AT360856B - Halte- bzw. verriegelungseinrichtung fuer ein zwischenstueck eines scharnieres mit verstelleinrichtungen - Google Patents

Halte- bzw. verriegelungseinrichtung fuer ein zwischenstueck eines scharnieres mit verstelleinrichtungen

Info

Publication number
AT360856B
AT360856B AT721979A AT721979A AT360856B AT 360856 B AT360856 B AT 360856B AT 721979 A AT721979 A AT 721979A AT 721979 A AT721979 A AT 721979A AT 360856 B AT360856 B AT 360856B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
base plate
intermediate piece
hinge
holding device
furniture
Prior art date
Application number
AT721979A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA721979A (de
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25595483&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=AT360856(B) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to AT721979A priority Critical patent/AT360856B/de
Priority claimed from AT130577A external-priority patent/AT371205B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT360856B publication Critical patent/AT360856B/de
Publication of ATA721979A publication Critical patent/ATA721979A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/12Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
    • E05D7/123Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture
    • E05D7/125Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture the hinge having two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Halteeinrichtung bzw. Verriegelung für ein Zwischenstück eines Scharnieres mit Verstelleinrichtungen, bei dem ein Scharnierarm mittels mindestens eines
Zwischenstückes an einer Grundplatte befestigbar und mittels Gelenkhebel od. dgl. mit einem zweiten
Scharnieranschlagteil, beispielsweise einem Dübeltopf, verbunden ist, wobei das Zwischenstück grundplattenseitig mindestens eine vorzugsweise   V-förmige   Aussparung hat, in die in Montagestel- lung ein oder mehrere korrespondierende Vorsprünge der Grundplatte ragen, so dass das Zwischen- stück an der Grundplatte einhängbar und mittels einer Halteeinrichtung bzw. Verriegelung am oder nahe dem der Aussparung gegenüberliegenden Ende an der Grundplatte befestigbar ist. 



   Scharniere mit einer derartigen Halteeinrichtung bzw. Verriegelung finden in der Möbelindu- strie vielseitige Verwendung. Bei diesen Scharnieren wird die Grundplatte an einem Möbelteil, bei- spielsweise einer Möbelseitenwand, mittels Schrauben, Dübeln od. dgl. befestigt und der Scharnier- arm, der mittels Gelenkhebel mit einem Dübeltopf od. dgl. verbunden ist, wird beim Einhängen des
Möbeltürflügels auf die Grundplatte aufgesetzt. Der Scharnierarm kann dabei unmittelbar auf die
Grundplatte aufgesetzt werden oder mittels eines an dem Scharnierarm oder an der Grundplatte befestigten Zwischenstückes mittelbar. 



   Es kann deshalb vormontiert werden. Einerseits wird die Grundplatte, wie gesagt, an der
Möbelseitenwand befestigt und anderseits wird der Dübeltopf, an dem der Scharnierarm drehbar gelagert ist, in ein entsprechendes Dübelloch des Möbeltürflügels eingesetzt. 



   An diese Scharniere werden nun im wesentlichen zwei Anforderungen gestellt. Es soll der Scharnierarm beim Einhängen des Möbeltürflügels schnell an der Grundplatte verankerbar und an dieser gehalten sein, damit der Möbeltürflügel nicht allzulange gehalten werden muss. Weiters soll eine oder sollen mehrere Verstellmöglichkeiten gegeben sein, um etwaige Fehler, die beispielsweise beim Bohren der Befestigungslöcher in die Möbelteile entstanden sind, ausgleichen zu können. 



   Eine weitere Anforderung, die in vielen Fällen gestellt wird, ist die, dass der Scharnierarm nicht über einen grossen Weg über die Länge der Grundplatte sozusagen in diese eingeschoben werden muss, da es auf diese Art und Weise leicht zu einem Verkanten zwischen Scharnierarm und Grundplatte kommt, wenn beispielsweise der Türflügel nur in einem kleinen Winkel schief gehalten wird. Bei einem derartigen Scharnier müssen praktisch sämtliche Scharnierarme, die über die Höhe des Türflügels verteilt sind, gleichzeitig in die Grundplatten eingeschoben werden, was von der mit der Arbeit betrauten Person sehr viel Geschicklichkeit erfordert, bzw. in vielen Fällen eine Hilfskraft notwendig macht. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, eine Halteeinrichtung für ein Scharnier zu schaffen, bei dem insbesondere das Einhängen und Fixieren des Scharnierarmes an der Grundplatte erleichtert und beschleunigt vonstatten gehen kann, und in den meisten Fällen ohne eigenes Werkzeug vollzogen werden kann. Dennoch sind für das Scharnier sämtliche Verstellmöglichkeiten wie bei den herkömmlichen modernen Scharnieren gegeben. 



   Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist darin zu sehen, eine Art der Fixierung des Scharnierarmes an der Grundplatte zu schaffen, bei der zusätzlich zu den im allgemeinen geforderten Verstellungsmöglichkeiten des Scharnieres, nämlich der Verstellbarkeit in der Tiefe des Möbels und in der Möbeltürfuge, die Möglichkeit gegeben ist, eine Verstellbarkeit in der Höhe des Möbels leicht zu realisieren. 



   Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass die Halteeinrichtung bzw. Verriegelung als an dem Zwischenstück oder an der Grundplatte um eine Achse drehbar gelagerter Spannhebel ausgebildet ist, der bei befestigtem Zwischenstück an der Grundplatte bzw. an dem Zwischenstück anliegt und sich bei befestigtem Zwischenstück an dem andern Scharnierteil abstützt und das Zwischenstück an der Grundplatte klemmend hält. 



   Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht vor, dass die Abstützfläche des Spannhebels gewölbt ist und die Wölbung vorzugsweise einem Kreisbogen entspricht. 



   Bei diesem Ausführungsbeispiel wird das Zwischenstück durch Umdrehen des Spannhebels an dem gegenüberliegenden Ende auf den Vorsprung der Grundplatte gezogen, d. h. das Zwischenstück wird mit einer bestimmten Spannung an der Grundplatte gehalten, wodurch eine besonders sichere Verankerung erzielt wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Nachfolgend werden zwei   Ausführungsbeispiele   der Erfindung an Hand der Figuren der Zeichnungen eingehend beschrieben, ohne dass diese Beschreibung im einschränkenden Sinne verstanden werden soll. Ebenso sollen die tn den nachfolgenden Patentansprüchen angeführten Bezugszeichen keine Einschränkung bedeuten, sie dienen lediglich dem erleichterten Auffinden bezogener Teile in den Figuren der Zeichnungen. 



   Die   Fig. 1   zeigt eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt eines Scharnieres mit einer erfindungsgemässen Halteeinrichtung, die Fig. 2 zeigt den hinteren,   d. h.   in Montagestellung dem Möbelinneren zugewendeten Bereich des Zwischenstückes im Schnitt, die   Fig. 3   zeigt eine Draufsicht auf ein Scharnier gemäss   Fig. 1.   die Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht teilweise im Schnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Halteeinrichtung, die Fig. 5 zeigt den hinteren,   d. h.   in Montagestellung dem Möbelinneren zugewendeten Bereich des Zwischenstückes im Schnitt und die Fig. 6 zeigt eine Draufsicht auf ein Scharnier gemäss Fig. 4. 



   Wie insbesondere aus der Fig. 1 ersichtlich, besteht das erfindungsgemässe Scharnier im wesentlichen aus der Grundplatte --2--, dem   Zwischenstück --1--,   dem Spannhebel --3-- und dem Scharnierarm --4--, der mittels nicht gezeigter Gelenkhebel, die auf Gelenkhebelachsen --5-- lagern, mit einem türflügelseitigen   Dübeltopf --6-- verbunden   ist. Der Scharnierarm --4-- ist am Zwischen-   stück-l-mittels   einer Verstellschraube --8--, die näher am Türflügel angeordnet ist,   d. h.   näher bei den Gelenkhebelachsen --5-- und einer Stellschraube --7--, die nahe dem hinteren Ende des Scharnierarmes --4-- angeordnet ist, befestigt. 



   Wenn im folgenden vom vorderen und hinteren Ende des Scharnierarmes --4-- gesprochen wird, so ist mit vorderem Ende das Ende, an dem die Gelenkhebel angeordnet sind, und mit hinterem Ende dasjenige Ende, das bei montiertem Scharnierarm --4-- zum Möbelinneren weist, gemeint. 



   Die Stellschraube --7-- und die Verstellschraube --8-- erlauben, wie später noch beschrieben wird, eine Verstellung des Scharnieres in der Tiefe des Möbels und in der Möbeltürfuge. 



   In der Fig. l ist die Verstellrichtung in der Tiefe des Möbels mit dem Doppelpfeil-T-und die Verstellrichtung in der Möbeltürfuge mit dem Doppelpfeil --MF-- gekennzeichnet. 



   Im Ausführungsbeispiel ist die Grundplatte --2-- mittels Schrauben --9-- an der Möbelseiten-   wand --10-- befestigt.   doch kann die Befestigung auch auf jede andere herkömmliche Art und Weise, beispielsweise mittels Dübel, erfolgen. 



   Die Grundplatte --2-- weist an einer Seite eine Führung, die als Führungskante --11-- ausge- 
 EMI2.1 
 --12-- in die die entsprechenden   Führungskanten --11-- der Grundplatte --2-- tragenden   Vorsprün-   ge einhängbar,   wobei am gegenüberliegenden Ende der Halte- bzw. Spannhebel --3-- vorgesehen ist. 



   Zum Positionieren und leichteren Aufsetzen des   Zwischenstückes --1-- sind   im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 bis 6 noch eine Erhebung --23-- in der Grundplatte und eine Vertiefung --24--imZwischenstück--1--vorgesehen. 



   Das Halte- und Fixierelement wird von dem Spannhebel --3-- gebildet, der auf einer Achse --14-- am Zwischenstück --1-- drehbar gelagert ist. Zum Lösen des   Zwischenstückes --1-- befindet   sich der Spannhebel --3-- in der in den Fig. 2 und 5 gezeigten Stellung. Soll das Zwischenstück - arretiert werden, wird der Spannhebel --3-- verdreht und in die in der   Fig. 1   gezeigte Stel- 
 EMI2.2 
 



   Die   Fig. 4   bis 6 zeigen ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Spannhebel --3-- mit einer Nase - versehen ist, die bei arretiertem   Zwischenstück-l-unter   dem Vorsprung --17-- der Grundplatte --2-- einrastet. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird zum Arretieren der Spannhebel --3-in der entgegengesetzten Richtung wie beim Ausführungsbeispiel nach den   Fig. !   bis 3 bewegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Halteeinrichtung bzw. Verriegelung für ein Zwischenstück eines Scharnieres mit Verstelleinrichtungen, bei dem ein Scharnierarm mittels mindestens eines Zwischenstückes an einer Grundplatte befestigbar und mittels Gelenkhebel od. dgl. mit einem zweiten Scharnieranschlagteil, beispielsweise einem Dübeltopf, verbunden ist, wobei das Zwischenstück grundplattenseitig mindestens eine vorzugsweise V-förmige Aussparung hat, in die in Montagestellung ein oder mehrere korrespondierende Vorsprünge der Grundplatte ragen, so dass das Zwischenstück an der Grundplatte einhängbar und mittels einer Halteeinrichtung bzw. Verriegelung am oder nahe dem der Aussparung gegenüberliegenden Ende an der Grundplatte befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung bzw.
    Verriegelung als an dem Zwischenstück (1) oder an der Grundplatte (2) um eine Achse EMI3.1 stück (1) an dem andern Scharnierteil abstützt und das Zwischenstück (1) an der Grundplatte (2) klemmend hält.
    2. Halteeinrichtung und Verriegelung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützfläche l38') des Spannhebels (2) gewölbt ist und die Wölbung vorzugsweise einem Kreisbogen entspricht.
AT721979A 1977-02-28 1977-02-28 Halte- bzw. verriegelungseinrichtung fuer ein zwischenstueck eines scharnieres mit verstelleinrichtungen AT360856B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT721979A AT360856B (de) 1977-02-28 1977-02-28 Halte- bzw. verriegelungseinrichtung fuer ein zwischenstueck eines scharnieres mit verstelleinrichtungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT130577A AT371205B (de) 1977-02-28 1977-02-28 Halte- bzw. verriegelungseinrichtung fuer ein zwischenstueck eines scharnieres
AT721979A AT360856B (de) 1977-02-28 1977-02-28 Halte- bzw. verriegelungseinrichtung fuer ein zwischenstueck eines scharnieres mit verstelleinrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT360856B true AT360856B (de) 1980-02-10
ATA721979A ATA721979A (de) 1980-06-15

Family

ID=25595483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT721979A AT360856B (de) 1977-02-28 1977-02-28 Halte- bzw. verriegelungseinrichtung fuer ein zwischenstueck eines scharnieres mit verstelleinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT360856B (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4554706A (en) * 1982-07-08 1985-11-26 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Mounting plate of a hinge for mounting a door on furniture frames of varying thickness
AT380518B (de) * 1982-07-08 1986-06-10 Blum Gmbh Julius Grundplatte fuer ein scharnier
EP0225609A2 (de) * 1985-12-10 1987-06-16 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
EP0237670A2 (de) * 1986-03-20 1987-09-23 Kabushiki Kaisha Murakoshi Seiko Scharnier
AT386862B (de) * 1985-12-10 1988-10-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
WO1989002022A1 (fr) * 1987-08-31 1989-03-09 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Charniere
US4850080A (en) * 1986-04-10 1989-07-25 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge
EP0392570A2 (de) * 1986-04-29 1990-10-17 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
US5056190A (en) * 1984-10-19 1991-10-15 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge with hinge arm releasably connected to mounting plate
EP0200744B2 (de) 1984-10-19 1993-09-29 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
DE4307882C1 (de) * 1993-03-12 1994-06-01 Grass Ag Möbelscharnier zur Schnellmontage mit Einschnappmechanik
WO1999051843A1 (de) * 1998-04-01 1999-10-14 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Montageplatte für möbelscharniere
US12000189B2 (en) * 2020-01-17 2024-06-04 Julius Blum Gmbh Hinge assembly

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4554706A (en) * 1982-07-08 1985-11-26 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Mounting plate of a hinge for mounting a door on furniture frames of varying thickness
AT380518B (de) * 1982-07-08 1986-06-10 Blum Gmbh Julius Grundplatte fuer ein scharnier
EP0200744B2 (de) 1984-10-19 1993-09-29 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
US5056190A (en) * 1984-10-19 1991-10-15 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge with hinge arm releasably connected to mounting plate
EP0225609A3 (en) * 1985-12-10 1987-11-04 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge
AT386862B (de) * 1985-12-10 1988-10-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
US4800621A (en) * 1985-12-10 1989-01-31 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge
EP0225609A2 (de) * 1985-12-10 1987-06-16 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
EP0237670A3 (en) * 1986-03-20 1988-01-07 Kabushiki Kaisha Murakoshi Seiko Hinge
EP0237670A2 (de) * 1986-03-20 1987-09-23 Kabushiki Kaisha Murakoshi Seiko Scharnier
US4850080A (en) * 1986-04-10 1989-07-25 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge
EP0392570A2 (de) * 1986-04-29 1990-10-17 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
EP0392570A3 (de) * 1986-04-29 1991-03-13 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
WO1989002022A1 (fr) * 1987-08-31 1989-03-09 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Charniere
DE4307882C1 (de) * 1993-03-12 1994-06-01 Grass Ag Möbelscharnier zur Schnellmontage mit Einschnappmechanik
WO1999051843A1 (de) * 1998-04-01 1999-10-14 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Montageplatte für möbelscharniere
US12000189B2 (en) * 2020-01-17 2024-06-04 Julius Blum Gmbh Hinge assembly

Also Published As

Publication number Publication date
ATA721979A (de) 1980-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857820C2 (de) Scharnier
AT360856B (de) Halte- bzw. verriegelungseinrichtung fuer ein zwischenstueck eines scharnieres mit verstelleinrichtungen
EP0200744A1 (de) Scharnier.
AT6964U1 (de) Scharnier
DE2614446A1 (de) Scharnier
DE2458566C2 (de)
DE3708083A1 (de) Scharnier
DE8237162U1 (de) Scharnier
AT369103B (de) Halteeinrichtung bzw. verriegelung zum schnellen verspannen eines zwischenstueckes eines hoehen-, fugen- und tiefenverstellbaren scharnieres
AT369102B (de) Halteeinrichtung bzw. verriegelung zum schnellen verspannen eines zwischenstueckes eines hoehen-, fugen- und tiefenverstellbaren scharnieres
DE7707895U1 (de) Scharnier
DE2629727C3 (de) Heb- und absenkbare Auflage
EP0086329A1 (de) Verbindungsvorrichtung
AT364950B (de) Scharnier, mit einer grundplatte und einem zwischenstueck, insbesondere fuer moebeltueren
DE2942524A1 (de) Grundplatte fuer moebelscharniere
AT333615B (de) Scharnier mit mindestens einer mobelseitigen grundplatte
AT351404B (de) Fugen- und tiefeneinstellbares scharnier, insbesondere fuer moebeltueren mit mindestens einer auf einem moebelteil aufschraubbaren grundplatte
AT368608B (de) Verbindungsbeschlag fuer die befestigung einer frontplatte an einer schublade
AT352576B (de) Tiefenverstellbares scharnier, mit einer grund- platte und einem zwischenstueck, insbesondere fuer moebeltueren
DE3334462C2 (de) Schwellenschiene mit Halteblechen
DE2057261C3 (de) Scharnier für Möbeltüren
DE3446544A1 (de) Tuerscharnier fuer moebeltueren
AT341371B (de) Einstellbares scharnier mit einem zwischen der grundplatte und dem scharnierarm angeordneten zwischenstuck
AT380518B (de) Grundplatte fuer ein scharnier
DE893767C (de) Haltevorrichtung fuer Klapplaeden

Legal Events

Date Code Title Description
EFA Change in the company name
ELA Expired due to lapse of time