DE891724C - Verfahren zur Herstellung von leicht fliessenden, hochkonzentrierten waessrigen Suspensionen von p-Aminobenzoyldiaethylaminoaethanol-Penicillin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von leicht fliessenden, hochkonzentrierten waessrigen Suspensionen von p-Aminobenzoyldiaethylaminoaethanol-Penicillin

Info

Publication number
DE891724C
DE891724C DEF6242A DEF0006242A DE891724C DE 891724 C DE891724 C DE 891724C DE F6242 A DEF6242 A DE F6242A DE F0006242 A DEF0006242 A DE F0006242A DE 891724 C DE891724 C DE 891724C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
penicillin
aqueous suspensions
highly concentrated
concentrated aqueous
aminobenzoyldiaethylaminoethanol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF6242A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Phil Auhagen
Klaus Dr Bauer
Ulrich Dr Hoerlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF6242A priority Critical patent/DE891724C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE891724C publication Critical patent/DE891724C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/425Thiazoles
    • A61K31/429Thiazoles condensed with heterocyclic ring systems
    • A61K31/43Compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula, e.g. penicillins, penems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/16Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing nitrogen, e.g. nitro-, nitroso-, azo-compounds, nitriles, cyanates
    • A61K47/18Amines; Amides; Ureas; Quaternary ammonium compounds; Amino acids; Oligopeptides having up to five amino acids
    • A61K47/186Quaternary ammonium compounds, e.g. benzalkonium chloride or cetrimide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/22Heterocyclic compounds, e.g. ascorbic acid, tocopherol or pyrrolidones

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von leicht fließenden, hochkonzentrierten wäßrigen Suspensionen von p-Aminob enzoyldiäthyl aininoäthanol-Penicillin Zusatz zum Patent 872 826 Im Patent 872826 ist ein Verfahren zur Herstellung von leicht fließenden, -hochkonzentrierten wäßrigen Suspensionen von p-Aminobenzoyldiäthylaminoäthanol-Penicillin beschrieben, welches darin besteht, daß man dem p-Aminobenzoyldiäthylaminoäthanol-Penicillin Salze von Alkylendiaminen der allgemeinen Formel R1R2N . X . N R3R4 zusetzt, in der R1 und R Aryl-, Aralkyl- oder heterocyclische Reste oder zusammen mit dem benachbarten N-Atom ein heterocyclisches Ringsystem, R3 und R4 Alkylreste oder Substituenten, die gemeinsam mit dem N-Atom, an das sie gebunden sind, eine heterocyclische Gruppe bilden, und X eine Alkylengruppe mit 2 oder 3 C-Atomen bedeuten.
  • Es wurde nun gefunden, daß man zur Erzielung eines gleichen Effektes an Stelle der.angeführten Salze mit gutem Erfolg auch die quartären Ammoniumsalze dieser Alkylendiamine, dem p-Aminobenzoyldiäthylaminoäthanol-Penicillin, zusetzen kann.
  • Die erforderliche Menge an quartären Ammoniumverbindungen läßt sich durch entsprechende Vorversuche leicht ermitteln; sie hängt häufig von der Korngröße des p-Aminob enzoyldiäthylaminoäthanol-Penicillins ab. Im allgemeinen genügen bereits Mengen von etwa I bis 7 O/o.
  • Beispiel I I Gewichtsteil p-Aminobenzoyldiäthylaminoäthanol-Penicillin wird mit 2 Gewichtsteilen einer I°/Oigen Lösung von Io-(2'-Trimethylamino)-propylphenothiazinmethosulfat suspendiert, das durch Umsetzung von molaren Mengen von Io-(2'-Dimethylamino)-propylphenothiazin und Dimethylsulfat in ätherischer Lösung erhältlich ist und einen Schmelzpunkt von 119 bis 1200 besitzt. Man erhält eine gebrauchsfertige, haltbare, gut fließende Suspension.
  • Beispiel 2 I Gewichtsteilp-Aminobenzoyldiäthylaminoäthanol-Penicillin wird mit 2 Gewichtsteilen Wasser angerührt.
  • Zu dem entstandenen Brei fügt man 0,025 Gewichtsteile io-(2'-Dimethylbenzylamino)-propylphenothiazin chlorid (F. 145 bis I46"), hergestellt durch Umsetzung von I Mol Io-(2'-Dimethylamino) -propylphenothiazin mit 1 Mol Benzylchlorid in acetonischer Lösung.
  • Man erhält eine gebrauchsfertige Suspension.
  • Beispiel 3 I Gewichtsteil p-Aminobenzoyldiäthylaminoäthanol-Penicillin wird mit 2 Gewichtsteilen einer I°/Oigen Lösung des Salzes versetzt, das durch Umsetzung von I Molp-Methoxy-benzyl-dimethylaminoäthyl-a-aminopyridin mit 1 Mol Dimethylsulfat erhältlich ist und einen Schmelzpunkt von I3I° besitzt. Es entsteht eine gut fließende, gebrauchsfertige Suspension.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weitere Ausbildungsform des Verfahrens zur Herstellung von leicht fließenden, hochkonzentrierten wäßrigen Suspensionen von p-Aminobenzoyldiäthylaminoäthanol-Penicillin gemäß Patent 872826, dadurch gekennzeichnet, daß man dem p-Aminobenzoyldiäthylaminoäthanol-Penicillin an Stelle der im Hauptpatent gekennzeichneten Alkylendiamine deren quartäre Ammoniumsalze zusetzt.
DEF6242A 1951-05-16 1951-05-16 Verfahren zur Herstellung von leicht fliessenden, hochkonzentrierten waessrigen Suspensionen von p-Aminobenzoyldiaethylaminoaethanol-Penicillin Expired DE891724C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6242A DE891724C (de) 1951-05-16 1951-05-16 Verfahren zur Herstellung von leicht fliessenden, hochkonzentrierten waessrigen Suspensionen von p-Aminobenzoyldiaethylaminoaethanol-Penicillin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6242A DE891724C (de) 1951-05-16 1951-05-16 Verfahren zur Herstellung von leicht fliessenden, hochkonzentrierten waessrigen Suspensionen von p-Aminobenzoyldiaethylaminoaethanol-Penicillin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE891724C true DE891724C (de) 1953-10-01

Family

ID=7084915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF6242A Expired DE891724C (de) 1951-05-16 1951-05-16 Verfahren zur Herstellung von leicht fliessenden, hochkonzentrierten waessrigen Suspensionen von p-Aminobenzoyldiaethylaminoaethanol-Penicillin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE891724C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1468753A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2-Oxodibernsteinsaeure und AEpfelsaeure sowie Derivaten davon
DE891724C (de) Verfahren zur Herstellung von leicht fliessenden, hochkonzentrierten waessrigen Suspensionen von p-Aminobenzoyldiaethylaminoaethanol-Penicillin
DE814294C (de) Verfahren zur Herstellung von insekticiden Phosphorverbindungen
DE955417C (de) Verfahren zur Herstellung von quartaeren Ammoniumsalzen
AT242868B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 18-Azido-18-desoxy-reserpsäureester und deren Salzen
DE1177633B (de) Verfahren zur Herstellung aminoalkylierter 9,10-Dihydroanthracene
AT330202B (de) Verfahren zur herstellung eines neuen aminsalzes
DE1197887B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Trifluormethylphenoxazinderivaten
DE915694C (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wirksamer quaternaerer Ammoniumsalze basischer Ester
AT230364B (de) Verfahren zur Herstellung von 9,10-Dihydroanthracenen und ihren Säureadditionssalzen
AT337159B (de) Verfahren zur herstellung von neuen sulfonylaminophenylglycinen sowie deren estern, amiden und saureadditionssalzen
DE933755C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Tetrahydro-ª†-carbolins
AT336572B (de) Verfahren zur herstellung von neuen alkylsulfonylaminoglycinen sowie deren salzen
DE883750C (de) Verfahren zur Herstellung komplexer organischer Stickstoff-Metall-Verbindungen
AT266088B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-sek. Aminoketonen und deren Säureadditionssalzen
DE2660902C2 (de) Dicarbonsäure-bis[3,5-bis(chlorcarbonyl)-2,4,6-trijodanilid]- Verbindungen und deren Herstellung
DE1259871B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Chlorformylcarbamidsaeureestern
DE843727C (de) Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern verkuepbarer Verbindungen der Anthrachinon- und Indigoreihe
AT243801B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, im Pyridinring durch ein Halogenatom substituierten 4-Azaphenthiazinen
DE1670598C3 (de) Neue Cephalosporine und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT205482B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Verbindungen der Bicycloheptanreihe
AT329583B (de) Verfahren zur herstellung eines neuen aminsalzes
DE812912C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Hexamethylen-tetraminrhodanid und Ammonsulfat
EP0196023A3 (de) 4,4'-Diazoverbindungen von 3,3'-Dialkoxy-biphenylen, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE913894C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des Nicotinsaeureamids