEH3727D 1942-07-18 1942-07-18 Wipperanlage Expired DE893328C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3727D DE893328C (de) 1942-07-18 1942-07-18 Wipperanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3727D DE893328C (de) 1942-07-18 1942-07-18 Wipperanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE893328C true DE893328C (de) 1953-10-15

Family

ID=7143721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH3727D Expired DE893328C (de) 1942-07-18 1942-07-18 Wipperanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE893328C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145667A1 (de) Gangschaltvorrichtung
DE893328C (de) Wipperanlage
DE2631550B2 (de) Spritzpistole mit Treibgasantrieb
DE692535C (de) ondere bei der Foerderkorbbeschickung in Bergwerksfoerderanlagen
DE512210C (de) Vorrichtung zur Regelung des Wagenzulaufes bei Kreiselwippern
DE676758C (de) Aufschiebevorrichtung fuer Foerderwagen
DE894527C (de) Steuerung fuer Kreiselkipper
DE880562C (de) Steuervorrichtung fuer pneumatisch betaetigte Fuellhahnanschlaege
DE869470C (de) Wipperanlage
DE484922C (de) Foerderkorbbeschickungsvorrichtung fuer Schachtanlagen
DE689494C (de) Steuervorrichtung fuer Foerderkorbbeschickeinrichtungen
DE967166C (de) Fuehrerbremsventil fuer Druckluftbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE629042C (de) Einrichtung zur Entwaesserung von Dampfmaschinen, insbesondere Lokomotivhilfsdampfmaschinen
DE815398C (de) Anordnung an Wagensperren
DE724227C (de) Aufschiebevorrichtung fuer Foerderwagen
DE1605282C (de) Einlosige Druckluftbremse fur Schienenfahrzeuge
DE682264C (de) Selbsttaetige Wagensperre
AT156766B (de) Betätigungsvorrichtung für Druckgasantriebe elektrischer Geräte, wie Leistungs-, Trennschalter od. dgl.
DE900553C (de) Automatische Sicherung zum Verhueten vorzeitigen OEffnens der Einlaufvorrichtung vordem Wipper von Foerderanlagen
DE498235C (de) Steuerung fuer Foerderwagenaufschiebevorrichtungen mit Gleissperre
DE738771C (de) Mechanische Fahrsperre fuer insbesondere in zwei Richtungen fahrende Triebfahrzeuge
DE664361C (de) Steueranordnung fuer Druckluftbremsen mit zwei Steuerventilen
DE1024549B (de) Steuerung fuer eine druckluftbetriebene Foerderwagenbremse
DE560449C (de) An einem fahrbaren Gestell angebrachte Anhalte- und Abstossvorrichtung fuer Foerderwagen
AT84944B (de) Seilpostanlage.