DE855712C - Verfahren zur Herstellung neuer, in 8-Stellung substituierter 6, 9-Dioxy-2-amino-pteridinderivate - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer, in 8-Stellung substituierter 6, 9-Dioxy-2-amino-pteridinderivate

Info

Publication number
DE855712C
DE855712C DEN4205A DEN0004205A DE855712C DE 855712 C DE855712 C DE 855712C DE N4205 A DEN4205 A DE N4205A DE N0004205 A DEN0004205 A DE N0004205A DE 855712 C DE855712 C DE 855712C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dioxy
new
preparation
substituted
aminopteridine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN4205A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedhelm Dr Korte
Rudolf Dr Tschesche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordmark Werke GmbH
Original Assignee
Nordmark Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordmark Werke GmbH filed Critical Nordmark Werke GmbH
Priority to DEN4205A priority Critical patent/DE855712C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE855712C publication Critical patent/DE855712C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D475/00Heterocyclic compounds containing pteridine ring systems
    • C07D475/02Heterocyclic compounds containing pteridine ring systems with an oxygen atom directly attached in position 4
    • C07D475/04Heterocyclic compounds containing pteridine ring systems with an oxygen atom directly attached in position 4 with a nitrogen atom directly attached in position 2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung neuer, in 8-Stellung substituierter 6, 9-Dioxy-2-amino-pteridinderivate
    2 - Amino - 6, 9 - dioxy - $ - methylpteridin und
    2 - Amitio - 6, 9 - dioxypteridylessigsäure - (8) sind
    bereits hekannt (Journ. Am. Chem. Soc. 71, 3413
    19491 ; Chem. Ber. 84, 485 [I951]).
    Das 2-Amino-6, 9-dioxy-8-meit'hylpteridin besitzt
    cine wachstumsfördernde Wirkung bei Strep.
    faecalis R. (Zeitschrift für Naturforschung 5b, 313
    [195o]). Es wurde die überraschende Bobachtung
    gemacht, daß die 2- Amino-6, 9,dioxypteridyl@eissig-
    säure-(8) -eine @%-ac:listumsh,-mmend,e Wirkung ent-
    faltet.
    Es wurde fernergefunden, daß in 8-Stellung sub-
    stituiertei 6.9-Dioxy-2-amino-pberidine der folgen-
    den Formaa
    in der der Buchstabe R1 einen Alkylrest, in dem
    ein Wasserstoffatom durch eine. Carlioxylgruppe
    ersetzt s:lin kann, die Buclh,stab"n R2 und R3 Was-
    s@crstoffatome, Alkylreste, die auch Ciarlyoxylgrup-
    pen enthalten können, oder ein Wasserstoffatom
    und einen Ca@rboxylrest be@deut@:m, bedeutend
    stärkere antibakterielle Wirkung besitzen als die
    bisher bekannte 6, 9-Dioxy-2-aminopteridylessigsäure-(8).
  • Dizse bisher unbekannten Pteri,dinderivate können nach an sich bekannten Verfahren erhalten werden, indem man, das 6-Oxy-2, 4, 5-triaminopyrimidin bzw. dessen Salze, wie z. B. das Sulfat, in Gegenwart von Eisessig und Natriumacetat mit AbkömTnljing,em der Brenztraubensäure bzw. deren Ester der Formel in der R1, R2 und R3 die obige Bedeutung 'haben, umsetzt und die zunächst gebildeten carboxylgruppenhaltigen Verbindungen gegebenenfalls decarboxyliert. Die neuen Pteriidinderivate sind farl)-lose kristalline Substanzen, die in Wasser und den gebräuchlichen organischen Lösungsmitteln schwer löslich, in Laugen und starken Säuren dagegen löslich sind. Sie sollen als Heilmittel verwendet werden.
  • Beispiel t 6, 9-Dioxy-2-amino-pteridylmethylessigsäure-@8) 4,8 g 6-Oxy-2@, 4, 5-triaminopyri,miidinsulfat werden mit 3,2 g Natriurnacetat und 4 g Oxaloylpropionsäurez@ster in 30 ccm Eisessig r Stunde unter öfberem Umsdbütteln auf dem Wasserbad erhitzt. Nach 30 Minuten verdünnt man mit 30 ccm Wasser und setzt das Erhitzen noch 30 Minuten fort. Nach dem Abkühlen wird die gebildete 6, 9-Dioxy-2-amino-pteridylpropionsäure-(8) abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Ausbeute 70% der Theorie.
  • Bei,spiel2 2-Amino-6, 9-dioxy-8-äthylpteridin 4,8 g 2, 4, 5-Triamino-6-oxypyrimidinsulfat werden mit 3,2 g Natriumacetat und 5,8 g Oxaloyl.bernsteinsä@urekister in 20 ccm Eisessig unter häufigem Umsdhütteln 30 M,inuten auf dem siedenden Wasserbad erhitzt. Nach Zugabe von 30 ccm Wasser erhitzt man 3o Minuten weiter. Nach dem Ab-küihlen wird filtriert und mit Wasser gut ausgewaschen. Der Filterrückstand wird in r n-Natronliauge gelöst, und diese Lösung in siedende t n-Salzsäuire getropft. Mit der auskristallisierten Fällung wird dieselbe Operation zweimal wiederholt. Dabei wird das in.termeidiär entstehende Bernsteinsäurederivat unter Decarboxvlierung in die 2-Amino-6, 9-dioxypteridylpropionsäure-(8) umgewandelt. die so als farblose Kristallmasse gewonnen wird.
  • Die gebildete 2-A mino-6, 9#dioxypteridylpropionsäure-(8) wird im Stickstoffstrom auf 28o° erhitzt, bis in dem abgeleiteten Gas kein Kohlendioxyd mehr nachzuweisen ist. Man erhält das 2-Amino-6, 9-dioxy-8-äthylpteridin.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung neuer, in 8-Stellung substituierter 6, 9-Dioxy-2-amino-pteridinderivate der Formel in .der R1 einen Alkylrest, der durch eine Carboxylgruppe substituiert sein kann, R2 und R3 Wasserstoff, Alkylreste, die auch Carboxylgruppen enthalten können oder ein Wasserstoffatom und eine Carhoxyl.gruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man 6-Oxy-2, 4, 5-tri,aminopyrimi,d,in oder dessen Salze mit Brenztnaubensäurederivaten bzw. ihren Estern der Formel in der R1, R2 und R3 die genannte Bedeutung haben, iin Gegenwart von Eisessig und Natriumacetat umsetzt und die erhaltenen carboxylgruppenhaltigen Verbindungen gegebenenfaIls decarboxyliert.
DEN4205A 1951-07-22 1951-07-22 Verfahren zur Herstellung neuer, in 8-Stellung substituierter 6, 9-Dioxy-2-amino-pteridinderivate Expired DE855712C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN4205A DE855712C (de) 1951-07-22 1951-07-22 Verfahren zur Herstellung neuer, in 8-Stellung substituierter 6, 9-Dioxy-2-amino-pteridinderivate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN4205A DE855712C (de) 1951-07-22 1951-07-22 Verfahren zur Herstellung neuer, in 8-Stellung substituierter 6, 9-Dioxy-2-amino-pteridinderivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE855712C true DE855712C (de) 1952-11-17

Family

ID=7338246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN4205A Expired DE855712C (de) 1951-07-22 1951-07-22 Verfahren zur Herstellung neuer, in 8-Stellung substituierter 6, 9-Dioxy-2-amino-pteridinderivate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE855712C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1002355B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-prim.-Amino-diphosphonsaeuren und deren Estern
DE889153C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Pteridinen
DE855712C (de) Verfahren zur Herstellung neuer, in 8-Stellung substituierter 6, 9-Dioxy-2-amino-pteridinderivate
CH374081A (de) Verfahren zur Herstellung von Polyelektrolyten
DE932675C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern des Penicillins mit eine sekundaere Aminogruppe aufweisenden Alkoholen und von Salzen dieser Ester
AT213383B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, wasserlöslichen poly-N-quaternären Elektrolyten
DE829166C (de) Verfahren zur Herstellung von N-(p-Arsenosobenzyl)-glycinamid und dessen Salzen
DE904534C (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinsaeureesternitraten
DE940402C (de) Verfahren zur Herstellung eines 4-Pregnen-17ª‡, 21-diol-3, 11, 20-trion-esters bzw. dessen Loesungen oder Suspensionen
DE973365C (de) Verfahren zur Herstellung von Cortison und Hydrocortison
AT212304B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminosäureestern von threo-1-(p-Nitrophenyl)-2-dichloracetamidopropan-1, 3-diolen
DE1593315B1 (de) 9-Isopropyliden-9,10-dihydroanthracen-10-carbonsaeure-ss-diaethylamino-aethylester,deren Salze und Verfahren zu deren Herstellung
DE949471C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern des Yohimbins
DE899355C (de) Verfahren zur Herstellung von Pteroinsaeuren
DE725537C (de) Verfahren zur Herstellung von p-Acylaminobenzolsulfonsaeureamidverbindungen
DE900379C (de) Verfahren zur Herstellung eines Therapeutikums mit nebennierenrindenhormonartiger Wirkung
DE829894C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate von 1, 8-Naphthyridin-4-carbonsaeuren
DE708430C (de) Verfahren zur Darstellung von Polycarbonsaeureestern der Genine herzwirksamer Glykoside
AT224274B (de) Verfahren zur Herstellung von tert. Alkylaminsalzen von Steroidphosphatestern
AT159962B (de) Verfahren zur Darstellung von Estern der Nebennierenrindenhormone bzw. weitgehend gereinigter Nebennierenrindenhormone.
DE829935C (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillinsalzen
DE893790C (de) Verfahren zur Herstellung von A9,11-12-Ketocyclopentanopoly-hydrophenanthrenen
DE972336C (de) Verfahren zur Gewinnung von stabilen, besonders fuer die Oraltherapie geeigneten Penicillinen
DE2026508C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kalium-, Natrium- oder Calciumsalzen von 6-Amino-acylamidopenicillansäuren
AT228932B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acylderivaten der 6-Aminopenicillansäure