DE609963C - Einrichtung zur Bildstricheinstellung an Kinoprojektoren - Google Patents
Einrichtung zur Bildstricheinstellung an KinoprojektorenInfo
- Publication number
- DE609963C DE609963C DEA67242D DEA0067242D DE609963C DE 609963 C DE609963 C DE 609963C DE A67242 D DEA67242 D DE A67242D DE A0067242 D DEA0067242 D DE A0067242D DE 609963 C DE609963 C DE 609963C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- setting
- wheel
- double wheel
- main shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B21/00—Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
- G03B21/14—Details
- G03B21/32—Details specially adapted for motion-picture projection
- G03B21/43—Driving mechanisms
- G03B21/44—Mechanisms transmitting motion to film-strip feed; Mechanical linking of shutter and intermittent feed
- G03B21/46—Mechanisms transmitting motion to film-strip feed; Mechanical linking of shutter and intermittent feed affording adjustment for framing
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Gear Transmission (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Bildstrichverstellung an Kinoprojektoren
mittels zusätzlich verdrehbarer Schaltrolle, bei denen der Antrieb der einzelnen Hauptteile
des Projektorgetriiebes, Vor- und Nachwickelrolle, Maltesergetriebe, Verschlußscheibe
usw., von einer gemeinsamen Hauptwelle aus erfolgt.
Die Zentrierung (Bildstricheinstellung) eines Filmbildchens im Bildfenster wird bei
Projektoren dieser Art im allgemeinen dadurch bewirkt, daß dem Malteserkreuz und
damit der Schaltrolle eine zusätzliche Drehung gegeben wird. Das Malteserkreuz und das
dazugehörige Getriebe sind dabei im allgemeinen in einem drehbaren Gehäuse untergebracht.
Die Bildverstellung wird dann durch eine Drehung des gesamten Gehäuses bewirkt. Bei dieser Art der Bildverstellung
ist es notwendig, für eine genaue Synchronisierung zwischen Schaltung und Verschluß zu
sorgen. Es sind bereits verschiedene Mittel vorgeschlagen worden, die eine derartige Synchronisierung
bewirken. Insbesondere ist eine Anordnung bekannt, bei der die Synchronisierung von Schaltung und Abdeckung durch
Verschiebung des von der Hauptwelle angetriebenen Rades der Verschlußwelle erfolgt,
wodurch die Welle eine zusätzliche Drehung erfährt, die der zur Justierung des Bildchens
nötigen Drehung der Schaltrolle relativ zum Einzahn entspricht. Die Verschiebung erfolgt
dabei in umständlicher Weise mittels Zahnräder und Zahnstange durch Bewegen des in
einer Schlittenführung laufenden Lagers der Verschlußwelle.
Eine besonders einfache und vorteilhafte Bauart einer Zentriereinrichtung ergibt sich
nach der Erfindung· dadurch, daß die Phaseneinstellung von Schaltung und Verschluß
durch ein verschiebbares Doppelrad erfolgt, dessen Einzelräder verschiedene Zahnwinkel
besitzen und das entweder auf der Hauptwelle oder auf einer zu dieser parallelen Hilfswelle
angeordnet ist. Dabei steht das eine Einzelrad mit der Triebwelle, das andere mit der
Verschlußwelle in Eingriff. Zur Verschiebung des Doppelrades ist ein Mitnehmer angeordnet,
der durch Drehen des Malteserkreuzgehäuses, wodurch die Zentrierung des Bildehens
erfolgt, betätigt wird. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung des Doppelrades
mit verschiedenen Steigungen, weil bei entsprechender Wahl der Steigungen und deren
Richtungen bei Verschiebung des Doppelrades sich die zusätzlichen Drehungen der Einzelräder so addieren, daß auf einen geringen
Verschiebungsweg bereits eine große zusätzliche Drehung der Verschlußwelle kommt.
Die Abbildung zeigt beispielsweise die erfindungsgemäße Einrichtung. In dem Malteserkreuzgehäuse
ι befindet sich in üblicher
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Emil Mechau in Berlin-Lankwits
Weise das Maltesergetriebe. Das ganze Gehäuse ist um die Achse 2 des Malteserkreuzes
bzw. der Schaltrolle schwenkbar. Die Schwenkung erfolgt mit Hilfe des Handrades 3 über das Zahnrad 4 und das auf dem
Gehäuse 1 befestigte Zahnsegment 5. Der Antrieb der Einzahnachse 15 erfolgt von der
Hauptachse 13 aus über das Rad 16 und das lose auf dem Malteserkreuzgehäuse laufende
Rad 17, das seinerseits mit dem auf der Einzahnachse befestigten Rade 18 in Eingriff
steht. Von der Hauptachse 13 wird ebenfalls der Antrieb des Verschlusses 12 abgezweigt.
Der Antrieb erfolgt über das Rad 11, das Doppelrad 10 und das Rad 14.
Das Doppelrad 10 ist in seiner Höhenlage verstellbar, und zwar wird die Verstellung
des Rades 10 und seiner Achse 12 mittels des
Mitnehmers 8 bewirkt, der das Rad mit zwei zangenartigen Fortsätzen 9 trägt. Die Höhenstellung
des Mitnehmers 8 wird von dem Zahnsegment 6 über die an dem Mitnehmer befestigte Zahnstange 7 gesteuert. Das Zahnsegment
6 ist in die Wandung des Gehäuses 1 eingeschnitten.
Bei einer Schwenkung des Gehäuses 1 um die Malteserkreuzachse 2 zum Zwecke der
Bildverstellung wird von dem Zahnsegment 6 über den Mitnehmer 8 das Doppelrad 10 verschoben.
Bei geeigneter Wahl der Steigungen wird dadurch dem Rad 14 und damit dem
Verschluß 19 eine zusätzliche Drehung gegeben, die den synchronen Lauf von Verschluß
und Einzahnrad bewirkt. Um das richtige Übersetzungsverhältnis zwischen der zusätzlichen
Drehung des Malteserkreuzgehäuses und der der Verschlußwelle zu erzielen, besitzt das Doppelrad die beiden verschiedenen
Steigungen. Der in der Zeichnung untere Teil desDoppelrades 10 arbeitet mit 45° Zahnwinkel
auf das mit gleichem Zahnwinkel gefertigte Verschlußrad 14, während die Verzahnung
des oberen Teiles so bestimmt ist, daß der Durchmesser des Zahnsegmentes 6 jeweils mit dem Durchmesser der Malteserwellenlagerung
übereinstimmt.
Wenn in dem dargestellten Ausführungsbeispiel das Doppelrad 10 auf einer Hilfsachse
12 geführt ist, so ist es selbstverständlich auch möglich, dieses Doppelrad auf der
Hauptachse zu führen und von dieser aus durch ein kleines Zwischengetriebe antreiben
zu lassen. Der Mitnehmer 8 kann dann entweder auf einer Hilfsachse angeordnet sein
oder ebenfalls auf der Hauptachse.
Claims (2)
- Patentansprüche:ι . Einrichtung zur Bildstricheinstellung an Kinoprojektoren mittels zusätzlich verdrehbarer Schaltrolle, bei denen der Antrieb der einzelnen Hauptteile des Projektorgetriebes (Vor- und Nachwickelrolle, Maltesergetriebe, Verschlußscheibe usw.) von einer gemeinsamen Hauptwelle aus erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die phasengleiche Einstellung von Schaltung und Verschluß mittels eines auf der Hauptwelle ader einer zu ihr parallelen Hilfswelle verschiebbaren Doppelrades geschieht, dessen Einzelräder verschiedene Steigung der Zähne aufweisen, und von denen das eine mit dem Triebwerk und das andere mit der Verschlußwelle in Eingriff steht.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung des Doppelrades mittels eines Mitnehmers erfolgt, der auf einer an sich vorhandenen Welle, beispielsweise der Hauptwelle, geführt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA67242D DE609963C (de) | 1932-09-25 | 1932-09-25 | Einrichtung zur Bildstricheinstellung an Kinoprojektoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA67242D DE609963C (de) | 1932-09-25 | 1932-09-25 | Einrichtung zur Bildstricheinstellung an Kinoprojektoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE609963C true DE609963C (de) | 1935-02-27 |
Family
ID=6944380
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA67242D Expired DE609963C (de) | 1932-09-25 | 1932-09-25 | Einrichtung zur Bildstricheinstellung an Kinoprojektoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE609963C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE869296C (de) * | 1940-09-24 | 1953-03-02 | Bauer Eugen Gmbh | Laufbildwerfer mit Bildverstellung durch Verschwenken des Einzahnrades um die Malteserkreuzachse |
-
1932
- 1932-09-25 DE DEA67242D patent/DE609963C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE869296C (de) * | 1940-09-24 | 1953-03-02 | Bauer Eugen Gmbh | Laufbildwerfer mit Bildverstellung durch Verschwenken des Einzahnrades um die Malteserkreuzachse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE609963C (de) | Einrichtung zur Bildstricheinstellung an Kinoprojektoren | |
DE970410C (de) | Umlaufverschluss fuer Filmbildwerfer | |
DE519590C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen der Blenden- und Geschwindigkeitseinstellung bei Kameras mit ueber der Aufnahmekamera angeordnetem und gemeinsam mit dieser einstellbarem Mattscheibensucher | |
DE882165C (de) | Mechanisch wirkende Vorrichtung zur Erreichung jeder Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Wellen | |
DE574322C (de) | Einrichtung zur Bildverstellung fuer Kinomaschinen | |
DE627187C (de) | Entfernungsmesser fuer photographische Zwecke | |
DE607314C (de) | Kinoprojektionsapparat fuer Mehrfarben- und Schwarzweissbilder | |
DE1123200B (de) | Filmvorfuehrapparat | |
DE366671C (de) | Antrieb fuer Kinematographen | |
AT51849B (de) | Vorrichtung zum Abstellen von Ankersperren an Rechenmaschinen. | |
DE734060C (de) | Bildstricheinstellvorrichtung | |
DE414046C (de) | Vorrichtung zur farbigen Projektion an Kinematographen | |
DE345318C (de) | Vorrichtung zum Verstellen der OEffnungsweite am Objektivverschluss von Aufnahmekinemtographen | |
DE927364C (de) | Belichtungseinstellvorrichtung fuer photographische Kameras | |
DE355783C (de) | Lichtspielapparate mit einer Vorrichtung zum Regeln der Filmeinstellung im Bildfenster | |
DE687581C (de) | Getriebe zum AEndern des Fluegelblattanstellwinkels von Verstelluftschrauben | |
DE591074C (de) | Einrichtung zur Bildverstellung an Kinomaschinen | |
DE728494C (de) | Rechengetriebe zur Ermittlung der Quadratwurzel oder des Quadrates | |
DE372299C (de) | Apparat fuer Reihen- oder Einzelbilder mit einem zwischen Antriebsvorrichtung und eigentlichen Apparat geschalteten, elastischen Glied | |
DE673752C (de) | Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet, Gas, Wasser o. dgl. | |
DE205163C (de) | ||
DE377965C (de) | Vorrichtung an Kinematographen mit stetig bewegtem Bildband, auf welchem das Bild in mehrere Teile zerlegt ist, die stufenfoermig nebeneinander angeordnet sind | |
DE632461C (de) | Als Umlaufgetriebe ausgebildetes stufenloses Raederwechselgetriebe | |
DE453228C (de) | Vorrichtung zur Lichtabdeckung fuer kinematographische Aufnahmekameras, insbesondere fuer der Gelaendeaufnahme dienende Reihenbildner | |
DE553855C (de) | Bildhaltekammer fuer Bildmessgeraete |