DE874520C - Registrierkasse, Buchungs- oder aehnliche Maschine zum Drucken von Belegen an mehreren Druckstellen - Google Patents

Registrierkasse, Buchungs- oder aehnliche Maschine zum Drucken von Belegen an mehreren Druckstellen

Info

Publication number
DE874520C
DE874520C DEA447D DEA0000447D DE874520C DE 874520 C DE874520 C DE 874520C DE A447 D DEA447 D DE A447D DE A0000447 D DEA0000447 D DE A0000447D DE 874520 C DE874520 C DE 874520C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
printing
machine according
control
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA447D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Schmieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anker Werke AG
Original Assignee
Anker Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anker Werke AG filed Critical Anker Werke AG
Priority to DEA447D priority Critical patent/DE874520C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE874520C publication Critical patent/DE874520C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  • Registrierkasse, BUchungs- oder ähnliche Maschine zum Drucken von Belegen an mehreren Druckstellen Die Erfindung betrifft eine Registrierkasse, Buchungs- oder ähnliche Maschine zum Drucken von Belegen an mehreren Druckstellen.
  • Sie stellt sich die Aufgabe, Belege bei verschiedenartigen Maschinengängen an verschiedenen Druckstellen zu bedrucken, und zwar gemäß dem Ausführungsbeispiel beim Summeziehen aus dem Aufrechnungswerk nach einem normalen Aufrechnungsvorgang an der oberen Druckstelle, dagegen beim Summeziehen aus dem Aufrechnungswerk nach einem Aufrechnungsvorgang, der alle Addierwerksummen umfaßt, an der unteren Druckstelle.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß das Wirksamwerden der einzelnen Druckstellen in der Weise unterschiedlich steuerbar ist, daß, je nachdem von welcher vorausgehenden Einstellung (Gangart der :Maschine) ausgegangen wird, das gleiche Einstellmittel oder die gleiche Stellung eines Einstellmittels unter Vermittlung von Steuer- und vorzugsweise Sperrmitteln auf die Druckorgane unterschiedlich einwirkt.
  • Eine solche Einrichtung hat den Vorteil, daß mehrere verschiedene Funktionen des Druckwerks einer einzigen Taste bzw. der gleichen Stellung eines Einstellhebels zugeordnet und die dadurch eingesparten Tasten .innerhalb einer Tastenbank bzw. die eingesparten Stellungen eines Hebels anderweitigen Zwecken nutzbar gemacht werden können. Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und beschrieben, und zwar zeigt Abb. i die Steuerung des Druckwerks, Abb. 2 bis 7 Sperr- und Steuerteile des Druckwerks, Abb. 8 das Druckschema.
  • Der Gangarthebel i trägt drei Sperrschieber 2 bis 4 (Abb. x bis 4), die von einer dreiteiligen Feder 5 in der jeweiligen Einstellage gehalten werden. Die Sperrschieber 2 bis 4 weisen u. a. verschiedenartige Schrägflächen 6 bis ii auf, die zu Beginn des Maschinenganges mit dem Maschinenfreigabehebel 12 zusammenärbeiten können. Ferner ist an dem Gang= arthebel i eine Stange 13 angelenkt, die mit einem Arm 14 an der Scheibe 15 (Abb. i und 7) verbunden ist. Die Scheibe 15 ist auf einer Achse- 16 drehbar gelagert, auf der ebenfalls drehbar zwei Sperrglieder 17, 18 (Abb. i, 5, 6) angeordnet sind. Die Sperrglieder 17, 18 sind durch eine Stift-Schlitz-Verbindung i9 bis 21 mit der Scheibe 15 verbunden und werden mittels Federn 26 in Anlage mit den ihren Schlitzen i9 und 2o zugeordneten Stiften 21 gehalten. Die Sperrglieder tragen Fortsätze 22, 23, mit denen je eine Klinke 24 zusammenarbeitet. Die unter dem Einfluß von Federn 27 stehenden Klinken 24 sitzen auf der Scheibe 15 und können durch einen Zapfen mit einem bei Aufrechnungssummeziehmaschinengängen (Stellung T des Gangarthebels i) eine kleine Gegenzeigerdrehung ausführenden Arm 25 zusammenwirken.
  • Ein Fühler 28 wird von einer Feder gegen eine Hubscheibe 29 gezogen und von dieser gesteuert. Er ist über einen Lenker 30 mit einem Sektor 31 verbunden. Der Sektor 31 steuert mittels seiner Ansätze 32 bis 34 Druckhämmer 35, 36 für die untere und obere Druckstelle und über seinen Lenker 37 einen Sonderzeichentypenträger 38. Die unter Federzug stehenden Druckhämmer 35, 36 werden von Hubscheiben 39, 4o nach beendigtem Druckvorgang in ihre Ruhelage zurückgebracht.
  • DieWirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgende: Soll beispielsweise ein Aufrechnungsvorgang durchgeführt werden, so wird der Gangarthebeli in die Stellung A übergeführt, wobei die Scheibe 15 in die entsprechende Stellung bewegt wird. Zu Beginn des Maschinenganges gibt die Hubscheibe 29 den Fühler 28 frei, der unter dem Zug seiner Feder so weit ausschwingt, bis 'er von der Scheibe 15 aufgehalten wird. Die Bewegung des Fühlers 28 hat eine solche Gegenzeigerdrehung des Sektors 31 zur Folge, daß im Verlaufe des Maschinenganges beide Druckhämmer 35, 36 nach entsprechender Drehung der Hubscheiben 39, 40 ohne Behinderung durch die Sperransätze 32 bis 34 einen Abdruck auf den Belegen bewirken können. Über den Lenker 37 ist auch der Sonderzeichentypenträger 38 entsprechend gedreht worden, um die entsprechenden Sonderzeichen in Druckstellung zu bringen. Es wird also sowohl an der oberen als auch an der unteren Druckstelle gedruckt. Durch die unter dem Zug einer nicht dargestellten Feder erfolgenden Gegenzeigerdrehung des Maschinenfreigabehebels 12 ist mittels der Schrägfläche 6 der Sperrschieber 2 auf dem Einstellhebel i im. Uhrzeigersinn verstellt worden, so daß alle folgenden Maschinengänge entweder nur in der Aufrechnungsposten-Stellung /\ oder aber in der Summenstellung T des Gangarthebels i ausgelöst werden können. Ist der Aufrechnungsvorgang beendet, so wird der Gangarthebel i in die Stellung T bewegt. In dieser Stellung wird lediglich ein Druckvorgang an der oberen Druckstelle veranlaßt, da der Fühler 28 von dem Ansatz 4i der Scheibe 15 und demzufolge der Druckhammer 36 von dem Ansatz 34 des Sektors 31 aufgehalten wird. Bei diesem Maschinengang ist der Sperrschieber 2 von dem Maschinenfreigabehebel 12 mittels der Schrägfläche 7 wieder in seine Ausgangslage zurückgestellt worden, so daß im Anschluß an diesen Maschinengang beliebige Maschinengänge durchgeführt werden können: Wenn jedoch die Gesamtsumme der in den Unteraddierwerken enthaltenen Beträge gebildet werden soll, was durch Summ_eziehen aus den vorgesehenen Addierwerken erfolgt, so ist der Gangarthebel i in die Stellung Endsumme-Unteraddierwerke, gekennzeichnet durch p U0, zu bringen. Zu Beginn des Maschinenganges drückt in diesem Fall zunächst der Fühler 28 mittels der Schrägfläche 42 das Sperrglied 17 beiseite, und der Fühler wird von dem Ansatz 43 der- Scheibe 15 aufgehalten. Das Sperrglied 17 wird in seiner Wirklage von der ihr zugeordneten Klinke 24 festgelegt, so daß der Ansatz 41 der Scheibe 15 abgedeckt ist und beim Summeziehen mittels des Gangarthebels i in der Stellung T der aus den vorgesehenen Addierwerken ermittelten Gesamtsumme nicht an der oberen, sondern an der unteren Druckstelle gedruckt wird. Der Fühler 28 wird nämlich in diesem Fall von dem Ansatz 44 des Sperrgliedes 17 aufgehalten, was ein Ausschwingen des unteren Druckhammers zur Folge hat. Durch das Zusammenwirken des Maschinenfreigabehebels 12 mit der Schrägfläche ii des Sperrgliedes 4 wird ermöglicht, daß nunmehr ausschließlich Maschinengänge in der Stellung EI UA oder in der Stellung T des Gangarthebels i durchgeführt werden können. Wie oben schon angedeutet, erfolgt beim Ziehen einer Gesamtsumme in der Stellung T des Gangarthebels an Stelle eines Druckes an der oberen Druckstelle ein Abdruck an der unteren Druckstelle, da der Ansatz 41 der Scheibe 15 von dem Ansatz 44 des Sperrgliedes 17 abgedeckt ist. Naeh beendigtem Summezug wird mittels des Armes 25 die Klinke 24 für das Sperrglied 17 ausgelöst, so daß das Sperrglied 17 in seine Ausgangslage zurückkehren kann. Auch der Schieber 4 kehrt unter Vermittlung seiner Schrägfläche io und des Maschinenfreigabehebels 12 in seine Grundstellung zurück.
  • Für das Ziehen von Zwischensummen aus den vorgesehenen Addierwerken bei gleichzeitiger Übertragung in das Aufrechnungswerk muß der Gangarthebel i in die Stellung X U/\ gebracht werden, wodurch dem Fühler 28 die Schrägfläche 45 des Sperrgliedes 18 gegenübergestellt wird. Zu Beginn des Maschinenganges drückt der Fühler 28 das Sperrglied 18 beiseite und wird von dem äußeren Umfang der Scheibe 15 aufgehalten. Die Schwenkbewegung des Sperrgliedes 18 hat zur Folge, daß sein Sperransatz 46 den Ansatz 41 der Scheibe 15 abdeckt und dadurch beim Summeziehen mittels des Gangarthebels i in der Stellung T der aus den vorgesehenen Addierwerken ermittelten Gesamtsumme weder an der oberen noch an der unteren Druckstelle gedruckt wird. Der Fühler 28 wird nämlich in diesem Fall von dem Sperransatz 46 aufgehalten und damit das Ausschwingen beider Druckhämmer verhindert. Der Sperrschieber 3 sorgt zufolge seiner Schrägfläche 8 in Verbindung mit dem Freigabehebel 12 dafür, daß nach Einleitung des Maschinenganges in der Stellung X U/\ des Gangarthebels i entweder nur Maschinengänge in der Stellung x UD oder aber in der Stellung T des Gangarthebels durchgeführt werden können. Nach beendigtem Summeziehen kehrt der Sperrschieber 3 unter Vermittlung seiner Schrägfläche g und des Maschinenfreigabehebels 12 in seine Ausgangslage zurück.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Registrierkasse, Buchungs- oder ähnliche Maschine zum Drucken von Belegen an mehreren Druckstellen, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirksamwerden der einzelnen Druckstellen in der Weise unterschiedlich steuerbar ist, daß je nach der zuvor eingestellten Gangart der Maschine das gleiche Einstellmittel oder das in eine bestimmte Stellung (Stellung T) gebrachte Einstellmittel im Zusammenwirken mit Steuer- und Sperrmitteln (2 bis .l, 15, 17, 18, 28, 31 bis 34.) auf die Druckorgane (35, 36) unterschiedlich einwirkt.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerglieder (17, 18) unter dem gemeinschaftlichen Einfluß des Einstellmittels (i) und des Fühlgliedes (28) verschiedene Stellungen einnehmen können, je nachdem welche Druckstelle wirksam werden soll.
  3. 3. Maschine nach den Ansprüche_a i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerglieder (17,18) mit Sperransätzen (44, 4.6) versehen sind und von dem Steuerglied (i5) getragen werden. q.. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerglieder (17, 18) in ihrer wirksamen Stellung festgelegt (Klinken 2.
  4. 4) und während des Summeziehmaschinenganges wieder freigegeben werden (.Arm 25).
  5. 5. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das die Steuerung der Druckhämmer unmittelbar bewirkende Steuerglied (3 i) auch die Einstellung eines Sonderzeichentypenträgers (38) durchführt.
  6. 6. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahl einer anderen als der gewünschten Druckstelle bis zur Beendigung des Summeziehmaschinenganges durch die Zusammenarbeit der Sperrschieber (2 bis 4.) und der Steuerglieder (17, 18) verhindert ist.
DEA447D 1940-11-12 1940-11-12 Registrierkasse, Buchungs- oder aehnliche Maschine zum Drucken von Belegen an mehreren Druckstellen Expired DE874520C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA447D DE874520C (de) 1940-11-12 1940-11-12 Registrierkasse, Buchungs- oder aehnliche Maschine zum Drucken von Belegen an mehreren Druckstellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA447D DE874520C (de) 1940-11-12 1940-11-12 Registrierkasse, Buchungs- oder aehnliche Maschine zum Drucken von Belegen an mehreren Druckstellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE874520C true DE874520C (de) 1953-04-23

Family

ID=6919225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA447D Expired DE874520C (de) 1940-11-12 1940-11-12 Registrierkasse, Buchungs- oder aehnliche Maschine zum Drucken von Belegen an mehreren Druckstellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE874520C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951595C (de) * 1952-08-28 1956-10-31 Ncr Co Auswaehl- und Foerdereinrichtung fuer belegausgebende Registrierkassen und aehnliche Buchungsmaschinen
DE1129331B (de) * 1958-06-23 1962-05-10 Ncr Co Druckvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951595C (de) * 1952-08-28 1956-10-31 Ncr Co Auswaehl- und Foerdereinrichtung fuer belegausgebende Registrierkassen und aehnliche Buchungsmaschinen
DE1129331B (de) * 1958-06-23 1962-05-10 Ncr Co Druckvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE874520C (de) Registrierkasse, Buchungs- oder aehnliche Maschine zum Drucken von Belegen an mehreren Druckstellen
DE641549C (de) Druckende Lochkartenmaschine
DE748777C (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine
AT167048B (de) Druckwerk für Registrierkassen oder Buchungsmaschinen
DE944275C (de) Registrierkasse mit Summenanzeigevorrichtung
DE638868C (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine
DE872407C (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine mit Zwischen- und Endsummendruck
DE691447C (de) Rechenmaschine o. dgl.
DE843916C (de) Registrierkasse oder aehnliche Buchungsmaschine
DE901247C (de) Druckwerk fuer Registrierkassen und Buchungsmaschinen
DE755859C (de) Rechen- oder Buchhaltungsmaschine
DE874669C (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine zum Drucken von Einzelposten, Aufrechnungsposten und deren Summen
AT138934B (de) Registrierkasse und Buchungsmaschine mit mehreren Addierwerksreihen.
DE676760C (de) Rechenmaschine o. dgl.
DE973141C (de) Registrierkasse, Buchungsmaschine, Rechenmaschine od. dgl.
DE939114C (de) Additionsmaschine, Buchungsmaschine od. dgl., die mit einem Multiplikator-Einstellwerk ausgeruestet ist
DE692820C (de) Registrierkasse
DE289430C (de)
DE729775C (de) Buchungsmaschine
DE172791C (de)
AT166419B (de) Rechen- oder Buchhaltungsmaschine
AT128093B (de) Buchungsmaschine für Großbetriebe aller Art.
DE1774182C3 (de) Rückgeldrechnungssteuervorrichtung für Registrierkassen oder ähnliche Maschinen
DE679697C (de) Verblockungseinrichtung fuer Registrierkassen, Buchungs- und aehnliche Maschinen
DE1449957C3 (de) Maschinengangsteuerung für Registrierkassen od. dgl