DE8590141U1 - Scharnier - Google Patents

Scharnier

Info

Publication number
DE8590141U1
DE8590141U1 DE8590141U DE8590141U DE8590141U1 DE 8590141 U1 DE8590141 U1 DE 8590141U1 DE 8590141 U DE8590141 U DE 8590141U DE 8590141 U DE8590141 U DE 8590141U DE 8590141 U1 DE8590141 U1 DE 8590141U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
hinge
hinge arm
hinge according
retaining clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8590141U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27421527&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE8590141(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from AT333684A external-priority patent/AT382673B/de
Priority claimed from AT333784A external-priority patent/AT391910B/de
Priority claimed from AT0139385A external-priority patent/AT384270B/de
Priority claimed from AT0240485A external-priority patent/AT382674B/de
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of DE8590141U1 publication Critical patent/DE8590141U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0407Hinges adjustable relative to the wing or the frame the hinges having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/12Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
    • E05D7/123Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture
    • E05D7/125Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture the hinge having two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0276Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to cabinets or furniture, the hinge having two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/53Snapping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S16/00Miscellaneous hardware, e.g. bushing, carpet fastener, caster, door closer, panel hanger, attachable or adjunct handle, hinge, window sash balance
    • Y10S16/43Hinge mounting bracket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

* . ;.<tcr/AT85yooo37
— 1 —
! Scharnier
Die Erfindung bezieht sich auf ein Scharnier mit einem auf einer Grundplatte verstellbar gehaltenen Scharnierarm, mit einer Fugenverstellschraube od.dgl. und einer in der Tiefe des Möbels wirkenden Verstelleinrichtung, wobei der Scharnierarm mit einem federnden Einschnappmechanismus auf der Grundplatte arretierbar ist und an zwei über die Länge des Scharnierarmes versetzten Lagerstellen unmittelbar oder über ein Zwischenstück mittelbar an der Grundplatte gehalten ist.
Bei herkömmlichen Scharnieren ist der Scharnierarm mittels einer Klemmschraube auf der Grundplatte befestigt, wobei diese Klemmschraube im allgemeinen durch ein Langloch ragt,-um so eine Verstellung des Scharnierarmes in der Tiefe des.Möbels möglich zu machen.
In letzter Zeit sind auch Schnappverbindungen zur Befestigung des Scharnierarmes an der Grundplatte bekannt geworden. So zeigen zum Beispiel die DE-A-30 26 796 und 30 39 328 Scharniere mit einem Scharnierarm und einer Befestigungsplatte, bei dem durch Einsetzen des Scharnierarmes in eine Führung der Befestigungsplatte und Verschieben desselben in !Längsrichtung die beiden miteinander zu verriegelnden Teile ineinander einschnappen. Eine ähnliche Verankerung eines Scharnierarmes auf einer Grundplatte ist in der DE-A-24 60 127 gezeigt. Die DE-A-32 41 284 zeigt ein Scharnier, bei dem der Scharnierarm in seitliche Führungen einer Grundplatte einschiebbar und mittels eines Exzenters auf der Grundplatte klemmbar ist.
Die vorhergehend beschriebenen Scharnierarmverankerungen haben den Vorteil, daß der Scharnierarm beim Zusammenbau des Möbels sehr schnell auf der Grundplatte festgelegt
WO86/02402
werden kann und daß weiters zur Montage kein Werkzeug gebraucht wird. Dieser Vorteil ist nicht zu unterschätzen, da beim Einhängen der Scharnierarme der Türflügel gehalten, werden muß. Wird zum Beispiel der Türflügel mit einer Hand gehalten und der gerade aufzusetzende Scharnierarm mit der anderen, dann bedarf es, falls die Arretierung des Scharnierarmes mittels einer Klemmschraube erfolgt, in vielen Fällen einer zweiten Person, die die Klemmschraube mit einem Schraubenzieher anzieht.
Ein Nachteil der Scharniere, bei denen der Scharnierarni oder das Zwischenstück von vorne in die Grundplatte einschiebbar ist, ist, daß es leicht zu einem Verkanten kommt. Dies ist insbesondere bei hohen Türen, die viele Scharniere tragen, der Fall. In den meisten Fällen muß dabei der Scharnierarm fast über die gesamte Länge der Grundplatte verschoben werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Scharnier mit einer federnden'Rastverriegelung, bei dem eine Tiefenverstellung des Scharnierarmes bei auf die Grundplatte aufgesetztem Scharnierarm möglich ist, insoferne zu verbessern, als daß es einfach in der Konstruktion ist und der Scharnierarm leicht auf die Grundplatte aufgesetzt und von dieser wieder gelöst werden kann.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Scharnierarm an der ersten Lagerstelle mittels eines Verankerungsteiles formschlüssig in die Grundplatte oder das Zwischenstück einhängbar und um diese Lagerstelle drehbar ist, während an der zweiten Lagerstelle mindestens ein federnder Rastvorsprung ist, so daß an dieser Stelle der Scharnierarm und die Grundplatte durch eine Falle zusammengehalten sind.
WQS6/02402 :":'".'' ::": .: -'.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, daß der Scharnierarm in das Ende der Grundplatte, das dem Scharniergelenk zugewendet ist, mittels der Fugenverstellschraube drehbar eingehängt ist, wobei die Fugenverstellschraube zusammen mit Vorsprüngen der Grundplatte das Drehlager bildet, und daß am Scharnierarm und/oder der Grundplatte eine federnde oder federbeaufschlagte Halteklammer vorgesehen ist, die das um das Drehlager des Scharnierarmes schwenkbare Scharnierarmende-hält, indem sie bei einer zweiten Halteklammer oder einem Anschiagteil des korrespondierenden Scharnierteiles einrastet.
Vorteilhaft ist eine Halteklammer vorgesehen, die mittels einer Klemmschraube am Scharnierarm gehalten ist, die zwei Stege aufweist, die parallel zu der Drehachse des Scharnieres ausgerichtet sind, wovon einer·in einer Nut der Grundplatte einrastet, während der andere einen Schlitz od.dgl. aufweist, in den ein Steg der zweiten Halteklammer ragt, die in der Grundplatte gehalten ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, daß die zweite Halteklammer einen federnden, umgebogenen Doppelsteg aufweist, mit dem sie klemmend in die Grundplatte eingeschoben ist.
Vorteilhaft ist es, wenn der Doppelsteg in der Grundplatte an drei Flächen anliegt, die im Querschnitt der Grundplatte im Dreieck angeordnet sind.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, daß die am Scharnierarm mittels der Klemmschraube gehaltene Halteklammer seitliche Haltebügel aufweist, die in seitliehen Nuten der Grundplatte einrasten, wobei vorteilhaft die Nuten zur vorderen Stirnfläche oder schräg nach vorne
WO86/02402 ."
4 Γ
1 zur Deckfläche der Grundplatte auslaufen und die Kalte-
1 klammer einen Anschlaglappen aufweist, der an der I hinteren Stirnfläche der Grundplatte oder einem korrespondierenden Vorsprung federnd anliegt.
5 In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß die am Scharnierarm mittels der Klemmschraube gehaltene Halteklammer bei einem nach hinten auskragenden Vorsprung der Grundplatte einhakt.
§ Vorteilhaft ist vorgesehen, daß die Halteklammer einen 1 10 Längsschlitz aufweist, durch den die Klemmschraube ragt, I die in einem Muttergewinde der Grundplatte lagert, und I daß der Langschlitz in der Halteklammer offen ist und
I derart zwei Schenkel bildet, die außen Noppen aufweisen, } . die in Ausnehmungen in den Seitenstegen des Scharnier-
I 15 armes einrasten.
\ Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, \ daß die Halteklammer ein von einer Feder beaufschlagter I Schieber ist, der in Führungen der Grundplatte geführt
ist und ein Loch aufweist, durch das ein am Scharnierarm 20 befestigter Zapfen ragt, der eine seitliche Nut aufweist, in der der Schieber mit seinem Lochrand einrastet.
j; Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, ι daß die Falle einen am Zwischenstück drehbar gelagerten Kippteil aufweist.
25 Vorteilhaft ist vorgesehen, daß der Kipphebel dem federnden Vorsprung gegenüberliegend eine Nase aufweist, die beim Entriegeln des Kipphebels auf die Grundplatte drückt.
Um einen besonders festen Sitz des Scharnierarmes auf 30 der Grundplatte zu erhalten, kann vorgesehen sein, daß
wo 86/02402
die zwischen der ersten und der zweiten Lagerstelle angeordnete Klemmschraube für die Tiefenverstellung einen
Zentrieransatz aufweist, der in eine korrespondierende
Öffnung der Grundplatte ragt.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung
anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen eingehend
beschrieben.
Die Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch den Scharnierarm \
und die Grundplatte in montierter Stellung, die Fig. 2 \:
zeigt eine Draufsicht auf die Grundplatte und darauf j;
montiertem Scharnierarm teilweise im Schnitt, die Fig. 3 $
zeigt einen Querschnitt durch den Scharnierarm und die ;■
Grundplatte, die Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht und f
eine Draufsicht auf eine Halteklammer, die Fig. 5 zeigt jj/
einen Längsschnitt durch einen Scharnierarm in der j?
Stellung, die dem Einhaken auf der Grundplatte unmittelbar j|
vorangeht, die Fig. 6 zeigt einen Längsschnitt durch f
einen Scharnierarm und Grundplatte bei einem weiteren J
Ausführungsbeispiel der Erfindung,die Fig. 7 zeigt einen i
Schnitt nach der Linie VII-VII der Fig. 6, die Fig. 8 ' bis 11 zeigen jeweils einen Längsschnitx durch Scharnierarm und Grundplatte bei verschiedenen Ausführungsbei- ; spielen der Erfindung, die Fig. 12 zeigt eine Draufsicht
auf einen Scharnierarm und Grundplatte gemäß Fig. 11 :-
teilweise im Schnitt, die Fig. 13 zeigt einen Längsschnitt ι
durch Scharnierarm und Grundplatte bei einem weiteren 1
Ausführungsbeispiel der Erfindung, die Fig. 14 zeigt f
eine Draufsicht auf Scharnierarm und Grundplatte gemäß $
Fig. 13 teilweise im Schnitt, die Fig. 15 und 16 zeigen f
je einen Längsschnitt durch Scharnierarm und Grundplatte |
bei zwei weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung, |
die Fig. 17 zeigt eine Draufsicht auf eine Grundplatte f
gemäß Fig. 16, die Fig. 18 zeigt die gleiche Ansicht :
wie Fig. 16 in der Lösestellung des Scharnierarmes, die I
WO 86/02402
Fig. 19 zeigt einen Längsschnitt durch ein Scharnier in der Lösestellung, die Fig. 20 zeigt einen Längsschnitt bei verankertem Scharnierarm, die Fig. 21 zeigt den Ausschnitt A der Fig. 19, die Fig. 22 zeigt eine Draufsicht auf Scharnierarm und Grundplatte teilweise im Schnitt, die Fig. 23 zeigt den Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 20 und die Ansicht X der Fig. 20, die Fig. 24 zeigt die gleiche Ansicht wie die Fig. 19 bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, die Fig. 25 zeigt wiederum einen Längsschnitt durch Scharnierarm und Grundplatte bei verankertem Scharnierarm, die Fig. 26 zeigt einen Schnitt entlang der Linie A-A der Fig. 25, die Fig. 27 zeigt eine Ansicht analog den Fig. 19 und 24 bei einem weiteren Ausführungsbeispiel- der Erfindung, die Fig. 28 zeigt einen Längsschnitt durch Scharnierarm und Grundplatte bei aufgesetztem Scharnierarm, die Fig. 29 zeigt einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig.28, die Fig. 30 zeigt einen Längsschnitt durch einen Scharnierarm und eine Grundplatte in der Stellung während des Einhängens des Scharnierarmes bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, die Fig. 31 zeigt beim selben Ausführungsbeispiel einen Längsschnitt durch den Schar-nierarm und die Grundplatte bei montiertem Scharnierarm, und die Fig. 32 zeigt bei diesem Ausführungsbeispiel einen Längsschnitt durch den Scharnierarm und die Grundplatte beim Lösen des Zwischenstückes.
In den Figuren der Zeichnungen sind die nicht unmittelbar zur Erfindung gehörenden Teile des Scharnieres, wie der Scharniertopf und die Gelenkhebel, nicht gezeigt, sie können in beliebiger Art nach dem bekannten Stand der Technik gefertigt sein.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 5 ist in der Grundplatte 2 eine federnde Halteklammer 3 eingeschoben. Die Halteklammer 3 -weist einen Doppelsteg 3'
"t
auf, der an im Dreieck verteilten Druckflächen 2' der Grundplatte 2 anliegt und so zusammengedrückt wird. Der Halt der Halteklammer 3 in der Grundplatte 2 ist daher relativ stark.
Der Scharnierarm 1 ist vorne, d.h. bei seinem dem Gelenkhebel zugewendeten Ende in herkömmlicher Weise mit einer Fugenverstellschraube 7 versehen, die in einem Muttergewinde im Scharnierarm 1 lagert und mit ihrem Kopf 7' hinter Vorsprüngen 8 der Grundplatte 2 gehalten ist. Die Fugenverstellschraube 7 ist in der Ausnehmung 9, die die Vorsprünge 8 begrenzen, kippbar.
Am hinteren Ende weist der Scharnierarm 1 eine aus seinem Mittelsteg ausgestanzte Lasche 10 auf, in der sich ein nach hinten offener Längsschlitz 11 befindet, durch den eine Klemmschraube 6 ragt. Von der Klemmschraube 6 wird eine Halteklammer 13 gehalten. Diese Halteklammer 13 weist einen Steg 13' auf, der mit seinem Rand in eine Nut 12 in der Grundplatte 2 eingreift. Die Nut 12 und der Rand des Steges 13' sind parallel zu der Drehachse des Scharnieres ausgerichtet.
Gegenüberliegend dem Steg 13', d.h. dem hinteren Ende •des Scharnierarmes 1 zugewendet, weist die Halteklammer 13 einen Steg 13" auf, der mit einem Schlitz versehen ist. In den Schlitz 14 ragt in Montagelage -25 der Steg 3" der Halteklammer 3.
Wie aus der Fig. 5 ersichtlich, wird bei der Montage des Scharnierarmes 1 der Scharnierarm 1 mit der Fugenverstellschraube 7 in die Ausnehmung 9 eingeschoben und dann in der Richtung des Pfeiles A um den Kopf der Fugenverstellschraube 7 als Drehlager gekippt, wodurch die Halteklammer 13 auf die Halteklammer 3 auf-
WO86/02402
• · f ·
gedrückt wird. In der endgültigen Montagestellung rastet der Steg 3'1 der Klammer 3 im Schlitz 14 des Steges 13" der Halteklammer 3 ein und der freie Rand des Steges 13' der Halteklammer 13 ragt, wie bereits gesagt, in die Nut 12 der Grundplatte 2. Der Scharnierarm 1 ist somit sicher auf der Grundplatte 2 verankert. Soll eine Verstellung in der Richtung der Möbeltürfuge erfolgen, genügt es, die Fugenverstellschraube 7 auf herkömmliche Art und Weise zu verdrehen. Der Scharnierarm 1 kann sich auf Grund der Nachgiebigkeit des Lappens 10 jeder Winkellage anpassen.
Zur Verstellung des Scharnierarmes 1 in der Tiefe des Möbels wird die Klemmschraube 6 gelöst, worauf der Scharnierarm 1 über die Länge des Langloches 11 bzw. über die Tiefe der Ausnehmung 9 verschoben werden kann. Nach erfolgter Einstellung wird die Klemmschraube 6 wieder angezogen.
Um den Scharnierarm 1 von der Grundplatte 2 zu lösen, genügt es, den Steg 3" der Halteklammer 3 mittels eines Schraubenziehers zurückzudrücken. Es kann auch die Klemmschraube 6 gelöst und der Scharnierarm 1 nach vorne abgezogen werden.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 6 und 7 findet nur eine Halteklammer 15 Verwendung. Am vorderen Ende ist der Scharnierarir. wie beim zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel mit einer Fugenverstellschraube 7 versehen, deren Kopf 7' in eine Ausnehmung 9 ragt, die von Vorsprüngen 8 begrenzt wird.
Der Scharnierarm 1 ist an seinem hinteren Ende wiederum mit einem nach hinten offenen Schlitz 11 versehen.
WO86/62402
Die Grundplatte 2 weist im hinteren Bereich seitliche Nuten 16 auf, die nach vorne und zur Deckfläche 2" der Grundplatte 2 hin auslaufen. Oberhalb der seitlichen Nuten 16 ist die Grundplatte 2 mit Schrägflächen 17 ver sehen, die zur Montageebene 2"1 der Grundplatte 2 divergieren. Die Halteklammer 15 weist seitlich Haltebügel 18 auf, die bei montiertem Scharnierarm 1 in den Nuten 16 der Grundplatte 2 einrasten. Weiters ist die Halteklammer 15 mit einem federnden Steg 19 versehen, der bei montiertem Scharnierarm 1 an der Deckfläche 2" der Grundplatte 2 anliegt und auf diese drückt.
Die Halteklammer 15 weist weiters einen Anschlaglappen auf, der an der hinteren Stirnfläche der Grundplatte anliegt. Oberhalb des Anschlaglappens 20 ist an der Halteklammer 15 ein Griffteil 21 ausgebildet bzw. aus der Halteklammer 15 ausgestanzt. Die Halteklammer 15 ist wie beim zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel mittels einer Klemmschraube 6 am Scharnierarm 1 befestigt.
Zur Montage des Scharnierarmes 1 wird dieser wie beim \
zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel mittels der ί
Fugenverstellschraube 7, die in die Ausnehmung 9 eingeschoben wird, auf der Grundplatte 2 verankert und dann in der Richtung des Pfeiles A gedreht. Die Haltebügel 18 rutschen seitlich über die Schrägflächen 17 und schnappen in den seitlichen Nuten 16 der Grundplatte 2 ein. Dadurch, daß der federnde Steg 19 auf die Grundplatte 2 drückt, ist der Scharnierarm 1 spielfrei fixiert.
Die Verstellung des Scharnierarmes 1 in der Richtung der Möbeltürfuge und der Tiefe des Möbels erfolgt wie beim zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel durch Verdrehen der Fugenverstellschraube 7 bzw. durch
WO 86/02402
— 10 —·
Öffnen der Klemmschraube 6 und Verschieben des Scharnierarmes 1.
Soll der Scharnierarm 1 von der Grundplatte 2 abgehoben werden, kann entweder die Klemmschraube 6 gelöst werden, worauf der Scharnierarm 1 herausgezogen wird, oder es wird der Griffteil 21 nach vorne gedrückt, wodurch der Anschlaglappen 20 von der Stirnfläche der Grundplatte abgehoben wird. Dann kann der Scharnierarm 1 entlang der Nuten 16 schräg nach oben und nach vorne aus der Grundplatte 2 herausgezogen werden.
Bei den nachfolgenden Ausführungsbeispielen wird lediglich nur auf die hintere Verankerung des Scharnierarmes 1 auf der Grundplatte 2 Bezug genommen. In allen Fällen ist die vordere Verankerung mittels der Fugenverstellschraube 7, die in der von Vorsprüngen 8 begrenzten Ausnehmung 9 einrastet, gleich. In allen Fällen erfolgt die Montage des Scharnierarmes 1 auf der Grundplatte 2 auch dadurch,, daß der Scharnierarm 1 zuerst mit der Fugenverstellschraube 7 in die Grundplatte 2 eingehängt wird, dann in der Richtung des Pfeiles A gedreht und auf die Grundplatte 2 aufgedrückt wird.
Im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 8 wird von der Klemmschraube 6, die wiederum durch einen nach hinten offenen Schlitz 11 des Scharnierarmes 1 ragt, eine Halteklammer 22 gehalten, die einen nach hinten auskragenden Vorsprung 23 der Grundplatte 2 hintergreift und bei montiertem Scharnierarm 1 hinter diesem Vorsprung 23 einhakt.
An der Halteklammer 22 ist ein Griffteil 24 ausgebildet, mittels dem der Bügel 25 der Halteklammer 22 vom Vorsprung 23 weggedrückt werden kann, um den Scharnierarm 1 von der Grundplatte 2 zu lösen. Zum Montieren des Scharnierarmes 1 genügt es, diesen mit der Halte-
s a
klammer 22 auf die Grundplatte 2 aufzudrücken. Im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 9 ist der Scharnierarm mit einer Halteklammer 26 versehen, und auf der Grundplatte 2 ist eine Halteklammer 27 befestigt. Bei montiertem Scharnierarm 1 ist die Halteklammer 26 auf die Halteklammer 27 aufgedrückt, hintergreift mit einem Steg 26' einen Steg 27· der Halteklammer 27 und drückt andererseits mit einem Steg 26" auf einen Steg 27" der Halteklammer 27. Auf diese Art wird wiederum ein fester Halt des Scharnierarmes 1 auf der Grundplatte 2 erzielt.
Die Halteklammer 26 ist mit einem Griffteil 28 versehen, der von einem ausgestanzten Lappen gebildet wird. Mit dem Griffteil 28 kann der Steg 26' vom Steg 27» der Halteklammer 27 abgehoben werden und der Scharnierarm 1 ist in bezug a.uf die Grundplatte 2 frei bewegbar.
Die Halteklammer 26 ist am Scharnierarm 1 mittels eines Exzenters 29 befestigt. Durch Verdrehen des Exzenters wird der Scharnierarm 1 in der Tiefe des Möbels ver-20 stellt. Die Halteklammer 27 wird von der Schraube 6
gehalten.
Im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 10 ist eine Halteklammer 30 mittels der Klemmschraube 6 auf der Grundplatte 2 befestigt. Der Scharnierarm 1 weist Aus-25 nehmungen 31,32 und Stege 33 auf, die von Seitensteg zu Seitensteg des im wesentlichen mit U-Profil ausgeführten Scharnierarmes 1 ragen.
r Die Halteklammer 30 weist nach oben abstehende Abi; schnitte 34,35 auf, wobei der Abschnitt 35 schräg zum Scharnierarm 1 gerichtet ist.
*_ Bei der Montage des Scharnierarmes 1 wird dieser wiederum um das von der FugenverstelIschraube 7 gebildete Drehlager auf die Halteklammer 30 aufgedrückt und rastet mit seinen Stegen 33 hinter den Abschnitten 34,35 der 5 Halteklammer 30 ein.
Die Halteklammer 30 ist mit einem Längsschlitz 35 versehen, so daß die Verstellung des Scharnierarmes 1 in der Richtung der Tiefe des Möbels in herkömmlicher Art p durch Lösen der Klemmschraube 6 erfolgen kann, worauf I 10 der Scharnierarm 1 über die Länge des Längsschlitzes 36 I bzw. der Tiefe der Ausnehmung 9 verschoben werden kann.
I " Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 11 und 12 ist die I Halteklammer 37 wiederum mittels der Klemmschraube 5 1 auf der Grundplatte 2 beffestigt. Die Halteklammer 37 i 15 ist mit einem offenen Schlitz 38 versehen und weist so ri zwei Schenkel 39 auf. Außen an dem Schenkel 39 sind I Noppen 40 ausgebidet, die bei montiertem Scharnierarm 1
£ in Ausnehmungen 41 des Scharnierarmes 1 eingreifen. Die
I Ausnehmungen 41 sind beispielsweise rechteckige Löcher.
I 20 Der Scharnierarm 1 weist an seinem hinteren Ende Stege
I auf, die von den Noppen 40, wenn der Scharnierarm 1 auf
i die Grundplatte 2 geschwenkt wurde, umfaßt werden. Die
* Halteklammer 37 ist; federnd, so daß die Schenkel 39 zu-
j sammengedrückt werden können, wodurch die Stege 42 frei-
25 gegeben werden. Darauf kann der Scharnierarm 1 von der
i Grundplatte 2 abgezogen werden. Die Verstellung in der
f Tiefe des Möbels ist darch den Schlitz 38 möglich.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 13 und 14 ist die Halteklammer 43 als Schieber ausgeführt, der in Führungen 30 44 der Grundplatte 2 geführt ist. Der Schieber 43 wird von einer Schraubenfeder 45 beaufschlagt, die sich in einem Gehäuse der Grundplatte 2 befindet.
WO86/02402 ........ r....: .-.BCT/ATO5/00037
Am Scharnierarm 1 ist mittels der Klemmschraube 6 ein Zapfen 46 befesitgt, der eine Ringnut 47 aufweist. Die Klemmschraube 6 ragt wiederum durch einen nach hinten offenen Schlitz 11 im Scharnierarm 1.
Die vom Schieber gebildete Halteklammer 43 weist ein Schlüsselloch 48 auf, durch das bei montiertem Scharnierarm 1 der Zapfen 46 ragt. Am hinteren Ende ist die Halteklammer 43 mit einem Griff 49 versehen. Die Halteklammer 43 weist noch einen weiteren Längsschlitz 50 auf, durch den eine Befestigungsschraube für die Grundplatte 2 ragt.
Beim Aufschwenken des Scharnierarmes 1 auf die Grundplatte 2 wird die Halteklammer 43 entweder händisch gegen die Feder 45 zurückgedrückt, so daß der Zapfen durch das Schlüsselloch 48 gesteckt werden kann, oder es weist der Zapfen 46 an seinem freien Ende eine kegelstumpf art ige Ausbildung auf, die die Halteklammer 43 von selbst zurückdrückt. Ist der Zapfen 46 in der in der Fig. 13 gezeigten Position, kann die Feder 45 die Halteklammer 43 mit den Rändern des Schlüsselloches 48 in die Ringnut 47 des Zapfens 46 einschieben, worauf der Scharnierarm 1 fest und sicher auf der Grundplatte 2 gehalten isr.
Die Verstellung des Scharnierarmes 1 in der Richtung der Möbeltürfuge bzw. in der Richtung der Tiefe des Möbels erfolgt gleich wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen.
Zum Lösen des Scharnierarmes 1 wird die Halteklammer über den Griffteil 49 nach vorne gedrückt, worauf der Zapfen 46 aus der Schlüssellochöffnung 48 herausgeschwenkt wird. Selbstverständlich wäre es auch möglich,
WO 86/02402
die Klemmschraube 6 zu lösen und den Scharnierarm 1 zwischen Klemmschraube 6 und Zapfen 46 herauszuziehen.
Im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 15 hakt die Halteklammer 22 bei dem Vorsprung 23 der Grundplatte 2 ein.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 16 bis 18 hintergreift die Halteklammer 22 einerseits den Vorsprung 23 an der Rückseite der Grundplatte 2 und ragt andererseits in eine Nut 12. Am hinteren Ende der Grundplatte 2 ist eine Klinke 51 auf einer Achse 53 drehbar gelagert. Die Klinke 51 ist mit einem Anschlag 52 versehen.
Der Scharnierarm 1 wird wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel auf der Grundplatte 2 montiert, d.h. mit der Fugenverstellschraube 7 in die Grundplatte 2 eingehängt und dann geschwenkt, so daß die Halteklammer 22 beim Vorsprung 23 einschnappt.
Die Verstellung des Scharnieres in der Richtung der Möbeltiefe und in der Richtung der Breite der Möbeltürfuge erfolgt ebenso wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen.
Zum Lösen des Scharnierarmes l wird die Klinke 51, wie in der Fig. 18 gezeigt, nach oben gedrückt^ wodurch der Schenkel der Halteklammer 22 vom Vorsprung 23 abgedrückt wird- Der Scharnierarm 1 i--3t dadurch frei.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 19 bis 23 sind die erfindungswesentlichen Teile des Scharnieres der Scharnierarm 1, die Grundplatte 2 und das Zwischenstück 4 mit dem Kippteil 5.
WO 86/02402
- 15 -
Der Scharnierarm 1 ist am Zwischenstück 4 mittels der -Fugenverstellschraube 7 befestigt, die in einem Muttergewinde im Scharnierarm 1 lagert und mittels einer Klemmschraube 6, die auch der Tiefenverstellung dient. Die Klemmschraube 6 ragt durch einen Längsschlitz im Scharnierarm 1 und ebenso ist die Fugenverstellschraube 7 mit ihrem Kopf 71in einer als offener Längsschlitz 9 ausgeführten Ausnehmung im Zwischenstück 4 gehalten. Durch Lösen der Klemmschraube 6 kann der Scharnierarm 1 über die Länge f 10 des Längsschlitzes verschoben und somit in der Tiefe des Möbels verstellt werden. Die Verstellung in der Richtung der Möbeltürfuge erfolgt auf herkömmliche Art und Weise durch Verdrehen der Fugenverstellschraube 7.
Sowohl die Grundplatte 2 als auch das Zwischenstück 4 sind mit U-Profil ausgeführt und ihre Schenkel 2·,4* ragen bei auf die Grundplatte 2 aufgesetztem Scharnierarm 1 ineinander.
Vorne ist das Zwischenstück 4 mit einem durchgehenden Stift 63 versehen, der als Haltevorsprung des Zwischen-Stückes 4 dient. Die Stege 2' der Grundplatte 2 weisen Kerben 53 auf, in die der Stift 63 einsetzbar ist, so daß er hinter den Ranuvorsprüngen der Stege 21 gehalten ist*
Der Stift 63 und die Kerben 53 erfüllen die Aufgabe der Fugenverstellschraube 7 und der Ausnehmung 9 der vorher beschriebenen Ausführungsbeispiele.
hinteren Ende ist die Grundplatte 2 ebenso mit Kerben 54 versehen.
Am hinteren Ende des Zwischenstückes 4 lagert der Kippteil 5 mittels eines Zapfens 64. Am Kippteil 5 Ist der federnde Haltevorsprung 57 ausgebildet, der wiederum
WO 86/02402
- 16 -
von einem Stift gebildet wird.
Der Kippteil 5 wird von einer Schenkelfeder 64 beaufschlagt, die un den Lagerstift·des Kippteiles 5 gewickelt ist und sich mit einem Schenkel 64» am Zwischenstück 4 und mit dem anderen Schenkel 64" am Zapfen 57 abstützt.
Wird nun der Scharnierarm 1 mit dem Zwischenstück 4 aus der in der Fig. 19 gezeigten Stellung in die in der Fig.20 gezeigten Stellung gedrückt, rastet der Zapfen 57 in der Kerbe 54 ein und der Scharnierarm 1 ist auf der Grund-platte 2 verankert.
Die Verstellung des Scharnierarmes 1, falls notwendig, erfolgt in der zuvor beschriebenen Art und Weise.
Am Scharnierarm 1 kann eine Abdeckkappe 65 vorgesehen sein, die die Kie'mmschraube 6 und die Fugenver-stellschraube 7 nach erfolgter Verstellung abdeckt.
Am Kippteil 5 ist ein Griffteil 5' ausgebildet. Soll der Scharnierarm 1 von der Grundplatte 2 gelöst werden, genügt es, auf diesen Griffteil 51 zu drücken, worauf der Zapfen 57 aus der Kerbe 54 ausrastet und der Scharnierarm 1 mit dem Zwischenstück 4 von der Grundplatte 2 abhebbar ist.
Die Fig. 21 zeigt die Kerbe 53 mit Führungskanten 53>:, die das Einhängen des Zwischenstückes 4 in die Grundplatte 2 erleichtern.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 24 bis 26 ist am Zwischenstück 4. und zwar eingeklemmt zwischen dem Zwischenstück 4 und dem Scharnierarm 1, eine Blattfeder 50 gehalten. Die Verbindung zwischen Zwischenstück 4, Blattfeder 50 und Scharnierarm 1 erfolgt über
< C X C
einen Exzenter 66, der auch eine Tiefenverstellung des Scharnierarmes 1 ermöglicht.
Im vorderen Bereich ist der Scharnierarm 1, wie in den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen, mittels der Fugenverstellschraube 7, die mit ihrem Kopf 7· durch einen offenen Schlitz im Zwischenstück 4 ragt, verankert. Der offene Schlitz bildet die Ausnehmung 9.
Die Verstellung des Scharnierarmes 1 in der Richtung der
Möbeltürfuge oder der Tiefe des Möbels, erfolgt jeweils IQ durch Verdrehen der Fugenverstellschraube 7 oder des Exzenters 66.
Vorne weist das Zwischenstück 4 Haken 67 auf, mit denen • das Zwischenstück 4 in einen Lagerstift 68 der Grundplatte 2 einhängbar ist. Die Haken 67 und der Lagerstift 68 bilden die starren Haltevorsprünge am Zwischenstück 4 und an der Grundplatte 2..
Die Blattfeder 50 weist einen abgewinkelten Abschnitt auf, der bei auf die Grundplatte 2 aufgedrücktem Scharnierarm 1 einen Lagerstift 70 umfaßt. Der abewinkelte Teil 69 bildet den federnden Haltevorsprung des Zwischenstückes 4.
Wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen genügt es, den Scharnierarm 1 mit dem Zwischenstück 4 mit den Haken 67 in den Lagerstift 68 einzuhängen und dann in der Richtung des Pfeiles A zu schwenken und auf die Grundplatte 2 zu drücken, worauf die Blattfeder 50 den hinteren Teil des Scharnierarmes 1 klemmend am Lagerstift 70 hält.
Um den Scharnierarm 1 leicht von der Grundplatte 2 lösen zu können, weist die Blattfeder 50 einen ausgestanzten
WO86/02402
Lappen- 52 auf, an dem beispielsweise ein Schraubenzieher angreifen kann, um den abgewinkelten Abschnitt 69 vom Lagerstift 70 herunterzudrücken.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 27 bis 29 wird das Zwischenstück von der Blattfeder 60 gebildet. Die Blattfeder 60 ist wiederum mittels einer Klemmschraube 6 und einer Fugenverstellschraube 7 am Scharnierarm 1 gehalten, wobei die Klemmschraube 6 durch einen nach hinten offenen Schlitz 11 des Scharnierarmes 1 ragt, und die Fugenverstellschraube 7 mit ihrem Kopf 71 durch einen vorne offenen Schlitz der Blattfeder 60, der die Ausnehmung 9 bildet, so daß eine'Tiefenverstellung des Schamierannes 1 möglich ist.
Die Grundplatte 2 weist hakenartige, gleichgerichtete Vor- j Sprünge 71 auf. Der Scharnierarm 1, der U-Profil hat, ist an seinem hinteren Ende mit einem Lagerstift 72 versehen, mittels dem er unter den Haken 71 oder die Haken 71 am hinteren Ende der Grundplatte 2 einhängbar ist. Der Lagerstift 72 und die hinteren Haken 71 der' Grundplatte bilden die starren Haltevorsprünge des Scharnieres.
Im vorderen Bereich ist die Blattfeder 60 mit einem abgewinkelten Abschnitt 73 versehen, der bei auf die Grundplatte 2 aufgedrücktem Scharnierarm 1 unter den vorderen Vorsprüngen 71 der Grundplatte 2 einrastet, womit der Scnarnierarm 1 wiederum auf der Grundplatte 2 verankert ist.
Vorteilhaft weist die Blattfeder 60 beim abgewinkelten Bereich 73 eine Ausnehmung 74 auf.
Die Blattfeder 60 weist ferner einen V-förmigen Abschnitt 75 auf, dessen Schenkel 76 an eine Gegenfläche auf der Grundplatte 2 drückt.
WO 86/02402 .··.·. .".'·. ρ^/^ί85Λ)0037 ^
- 19 -
Nachstehend wird das Ausführungsbeispiel nach den Fig, bis 32 beschrieben.
Der Scharnierann 1 ist wiederum am Zwischenstück 4 mittels einer Fugenverstellschraube 7 befestigt, die in einem Muttergewinde im Scharnierarm 1 lagert und mittels einer Klemmschraube 6, die auch der Tiefenverstellung dient. Die Klemmschraube β ragt durch einen Längsschlitz im Scharnierarm 1 und ebenso ist die Fugenverstellschraube mit ihrem Kopf 7' in einen Längsschlitz im Zwischenstück gehalten. Der Längsschlitz bildet die Ausnehmung 9. Durch Lösen der Klemmschraube 6 kann der Scharnierarm 1 über die Länge des Längsschlitzes im Scharnierarm 1 verschoben und somit in der Tiefe des Möbels verstellt werden. Die Verstellung in der Richtung der Möbeltürfuge erfolgt
.15 auf herkömmliche Art und Weise durch Verdrehen der Fugenverstellschraube 7.
Sowohl der Schamierana 1 als auch das Zwischenstück 4 sind mit U-Profil ausgeführt.
Vorne ist das Zwischenstück 4 mit einem durchgehenden Stift 63 versehen, der als Haitevorsprung des Zwischenstückes 4 dient. Die Grundplatte 2 weist vorne eine Kerbe 53 auf, in die der Stift 63 einhängbar ist, so daß er an der Grundplatte 2 gehalten ist.
Am hinteren Ende ist die Grundplatte 2 ebenso mit einer Kerbe 54 versehen.
Am hinteren Ende des Zwischenstückes 4 lagert der Kipphebel 5. Am Kipphebel 5 ist der hakenartige Vorsprung 57 ausgebildet.
Der Kipphebel 5 wird von einer Schraubenfeder 58 beaufschlagt, die in einer Ausnehmung des Kipphebels 5 gelagert
WO86/Ö2402
_ 20 —
ist und sich mit einegi Ende am Scharnierarm 1 abstützt.
J Wird nun der Scharnierarm 1 mit dem Zwischenstück 4 aus der in der Fig. 30 gezeigten Stellung in die in der \ Fig. 31 gezeigten Stellung gedrückt, rastet der hakenartige Vorsprung 57 in der Kerbe 54 ein und der Scharnierarm 1 ist auf der Grundplatte 2 verankert.
Die Klemmschraube 6 für die Tiefenverstellung weist einen Zentrieransatz 55 auf, der in eins korrespondierende £ Öffnung 56 in der Grundplatte 2 ragt. Der Zentrieran-■ 10 satz 55 ist ein Konus und die Öffnung 56 ist trichter- ) förmig. Auf diese Art und Weise ist der 3-charnierarm 1 sofort richtig positioniert. ■
j Die Abstände zwischen dem -Stift 63 und dem Zentrieran-
j satz 55 einerseits und der Kerbe 53 und der Öffnung 56 15 andererseits sind, wie bereits erwähnt, so gewählt, daß beim Aufdrücken des Zwischenstückes 4 ein leichtes Verspannen auftritt. Dadurch ist das Zwischenstück 4 spielfrei auf der Grundplatte 2 gehalten.
Die Verstellung des Scharnierarmes 1, falls notwendig, erfolgt in der zuvor beschriebenen Art und Weise.
Am Kippteil 5 ist ein Griffteil 5' ausgebildet. Soll der Scharnierarm 1 von der Grundplatte 2 gelöst werden, genügt es, diesen Griffteil 51 anzuheben, worauf der Vorsprung 57 aus der Korbe 54 ausrastet und der Scharnierarm 1 mit dem Zwischenstück 4 von der Grundplatte 2 abhebbar ist.
Dieses Lösen wird durch die Nase 62 am Kipphebel 5 erleichtert. Wie aus der Fig.32 ersichtlich, drückt die Nase 62 auf die Grundplatte 2 und wirkt dabei wie ein Hebel. Auf diese Art ist es möglich, den Zentrieransatz
WO86/02402 ........ ........ pCT/^5/00037 ^
«5- «*.·η ·* · lire g
trotz der Verspannung leicht zu lösen. ;;
Zur Höhenverstellung des Scharnierarmes 1 wird die Klemm- ΐ
schraube 6 gelöst und der obere Teil 2' der Grund- I
platte 2 am unteren Teil 2" verschoben. Durch die e
Führung 59 wird ein Kippen des Scharnierarmes 1 ver- §
hindert. Nach erfolgter Höhenverstellung wird die §
Klemmschraube 6 angezogen. |
Die im Verlauf der Beschreibung verwendeten Begriffe \.
"oben" und "unten" beziehen sich auf die Figuren der I
Zeichnung und nicht auf die Lage des am Möbel montierten f
Scharnieres. *
Allen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, daß der
Scharnierarm an einem Ende in der Grundplatte mittelbar \
oder unmittelbar eingehängt wird und dann um dieses \
Drehlager gedreht wird, worauf das andere -ende in einer ?
fallenartigen Verriegelung einschnappt. ί
In den meisten der Ausführungsbeispiele erfolgt das -!
Einhängen des Scharnierarmes bei dein Ende ,das dem f
Gelenk bzw. den Gelenkhebeln zugewendet ist. Prinzipiell f
wäre es auch möglich, die Verankerung umgekehrt zu ge- )
stalten, d.h. das Drehlager am hinteren Ende des \
Scharnierarmes vorzusehen und die Einschnappvorrichtung f
bei dem Ende, das die Gelenkhebel trägt. ·

Claims (35)

^ 22 — -- Jf η s ρ r ü üche :
1. Scharnier mit einem auf einer Grundplatte verstellbar gehaltenen Scharnierarm, mit einer Fugenverstelischraube od.dgl. und einer in der Tiefe des Möbels wirkenden Verstelleinrichtung, wobei der Scharnierarm mit einem federiiden Einschnappmechanismus auf der Grundplatte arretierbar ist und an zwei über die Länge des Scharnierarmes versetzten Lagerstellen unmittelbar oder über ein Zwischenstück mittelbar an der Grundplatte gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Scharnierarm (1) an der ersten Lagerstelle mittels eines Verankerungsteiles formschlüssig in die Grundplatte (2) oder das Zwischenstück (4) einhängbar und um diese Lagerstelle drehbar ist, während an der zweiten Lagerstelle mindestens ein federnder Rastvorsprung ist, so daß an dieser Stelle der Scharnierarm (1) und die Grundplatte (2) durch eine Falle zusammengehalten sind.
2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Scharnierarm (1) in das Ende der Grundplatte (2), das dem Scharniergelenk zugewendet ist, mittels der Fugenverstellschraube .(7) drehbar eingehängt ist, wobei die Fugenverstellschraube (7) zusammen mit Vorsprüngen (8) der Grundplatte (2) das Drehlager bildet, und daß am Scharnierarm (1) und/oder der Grundplatte (2) eine federnde oder federbeaufschlagte Halteklammer (3,13, 22,26,27,30,37,43) vorgesehen ist, die das um das Drehlager des Scharnierarmes (1) schwenkbare Scharnierarmende hält, indem sie bei einer zweiten Halteklammer (3,13,27) oder einem Anschlagteil des korrespondierenden Scharnierteiles einrastet.
WO 86/02402 „^
.'·.—: .".'"I .PCT/AT85/00037
3. Scharnier nach Ansf^ruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Halteklammer (13), die mittels einer Klemmschraube (6) am Scharnierarm (1) gehalten ist, zwei Stege (13*,13") aufweist, die parallel zu der Drehachse des Scharnieres ausgerichtet sind, wovon einer in einer Nut (12) der Grundplatte (2) einrastet, während der andere einen Schlitz (14) od.dgl. aufweist, in den ein Steg (3") der zweiten Haltsklammer (3) ragt, die in der Grundplatte (2) gehalten ist. (Fig. 1)
4. Scharnier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Halteklammer (3) einen federnden, umgebogenen Doppelsteg (31) aufweist, mit dem sie klemmend in die Grundplatte (2) eingeschoben ist. (Fig.1,3,4)
5. Scharnier nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnete daß der Doppelsteg (31) in der Grundplatte (2) an drei Flächen (21) anliegt, die im Querschnitt der Grundplatte (2) im Dreieck angeordnet sind. (Fig. 3)
6. Scharnier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschraube (6) in an sich bekannter Weise durch einen nach hinten offenen Schlitz (11) im Scharnierarm (1) ragt. (Fig. 1)
7. Scharnier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schlitz (11) in einem aus dem Scharnieram (1) ausgestanzten Lappen (10) befinder, der mit dem hinteren Ende des Scharnierarmes (1) verbunden ist und frei in den Scharnierarm (1) ragt. (Fig. 1)
8. Scharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die am Scharnierarm (1) mittels der Klemmschraube (6) gehaltene Halteklammer (15) seitliche Haltebügel (18) aufweist, die in seitlichen Nuten (16) der Grundplatte (2) einrasten.
WO86/Q2402
9. Scharnier nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die Grundplatte (2) oberhalb der Nuten (16) zur Montagefläche (2MI) divergierende Schrägflächen (17) aufweist.
10. Scharnier nach Anspruch 8, dadi rch gekennzeichnet, daß | die Nuten (16) zur vorderen Stirnfläche oder schräg §
nach vorne zur Deckfläche (2") der Grundplatte (2) |
auslaufen und die Halteklammer (15) einen Anschlag- I
lappen (20) aufweist, der an der hinteren Stirnfläche |
der Grundplatte (2) oder einem korrespondierenden ;■
Vorsprung federnd anliegt. ι
11. Scharnier nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ν die Halteklammer (15) einen federnden Steg (19) auf- ρ weist, der auf die Deckfläche (2") der Grundplatte (2) ji drückt. ϊ
12. Scharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß }
die am Scharnierarm (1) mittels der Klemmschraube (6) I
gehaltene Halteklammer (22) bei einem nach hinten aus- ; kragenden Vorsprung (23) der Grundplatte (2) einhakt.
13. Scharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Kalteklassnsr {15,22,25,30) oder eine der Halte-
klammern mit einem ausgestanzten Griffteil (21,24,28,30)
versehen ist.
14. Scharnier nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß \ die Halteklammer (30,37) einen Langschlitz (36) auf-
weist, durch den die Klemmschraube (6) ragt, die in ' ι
einem Muttergewinde der Grundplatte (2) lagert. | (Fig. 10,11,12) ■ j
15. Scharnier nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß § der Langschlitz (38) in der Halteklammer (37) offen ist I und derart zwei Schenkel (39) bildet, die außen
WO 80/02402
·: PCT/AT85/00037
Noppen (40) aufweisen, die in Ausnehmungen (41) in den Seitenstegen des Scharnierarmes (1) einrasten.
16. Scharnier nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (13) Schlitze beim hinteren Ende des
Scharnierarmes (1) sind und daß die Noppen (40)
Vertikalstege des Scharnierarmes (1) beidseitig umfassen.
17. Scharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklammer (43) ein von einer Feder (45) beaufschlagter Schieber ist, der in Führungen (44) der
■ Grundplatte (2) geführt ist und ein Loch (48) aufweist, durch das ein am Scharnierarm (1) befestigter Zapfen (46) ragt, der eine seitliche Nut (47) aufweist, in der der Schieber mit seinem Lochrand einrastet. (Fig. 13)
IS. Scharnier nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnetf daß das Loch (48) schlüssellochförmig ist.
19. Scharnier nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber ein weiteres Loch (50) aufweist, das ein Langloch ist, durch das eine Befestigungsschraube der Grundplatte (2) ragt.
20. Scharnier nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklammer (22) auf der anderen Seite der Klemmschraube (6) in der Nut (12) der Grundplatte (2) einrastet. (Fig. 16)
21. Scharnier nach Anspruch 12 und/oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (2) eine Klinke (51) drehbar gelagert ist, die einen Anschlag aufweist, an dem die Halteklammer (22) anliegt und mit dem die Halteklammer (22) vom Vorsprung (23) der Grundplatte (2) abdrückbar ist. (Fig. 16,17)
WO 86/02402
«β
-: PjeTMTOs/00037
- 26-
22. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Falle einen am Zwischenstück (4) drehbar gelagerten Kippteil (5) aufweist. (Fig. 19.20,30,31,32)
23. Scharnier nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Kippteil (5) von einer Schenkelfeder (54) beaufschlagt- ist,
24. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Falle einen federnden Vorsprung, der Teil einer Blattfeder (50,60) ist, umfaßt. (Fig. 24,25,27,28)
25. Scharnier nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (4) über dem federnden Vorsprung mindestens einen am Vorsprung der Grundplatte (2) anliegenden Führungsanschlag (51) aufweist. (Fig. 24,25)
26. Scharnier nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß γε die Blattfeder (50) eine ausgestanzte Lasche (52) aufweist, die den Angriff eines Schraubenziehers od.dgl. erleichtert. (Fig. 24,25)
27. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (2) U-Profil hat, mit von der riontageebene abstehenden Schenkeln (21), die vorne und hinten Kerben (53,54) aufweisen, in denen die Haltevorsprünge des Zwischenstückes (4) einrasten.
28.. Scharnier nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (4) U-Profil hat und die Grundplatte (2) und das Zwischenstück (4 ) mit gegeneinander gerichteten Stegen (2',4') ineinandergeschoben sind.
29. Scharnier nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (60) das Zwischenstück bildet. (Fig. 27,28)
1 WO 86/02402 .. .... .. .... ^#1*5/00037
i ' -27 -
ί
30. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
I die zwischen der ersten und der zweiten Lagerstelle
I angeordnete Klemmschraube (6) für die Tiefenver-
:- stellung einen Zentrieransatz (55) aufweist, der in
I 5 eine korrespondierende Öffnung (56) der Grundplatte (2)
j ragt. (Fig. 31,32)
f
31. Scharnier nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß
j| der Zentrieransatz (55) der Klemmschraube (6) ein Konus
i und die Öffnung (56) trichterförmig ist.
i 10
32. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
I der federnde Vorsprung (57) auf dem am Zwischenstück (4 )
I drehbar gelagerten Kippteil (5) angeordnet ist, der
j von einer Schraubenfeder (58) beaufschlagt wird.(Rg.3.t32)
33. Scharnier nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß !5 die Schraubenfeder (5S) in einer zylindrischen Ausnehmung des Kippteiles (5) sitzt nnd sich am Scharnierarm (1) abstützt.(Fig. 31)
34. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (2) aus zwei Teilen (2',2") besteht,
20 die entlang einer Führung (59) in der Höhe relativ zueinander verschiebbar sind und daß das Zwischenstück (4) und der Scharnierarm (1) Öffnungen aufweisen, die den Zugriff eines Verstellwerkzeuges zu einer in
der Führung (59) gelagerten Klemmschraube (6 ) gestatten. (Fig. 31,32)
25
35. Scharnier nach Anspruch 22 und/oder 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Kipphebel (5) dem federnden Vorsprung (57) gegenüberliegend eine Nase (62) aufweist, die beim Entriegeln des Kipphebels <5) auf die Grundplatte (2) drückt. (Fig. 31,32)
DE8590141U 1984-10-19 1985-10-03 Scharnier Expired DE8590141U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT333684A AT382673B (de) 1984-10-19 1984-10-19 Scharnier
AT333784A AT391910B (de) 1984-10-19 1984-10-19 Scharnier
AT0139385A AT384270B (de) 1985-05-09 1985-05-09 Scharnier
AT0240485A AT382674B (de) 1985-08-19 1985-08-19 Scharnier mit verstelleinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8590141U1 true DE8590141U1 (de) 1986-07-31

Family

ID=27421527

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585905043T Expired - Fee Related DE3577222D1 (de) 1984-10-19 1985-10-03 Scharnier.
DE89116698T Expired - Lifetime DE3587560D1 (de) 1984-10-19 1985-10-03 Scharnier.
DE8590141U Expired DE8590141U1 (de) 1984-10-19 1985-10-03 Scharnier

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585905043T Expired - Fee Related DE3577222D1 (de) 1984-10-19 1985-10-03 Scharnier.
DE89116698T Expired - Lifetime DE3587560D1 (de) 1984-10-19 1985-10-03 Scharnier.

Country Status (11)

Country Link
US (4) US4800622A (de)
EP (3) EP0538240A3 (de)
JP (1) JP2722163B2 (de)
KR (1) KR940003074B1 (de)
AT (2) ATE93923T1 (de)
CA (2) CA1270609A (de)
DE (3) DE3577222D1 (de)
ES (1) ES296221Y (de)
HK (1) HK61891A (de)
IT (1) IT206607Z2 (de)
WO (1) WO1986002402A1 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0538240A3 (en) * 1984-10-19 1993-06-02 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge
US5056190A (en) * 1984-10-19 1991-10-15 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge with hinge arm releasably connected to mounting plate
DE3679963D1 (de) * 1985-12-10 1991-08-01 Blum Gmbh Julius Scharnier.
AU584782B2 (en) * 1986-02-10 1989-06-01 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge
US4760623A (en) * 1986-03-20 1988-08-02 Kabushiki Kaisha Murakoshi Seiko Hinge
AT383852B (de) * 1986-04-10 1987-09-10 Blum Gmbh Julius Scharnier
EP0392570B1 (de) * 1986-04-29 1992-05-20 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
US4847948A (en) * 1986-06-14 1989-07-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Hinge for connecting two relatively movable furniture components
EP0255692B1 (de) * 1986-08-08 1992-01-02 Arturo Salice S.p.A. Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl.
DE3639276A1 (de) * 1986-11-17 1988-05-26 Grass Alfred Metallwaren Moebelscharnier mit schnellverschluss
DE3640012A1 (de) * 1986-11-24 1988-06-01 Salice Arturo Spa Zweiteiliger verbindungsbeschlag
DE3718730C2 (de) * 1987-06-04 1996-11-28 Grass Alfred Metallwaren Beschlag für einen Schrank mit hochschwenkbarer Tür
AT398800B (de) * 1987-08-18 1995-01-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
AT391162B (de) * 1987-08-31 1990-08-27 Blum Gmbh Julius Scharnier
DE3744906C2 (de) * 1987-10-06 1994-11-03 Grass Ag Möbelscharnier mit Rastmechanik
JPH063088B2 (ja) * 1988-05-16 1994-01-12 スガツネ工業株式会社 ヒンジ
DE3820338A1 (de) * 1988-06-15 1989-12-21 Lautenschlaeger Kg Karl Moebelscharnier
DE68914595T2 (de) * 1988-11-16 1994-08-25 Franco Ferrari Türscharnier mit Schnellkupplung.
ES1009089Y (es) * 1989-02-17 1989-12-16 Blanco Eguiluz M. Begona Dispositivo de enganche rapido para bisagras de muebles.
AU629378B2 (en) * 1989-08-11 1992-10-01 Sugatsune Industrial Co., Ltd Device for detachably connecting a pair of members
DE9005706U1 (de) * 1990-05-19 1990-07-26 Julius Blum Ges.M.B.H., Hoechst, At
DE9109861U1 (de) * 1991-06-26 1992-11-19 Grass Ag, Hoechst, Vorarlberg, At
AT404378B (de) * 1995-06-20 1998-11-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
AT1214U1 (de) * 1995-12-18 1996-12-27 Blum Gmbh Julius Scharnier
EP0791714B1 (de) * 1996-02-14 2005-12-21 Julius Blum GmbH Scharnier
TW363106B (en) * 1997-02-25 1999-07-01 Sugatsune Kogyo Twisting chain
DE19707741C2 (de) * 1997-02-27 2003-07-03 Grass Gmbh Hoechst Möbelscharnier
AT405433B (de) * 1997-06-25 1999-08-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
ATE218178T1 (de) * 1998-04-01 2002-06-15 Lautenschlaeger Mepla Werke Montageplatte für möbelscharniere
AT407277B (de) 1998-08-11 2001-02-26 Blum Gmbh Julius Scharnier
AT406497B (de) 1998-08-17 2000-05-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
DE59911516D1 (de) 1998-08-25 2005-03-03 Julius Blum Gmbh Hoechst Möbelscharnier
DE29822770U1 (de) 1998-12-21 1999-02-18 Salice Arturo Spa Scharnier
AT409288B (de) 2000-02-28 2002-07-25 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
DE20009317U1 (de) * 2000-05-24 2000-08-17 Salice Arturo Spa Befestigungsplatte zur Befestigung eines Scharnierarmes eines Möbelscharniers
AT6963U1 (de) * 2003-02-21 2004-06-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
US8839488B2 (en) * 2006-06-20 2014-09-23 Hardware Resources, Inc. Adjustable hinge
DE102007026211B4 (de) * 2007-05-03 2013-06-27 Liberty Hardware Mfg. Corp. Möbelscharnier mit einer Dämpfungseinrichtung
SI23057A (sl) * 2009-05-13 2010-11-30 LAMA@d@d@@Dekani Naprava za pritrditev predmeta na pohištveno stranico prednostno na stranico korpusa
US10240377B2 (en) * 2013-11-11 2019-03-26 Sugatsune Kogyo Co., Ltd. Hinge device and hinge device base
DE102017112767A1 (de) * 2017-06-09 2018-12-13 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Scharnier
DE202018102084U1 (de) * 2018-04-17 2019-07-29 Grass Gmbh Vorrichtung zur Bewegung eines an einem Möbelkorpus eines Möbels aufgenommenen Möbelteils
AT523441B1 (de) * 2020-01-17 2023-05-15 Blum Gmbh Julius Scharnieranordnung
AT525067B1 (de) * 2021-11-26 2022-12-15 Blum Gmbh Julius Beschlag zur bewegbaren Lagerung eines Schwenkelementes relativ zu einem stationären Träger

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2406438A1 (de) 1974-02-11 1975-08-21 Praemeta Scharnierband fuer aufliegende tuerfluegel, insbesondere moebelscharnier
AT337566B (de) 1973-12-31 1977-07-11 Blum Gmbh Langen- und hoheneinstellbares scharnier
US3969787A (en) * 1973-12-24 1976-07-20 Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge device
AT333616B (de) 1974-04-01 1976-12-10 Blum Gmbh Langen- und tiefeneinstellbares scharnier mit einem elastischen zwischenstuck
DE2460127C3 (de) * 1974-12-19 1981-11-05 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Möbelscharnier
CH608556A5 (de) * 1975-04-07 1979-01-15 Blum Gmbh Julius
DE2719890C2 (de) * 1976-05-06 1986-03-20 Paul Hettich & Co, 4983 Kirchlengern Scharnier
DE2657628A1 (de) * 1976-12-20 1978-06-22 Heinze Richard Moebelscharnier
AT371205B (de) * 1977-02-28 1983-06-10 Blum Gmbh Julius Halte- bzw. verriegelungseinrichtung fuer ein zwischenstueck eines scharnieres
AT360856B (de) 1977-02-28 1980-02-10 Blum Gmbh Julius Halte- bzw. verriegelungseinrichtung fuer ein zwischenstueck eines scharnieres mit verstelleinrichtungen
AT353647B (de) 1977-05-11 1979-11-26 Blum Gmbh Julius Scharnier mit einer fugenverstellschraube, insbesondere fuer moebeltueren
DE2815816C2 (de) 1978-04-12 1984-08-02 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Verstellbarer Scharnierarm
AT369099B (de) 1978-11-20 1982-12-10 Blum Gmbh Julius Grundplatte fuer moebelscharniere
ES489711A0 (es) 1980-03-18 1982-06-16 Procedimiento para la confeccion normalizada de calzados
EP0043903B2 (de) * 1980-07-15 1988-12-28 Arturo Salice S.p.A. Scharnierarm mit Befestigungsplatte
DE3039328C2 (de) * 1980-10-17 1986-02-27 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Scharnier mit einem Scharnierarm und einer Befestigungsplatte
DE3026796C2 (de) * 1980-07-15 1985-04-04 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Scharnier mit einem Scharnierarm und einer Befestigungsplatte
DE3119571A1 (de) * 1981-05-16 1982-12-16 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim "moebelscharnier"
DE3305272A1 (de) 1982-02-16 1983-08-25 Industria Técnica de la Bisagra, S.L., Aya, Guipúzcoa Befestigungsplatte fuer scharnierarm
DE3241284A1 (de) * 1982-11-09 1984-05-10 Paul Hettich & Co, 4983 Kirchlengern Moebelscharnier
DE3302312A1 (de) * 1983-01-25 1984-07-26 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Moebelscharnier
JPS6078667U (ja) * 1983-11-04 1985-06-01 アップリカ葛西株式会社 手押車のハンドル高さ調整機構
DE3445885A1 (de) 1983-12-30 1985-07-11 Julius Blum GmbH, Höchst Scharnier
EP0538240A3 (en) 1984-10-19 1993-06-02 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge
AT386862B (de) * 1985-12-10 1988-10-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
DE3679963D1 (de) * 1985-12-10 1991-08-01 Blum Gmbh Julius Scharnier.
DE3624237A1 (de) * 1986-03-06 1987-09-10 Grass Alfred Metallwaren Scharnierband mit leicht loesbarer befestigung des moebelseitigen abdeckbuegels am moebelteil

Also Published As

Publication number Publication date
EP0538240A2 (de) 1993-04-21
EP0200744B2 (de) 1993-09-29
ES296221U (es) 1987-08-01
EP0538240A3 (en) 1993-06-02
JP2722163B2 (ja) 1998-03-04
KR880700146A (ko) 1988-02-20
IT8506737V0 (it) 1985-10-10
JPH06158930A (ja) 1994-06-07
WO1986002402A1 (en) 1986-04-24
ES296221Y (es) 1988-02-16
EP0349018A3 (en) 1990-07-04
EP0349018B1 (de) 1993-09-01
US4800622A (en) 1989-01-31
KR940003074B1 (en) 1994-04-13
ATE93923T1 (de) 1993-09-15
ATE52127T1 (de) 1990-05-15
DE3587560D1 (de) 1993-10-07
EP0200744A1 (de) 1986-11-12
US4888853A (en) 1989-12-26
EP0200744B1 (de) 1990-04-18
CA1277813C (en) 1990-12-18
US4908907A (en) 1990-03-20
HK61891A (en) 1991-08-16
IT206607Z2 (it) 1987-08-10
CA1270609A (en) 1990-06-26
DE3577222D1 (de) 1990-05-23
US4882808A (en) 1989-11-28
EP0349018A2 (de) 1990-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8590141U1 (de) Scharnier
DE19920137C2 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
EP0267477B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einstellbare Frontblenden von Schubladen
DE3841405C2 (de)
DE3535961C2 (de)
DE3026796C2 (de) Scharnier mit einem Scharnierarm und einer Befestigungsplatte
DE2806958C2 (de) Scharnier
EP0225609B1 (de) Scharnier
AT399195B (de) Möbelscharnier mit einschnappmechanik
AT402527B (de) Scharnier
DE3445885A1 (de) Scharnier
DE2458566C2 (de)
DE2624453C2 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
AT405433B (de) Scharnier
CH659613A5 (de) Befestigungskloben.
DE8611716U1 (de) Scharnier mit Verstelleinrichtungen
AT399261B (de) Frontblendenhalterung für schubladen
EP0392570B1 (de) Scharnier
AT391910B (de) Scharnier
DE3203194A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE3540789C2 (de)
DE3223937C2 (de)
DE4323939C5 (de) Gelenkvorrichtung, insbesondere für Drehkipptür oder -fenster
DE2942524A1 (de) Grundplatte fuer moebelscharniere
DE3544487A1 (de) Moebelscharnier