DE889275C - Durch Zahnraeder gefoerderter Stabrost - Google Patents

Durch Zahnraeder gefoerderter Stabrost

Info

Publication number
DE889275C
DE889275C DEK2449A DEK0002449A DE889275C DE 889275 C DE889275 C DE 889275C DE K2449 A DEK2449 A DE K2449A DE K0002449 A DEK0002449 A DE K0002449A DE 889275 C DE889275 C DE 889275C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting blocks
rods
blocks
grate
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK2449A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr-Ing Knolle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEP48120A priority Critical patent/DE861071C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK2449A priority patent/DE889275C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE889275C publication Critical patent/DE889275C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/50Endless load-carriers consisting of a series of parallel ropes or belt strips
    • B65G15/52Endless load-carriers consisting of a series of parallel ropes or belt strips interconnected by transverse slats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Durch Zahnräder geförderter Stabrost Zusatz Zum Patent 861071 In dem Patent 86I 07I ist ein Förderrost beschrieben, bei dem die Roststäbe in die Lücken von Zahnrädern eingreifen und mit ihren Enden an gelenidose, schmiegsame Bänder angeschlossen sind, die gegebenenfalls durch Gewebeeinlagen verstärkt sind und die die Aufgabe haben, die Roststäbe im gegenseitigen Abstand zu halten. Die Erfindung erweitert den Gegenstand des Hauptpatents dadurch, daß die gelenklosen, schmiegsamen Bänder aus einem Metallgewebe bestehen, welches allseitig mit Gummi oder einem ähnlichen, schmiegsamen und mechanisch sowie chemisch wenig angreifbaren Stoff umhüllt ist. Ferner betrifft die Erfindung die besondere Ausbildung der Befestig,ungsmittel der Roststäbe an den Bändern.
  • Die Erfindung kann z. B. an landwirtschaftlichen Erntemaschinen angewandt werden.
  • In der Zeichnung sind zur Erläuterung des Erfindungsgedankens einige Ausführungsformen beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. I einen Querschnitt durch das Band nach der Linie a-a in Fig. 2, Fig. 2 eine Seitenansicht des Bandes mit Triebwerk, Fig. 3 eine andere Ausführungsform des Bandes in Seitenansicht, Fig. 4 eine Draufsicht auf ein Band, Fig. 5 eine Draufsicht wie Fig. 4 mit einer anderen Stabbefestigung, Fig. 6 eine weitere Ausbildung der Stabbefesti gung an dem Band.
  • Wie aus Fig. I ersichtlich, besteht das Förderband aus einer Drahtgewebeeinlage 2, die allseitig von Gummi 1 umhüllt ist, und aus Halterungs- klötzen 3, die zur Aufnahme der Enden -der Roststäbe 4 (Fig. 4) dienen und zu diesem Zweck mit Löchern 5 versehen sind.
  • Die Halterungsklötze 3 können aus einem anderen Werkstoff als die Umhüllung der Gewebeeinlage 1 bestehen, z. B. aus Kunststoff, Metall, imprägniertem Hartholz od. dgl. Diese Klötze können dann, wie bei sogenannten Schwingmetall üblich, auf die Gummiumhüllung des Bandes I, 2 aufvulkanisiert oder an dieser sonstwie befestigt werden. Es können die Halterungsklötze jedoch auch aus besonderen Gummistiickçn bestehen, die mit Gummi des Bandes I, 2 zusammenvulkanisiert sind; es kann dann für diese Klötze eine etwas härtere Gummiqualität gewählt werden als für zdas eigentliche Band selber, bei dem es auf eine gute Schmiegsamkeit und Reibung ankommt.
  • Es können auch, wie aus Fig. 3 ersichtlich. die Halterungsklötze 6 an ihrem Fuß miteinander verbunden sein, wobei die Fugen 7 zwischen den einzelnen Klötzen 6 an ihrem unteren Ende ausgerundet sind, um ein Einreißen an den V;erbindungsstellen zwischen den Halterungsklötzen zu verhindern. Die untere Zone 8 der Halterungsklötze bildet dann ein schmiegsames Band, das durch eine Metallgewebeeinlage verstärkt sein kann, während die oberen Teile der Klötze 6 zur Aufnahme der Enden der Stäbe4 dienen.
  • Falls die Stäbe alle in der gleichen Ebene liegen, können die Halterungsklötze sämtlich untereinander gleich ausgebildet sein. Ist es erwünscht, die Stäbe zwecks besserer Förderung des Gutes, insbesondere bei in Förderrichtung ansteigender Rostlage, in verschiedener Höhenlage anzuordnen, so können entweder untereinander gleiche Klötze mit verschieden hoch angebrachten Löchern oder verschieden hohe Klötze verwendet werden.
  • Die Stäbe 4 können, wie an den beiden äußeren Stäben ,der Fig. 4 dargestellt, so in die Halterungsklötze 3, 6 eingesteckt sein, daß sie über den äußeren Randga der Klötzen nicht hinausragen.
  • Wird das Band 1, 2 um eine Umleit- und/oder Treibrolle g herumgelegt, die sich um eine WeLle Io z. B. in Richtung des Pfeiles A dreht, so kann neben den Stirnwäaden der Umleitrolle g eine in Fig. 2 mit -gestrichelter Linie angedeutete Zahnscheibe II angeordnet sein, die mit ihren Zähnen 12 die in den Löchern 5 steckenden Roststäbe ùmgreift. Reichen die Stäbe höchstens bis zur Außenkante ga (Fig. 4), so sitzen die Scheiben II an der durch die gestrichelte Doppellinie I3 angedeuteten Stelle, d. h. an sder inneren Stirnwand der Trommelg. Ragen die Stabenden, wie bei den beiden mittleren Stäben 4 in Fig. 4 angedeutet, über die Außenkante 9a der Klötze 3 hinaus, so kann die Zahnscheibe II im Bereich der durch die gestrichelt gezeichnete Doppel linie 14 angedeuteten Ebene, d. h. an der Außenfläche der Trommel 9, liegen, oder es können beiderseitig der Trommel g derartige Zahnscheiben II angeordnet sein.
  • Man kann auch an den Außenflächen der Umleit- bzw. Antriebsscheiben ungezahnte glatte Scheiben anbringen, gegen die die Enden der Roststäbe zur Anlage kommen, sobald die Stabenden sich aus den Halterungsklötzen herauszuschieben beginnen, wodurch die Stäbe in den Bändern gehalten werden.
  • Der eigentliche Antrieb des Stabrostes kann in zweierlei Weise geschehen: Einmal können die Zahnscheiben II die eigentlichen Fördermittel für den Stabrost darstellen. Die Antriebskraft wird dann. von der Welle Io her über dieAntriebsscheibe II öder über die Antriebsscheiben 11 auf die in den Löchern 5 steckenden Stäbe übertragen, wobei die Trommel 9 nur die Aufgabe einer Umleittrommel zu erfüllen hat. Das Band I, 2 bzw. ,die Fußzone 8 der Halterungsklötze 6 kann dann lose auf der Umlenktrommel g aufliegen.
  • Das andere Mal können die Trommeln 9 als riemenscheibenähnliche Antriebstrommeln ausgebildet sein, auf welchen das Band I, 2 bzw. die Fuß zone 8 der Halterungsklötze 6 mit Reibungsschluß aufliegt, und die Zahnscheiben 11 haben im wesentlichen nur die Aufgabe, dafür zu sorgen, daß keines der Bänder 1, 2 an beiden Enden oder Stäbe dem anderen gegenüber voreilt oder zurückbleibt.
  • Die Löcher in ,den Halterungsklötzen 3, 6 können, wie aus Fig. 3 ersichtlich, mit Buchsen 15 aus Metall, Kunstharz od. dgl. versehen sein, um den etwa entstehenden Lochlaibungsdruck, der durch die Stabkräfte hervorgerufen wird, gleichtnäßig auf die Halterungsklötze zu verteilen. Es können auch, wie aus Fig. 6 ersichtlich, je zwei Stäbe I6 an ihren Enden durch Abbiegung od. dgl. zusammengeführt und in unrunde Löcher bzw.
  • Buchsen der Halterungsklötze 3, 6 eingeführt sein, wodurch ein Verdrehen der zusammengefaßten Stabpaare erschwert bzw. verhindert wird. Um eine weitergehende Sicherung der Stäbe I6 gegen ein Herauskippen aus der Ebene des Bandes herbeizuführen, können die Stäben mit Fortsätzen I7 versehen sein, die in die Fugen 7 zwischen den Halterungsklötzen 6 oder 3 eingreifen und damit die Lage der Stabpaare sichern.
  • Der gleiche Zweck kann dadurch erreicht werden, daß die Roststäbe I& geradlinig bis zur Außenkante der Halterungsklötze 6 oder darüber hinaus durchgeführt sind und in die Fugen zwischen den einzelnen Halterungsklötzeni eingreifen, während ein Jochstück 19 je zwei oder mehr Stäbe 18 miteinander verbindet und mittels eines Ansatzzapfens 20 in ein Loch der Halterungsklötze eingreift.
  • Die Stäbe 4, I6, I8- können über ihre ganze Länge hin mit einem elastischen und mechanisch sowie chemisch wenig angreifbaren Überzug versehen sein, z. B. mit einer übergestreiften Gummihülse 22. Es können auch die Stäbe mit einem fest auf ihnen angebrachten Überzug dieser Art versehen sein, der z. B. dadurch hergestellt wird, daß die 'Stäbe in eine Gummilösung eingetaucht und nachträglich vulkanisiert werden.
  • Der Uberzug braucht sich auch nur über diejenige Länge der Stäbe zu erstrecken, die mit dem Fördergut, z. B. Feldfrüchten, in Berührung kommen.
  • Handelt es sich um unempfindliches Fördergut und ist die Gefahr einer Abnutzung der Stäbe durch das Fördergut nicht zu befürchten, so braucht ein Überzug nur an Qdenjenigen Stellen der Stäbe angeordnet zu werden, die in Eingriff mit den Zahnscheiben 11 kommen, um dort eine etwaige Abnutzung der Stäbe herabzusetzen und gegebenenfalls geräuschdämpfend zu wirken.
  • Bei einer Ausführungsform der Lagerung der Stäbe nach Fig.4, wie sie bei den beiden äußeren Stäben dieser Figur gezeigt ist, wird vorteilhaft die Umhüllung der Stäbe nur bis dicht an die Innenkante 21 der Klötzen geführt; da durch die Umhüllung der zwischen den Förderbändern liegende Teil ender Stäbe dann dicker ist als deren Enden, sind die Stäbe durch. die Umhüllung gegen ein Herauswandern aus den Löchern 5 bzw.
  • Buchsen 15 gesichert.

Claims (24)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Durch Zahnräder geförderter Stabrost, bei dem die Stäbe mit ihren Endteilen an sie in ihrem gegenseitigen Abstand haltende Verbindungsbänder angeschlossen sind, die ihrerseits als gelenklose, schmiegsame Bänder ausgebildet sind, nach Patent 861 071, gekennzeichnet durch ein Metallgewebe (2) mit allseitiger Gummiumhüllung (I) und Halterungsklötzen (3, 6) zur Aufnahme der Stabenden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsklötze (3) in Abständen auf das Band (I, 2) aufgesetzt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsklötze (3) aus Gummi bestehen und mit dem Band (I, 2) zusammenvulkanisiert sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch I -und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsklötze (6) an ihren Fußende untereinander zusammenhängen, wobei die Fußzone (8) durch eine Metallgewebeeinlage verstärkt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fugen (7) zwischen den benachbarten Flächen der Halterungsklötze (6) am unteren Ende ausgerundet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Roststäbe (4) in Löcher (5) der Halterungsklötze (3, 6) so eingesteckt sind, daß ihre Enden über die Außenkante (ga) der Klötze nicht hinausragen.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Roststäbe (4) durch Löcher (5) der Halterungsklötze (3, 6) so hindurchgestEeckt sind, daß ihre Enden über die Außenkante (ga) der Klötze hinausragen.
  8. S. Vorrichtullg nach einem der Ansprüche I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (I,2bzw.6,8) zum Zweck der Förderung des Stabrostes nach Art von Treibriemen reibungsschlüssig um Antriebstrommeln (g) herumgeführt sind.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den Antriebstrommeln Zahnscheiben (11) angeordnet sind, die bei mindestens zwei auf ender gleichen Antriebswelle (ro) angeordneten Antriebstrommeln (g) unverdrehbar gegeneinander so gelagert sind, daß ihre Zahnlücken in gleichen Radialebenen der Antriebstrommeln liegen.
  10. 10. Vorrichtung nach einem derAnsprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnscheiben (II) als Förderscheiben für den Stabrost ausgebildet sind und die Trommeln (g) lediglich als Umleittrommeln für die Stabrostbänder dienen.
  11. II. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis I0, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnscheiben auf der Innenseite (2I) der Rostbänder liegen.
  12. I2. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis I0, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnscheiben auf der Außenseite der Rostbänder liegen.
  13. 13. Vorrichtung nach einem -der Ansprüche I bis II, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite der Antriebs- und/oder Umleitrollen (g) ungezahnte, mit den Rollen umlaufende Scheiben angeordnet sind, deren Durchmesser so groß ist, daß die Enden der Roststäbe von den Scheiben überdeckt sind.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis I3, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher in den Halterungsklötzen (3, 6) mit Buchsen (I5) versehen sind.
  15. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis I4, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (5) bzw. Buchsen (I5) einen ein Verdrehen der Stabenden verhindernden unrunden Querschnitt aufweisen.
  16. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis I5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmelöcher (5) oder Buchsen (I5) in den Halterungsklötzen (3, 6) in verschiedenen Horizontalebenen angeordnet sind.
  17. 17. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, Zdaß die Löcher (5) oder Buchsen (I5) in den Halterungsklötzen (3 bzw. 6) zur Aufnahme der Enden von zwei oder mehr Stäben (16) dienen.
  18. 18. Vorrichtung nach Anspruch I7, dadurch gekennzeichnet, -daß die Enden von zwei oder mehr im Abstand voneinander angeordneten Stäben (I6) zusammengeführt und in eine Öffnung der Halterungsklötze (3, 6) eingesetzt sind, während Fortsätze (I7) an den Stäben in die Fugen zwischen den Halterungsklötzen eingreifen.
  19. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis I4, dadurch gelçennzeichnet, daß die Enden der Stäbe (I8) lose in die Fugen zwischen den Halterungsklötzen (3 bzw. 6) eingesetzt sind und ein Jochstück (I9) d,urchtreten, welches mit einem Zapfen (20) in ein Loch des Halterungsklotzes eingreift.
  20. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis I9 dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe über ihre ganze Länge hin mit einem Überzug, z. B. aus Gummi, versehen sind.
  21. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe über denjenigen Teil ihrer Länge hin, der mit dem Fördergut in Berührung kommt, mit einem Überzug, z. B. aus Gummi, versehen sind.
  22. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis I9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe über denjenigen Teil ihrer Länge hin, der mit den Zahnscheiben (I I) in Berührung kommt, mit einem Überzug, z. B. aus Gummi, versehen sind.
  23. 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug auf die Stäbe in Form einer gesonderten Hülse aufgeschoben ist.
  24. 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug auf die Stäbe untrennbar z. B. durch Aufspritzen, Tauchen od. dgl. aufgebracht ist.
DEK2449A 1949-07-07 1950-04-09 Durch Zahnraeder gefoerderter Stabrost Expired DE889275C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48120A DE861071C (de) 1949-07-07 1949-07-07 Durch Zahnraeder gefoerderter Stabrost
DEK2449A DE889275C (de) 1949-07-07 1950-04-09 Durch Zahnraeder gefoerderter Stabrost

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48120A DE861071C (de) 1949-07-07 1949-07-07 Durch Zahnraeder gefoerderter Stabrost
DEK2449A DE889275C (de) 1949-07-07 1950-04-09 Durch Zahnraeder gefoerderter Stabrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889275C true DE889275C (de) 1953-09-10

Family

ID=32509519

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP48120A Expired DE861071C (de) 1949-07-07 1949-07-07 Durch Zahnraeder gefoerderter Stabrost
DEK2449A Expired DE889275C (de) 1949-07-07 1950-04-09 Durch Zahnraeder gefoerderter Stabrost

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP48120A Expired DE861071C (de) 1949-07-07 1949-07-07 Durch Zahnraeder gefoerderter Stabrost

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE861071C (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954495C (de) * 1955-02-26 1956-12-20 Stille Maschinenfabrik F Quersteifes Foerderband
DE1024876B (de) * 1955-10-06 1958-02-20 Eisen & Stahlind Ag Foerderband mit einem verzahnten Mittelwulst
DE1053839B (de) * 1956-10-16 1959-03-26 Laurits Skriver Hjortsberg Rom Kartoffelerntemaschine
US2906395A (en) * 1957-07-02 1959-09-29 Wire Belt Company Of America Belt conveyor
DE1123857B (de) * 1959-02-20 1962-02-15 Bodenbearbeitungsgeraete Veb Foerder- und Siebvorrichtung fuer Hackfruchterntemaschinen
DE1131446B (de) * 1960-01-28 1962-06-14 Maehdrescherwerk Weimar Veb Zinkenbefestigung am Rechenstab von Krauttrennvorrichtungen
DE1144044B (de) * 1960-02-16 1963-02-21 John Deere Lanz Ag Siebfoerdervorrichtung fuer Landmaschinen, insbesondere fuer Wurzelfruchterntemaschinen
DE1168334B (de) * 1959-01-19 1964-04-16 Chresten Johnsen Vorrichtung zum Entleeren und Reinigen von Eimern fuer Faekalien od. dgl.
DE1173402B (de) * 1958-02-05 1964-07-09 Allis Chalmers Mfg Co Querstangen-Siebrost
DE1174556B (de) * 1960-10-21 1964-07-23 Gummi Jaeger K G Foerderkette fuer Hackfruchterntemaschinen
DE1179034B (de) * 1956-07-09 1964-10-01 Lely Nv C Van Der Vorrichtung zum Roden von Knollen- oder Wurzelgewaechsen
DE1187994B (de) * 1957-08-03 1965-02-25 Hans Steigleder Gliederfoerderband
DE1243095B (de) * 1961-03-09 1967-06-22 Velten & Pulver Stabrostfoerderer
DE2743531A1 (de) * 1977-09-28 1979-03-29 Guenter Gerlach Endloser foerderstrang fuer foerderanlagen
DE2946312A1 (de) * 1979-11-16 1981-05-27 Günter 2148 Zeven Gerlach Vorrichtung zum trennen fester stoffe unterschiedlicher groesse voneinander, insbesondere zum absondern von sand, kraut etc. von zuckerrueben, ruebenschwaenzen o.dgl.
EP0102568A1 (de) * 1982-08-18 1984-03-14 Daryl G. Hill Bandförderer und hierfür verwendbares Förderband
US4653632A (en) * 1984-08-13 1987-03-31 Timmer George R Endless, agricultural, belted-chain conveyor with provision for attaching crop-protecting, sprocket-run covers

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945874C (de) * 1952-04-29 1956-07-19 Heinrich Lanz Ag Foerder- und Siebvorrichtung, insbesondere fuer Wurzelfruchterntemaschinen
DE942419C (de) * 1952-05-01 1956-05-03 Heinrich Lanz Ag Aus zwei endlosen Zugorganen mit dazwischengefuegten Querstaeben bestehende Siebfoerdervorrichtung, insbesondere fuer Wurzelfruchterntemaschinen
DE1031555B (de) * 1955-01-26 1958-06-04 Stoll Walter Dipl Ing Foerderband fuer Hackfruchterntemaschinen
DE1101274B (de) * 1959-11-24 1961-03-02 Wiese Hans Holger Stabrost-Foerderband
AT255328B (de) * 1965-04-08 1967-06-26 Almabal Gmbh Stabbandförderer für Erntemaschinen
DE2760146C2 (de) * 1977-09-28 1988-06-16 Gerlach, Hildburg, 2730 Zeven, De
DE2755105C2 (de) * 1977-12-10 1983-06-30 Charvo Maschinenbau Gmbh, 6203 Hochheim Querstabstetigförderer
DE3934233A1 (de) * 1989-04-06 1990-10-11 Duerr Gmbh & Co Gurtfoerderer
DE102012009979A1 (de) * 2012-05-21 2013-11-21 Arnold Jäger Holding GmbH Schrägförderer für Mähdrescher
DE102012010280B3 (de) 2012-05-21 2013-09-26 Arnold Jäger Holding GmbH Schrägförderer für Mähdrescher
US9033139B2 (en) 2013-06-12 2015-05-19 Arnold Jäger Holding GmbH Rod belt for a rod belt conveyor for agricultural machinery
US9033138B2 (en) * 2013-06-12 2015-05-19 Arnold Jäger Holding GmbH Rod belt for a rod belt conveyor for agricultural machinery
US9788489B2 (en) 2013-12-23 2017-10-17 Ea Broekema Bv Sugarcane harvesting machine
DE102017222691B4 (de) * 2017-12-14 2019-08-08 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Förderband und Senkrechtförderer

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954495C (de) * 1955-02-26 1956-12-20 Stille Maschinenfabrik F Quersteifes Foerderband
DE1024876B (de) * 1955-10-06 1958-02-20 Eisen & Stahlind Ag Foerderband mit einem verzahnten Mittelwulst
DE1179034B (de) * 1956-07-09 1964-10-01 Lely Nv C Van Der Vorrichtung zum Roden von Knollen- oder Wurzelgewaechsen
DE1053839B (de) * 1956-10-16 1959-03-26 Laurits Skriver Hjortsberg Rom Kartoffelerntemaschine
US2906395A (en) * 1957-07-02 1959-09-29 Wire Belt Company Of America Belt conveyor
DE1187994B (de) * 1957-08-03 1965-02-25 Hans Steigleder Gliederfoerderband
DE1173402B (de) * 1958-02-05 1964-07-09 Allis Chalmers Mfg Co Querstangen-Siebrost
DE1168334B (de) * 1959-01-19 1964-04-16 Chresten Johnsen Vorrichtung zum Entleeren und Reinigen von Eimern fuer Faekalien od. dgl.
DE1123857B (de) * 1959-02-20 1962-02-15 Bodenbearbeitungsgeraete Veb Foerder- und Siebvorrichtung fuer Hackfruchterntemaschinen
DE1131446B (de) * 1960-01-28 1962-06-14 Maehdrescherwerk Weimar Veb Zinkenbefestigung am Rechenstab von Krauttrennvorrichtungen
DE1144044B (de) * 1960-02-16 1963-02-21 John Deere Lanz Ag Siebfoerdervorrichtung fuer Landmaschinen, insbesondere fuer Wurzelfruchterntemaschinen
DE1174556B (de) * 1960-10-21 1964-07-23 Gummi Jaeger K G Foerderkette fuer Hackfruchterntemaschinen
DE1243095B (de) * 1961-03-09 1967-06-22 Velten & Pulver Stabrostfoerderer
DE2743531A1 (de) * 1977-09-28 1979-03-29 Guenter Gerlach Endloser foerderstrang fuer foerderanlagen
DE2946312A1 (de) * 1979-11-16 1981-05-27 Günter 2148 Zeven Gerlach Vorrichtung zum trennen fester stoffe unterschiedlicher groesse voneinander, insbesondere zum absondern von sand, kraut etc. von zuckerrueben, ruebenschwaenzen o.dgl.
EP0102568A1 (de) * 1982-08-18 1984-03-14 Daryl G. Hill Bandförderer und hierfür verwendbares Förderband
US4515265A (en) * 1982-08-18 1985-05-07 Hill Daryl G Belt conveyer system and conveyer belt usable therewith
US4653632A (en) * 1984-08-13 1987-03-31 Timmer George R Endless, agricultural, belted-chain conveyor with provision for attaching crop-protecting, sprocket-run covers

Also Published As

Publication number Publication date
DE861071C (de) 1952-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE889275C (de) Durch Zahnraeder gefoerderter Stabrost
DE2458364B2 (de) Verbindung für die Enden von Gurten eines endlosen Stabbandförderers für landwirtschaftliche Maschinen
DE2503118C3 (de) Laufbandeinrichtung zur Körperertüchtigung
DE2239783A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer wurzelfruechte
DE2340939A1 (de) Flexibler transmissionsriemen zur uebertragung einer antriebskraft
EP0361219B2 (de) Vorrichtung an einer Karde mit wanderndem Deckel aus mit Garnitur versehenen Deckelstäben
DE3233891C1 (de) Zahnriemenantrieb,insbesondere fuer Erntemaschinen
DE3907396C2 (de) Vorrichtung an einer Karde mit wanderndem Deckel aus mit Garnitur versehenen Deckelstäben
DE2742015A1 (de) Wanderdeckel
DE1271624B (de) Foerderbandanlage mit Drahtgewebeband
EP1504646A1 (de) Stab für umlaufende Stabbänder
DE3101842A1 (de) Geraet zum heraustrennen von knochen aus fleisch.
DE3733712A1 (de) Stab fuer baender an stabbandfoerderern, insb. fuer landwirtschaftliche maschinen
DE694251T1 (de) Verfahren um Strohballen zu Zerlegen und Strohofen des dieses Verfahren benutzt
DE1107033B (de) Kombinierter Keil- und Zahnriemen
DE1174556B (de) Foerderkette fuer Hackfruchterntemaschinen
DE641328C (de) Foerderrinne, insbesondere fuer Mitnehmerfoerderer, mit auf der Gleitbahn angeordneter Verschleissschutzauflage
EP0456145A1 (de) Förderband
DE3201260C2 (de)
DE935640C (de) Vorrichtung zum Sortieren nach Laenge, insbesondere von Gurken, Bohnen od. dgl.
DE814973C (de) Treibriemen fuer Keilnut-Riemenscheiben
CH216615A (de) Sortiervorrichtung, insbesondere für Obst.
DE1125840B (de) Siebstabband fuer Foerderer
DE942419C (de) Aus zwei endlosen Zugorganen mit dazwischengefuegten Querstaeben bestehende Siebfoerdervorrichtung, insbesondere fuer Wurzelfruchterntemaschinen
DE2405805A1 (de) Klemm- und transportvorrichtung bei erntemaschinen fuer hopfen oder aehnliche rebenartige gewaechse