DE597473C - Getriebe, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen, bei dem einer eingeleiteten Bewegung eine zweite fuer sich steuerbare Bewegung ueberlagert wird - Google Patents

Getriebe, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen, bei dem einer eingeleiteten Bewegung eine zweite fuer sich steuerbare Bewegung ueberlagert wird

Info

Publication number
DE597473C
DE597473C DEM108150D DEM0108150D DE597473C DE 597473 C DE597473 C DE 597473C DE M108150 D DEM108150 D DE M108150D DE M0108150 D DEM0108150 D DE M0108150D DE 597473 C DE597473 C DE 597473C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
movement
gear
superimposed
machine tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM108150D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Froriep Maschf GmbH
Maschinenfabrik Froriep GmbH
Original Assignee
Froriep Maschf GmbH
Maschinenfabrik Froriep GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Froriep Maschf GmbH, Maschinenfabrik Froriep GmbH filed Critical Froriep Maschf GmbH
Priority to DEM108150D priority Critical patent/DE597473C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE597473C publication Critical patent/DE597473C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/68Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion in which an orbital gear has an axis crossing the main axis of the gearing and has helical teeth or is a worm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features

Description

Es sind Getriebe bekannt, bei denen einer eingeleiteten Bewegung eine für sich steuerbare Bewegung so überlagert werden kann, daß die Geschwindigkeit erhöht oder verringert werden und auch die Richtung der resultierenden Bewegung wechseln kann. Im allgemeinen erfolgt dies mittels eines Umlaufgetriebes, dessen Verwendung aber nicht immer bequem ist.
Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, die Erhöhung der Geschwindigkeit einer treibenden Welle dadurch zu ermöglichen, daß mit ihr das Gehäuse eines Motors verbunden und seine Welle mit der treibenden Welle einseitig wirkend gekuppelt wird. Dieses Getriebe wird gemäß vorliegender Erfindung zu einem insbesondere für Werkzeugmaschinen brauchbaren Getriebe dadurch ausgestaltet, daß die Verbindung der Welle eines auf der treibenden Welle gelagerten Elektromotors mit der zu treibenden Welle oder einer Zwischenwelle durch eine nach beiden Seiten wirkende Sperrung, z. B. ein selbstsperrendes Getriebe, bewirkt wird.
Man kann mit Hilfe des so entstandenen Getriebes jederzeit die Schnellverstellung von Supporten, Bohrspindelstöcken ο. dgl. einleiten, die ihren Vorschubantrieb vom Hauptantrieb der Maschine aus erhalten. Diese Teile müssen außer durch diesen Vorschubantrieb besonders bei großen Gewichten jederzeit auch mit Schnellverstellung bewegt werden können. Der Übergang von Vorschub zur Schnellverstellung durch den umlaufenden Motor kann jederzeit ohne Hebelbetätigung und nach jeder beliebigen Richtung vorgenommen werden.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Getriebes in
Abb. ι im Längsschnitt dargestellt.
Abb. 2 zeigt einen waagerechten Schnitt nach der Linie A-B der Abb. τ.
ι ist die antreibende, senkrecht oder waagerecht angeordnete Welle, die bei 2 und 3 gelagert ist. Sie erhält beispielsweise ihren Antrieb von einer Schnecke^ die in ein auf der Welle 1 aufgekeiltes Schneckenrad 5 eingreift. Die Drehbewegung der Welle 1 wird durch das Zahnrad 6 auf das Zahnrad 7 übertragen, das z. B. eine zweite, nicht dargestellte Welle treibt. Das Rad 6 ist auf dem Zapfen eines gehäuseartigen Zwischengliedes 8 aufgekeilt, das lose auf der Welle 1 sitzt und durch ein selbsthemmendes Getriebe, z. B. ein Schneckenradgetriebe 9, 10, 11, so mit dieser verbunden ist, daß es von der Welle 1 mitgenommen wird sowohl wenn die Schnecken 10, 11 stillstehen, als auch wenn diese umlaufen. An dem Zwischenglied 8 ist ein Elektromotor 12 zentrisch oder exzentrisch zur Welle ι befestigt, derart, daß sein Stator und Rotor mit dem Zwischenglied und damit auch mit der Welle 1 im gleichen Sinne und mit der gleichen Geschwindigkeit umlaufen.
Dem Elektromotor kann über Schleifleitungen 20 und einen nicht dargestellten Stromabnehmer Strom zugeführt werden, so daß der Rotor unabhängig von der ihm bereits
durch die Welle ι erteilten Drehbewegung eine zusätzliche Drehbewegung ausführt. Diese zusätzliche Drehbewegung wird durch im Zwischenglied gelagerte Zahnräder 13, 14, und Schneckenradgetriebe i6, 17, 18, ig auf die ebenfalls im Zwischenglied gelagert ten Schnecken 10, 11 übertragen, die sich auf dem Schneckenrad 9, gleichgültig, ob dieses stillsteht oder umläuft, abwickeln. Hierdurch erhält das mit der Welle 1 umlaufende Zwischenglied8 eine zusätzliche Drehbewegung, die durch die Räder 6 und" 7 auf die angetriebene Welle übertragen wird, was entweder eine Änderung der Drehzahl oder der Drehrichtung dieser Welle hervorruft, je nachdem, ob man den Rotor des Elektromotors 12 schnell oder langsam bzw. rechts oder links umlaufen läßt. Es kann also durch entsprechendes Anlassen des Motors 12 der angetriebenen Welle ohne Verwendung eines Umlaufgetriebes und ohne Ausschaltung des Hauptantriebs nach Belieben eine Drehbewegung erteilt Werden, die gegenüber derjenigen der treibenden Welle hinsichtlich der Drehzahl oder Drehrichtung gänzlich verschieden ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    r. Getriebe, insbesondere für Werkzeug maschinen, bei dem einer eingeleiteten Bewegung eine zweite für sich steuerbare Bewegung überlagert wird, gekennzeichnet durch einen mit der treibenden Welle fest verbundenen und mit ihr umlaufenden Elektromotor, dessen Welle mit der Arbeitswelle oder einer Zwischenwelle durch eine nach beiden Seiten wirkende Sperrung verbunden ist.
  2. 2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischengeschaltete Übersetzungsgetriebe in einem mit dem Ständer des Zusatzmotors fest verbundenen Teile angeordnet ist.
  3. 3. Getriebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ΜδβδΤ'-Ί-β des Zusatzmotors mittels eines Zahnrädergetriebes auf zwei parallel geschaltete Schneckengetriebe arbeitet, die in dem mit dem Ständer fest verbundenen Teil gelagert sind und mittels zweier Schnecken in ein gemeinsames Schneckenrad des getriebenen Teiles eingreifen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM108150D 1929-01-01 1929-01-01 Getriebe, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen, bei dem einer eingeleiteten Bewegung eine zweite fuer sich steuerbare Bewegung ueberlagert wird Expired DE597473C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM108150D DE597473C (de) 1929-01-01 1929-01-01 Getriebe, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen, bei dem einer eingeleiteten Bewegung eine zweite fuer sich steuerbare Bewegung ueberlagert wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM108150D DE597473C (de) 1929-01-01 1929-01-01 Getriebe, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen, bei dem einer eingeleiteten Bewegung eine zweite fuer sich steuerbare Bewegung ueberlagert wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE597473C true DE597473C (de) 1934-05-24

Family

ID=7326362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM108150D Expired DE597473C (de) 1929-01-01 1929-01-01 Getriebe, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen, bei dem einer eingeleiteten Bewegung eine zweite fuer sich steuerbare Bewegung ueberlagert wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE597473C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE597473C (de) Getriebe, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen, bei dem einer eingeleiteten Bewegung eine zweite fuer sich steuerbare Bewegung ueberlagert wird
DE714061C (de) Antriebs- und Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Gleiskettenfahrzeuge
DE439946C (de) Anordnung zur Fernsteuerung eines einen Gegestand einstellenden Motors
DE681826C (de) Einrichtung zur Verschiebung der Buersten von Kommutatormotoren
DE586271C (de) Elektrischer Zweimotorenantrieb fuer flache Wirkmaschinen mit periodisch wechselnder Geschwindigkeit
DE506224C (de) Umlaufraederwechselgetriebe
DE880697C (de) Stellgetriebe fuer die verstellbaren Blaetter von Luftschrauben
AT90461B (de) Einrichtung zur Betätigung von elektrischen Steuerschaltern.
DE184001C (de)
DE1045526B (de) Elektromotorischer Antrieb fuer zwei Drehzahlen, insbesondere fuer Haushaltwaschautomaten
DE608303C (de) Nachholgetriebe
DE692113C (de) Kranfahrzeug
DE509854C (de) Elektrischer Antrieb fuer ortsbewegliche, insbesondere landwirtschaftliche Maschinen
DE514407C (de) Wendegetriebe fuer Waschmaschinen
DE584484C (de) Untersetzungsgetriebe
DE536559C (de) Aufschneidbarer elektrischer Weichenantrieb
DE434330C (de) Umlaufraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE746565C (de) Anordnung gegenlaeufiger Luftschrauben, insbesndere fuer Luftfahrzeuge
DE564122C (de) Drehvorrichtung fuer die Speisevorrichtung von Pilgerwalzwerken
DE671694C (de) Zum Verstellen der Fluegelsteigung von Luftschrauben bestimmte, durch Antriebsmittelbetaetigte Verstellvorrichtung mit einem Schneckengetriebe
AT163946B (de) Selbsttätiges Getriebe für Kraftfahrzeuge, Werkzeugmaschinen, Aufzüge u. dgl.
DE205644C (de)
DE1209835B (de) Umlaufraederwechselgetriebe fuer einen Doppelantrieb
DE428134C (de) Antriebsvorrichtung fuer Waschmaschinen
DE637199C (de) Antrieb fuer Schaltwerke mit durchlaufenden Hilfsmotoren und Getrieben mit drehender Bewegung