DE882165C - Mechanisch wirkende Vorrichtung zur Erreichung jeder Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Wellen - Google Patents
Mechanisch wirkende Vorrichtung zur Erreichung jeder Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden WellenInfo
- Publication number
- DE882165C DE882165C DEL5129D DEL0005129D DE882165C DE 882165 C DE882165 C DE 882165C DE L5129 D DEL5129 D DE L5129D DE L0005129 D DEL0005129 D DE L0005129D DE 882165 C DE882165 C DE 882165C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phase position
- acting device
- synchronously running
- mechanically acting
- phase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
- F01L1/344—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
- F01L1/352—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using bevel or epicyclic gear
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/02—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
- F16D3/10—Couplings with means for varying the angular relationship of two coaxial shafts during motion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gears, Cams (AREA)
Description
- Mechanisch wirkende Vorrichtung zur Erreichung jeder Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Wellen In vielen. Einrichtungen, beispielsweise bei solchen für Bildtelegraphie, Schnelltelegraphie usw., wird zwischen Sender- und Empfängerachse nicht nur Synchronismus, sondern auch richtige Phasenlage vorgeschrieben. Mittel zur Erreichung des synchronen Laufes mehrerer Wellen sind bekannt, desgleichen auch "Anordnungen zur Erreichung der phasenrichtigen Lage gegenüber einer Bezugsachse. Beispielsweise wird die Erreichung der richtigen Phasenlage bei bekannten Einrichtungen dadurch gewährleistet, daß der Stator einer mit Synchronisierwicklung versehenen Antriebsmaschine so lange um den Anker herumgedreht wird, bis die richtige Phasenlage erreicht ist. Diese Methode zur Erreichung der Phasenlage ist eine rein elektrische und birgt konstruktive Nachteile in sich, insofern, als die Antriebsmaschine für diesen Zweck besonders eingerichtet sein muß, denn sämtliche für den Stator bestimmten Zuleitungen müssen diesem über Schleifringe zugeführt werden, wie auch der Stator selbst einer besonderen Lagerung bedarf.
- Diese Nachteile werden erfindungsgemäß durch ein umlaufendes Schneckenradgetriebe vermieden, welches gleichzeitig die Kupplung zwischen der synchron laufenden und der hinsichtlich der Phasenlage zu verändernden Welle übernimmt, wobei im Schneckenradgetriebe der Kupplungsvorgang gesteuert wird, so daß in der Kupplung bezüglich der Umldufrichtting- der in der Phasenlage zu verändernden Welle je nach Bedarf gleichmäßiges positiv oder negativ gerichtetes Gleiten entsteht, wobei die Gleitgeschwindigkeit von der Umlaufgeschwindigkeit und Steigung der- 'kuppelnden _Schnecke abhängig ist. Gemäß der Abbildung ist i ' die'iüeiner Bezugswelle synchron laufende Antriebswelle. Über den Stift(2 des Mitnehmers g wird eine Seheibe .4 mitgenommen, die auf der bezüglich der Phase einzustellenden Welle 5 drehbar aufgesetzt ist. Die Scheibe 4 trägt ein Getriebe, bestehend aus dem Antriebsrad 6, dessen Welle über ein Stirnzahnradpaar 7 die Schnecke 8 antreibt. Die Schnecke 8 steht im Eingriff mit einem Schneckenrad 9. Dieses Schneckenrad 9 sitzt fest auf der Welle 5. Soll nun die Welle 5 von der Welle i synchron angetrieben werden, dann geschieht das von der @@f'elle ii aus über den ;Mitnehmer .3, Stift 2 und Scheibe 4. Da die Scheibe 4 die Lagerung der Schnecke 8 trägt, die Schnecke wiederum mit dem Schneckenrad 9, welches fest auf der Welle 5 sitzt, im Eingriff ist"muß die Welle 5 also synchron angetrieben werden. Eine Drehung -der- Schnecke S würde der Welle 5, je nachdem wie die Schnecke 8 gedreht wird, eine zu@sätzl!idhe positive oder negative Beschleunigung erteilen; es ist also damit möglich, der Welle 5,die zusätzliche Beschleunigung so lange zu erteilen, bis die richtige Phasenlage dieser Welle erreicht ist. Der Antrieb - der Schnecke 8 erfolgt,; wie bereits erwähnt, vom Rad 6 über das Zahnräderpaar 7. Während die Welle i die Welle 5 synchron antreibt, wird zwecks Veränderung der Phasenlage der Welle s eine Rollfläche @io oder ri an das Rad 6 herangeführt.. In der Abbildung. ist der Übersicht wegen nur die halbe Rollfläche m angegeben. Das Rad rollt auf einer dieser Flächen und dreht dabei Über das Zahnradpaar 7 die Schnecke B. Der Antrieb des Rades 6 erfolgt nur so länge, bis die richtige Phasenlage der Welle 5 erreicht wird, dann wird die Rollfläche wieder vom Rad 6 entfernt. Ob die zusätzliche Beschleunigung eine positive oder negative ist, hängt davon ab, auf welcher der beiden Rollflächen das Rad 6 abrollt.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE:-i. Mechanisch wirkende Vorrichtung zur Er--, reichung jeder Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Wellen, gekennzeichnet durch ein umlaufendes -Sclineckeriradgetriebie; welches gleichzeitig die Kupplung zwischen der synchron laufenden und der hinsichtlich der Phasenlage zu verändernden Welle übernimmt, wobei im Schneckenrädgetriebe- der Kupplungsvorgang gesteuert wird, so daß in der Kupplung bezüglich der Umlaufrichtung der in der Phasenlage zu verändernden Welle je nach Bedarf gleichmäßiges positiv oder negativ gerichtetes Gleiten entsteht, wobei die Gleitgeschwindigkeit von der Umlaufgeschwindigkeit und Steigung,der kuppelnden, Schnecke abhängig ist.
- 2. Mechanisch wirkende Vorrichtung zur Erreichung jeder Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Wellen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet; daß der Antrieb der Kupplungsschnecke _von einem Antriebsrad über ein Getriebe erfolgt.
- 3. Mechanisch wirkende Vorrichtung zur Er-. reichung jeder Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Wellen nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsrad .linltsläufig wie auch rechtsläufig hinsichtlich der Phasenverschiebung wirksam -ist.
- 4. Mechanisch wirkende Vorrichtung zur Erreichung jeder Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Wellen nach den Ansprüchen i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zweck der Phasenverschiebung ein oder zwei Rollflachen an das Getriebeantriebsrad herangeführt werden, wobei eine Rollfläche eine Phasenverstellung in- nur einer Richtung ermöglicht, hingegen bei Verwendung von zwei Rollflächen eine Phasenverstellung in positiver und negativer Drehrichtung der Welle möglich ist; derart, daß nur immer eine der beiden Rollflächen wirksam sein kann.
- 5. Mechanisch wirkende Vorrichtung zur Erreichung jeder Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden VG'ellen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Rollflächen von Hand oder elektrisch erfolgen kann. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 594. 463, 2512 380, 2166 732, 542 032, -6`7 052, 144 450; -österreichische Patentschrift Nr. 13(2':I'82; . USA.-Patentschriften Nr. 77,I699, 1-56,4318-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL5129D DE882165C (de) | 1940-06-25 | 1940-06-25 | Mechanisch wirkende Vorrichtung zur Erreichung jeder Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Wellen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL5129D DE882165C (de) | 1940-06-25 | 1940-06-25 | Mechanisch wirkende Vorrichtung zur Erreichung jeder Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Wellen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE882165C true DE882165C (de) | 1953-07-06 |
Family
ID=7256718
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL5129D Expired DE882165C (de) | 1940-06-25 | 1940-06-25 | Mechanisch wirkende Vorrichtung zur Erreichung jeder Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Wellen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE882165C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1987003055A1 (en) * | 1985-11-07 | 1987-05-21 | Stidworthy Frederick M | A variable drive assembly |
FR2665483A1 (fr) * | 1990-07-31 | 1992-02-07 | Atsugi Unisia Corp | Appareil de reglage de la commande des soupapes d'un moteur a combustion interne. |
EP0732483A2 (de) * | 1995-02-08 | 1996-09-18 | Meta Motoren- Und Energie-Technik Gmbh | Koppelgetriebe |
EP2617954A1 (de) * | 2011-12-29 | 2013-07-24 | Robert Bosch Gmbh | Koppeleinrichtung zur Herstellung einer Wirkverbindung zwischen einer Nockenwelle und einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, Verfahren zum Betreiben der Koppeleinrichtung sowie Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE252380C (de) * | ||||
DE266732C (de) * | ||||
DE144450C (de) * | ||||
US771699A (en) * | 1903-03-11 | 1904-10-04 | Frederic W Blanchard | Mechanical movement. |
US1564318A (en) * | 1921-06-29 | 1925-12-08 | Joseph E Bower | Gearing |
DE542032C (de) * | 1930-12-02 | 1932-01-19 | Alexei De Witt | Getriebe zur allmaehlichen AEnderung des UEbersetzungsverhaeltnisses |
AT132182B (de) * | 1929-11-16 | 1933-03-10 | Telehor Aktien Ges | Vorrichtung zur selbsttätigen Phasenstellung für Fernsehempfangsgeräte. |
DE594463C (de) * | 1928-01-29 | 1934-03-17 | ||
DE617052C (de) * | 1933-08-04 | 1935-08-10 | Escher Wyss Maschinenfabrik G | Vorrichtung, um zwei zentrisch gelagerte, mit gleicher Drehzahl und im gleichen Drehsinn umlaufende Wellen gegeneinander zu verstellen |
-
1940
- 1940-06-25 DE DEL5129D patent/DE882165C/de not_active Expired
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE252380C (de) * | ||||
DE266732C (de) * | ||||
DE144450C (de) * | ||||
US771699A (en) * | 1903-03-11 | 1904-10-04 | Frederic W Blanchard | Mechanical movement. |
US1564318A (en) * | 1921-06-29 | 1925-12-08 | Joseph E Bower | Gearing |
DE594463C (de) * | 1928-01-29 | 1934-03-17 | ||
AT132182B (de) * | 1929-11-16 | 1933-03-10 | Telehor Aktien Ges | Vorrichtung zur selbsttätigen Phasenstellung für Fernsehempfangsgeräte. |
DE542032C (de) * | 1930-12-02 | 1932-01-19 | Alexei De Witt | Getriebe zur allmaehlichen AEnderung des UEbersetzungsverhaeltnisses |
DE617052C (de) * | 1933-08-04 | 1935-08-10 | Escher Wyss Maschinenfabrik G | Vorrichtung, um zwei zentrisch gelagerte, mit gleicher Drehzahl und im gleichen Drehsinn umlaufende Wellen gegeneinander zu verstellen |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1987003055A1 (en) * | 1985-11-07 | 1987-05-21 | Stidworthy Frederick M | A variable drive assembly |
FR2665483A1 (fr) * | 1990-07-31 | 1992-02-07 | Atsugi Unisia Corp | Appareil de reglage de la commande des soupapes d'un moteur a combustion interne. |
EP0732483A2 (de) * | 1995-02-08 | 1996-09-18 | Meta Motoren- Und Energie-Technik Gmbh | Koppelgetriebe |
EP0732483A3 (de) * | 1995-02-08 | 1997-07-09 | Meta Motoren Energietech | Koppelgetriebe |
EP2617954A1 (de) * | 2011-12-29 | 2013-07-24 | Robert Bosch Gmbh | Koppeleinrichtung zur Herstellung einer Wirkverbindung zwischen einer Nockenwelle und einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, Verfahren zum Betreiben der Koppeleinrichtung sowie Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2148832C3 (de) | Vorrichtung zum Auswuchten von umlaufenden Körpern | |
DE882165C (de) | Mechanisch wirkende Vorrichtung zur Erreichung jeder Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Wellen | |
DE916740C (de) | Getriebe zur Umsetzung fortlaufender Drehung in solche mit Ruhepausen | |
DE360598C (de) | Einrichtung zum Fernuebertragen von Drehbewegungen | |
AT311151B (de) | Einrichtung zum Nachstellen des Werkzeuges relativ zum Werkstück bei Kurvenfräsmaschinen oder Kurvenschleifmaschinen | |
DE1588622B2 (de) | Schleifringloser generator zur steuerung von hilfseinrichtungen eines schienenfahrzeuges | |
DE681826C (de) | Einrichtung zur Verschiebung der Buersten von Kommutatormotoren | |
DE714629C (de) | Getriebe, bei dem der anzutreibenden Welle durch eine Hilfswelle eine Drehwinkelvoreilung oder -nacheilung erteilt werden kann | |
DE929102C (de) | Kupplungsgestaenge fuer ein Reibraederwechselgetriebe | |
DE960144C (de) | Elektromechanisch gesteuerter Plandrehkopf | |
DE838100C (de) | Reduziergetriebe mit Selbsthemmung | |
DE1123200B (de) | Filmvorfuehrapparat | |
DE523311C (de) | Vorrichtung zur Verdrehung zweier Wellen von gleichem Richtungssinn und gleicher Drehzahl, von denen die eine die andere umschliesst | |
DE609963C (de) | Einrichtung zur Bildstricheinstellung an Kinoprojektoren | |
DE687581C (de) | Getriebe zum AEndern des Fluegelblattanstellwinkels von Verstelluftschrauben | |
DE154037C (de) | Wechselgetriebe | |
DE748760C (de) | Fernsteuervorrichtung | |
DE591312C (de) | Auf der Schneckenradwelle einer Schleudermaschine angeordnetes Planetenwechselgetriebe | |
DE523213C (de) | Synchronisierungseinrichtung fuer Nadeltonfilmapparaturen | |
DE191130C (de) | ||
DE618933C (de) | Untersetzungsgetriebe mit Umlaufraedern | |
DE650516C (de) | Handtachometer | |
DE918304C (de) | Wendegetriebe | |
DE597473C (de) | Getriebe, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen, bei dem einer eingeleiteten Bewegung eine zweite fuer sich steuerbare Bewegung ueberlagert wird | |
DE1916439C (de) | Vorrichtung zum schrittweisen und spielfreien Drehen eines Schaltorgans |