DE884772C - Fassfueller - Google Patents

Fassfueller

Info

Publication number
DE884772C
DE884772C DEE3707A DEE0003707A DE884772C DE 884772 C DE884772 C DE 884772C DE E3707 A DEE3707 A DE E3707A DE E0003707 A DEE0003707 A DE E0003707A DE 884772 C DE884772 C DE 884772C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beer
gas
liquid
pipe
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE3707A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr-Ing Kipphahn
Otto Krauth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enzinger Union Werke AG
Original Assignee
Enzinger Union Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enzinger Union Werke AG filed Critical Enzinger Union Werke AG
Priority to DEE3707A priority Critical patent/DE884772C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE884772C publication Critical patent/DE884772C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/30Filling of barrels or casks
    • B67C3/32Filling of barrels or casks using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure

Landscapes

  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Description

  • Die Eindung bezieht sich auf die Form und,
    die Anordhung des, Bier- und; des Luft- bzw. Gas-
    k essels beü Faß,füllern für das Abfüllen vom. Bier
    und analeren kohlensäurehaltigen Getränken. Bei
    diesen Faßifüllern wird eine Schädigung, des ab-
    zufüllenden Bieres, durch Berührung mit dsnn
    Säueirstoff .der Luft dadurch vermiedene, das dior
    B.i@erkessel vom, dem Luft: bzw. Gaskessel getrennt
    angeordnet und der Bierkessel als lotrechter
    Zylindar vorgesehen wird, wobei Flüssiäken,ts-
    kessel und Gaskessel durch ein am Flüssigkeits-
    kessel oben angeschlossenes Rohr deraxt mitein.-
    andeir verbunden sind, daß,. erfindungsgemäß das
    Verbiindüngsrohr im Gask esset bis. nahe an- dessen
    tiefste Stelle reicht und, daß Idas in an sich be=
    kanutler Weise unten am F.lüseigkeitskessel ange-
    ordhete Verteilerrohr gleichzeitig als Fliis,s@igkeits-
    zuleifiunigsrohr dient. Das. Bier, im. Bierkeissel wird
    zweckmäßig in an sich bekannter Weise von dem
    darüber befindlichen Gas dürah einen, Schwimmer
    vorm einem Durchmesser, dear dien des Blerkessels
    annähernd, gleich ist, getrennt.
    Dadurch wird gegenüber dem Bekannten er-
    reicht, d!aß die Oberfläche des. Bieres im. Bner-
    keis:selerstens nicht mit der Luft im Luft- b@zw.
    Gaskessel und zweitens nicht mixt dem über dem
    Schwimmeer liegenden Gas: in
    kommen
    kann. In deal Ringraum, der infolge des Unter-
    schiedes, zwischen dien Schwimmerdurchmesser, und
    dem ,inneren Durchmesser des Bderkesselsi entsteht,
    wird sich C02 ansammeln, welche infolge ihres
    hohen spaz,ifischeini Gewichtes die Luft vom. dem
    Bieir abschließt, falls davon abgesehen wurdie; beim
    Anlaufen dien Biierkeissel mit C 02 zu füllen. Da in@
    folge der Anoirdnunig der Verbnndüng des Gasteiles
    des-Bierkessielis.:die über denn Bier im Bierkessel an-
    gesam.melte C 02 beim Steigen das, Bieres auf den
    Boden des Gas§kes:s:eils befmrdIert wird; ged.angt siel
    beim Fallein: dies: Bieres; wieder, ina den Bierkessel, so
    ,daß jegliche Berührung des! Bieres miit dien
    Sauerstoff oder Luft vermieden. wird. Wird[ in Be-
    tracht ,gezogen, daß durch, diiei Anordhung dies Ver-
    teilerrohres als Zuführungsrohr für das abzu-
    füllende Bier beinahe alles abgefüllte Bier, nicht
    durch den Bderkes,sel fli,esßt, sondern. unmittelbar
    aus dem Verteilerrchr dn dass Faßy so wird ver-
    .ständllirh, daß, diel Qualität dies, mit diesem Füller
    in Fässer, abgefüllten Brems keine Einbuße durch'
    Berührung mit der Außenluft erlitten hat, da
    durch das in kurzer Zeit erfolgenadie Einlaufen in
    das Faß dies Berührung leas Bieres mit Luft kenne
    Bedeutung hat, um so mehr, als, durch dien, wenn
    auch geringen Verlust von C 02 sich im Gask esisel
    bald eine Mischung vorn Luft rnit C Ö2 .einstell,t,
    welche beim Spannern: des, Fasses.. in das Faß strömt.
    Inder 7-jei.Chnung,ist der Erfindungsgegenstand: in
    Abb. i ins Seitenansicht .und in Albbi. 2 in. Vordier-
    ansicht teilweise im Schnitt beiispielsweis.e dar-
    gestellt, wobei die dem Füllen dier Fässer dienenden
    Vorrichtungen; und Armaturen fortgelassen sind.
    Mit einem lobrechten, mit einem abnehmbaren
    Deckel versehenen Bierkessel i ist ein: Gaskessel 2
    durch eine am oberen: Ende des Bierkesselsi i an,-
    geschlossene Gasileaitunig 3 verbunden, welche bis
    nahe an dien Boden Beis, Gaskessels 2 geführt ist. Im
    Bierkessel i ist ein Schwimmer q. angeordnet,
    dessen Durchmesser so gewählt ist, daß der
    Schwimmer beinahe die Wänden des. Biierleessels: i
    berührt. Dadurch wird vermieden., daß die Ober-
    fläche dies Bieres, mit den oberhalb, des. Schwim-
    mers q. befindlichen Gasen in Berührung kommt. Die
    Gasleitung 3 ist bis. nahe ans dem; Boden des: Gas-
    kessels s geführt, danvit etwaige, bei Steigen deu
    Biieres im Bierkessel an dien Gaskessel abgegebenc
    Kohlensäurea bei Fallen dies, Biereis, wieder in, den
    Bierkessel `zurückgesogen wird. Deir Bierkeiss e1 i
    Ist unten mit einem Stutzens versehen, an welchem
    d'as waagerechte Verteilerroter 5 für, die einzelnen
    Füllstellen: angeschlossen. ist. Ins der Zeichnung .sind
    für diesen: Zwack zwei Versahrauhu:ngen 6 dar-
    gestellt. Einte Ende des Verteilerrohres 5 ist mit
    einer Verschraubung 7 für ',den Anschluß an. die
    Filterleitung versehen:. Hierdurch wird erreilcht,
    da.ß beinahe alles abgefüllte Bieir unmittelbar vom
    Filter in das Faß gelangt und reicht erst durch dien
    Bierkessel i fließen muß-.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Faßfüller für das Abfüllen, von Bier und anderen kohlensäurehaltigen Getränken mit einem Flüsis:i@gkeitskessel und; einem von diesem getrennten Gaskessel, welcher waagerecht oder senkrecht .angeordnet sein kann, wobei Flüs,s.ig- keirosk esset und Gaskessel durch ein am Flüssigkeiltskessel oben angeschlossenes Rohr, miteinander verbunden sind, dadurch gekenn- zeichnet, daß das. Verbindungsrohr (3) im. Gas- kesisel (2) bis naha an dress en tiefstei Stelle reicht und daü ;das in aal sich bekannter Weise unten am Flüssiigkeitskes,sel (i) angeordnete Verteilerrohr (5) gleichzeitig als Flüssigkents- zuleituägsrohr dient.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 110 q.82.
DEE3707A 1951-05-10 1951-05-10 Fassfueller Expired DE884772C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE3707A DE884772C (de) 1951-05-10 1951-05-10 Fassfueller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE3707A DE884772C (de) 1951-05-10 1951-05-10 Fassfueller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE884772C true DE884772C (de) 1953-07-30

Family

ID=7065972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE3707A Expired DE884772C (de) 1951-05-10 1951-05-10 Fassfueller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE884772C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE110482C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE110482C (de) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE884772C (de) Fassfueller
DE734696C (de) Einrichtung zum Beschicken der Behaelter von Druckluftfoerderern mit Staubgut
DE1919825C3 (de) Vorrichtung zum Imprägnieren von Wasser oder Frischtrank mit Kohlendioxyd
AT159169B (de) Vorrichtung zum Mischen von Brennstoff und Schmiermittel an Zapfstellen.
DE362696C (de) Beflutungsvorrichtung an Kolben-, Plunger- oder Membranpumpen
DE968900C (de) Fuellrohr an Abfuellmaschinen fuer nacheinander in ein Gefaess einzufuellende Fluessigkeiten
DE597784C (de) Vorrichtung zum Mischen von Schmieroel mit Brennstoff
DE727229C (de) Bierflasche
DE520614C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Fluessigkeiten
DE377967C (de) Selbsttaetiges Wasserhebewerk
DE380186C (de) Speisevorrichtung fuer Steilrohrkessel
DE640990C (de) Ausschank- und Kuehlvorrichtung fuer Bier u. dgl.
DE437633C (de) Vorrichtung zur Entleerung von Zapfleitungen in Schaenkpausen
DE966305C (de) Einrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten, insbesondere von Milch
DE483842C (de) Warmwasserbehaelter fuer zahnaerztliche Zwecke
DE227179C (de)
DE826411C (de) Schwimmergesteuerter Druckluftfluessigkeitsheber
AT95749B (de) Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten.
DE119457C (de)
DE358888C (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von festen Bestandteilen aus Luft- und Gaskanaelen
DE354497C (de) Luftabscheidungsgefaess fuer Druckluftfluessigkeitscheber
DE409272C (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasserumlaufes in Dampfkesseln
DE613948C (de) Vorrichtung zur Herstellung und Abgabe von mit Kohlensaeure impraegniertem Wasser
DE114177C (de)
AT60673B (de) Druckluftflüssigkeitsheber.