DE855705C - Verfahren zur Dehydrierung und Aromatisierung von Kohlenwasserstoffen - Google Patents
Verfahren zur Dehydrierung und Aromatisierung von KohlenwasserstoffenInfo
- Publication number
- DE855705C DE855705C DEB7388D DEB0007388D DE855705C DE 855705 C DE855705 C DE 855705C DE B7388 D DEB7388 D DE B7388D DE B0007388 D DEB0007388 D DE B0007388D DE 855705 C DE855705 C DE 855705C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alumina
- hydrocarbons
- weight
- aromatization
- catalyst
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/32—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
- C07C5/373—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen with simultaneous isomerisation
- C07C5/393—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen with simultaneous isomerisation with cyclisation to an aromatic six-membered ring, e.g. dehydrogenation of n-hexane to benzene
- C07C5/41—Catalytic processes
- C07C5/412—Catalytic processes with metal oxides or metal sulfides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/16—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
- B01J23/24—Chromium, molybdenum or tungsten
- B01J23/26—Chromium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/32—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
- C07C5/321—Catalytic processes
- C07C5/322—Catalytic processes with metal oxides or metal sulfides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/32—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
- C07C5/327—Formation of non-aromatic carbon-to-carbon double bonds only
- C07C5/333—Catalytic processes
- C07C5/3332—Catalytic processes with metal oxides or metal sulfides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
- Verfahren zur Dehydrierung und Aromatisierung von Kohlenwasserstoffen Es ist bekannt, bei der Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen Katalysatoren zu verwenden, die neben aktiver Tonerde Verbindungen von Metallen der sechsten Gruppe des Periodischen Systems, insbesondere Chrom, und von Alkalimetallen enthalten. Beim Arbeiten mit solchen Katalysatoren tritt stets eine mehr oder weniger starke, st(\rellcle Kohlenstoffabscheidung cin.
- Es wurde nun efuiiden, daß diese Katalysatoren n' I)ehylrieren und tromat sieren von Kohlenwasserstoffen die Kohlenstoffabscheidung weitgehend verhindern, wenn sie eine aus peptisierhartem Tonerdehydrat hergestellte Tonerde und außer den genannten Bestandteilen noch kleine Mengen einer nicht flüchtigen anorganischen Säure enthalten. Bei Verwendung derartig zusammengesetzter Katalysatoren scheidet sich nur etwa die Hälfte bis ein Viertel der Kohlenstoffmenge ab, die bei Benutzung bekannter Chromoxyd-Tonerde-Katalysatoren niedergeschlagen wird. Die Katalysatoren können also etwa doppelt so lange wie im bekannten Fall ohne Regenerierung verwendet werden. Außerdem läßt sich bei ihrer Verwendung der Umsatz erhöhen.
- Säuren, die zur Aktivierung des Katalysators in Frage kommen, sind insbesondere Phosphorsäure, Borsäure oder Kieselsäure oder auch Titansäure oder Zirkonsäure. Außerdem eignen sich z. B. noch die von Molybdän, Wolfram, Uran, Vanadin, Zinn oder Blei abgeleiteten Säuren. Sie werden in Mengen von etwa 0,1 bis I0, vorteilhaft I bis 5 Molprozent, bezogen auf die im Katalysator enthaltene Tonerde, in Form von Salzen, z. B. Alkali-, Aluminium- oder Chromsalzen, oder auch von organischen Verbindungen oder in freier Form zugesetzt.
- Der Hauptbestandteil des Katalysators, die Tonerde, wird, wie erwähnt, aus peptisierbarem, vorteilhaft nicht gealtertem Tonerdehydrat hergestellt, das z. B. nach dem Verfahren der schweizerischen PaWntschrift I85935 aus einer Aluminiumsalzlösung ausgefällt wurde. Man kann auch einen Teil der so gewonnenen Tonerde bei etwa 5000 glühen und dann unter Zufügen von Wasser, das ein Peptisationsmittel, z. B. Salpetersäure, enthält, mit einem nicht geglühten Teil der Tonerde verkneten.
- Gegebenenfalls kann man auch andere Magerungsmittel zusetzen.
- Der Gehalt des Katalysators an Chrom, das z. B. durch Tränlken mit der Lösung eines entsprechenden Salzes auf die Katalysatormasse aufgebracht wird, beträgt etwa I bis 30 Molprozent, für die Umsetzung gasförmiger gesättigter Kohlenwasserstoffe vorteilhaft 2 bis 10 Molprozent. Der Alkaligehalt beträgt etwa l/zo bis I Mol je Mol Chromoxyd (Cn2ö3).
- Beispiel I 69,5 Gewichtsteile einer peptisierbaren, 30 bis 35°/o Wasser enthaltenden Tonerde, die nach dem Verfahren der schweizerischen Patentschrift I85935 durch Fällen aus Natriumaluminatlösung mit Salpetersäure bei einem pu-Wert von 7 bis 8 hergestellt. getrocknet und fein gemahlen wurde, werden mit I54,I Gewichtsteilen der gleichen Tonerde, die jedoch noch mehrere Stunden bei 5000 geglüht wurde, wobei der Wassergehalt auf etwa 10 0/o zurückging, und mit I,8 Gewichtsteilen Salpetersäure in so viel Wasser verknetet, daß eine gleichmäßige Paste entsteht. Diese wird nach Einkneten von 2,8 Gewichtsteilen gefälltem, feingemahlenem Aluminiumphosphat auf Blechen bei 1050 vorsichtig getrocknet und dann bei 5000 geglüht. Die so erhaltene Masse wird in Stücke gebrochen, mit einer Lösung von Ammonium- und Kaliumbichromat getränkt und nochmals bei 5000 geglüht.
- Über 50 cm dieses Katalysators, der 86,8 Molprozent Al2 03, 7,5 Molprozent Cr203, 3,8 Molprozent K20 und 1,9 Molprozent P205 enthält, werden in einem Quarzrohr von 30 mm lichter Weite bei 5450 stündlich 25 1 n-Butan geleitet. In einer 7stündigen Betriebsperiode erhält man bei einem mittleren Umsatz von 37,80in ein Gas mit einem Butylengehalt von 25,7 0/o. Zu Beginn der Betriebsperiode beträgt der Butylengeihalt 27,20/e; er sinkt nach jeweils 2stünSdiger Betriebsdauer um 1 0/o. Die Kohlenstoffael)sclheidung beträgt I,7 Gewichtsprozent, bezogen auf umgesetztes Butan.
- Verwendet man unter sonst gleichen Bedingungen einen Katalysator ohne Aluminiumphosphat, so erzielt man nur einen Umsatz von 24,90/0, und der Butylengehalt des Endgases beträgt zu Beginn der Betriebsperiode nur 21.40/0, im Mittel nur 18,3 0/o und sinktsschon nach weniger als I Stunde um I O/o. Die Kohlenstoffabscheidung beträgt in diesem Falle 4,8 Gewichtsprozent, bezogen auf umgesetztes Butan.
- Beispiel 2 68,5 Gewichtsteile der nach Beispiel I verwendeten peptisierbaren Tonerde werden mit I57,6 Gewichtsteilen der gleichen, aber zuvor bei 500 geglühten Tonerde und mit Wasser, das I,8 Gewichtsteile Salpetersäure enthält, zu einer Paste verknetet. Diese wird nach Zusatz von 4,8 Gewichtsteilen gefällter Kieselsäure in der in Beispiel I angegebenen Weise getrocknet, geglüht und mit Chromatlösung behandelt.
- Leitet man über 50 ccm dieses Katalysators hei 5450 stündlich 25 1 n-Butan, so erzielt man, in einer 7stündigen Betriebsperiode einen mittleren Umsatz von 37,1 010. Der Butylengehalt des Endgases beträgt zu Beginn 27,6 O/o, im Mittel 25 O/o; er sinkt erst nach 11/2 Stunden um 1 010. Die Kohlenstoffabscheidung beträgt 1,9 Gewichtsprozent, bezogen auf umgesetztes Butan.
Claims (1)
- PATENTANSI'nUCH: Verfahren zur Dehydrierung oder Aromatisierung von Kohlenwasserstoffen mit Hilfe von Verbindungen des Chroms und von Alkalimetallen enthaltenden Tonerdekatalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator verwendet, der eine aus peptisierbarem Tonerdehydrat hergestellte Tonerde und außer den genannten Bestandteilen kleine Mengen einer nicht flüchtigen anorganischen Säure enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB7388D DE855705C (de) | 1943-05-21 | 1943-05-21 | Verfahren zur Dehydrierung und Aromatisierung von Kohlenwasserstoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB7388D DE855705C (de) | 1943-05-21 | 1943-05-21 | Verfahren zur Dehydrierung und Aromatisierung von Kohlenwasserstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE855705C true DE855705C (de) | 1952-11-17 |
Family
ID=6955332
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB7388D Expired DE855705C (de) | 1943-05-21 | 1943-05-21 | Verfahren zur Dehydrierung und Aromatisierung von Kohlenwasserstoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE855705C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1054624B (de) * | 1956-12-07 | 1959-04-09 | British Petroleum Co | Verfahren zur Dehydrocyclisierung und Dehydrierung von ganz oder teilweise aus nichtaromatischen Kohlenwasserstoffen bestehenden Ausgangsmaterialien |
DE1074564B (de) * | 1960-02-04 | Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vormals Meister Lucius £x Brüning. Frankfurt/M | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen aus gesättigten oder olefinischen Kohlenwasserstoffen mit 2 bis 4 C-Atomen | |
DE1241419B (de) * | 1957-05-20 | 1967-06-01 | Air Prod & Chem | Verfahren zur Herstellung von stabilisierten Aluminiumoxyd-Chromoxyd-Katalysatoren |
-
1943
- 1943-05-21 DE DEB7388D patent/DE855705C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1074564B (de) * | 1960-02-04 | Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vormals Meister Lucius £x Brüning. Frankfurt/M | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen aus gesättigten oder olefinischen Kohlenwasserstoffen mit 2 bis 4 C-Atomen | |
DE1054624B (de) * | 1956-12-07 | 1959-04-09 | British Petroleum Co | Verfahren zur Dehydrocyclisierung und Dehydrierung von ganz oder teilweise aus nichtaromatischen Kohlenwasserstoffen bestehenden Ausgangsmaterialien |
DE1241419B (de) * | 1957-05-20 | 1967-06-01 | Air Prod & Chem | Verfahren zur Herstellung von stabilisierten Aluminiumoxyd-Chromoxyd-Katalysatoren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3442636C2 (de) | ||
DE3885543T2 (de) | Dehydrierungskatalysator. | |
DE855705C (de) | Verfahren zur Dehydrierung und Aromatisierung von Kohlenwasserstoffen | |
DE69302204T2 (de) | Neue wässrige Lösung zum Imprägnieren von Katalysatorträgern, die Katalysatoren bereitet mit dieser Lösung und ihre Verwendung | |
DE1265740B (de) | Dehydrierung von Alkylbenzolen | |
DE2653884A1 (de) | Traeger fuer katalysatoren, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung | |
DE2534270C2 (de) | Verfahren zur Reduktion von Stickstoffoxiden in Abgasen | |
DE861238C (de) | Verfahren zur Gewinnung niedrigsiedender einheitlicher aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Entalkylierung hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoffe | |
DE930889C (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzin aus Erdoelen | |
DE899650C (de) | Verfahren zur Druckhydrierung, Dehydrierung, Reformierung oder Spaltung von Kohlenwasserstoffen | |
DE843402C (de) | Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen ohne wesentliche Spaltung, insbesondere zur Dehydrierung oder Aromatisierung | |
DE865337C (de) | Verfahren zur Herstellung klopffester Treibstoffe | |
DE876839C (de) | Verfahren zur Herstellung klopffester Benzine aus Schwerbenzin oder Mitteloelen durch katalytische Druckhydrierung | |
DE767225C (de) | Verfahren zur Herstellung von Styrol und seinen Homologen | |
CH127690A (de) | Verfahren zur Darstellung eines in der Hauptsache Benzol enthaltenden Produktes. | |
DE869050C (de) | Verfahren zur Herstellung klopffester Benzine | |
DE852989C (de) | Verfahren zur Dehydrierung naphthenischer Kohlenwasserstoffe | |
DE1082582B (de) | Verfahren zur UEberfuehrung von Natriumtripolyphosphat der Modifikation ó±in reinem Zustand oder im Gemisch mit der Modifikation ó� in die Modifikation ó� | |
DE279582C (de) | ||
DE896800C (de) | Verfahren zur Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen | |
DE554784C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd und Essigsaeure | |
DE1470631C (de) | Verfahren zur selektiven Hy dnerung eines leichten, Diene ent haltenden Kohlenwasserstoffoles | |
DE842990C (de) | Verfahren zur Reformierung oder Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen | |
DE1645711C3 (de) | Verfahren zur hydrierenden Spaltung von Kohlenwasserstoffen | |
DE1814825A1 (de) | Verfahren zur Desalkylierung von Kohlenwasserstoffen |