DE868427C - Selbstaufzugmechanismus fuer Uhren - Google Patents
Selbstaufzugmechanismus fuer UhrenInfo
- Publication number
- DE868427C DE868427C DEF518D DEF0000518D DE868427C DE 868427 C DE868427 C DE 868427C DE F518 D DEF518 D DE F518D DE F0000518 D DEF0000518 D DE F0000518D DE 868427 C DE868427 C DE 868427C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- winding
- self
- weight
- winding mechanism
- rocker
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B5/00—Automatic winding up
- G04B5/02—Automatic winding up by self-winding caused by the movement of the watch
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
Description
- Je kleiner der äußere Durchmesser eines Uhrjehäuses -gehalten werden muß, -uni so schwieriger gestaltet sich dieUnterbringung eines Selbstaufzugmechanismus. Nicht nur muß das Gewicht kleiner gehalten werden, sondern der zur Verfügung stehende Hebelarm wird auch immer kleiner. Dann besteht die Gefahr der Unwirksamkeit des Aufziehgewichtes, ° dessen Schwungkraft mit dem Kleinerwerden des Uhrenformates ebenfalls abnimmt.
- Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Selbstaufzugmechanismus für Uhren mit im Zentrum der Uhrgelagertem, in beiden Richtungen-um eineil beliebigen Winkel drehbarem Auf ziehgewicht, gekennzeichnet durch ein durch dieses Aufziehgewicht angetriebenes, auf einer Wippe- sitzendes Ritzel, das. je nach Drehrichtung des 'Aufziehgewichtes abwechslungsweise durch Verschwenkung der Wippe finit .einem von - zwei Aufzugrädern in Eingriff gebracht wird.
- Man kennt zwar Aufziehgewichte, die rings um ihre, im Zentrum der Uhr befindliche Achse schwingen können. Man hat aber nie daran gedacht, die beiden Schwingungsrichtungen zum Aufziehen der Uhr heranzuziehen. Die Aufgabe der möglichst günstigen Ausnutzung der Schwingungen stellt sich auch nicht von selbst. Die Uhren, bei welchen eine Ausnutzung. stattfindet,- sind mit Ratschen ausgestattet, deren gleichachsige, aufeinandergestapelten Räder eine derartige Höhe einnehmen,- daß solche Mechanismen - nur dort - zur Anwendung gelangen können, wo,- beispielsweise bei Fahrzeuguhren, der eingenommene Raum keine Rolle spielt.
- Die Zeichnung stellt beispielsweise eine Ausführungsform des Aufzugmechanismus -nach *der Erfindung dar.
- Fig. i ist eine"Draufsicht, Fig. 2 sind Schnitte nach den Linien A-B-C-D und E-B-F-G-H der Fig. @i,.
- Im Zentrum der Platine,.:[ ist wie üblich das Aufziehgewicht gelagert. Es besteht wie gewöhnlich aus einer Massee, welche an einer hier etwa die Hälfte des Werkes deckenden Platte 3.befestigt ist. Das Ganze ist im Zentrum der Uhr auf einem Stift .. gelagert, und zwar mittels eines Hohlkörpers 5, der in der Platte 3 festgemacht ist und sich mittels zweier Lagersteine 6 und 7 an diesem Stift 4 abstützt. Masse 2 und Platte @3 könnten auch aus einem Stück bestehen. Der Hohlkörper 5 ist unten bei 8 verzahnt.und greift das Ritzel 9, das am Ende einer Wippe .1o mittels eines Kopfstiftes oder einer Halsschraube ti,i gelagert ist, an. Dei verlängerte Schraubenschaft überragt die- Wippe bei 12 und bildet so einen Anschlagstift, der mit den Wandungen einer in der Platine 13 des Aufziehmechanismus vorgesehenen Ausbuchtung 14 - zusammenarbeitet und- dort zwei Endstellungen einnimmt. In der einen Stellung ist dieses Ritzel 9 mit dem einen Teil des Aufzuges bildenden Rad 115, in .der anderen Stellung mit dem Rad ii6 im Eingriff. Das Ritzel 9 wird durch die Wippe io so geführt, daB es mit der Verzahnung 8 stets im Eingriff gehalten wird. Dreht sich nun der Hohlkörper 5, so wird zuerst das Ritzel im einen oder anderen Sinne mitgenommen, bis der Anschlaga2 die Wandungen des Ausschnittes J4 berührt. Dann ist der Eingriff entweder mit- dem Rad 15 oder mit dem Rad e6 - perfekt, und die Bewegungen des Aufziehgewichtes 2:, 3 werden mittels eines Reduziergetriebes dem Federhaus 18 übertragen. Das übertragungsverhältnis ist derart, daß trotz verhältnismäßig kleinem Gewicht und kleinem Hebelarm der Feder stets genügend Spannkraft übermittelt wird.
- Es ist aus der Konstruktion zu ersehen, daß das Aufziehgewicht sich an seinem Aufhängepunkt um einen beliebigen Winkel drehen kann und daß jede Bewegung zum Aufzug der Feder dient. Eine solche Einrichtung ist so empfindlich, daß sie auch bei kleinsten Uhren und auch bei Taschenuhren wirksam ist.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i.Selbstaufzugmechanismus für Uhren mit im Zentrum der Uhr gelagertem, in beiden .Richtungen um beliebigen Winkel drehbarem Aufzuggewicht, gekennzeichnet durch ein durch dieses Aufzuggewicht (2, 3) angetriebenes, auf einer Wippe (io) sitzendes Ritzel (9), das je nach Drehrichtung des Aufziehgewichtes (2, 3) abwechslungsweise durch Verschwenkung der Wippe (io) mit, einem von zwei miteinander im Eingriff stehenden Aufzugräidern (15, 16) in Eingriff gebracht wird.
- 2. Selbstaufzugmechanismus nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Aufzugräder (15, 16) gleich groß sind.
- 3. Selbstaufzugmechanismus nachAnspruch2, dadurch gekennzeichnet,- daß das eine (16) dieser Aufzugräder ein Umkehrrad. ist, während das andere (15) ein zum Untersetzungsvorgelege des Federmotors gehörendes Rad ist., Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 485 355, 539 248; schweizerische Patentschriften Nr. 155 515, 219199.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH868427X | 1942-07-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE868427C true DE868427C (de) | 1953-02-26 |
Family
ID=4543849
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF518D Expired DE868427C (de) | 1942-07-09 | 1942-08-21 | Selbstaufzugmechanismus fuer Uhren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE868427C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1064429B (de) * | 1955-08-19 | 1959-08-27 | Kienzle Uhrenfabriken Ag | Schwingmassenaufzug fuer tragbare Uhren |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE485355C (de) * | 1928-03-17 | 1929-10-30 | Helmut Junghans | Uhr mit doppelt wirkendem Pendelaufzug fuer Kraftfahrzeuge u. dgl. |
DE539248C (de) * | 1930-10-24 | 1931-11-24 | Automatic E M S A | Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufziehen von Uhr- und Triebwerken |
CH155515A (fr) * | 1931-03-23 | 1932-06-30 | Marchand Adamir | Pièce d'horlogerie à remontage automatique. |
CH219199A (fr) * | 1939-09-15 | 1942-01-31 | Perla & Iwa Manufacture D Horl | Montre à remontage automatique. |
-
1942
- 1942-08-21 DE DEF518D patent/DE868427C/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE485355C (de) * | 1928-03-17 | 1929-10-30 | Helmut Junghans | Uhr mit doppelt wirkendem Pendelaufzug fuer Kraftfahrzeuge u. dgl. |
DE539248C (de) * | 1930-10-24 | 1931-11-24 | Automatic E M S A | Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufziehen von Uhr- und Triebwerken |
CH155515A (fr) * | 1931-03-23 | 1932-06-30 | Marchand Adamir | Pièce d'horlogerie à remontage automatique. |
CH219199A (fr) * | 1939-09-15 | 1942-01-31 | Perla & Iwa Manufacture D Horl | Montre à remontage automatique. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1064429B (de) * | 1955-08-19 | 1959-08-27 | Kienzle Uhrenfabriken Ag | Schwingmassenaufzug fuer tragbare Uhren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602005005209T2 (de) | Vorrichtung zum Galoppschutz für Uhrenhemmung | |
DE870523C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufzug von Uhren | |
DE868427C (de) | Selbstaufzugmechanismus fuer Uhren | |
DE102007046689B4 (de) | Mechanischer Aufzug für Armbanduhren sowie Armbanduhr mit einem solchen Aufzug | |
DE936140C (de) | Lagerung fuer die Unruhe von Uhrwerken | |
DE888679C (de) | Selbstaufzuguhr mit Schwingmasse | |
DE875629C (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen Aufziehen von Uhren | |
DE1254088B (de) | Selbstaufzuguhr mit einem Planetengetriebe | |
DE1523691A1 (de) | Uhrwerk mit selbsttaetiger Aufziehvorrichtung | |
DE2214915B2 (de) | Schwingungsmotor in einem am schwinger befestigten und mit fluessigkeit gefuellten gehaeuse | |
DE495134C (de) | Zaehlwerksantrieb, insbesondere fuer Kilometeranzeiger | |
DE489341C (de) | Uhr mit Selbstaufzug durch ein Schwinggewicht | |
CH242659A (de) | Selbstaufzugsmechanismus für Uhren. | |
CH268216A (de) | Uhr mit Selbstaufzug durch ein im Zentrum des Werkes schwingendes Aufzugsgewicht. | |
DE899027C (de) | Automatische Uhr | |
DE948126C (de) | Autoselbstaufzugsuhr | |
DE2303926C3 (de) | Uhrwerk mit einer automatischen Aufzugsvorrichtung, einem in der Mitte des Werkes gelagerten Sekundenrad und mit einem exzentrisch gelagerten Großbodenrad | |
CH228240A (de) | Armbanduhr mit automatischem Aufzug. | |
DE344018C (de) | Zahnraederpruefvorrichtung | |
DE599475C (de) | Uhr fuer periodische Kontaktgabe | |
CH335163A (de) | Klinkeneinrichtung in einer Uhr mit automatischem Aufzug | |
DE448263C (de) | Fahrtanzeiger | |
DE318613C (de) | Uhrwerk, das durch Drehen des Triebwerkes aufgezogen wird. | |
DE842028C (de) | Uhr mit selbsttaetigem Aufzug in Fahrzeugen | |
DE1070424B (de) | Betriebsüberwachungsgeiüt für die Antriebsmotoren ortsfester oder beweglicher Maschinen |