DE184001C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184001C
DE184001C DENDAT184001D DE184001DC DE184001C DE 184001 C DE184001 C DE 184001C DE NDAT184001 D DENDAT184001 D DE NDAT184001D DE 184001D C DE184001D C DE 184001DC DE 184001 C DE184001 C DE 184001C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
motors
shafts
motor
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184001D
Other languages
English (en)
Publication of DE184001C publication Critical patent/DE184001C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vi 184001 KLASSE 35 δ. GRUPPE
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung, welche die Aufrechterhaltung eines bestimmten Verhältnisses der Tourenzahlen von mehreren gleichzeitig arbeitenden Antriebsmaschinen unabhängig von deren Belastung bezweckt. Im wesentlichen besteht die Einrichtung darin, daß zwischen den Antriebsmaschinen Differentialgetriebe eingeschaltet werden, welche bekanntlich einen Maschinenteil besitzen, der
ίο bei richtigem Verhältnis der Tourenzahl, z. B. bei gleicher Tourenzahl, stillsteht, bei Änderung des Verhältnisses der Tourenzahl jedoch sich nach der einen oder anderen Richtung bewegt, je nachdem die eine oder andere der Antriebsmaschinen zurückbleibt. Dieser Maschinenteil wird gemäß der Erfindung mit einer Regelungseinrichtung in Verbindung gesetzt, die bei der Bewegung dieses Maschinenteils die Antriebsmaschine im Sinne des Aus- .
gleichs der Geschwindigkeiten beeinflußt.
Als Ausführungsbeispiel ist in beiliegender Zeichnung die Anwendung der Erfindung auf einen Bockkran gezeichnet, und zwar zeigt Fig. ι eine schematische Ansicht der Gesamtanordnung, Fig. 2 ein Schaltungsschema, Fig. 3 eine Einzelansicht aus Fig. ι in größerem Maßstabe.
Als Antriebsmaschine dienen die beiden Elektromotoren α und b, welche in irgendeiner Weise die Räder des Bockkrans antreiben. · Durch Winkeltriebe e und Wellen d, f und g stehen die Elektromotoren α und b mit einem Differentialgetriebe c (Fig. 3)' in Verbindung, und zwar derart, daß auf der vom Motor α angetriebenen Welle / ein Kegelrad h aufgekeilt ist, auf der vom Motor b angetriebenen Welle g ein Kegelrad i. Die Kegelräder h und i, welche genau gleich groß angenommen sind, da die Tourenzahl der beiden Motoren α und b gleich gehalten werden soll, um ein Ecken des Bockkrans zu verhüten, stehen mit einem dritten" Kegelrad I im Eingriff, das lose auf einem im Bügel k befestigten Bolzen sitzt. Der Bügel k selbst ist lose auf den Wollen f und g gelagert und fest mit einem Zahnrad m verbunden, welches, mit einem Zahnrad η kämmt. Das Zahnrad η wirkt auf den Regler 0 ein, welcher die Erregung der Motoren α und b bei Bewegung des Zahnrads η ändert.
Die Wirkungsweise ist folgende: Solange die Elektromotoren α und b arbeiten, d. h. also während der Fahrbewegung des Krans, werden die Wellen f und g, die ganz schwach gehalten werden können, in entgegengesetzter Richtung gedreht. Besteht nun zwischen den Tourenzahlen der beiden Elektromotoren das erforderliche Verhältnis, z. B. Tourengleichheit, so drehen sich auch die Kegelräder h und i mit gleicher Drehgeschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung und das lose Kegelrad / dreht sich auf seinem Zapfen, während der Bügel k in Ruhe bleibt. Läuft jedoch ein Motor, z.B. der Motor α, langsamer als der Motor b, so dreht sich der Bügel k und mit ihm das Zahnrad m im Sinne der Umdrehung des Kegelrades i. Diese Drehung hat eine derartige Schaltbe-
wegung des Regulierwiderstandes α zur Folge,' daß vor die Erregerwicklung des Motors a Widerstand zugeschaltet und von der Erregerwicklung des Motors b Widerstand abgeschaltet wird. Der Motor α wird also beschleunigt, der Motor b verzögert, und zwar so lange, bis Tourengleichheit hergestellt ist, also der Bügel k wieder zur Ruhe kommt. In den Endstellungen des Kontakthebels des
ίο Regulierwiderstandes ο wird zweckmäßig je ein Endabschalter eingebaut, um Unglücksfälle zu verhüten/
Es ist leicht ersichtlich, daß bei Anwendung der Erfindung in einfacher und sicherer Weise der bisher bei größeren Bockkränen und Verladebrücken beobachtete Übelstand vermieden wird, daß nämlich derjenige Teil des Krans usw. bei der Fahrbewegung zurückbleibt, über welchem die Last sich befindet.
In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind als Antriebsmaschinen Elektromotoren und als Regelungseinrichtung eine Feldregulierung auf elektrischem Wege vorgesehen.
Indessen kann als Antriebsrnaschine jede regelbare Maschine und als Regulierungseinrichtung jeder Maschinenregulator verwendet werden. Als Differentialgetriebe ist natürlich ebenfalls jedes beliebige, nicht nur das im Ausführungsbeispiel gezeichnete Kegelradgetriebe zu benutzen. Die Erfindung selbst ist nicht nur bei dem angegebenen'Ausführungsbeispiel, sondern überall dort anwendbar, wo es darauf ankommt, zwischen rotierenden Wellen ein ganz bestimmtes Abhängigkeitsverhältnis ihrer Tourenzahlen zu erhalten.
Differentialgetriebe als Regelungsvorrichtungen für Motoren sind an sich bekannt. Demgegenüber beruht die vorliegende Erfindung auf die Verwendung eines Differentialgetriebes, welches von den Wellen zweier Antriebsmotoren bei fahrbaren Bockkranen usw. in Bewegung gesetzt wird, und dessen resultierende Bewegung durch Veränderung der Erregung der Motoren die Geschwindigkeit der Laufräder so beeinflußt, daß ein Ecken des Bockkranes verhütet wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Selbsttätige Regelungseinrichtung für die Motoren von fahrbaren Bockkranen, Verladebrücken und- ähnlichen Einrichtungen, bei denen je ein Motor die unabhängig voneinander sich drehenden Laufräder antreibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen der zwei Antriebsmotoren (a, b) durch Winkeltriebe (e) und schwache Wellen (d, f, g) mit den Kegelrädern (h, 'ij eines Differentialgetriebes (c) verbunden sind, dessen drittes Kegelrad (I) durch den Bügel (k) und das Zahnrad (m) bei Bewegung des Zahnrades (n) auf den Regler (o) einwirkt und durch die infolgedessen geänderte Erregung der Motoren die Geschwindigkeit der Laufräder so beeinflußt, daß ein Ecken des Bockkranes verhütet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT184001D Active DE184001C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184001C true DE184001C (de)

Family

ID=447974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184001D Active DE184001C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184001C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074243B (de) * 1960-01-28
DE1220020B (de) * 1961-08-28 1966-06-30 Thaelmann Schwermaschbau Veb Gleichlaufkontrollgeraet fuer gegenlaeufige Strangpressen
US5634246A (en) * 1995-11-20 1997-06-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Snap swivel hook assembly incorporating ball swivel and recessed hook latch release mechanism

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074243B (de) * 1960-01-28
DE1220020B (de) * 1961-08-28 1966-06-30 Thaelmann Schwermaschbau Veb Gleichlaufkontrollgeraet fuer gegenlaeufige Strangpressen
US5634246A (en) * 1995-11-20 1997-06-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Snap swivel hook assembly incorporating ball swivel and recessed hook latch release mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144753A1 (de) Antrieb für Nutenwickelmaschine
CH626846A5 (de)
DE184001C (de)
DE2417570A1 (de) Einrichtung zur stufenlosen regelung der spinn- oder zwirndrehungen bei spinnoder zwirnmaschinen
DE953110C (de) Fahrbarer Drehkran mit Mehrmotorenantrieb
DE223576C (de)
DE253915C (de)
DE1177048B (de) Vorrichtung zum Umsteuern des Spulenhubes und zum Schalten der Steuerwelle an Vorspinn-maschinen
DE151125C (de)
DE2456029A1 (de) Einrichtung zum uebertragen der drehbewegung einer welle auf eine zweite welle
DE1473895A1 (de) Simulationstisch fuer Kreiselgeraete
AT47947B (de) Differentialregler für Fördermaschinen und andere Kraftmaschinen mit regelmäßig wiederkehrenden Arbeitshüben.
DE3938970A1 (de) Antriebssystem
DE742464C (de) Rechenmaschine
DE327322C (de) Kontrollerantriebsvorrichtung
DE1015117B (de) Elektrische Antriebsmaschine aus zwei zu einer loesbaren Baueinheit verbundenen, auf die gleiche Abtriebswelle arbeitenden Verschiebelaeufermotoren ungleicher Leistung
AT59593B (de) Einrichtung zur Übertragung von Stellungen.
DE949508C (de) Anordnung zur Steuerung von Umkehrstromrichtern
DE3225729C2 (de) Vorrichtung zum Drehen eines schwenkbaren Maschinenelements zwischen zwei Rastpositionen
DE2502831C2 (de) Einrichtung zum Steuern des Schaltvorganges der Teilkupplung einer im Teilwälzverfahren arbeitenden Verzahnungsmaschine
DE513175C (de) Anzeigevorrichtung fuer die gegenseitige Abweichung zweier Bewegungen
DE290727C (de)
DE746158C (de) Steuerung fuer Zweimotorenwinden
DE742442C (de) Einrichtung zur Erzielung kurzer Bremswege bei in Leonardschaltung gesteuerten Umkehrantrieben
DE677470C (de) Elektrische Steuereinrichtung fuer zwei oder mehrere uebereinander angeordnete drehbare Arbeitsgeraete, z.B. Mehrfachkrane