DE852947C - Auswerfbares Fenster, insbesondere als Notausstieg fuer grosse Kraftfahrzeuge - Google Patents

Auswerfbares Fenster, insbesondere als Notausstieg fuer grosse Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE852947C
DE852947C DEP14979A DEP0014979A DE852947C DE 852947 C DE852947 C DE 852947C DE P14979 A DEP14979 A DE P14979A DE P0014979 A DEP0014979 A DE P0014979A DE 852947 C DE852947 C DE 852947C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
ejectable
emergency exit
large vehicles
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP14979A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Bohle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DEP14979A priority Critical patent/DE852947C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE852947C publication Critical patent/DE852947C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J9/00Devices not provided for in one of main groups B60J1/00 - B60J7/00
    • B60J9/02Entrance or exit closures other than windows, doors, or in roofs, e.g. emergency escape closures in vehicle bottom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein auswerfbares Fenster, insbesondere für die Notausstiegöffnungen von großen Kraftfahrzeugen. Bei den bekannten auswerfbaren Fenstern, die als Notausstieg für Kraftfahrzeuge dienten, bereitete es erhebliche Schwierigkeiten, die Glasscheiben dicht und spannungsfrei in den Fensteröffnungen zu befestigen. Es sind zwar Gummirahmen für Kraftfahrzeugfenster bekannt, die den Rand der Glasscheibe mit einem U-förmigen Teil ihres Querschnittes umfassen und sich mit einer von dem U-förmigen Teil abragenden Lippe hinter den Halterand der Fensteröffnung legen. Bei diesen Gummirahmen sind die obenerwähnten Schwierigkeiten zwar nicht vorhanden, sie ermöglichen jedoch kein einfaches Auswerfen der Glasscheibe ohne Gewaltanwendung. Durch die Erfindung wird die Möglichkeit geschaffen, auch mittels derartiger Gummirahmen eingesetzte Glasscheiben ohne Aufwand größerer Körperkräfte und ohne Splittern der Scheibe aus ihrer Öffnung herauszudrücken.
  • Die Erfindung besteht darin, daß auf der Innenseite der durch den Gummirahmen gehaltenen Fensterscheibe ein oder mehrere zweckmäßig mit einer Gummirolle versehene Auswerferhebel angeordnet sind. Diese Auswerferhebel sind bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einer waagerechten oder leicht geneigten Ebene schwenkbar am Rande des Fensters angeordnet, um in ausgeschwenktem Zustande nicht hindernd in die Fensteröffnung hineinzuragen.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. i eine für eine Notausstiegöffnung in der Rückwand eines Omnibuswagenkastens bestimmte Fensterscheibe in der Ansicht, Fig.2 und 3 eine Randpartie des auswerfbaren Fensters in eingesetzter und herausgedrückter Stellung im Querschnitt und Fig. 4 einen Fensterrandquerschnitt mit einem in einer geneigten Ebene schwenkbaren Auswerferhebel. Die in Fig. i mit i bezeichnete Fensterscheibe ist mit einem Gummirahmen 2 versehen (Fig. 2), der mittels einer rückwärtigen Lippe 3 hinter die Zarge 4 des die Fensteröffnungen verkleidenden Bleches 5 des Wagenkastens greift und auf diese Weise das Fenster in seiner zugehörigen Öffnung festhält. An der Stelle a (Fig. i) oder an den Stellen b der Fensteröffnung sind hinter einer Randleiste 6 an einem Scharnier schwenkbare, doppelarmige Hebel 8, 8a vorgesehen, deren Hebelarm 8a in den Bereich der Scheibenebene hineingeschwenkt werden kann. Das gabelförmige Ende der Hebelarme 8a ist mit einer Gummirolle 9 versehen. Durch eine Plombe io ist der Schwenkhebel 8, 8a gegen unbefugtes Verschwenken gesichert.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 unterscheidet sich von demjenigen nach Fig. 2 und 3 nur dadurch, daß der Auswerferhebel 8, 8a angenähert waagerecht liegt. Die waagerechte Hebelanordnung hat den Vorteil, daß der ausgeschwenkte Hebel weniger hinderlich in die Fensteröffnung hineinragt: Zum Auswerfen des Fensters braucht man nur den Hebel 8, 8a mit solcher Kraft zu verschwenken, daß der Plombendraht oder eine diesen ersetzende Schnur reißt und der Hebel aus der Stellung von Fig. 2 in die Stellung von Fig. 3 gelangt. Dabei drückt die Gummirolle 9 am Ende des Hebelarmes 8a gegen die Scheibe und schiebt diese aus ihrem Sitz an der Zarge 4, wie Fig. 3 zeigt. Die Scheibe kann nun von Hand leicht vollends ausgestoßen werden, worauf die Fensteröffnung als Notausstieg frei liegt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Auswerfbares Fenster, insbesondere als Notausstieg für große Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite der in an sich bekannter Weise nur mittels eines Gummirahmens (2) von im wesentlichen U-förmigen Querschnitt in der Fensteröffnung gehaltenen Fensterscheibe (i) ein oder mehrere zweckmäßig mit einer Gummidruckrolle (9) versehene Auswerferhebel (8, 8a) angeordnet sind.
  2. 2. Auswerfbares Fenster nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerferhebel (8, 811) innerhalb einer geneigten oder waagerechten Ebene schwenkbar sind (Fig. 4). Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 702 oho und 715 788.
DEP14979A 1948-10-02 1948-10-02 Auswerfbares Fenster, insbesondere als Notausstieg fuer grosse Kraftfahrzeuge Expired DE852947C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14979A DE852947C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Auswerfbares Fenster, insbesondere als Notausstieg fuer grosse Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14979A DE852947C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Auswerfbares Fenster, insbesondere als Notausstieg fuer grosse Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852947C true DE852947C (de) 1952-10-20

Family

ID=7365445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP14979A Expired DE852947C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Auswerfbares Fenster, insbesondere als Notausstieg fuer grosse Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE852947C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017925B (de) * 1955-06-27 1957-10-17 Deutsche Bundespost Gummiprofilfensterrahmen fuer Kraftfahrzeuge und Schienenfahrzeuge
US2833589A (en) * 1954-04-13 1958-05-06 Daimler Benz Ag Veicle door lower edge and sill protecting and sealing construction
DE1559954B1 (de) * 1964-02-04 1972-01-05 Michael Mueller Scharnier aus kunststoff für eine nachträglich am fensterflügel anzubringende glasscheibe
DE2409859A1 (de) * 1974-03-01 1975-09-11 Huebner Gummi & Kunststoff Profil zum einfassen von fahrzeugfenstern
EP0008756A1 (de) * 1978-08-31 1980-03-19 Agfa-Gevaert AG Röntgenfilmkassette
US4497512A (en) * 1983-09-19 1985-02-05 The Budd Company Emergency release handle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE702060C (de) * 1935-02-14 1941-01-29 Adam Opel Akt Ges Gummifassung in dem Rahmen vorn abgeschraegter Wagenkaesten von Kraftfahrzeugen
DE715788C (de) * 1939-07-11 1942-01-07 Claere Deiters Geb Gerlinghoff Als Notausgang dienendes Fenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE702060C (de) * 1935-02-14 1941-01-29 Adam Opel Akt Ges Gummifassung in dem Rahmen vorn abgeschraegter Wagenkaesten von Kraftfahrzeugen
DE715788C (de) * 1939-07-11 1942-01-07 Claere Deiters Geb Gerlinghoff Als Notausgang dienendes Fenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2833589A (en) * 1954-04-13 1958-05-06 Daimler Benz Ag Veicle door lower edge and sill protecting and sealing construction
DE1017925B (de) * 1955-06-27 1957-10-17 Deutsche Bundespost Gummiprofilfensterrahmen fuer Kraftfahrzeuge und Schienenfahrzeuge
DE1559954B1 (de) * 1964-02-04 1972-01-05 Michael Mueller Scharnier aus kunststoff für eine nachträglich am fensterflügel anzubringende glasscheibe
DE2409859A1 (de) * 1974-03-01 1975-09-11 Huebner Gummi & Kunststoff Profil zum einfassen von fahrzeugfenstern
EP0008756A1 (de) * 1978-08-31 1980-03-19 Agfa-Gevaert AG Röntgenfilmkassette
US4497512A (en) * 1983-09-19 1985-02-05 The Budd Company Emergency release handle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE852947C (de) Auswerfbares Fenster, insbesondere als Notausstieg fuer grosse Kraftfahrzeuge
DE858929C (de) Tuer fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE754829C (de) Ausbildung des Stosses zwischen einer rahmenlosen sphaerisch gewoelbten Windschutzscheibe und einer rahmenlosen gewoelbten, in der Tuer versenkbaren Seitenscheibe einervon vorn nach hinten oeffnenden Fahrzeugtuer
DE1019574B (de) Windleitscheibe fuer Schiebedachlimousinen oder aehnliche Fahrzeuge
DE2535882B2 (de) Schildartige Leitvorrichtung für Heckfenster von Kraftwagen mit Stufenheck
CH459801A (de) Aufhängevorrichtung für eine ausschwenkbare Schiebetür
DE1255516B (de) In der Ebene der Seitenwand gehaltene Schiebetuer fuer Kraftfahrzeuge
DE898560C (de) Regendichtung mit Ableitungskanal bei Drehfenstern fuer Fahrzeuge zur zugfreien Wagenlueftung
DE687707C (de) Fenster für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE853714C (de) Kraftfahrzeug mit aufklappbarem Verdeck
DE395009C (de) Um eine senkrechte Achse drehbares Fenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE448875C (de) Seitenfenster fuer geschlossene Kraftwagen
DE954938C (de) Kraftfahrzeugtuer
DE467215C (de) Umwandelbares Verdeck fuer Kraftwagen
DE3428612A1 (de) Zusatzscheibe fuer ein seitenfenster eines fahrzeuges
DE960060C (de) Winkelfluegel aus durchsichtigem Werkstoff fuer Kraftfahrzeuge
DE672704C (de) Seitenfenster fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen
DE509565C (de) Schutzvorrichtung gegen den durch die seitlichen geoeffneten Schiebefenster von geschlossenen Fahrzeugen, insbesonder Kraftfahrzeugen, eintretenden Wind
DE435827C (de) Anordnung von zwei um eine gemeinsame Achse gegeneinander schwenkbaren Tueren fuer Kraftwagen
AT97976B (de) Allwetterkarosserie.
DE848916C (de) Windlaufsaeule fuer Karosserien von Kraftfahrzeugen
DE1646462U (de) Auswerfbares fenster, insbesondere fuer die notausstigoeffnungen von grossen kraftfahrzeugen.
DE830000C (de) Fensteranordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE1430918C3 (de) Entlüftungseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE976825C (de) Personenkraftwagen, insbesondere mit pontonfoermigem Wagenaufbau