DE850642C - Walzenabzug fuer Rundstrickmaschinen - Google Patents

Walzenabzug fuer Rundstrickmaschinen

Info

Publication number
DE850642C
DE850642C DEB15605A DEB0015605A DE850642C DE 850642 C DE850642 C DE 850642C DE B15605 A DEB15605 A DE B15605A DE B0015605 A DEB0015605 A DE B0015605A DE 850642 C DE850642 C DE 850642C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
roller
rollers
circular knitting
knitting machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB15605A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Truempelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BALINGER TRIKOTWARENFABRIK CON
Original Assignee
BALINGER TRIKOTWARENFABRIK CON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BALINGER TRIKOTWARENFABRIK CON filed Critical BALINGER TRIKOTWARENFABRIK CON
Priority to DEB15605A priority Critical patent/DE850642C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE850642C publication Critical patent/DE850642C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/88Take-up or draw-off devices for knitting products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Walzenabzug für Rundstrickmaschinen und hat zum Zweck, den durch die Drehung der Abzugswalzen entstehenden Zug zur besseren Reibungsmitnahme der Ware auszunutzen. Die bisher bekannten Warenabzüge an Rundstrickmaschinen arbeiten in folgender Weise: Nach Abb. i sind zwei Walzen i und 2 einander gegenüber symmetrisch zur gedachten Maschinenachse angeordnet. Die Walze 2 wird durch eine starke Feder 3 gegen die Walze i gepreßt. Zwischen beiden läuft die Ware hindurch. Der Warenbreithalter 5 liegt lose in dem Warenschlauch. Diese Abzugsart hat den Nachteil, daß die Mitnahme der Ware nur durch die Berührung an den beiden Punkten 6 und 7 der Walzen i und 2 erfolgt. Um einen sicheren Abzug zu erzielen, muß deshalb die Feder 3 sehr stark gespannt werden. Es ist aber trotz dieser starken Spannung bei Verarbeitung von glattem Material, wie Seide usw., immer noch ein Rutschen der Ware gegenüber den Abzugswalzen zu beobachten. Diesem wird durch Rifflung der Walzen entgegengewirkt, was aber wieder unter Umständen zu leichten Beschädigungen der Warenoberfläche führen kann. Außerdem ist ein amerikanisches Patent 2 497 786 bekannt, wonach zum Abziehen der Ware drei Walzen benutzt werden. Da aber die Ware zwischen den beiden ersten treibenden Walzen bereits gefaßt wird, hat die dritte angetriebene Walze nur noch eine untergeordnete Funktion, die in dem beschriebenen Fall hauptsächlich den Zweck hat, die Ware horizontal der Ablegevorrichtung zuzuführen. Außerdem haben drei Walzen den Nachteil, daß beim Neueinführen der Ware oder beim Entspannen des Abzugs immer zwei Walzen seitlich abgedrückt werden müssen, gegenüber sonst nur einer Walze.
  • Diese Übelstände beseitigt ein Warenabzug gemäß der Erfindung, Es wird bei diesem Abzug der entstehende Zug auf die Ware dazu ausgenutzt, daß sich die Ware um einen großen Umfangsteil der treibenden Walze herumlegt, wobei durch die dadurch entstehende große Reibungsfläche eine sichere Mitnahme der Ware erreicht wird, ohne daß der Anpreßdruck der getriebenen Walze besonders groß sein muß. Nach Abb. 2 sind hierbei die beiden Walzen 8 und 9 einseitig der gedachten Maschinenachse io angeordnet. Die Ware ii legt sich um den halben Umfang der Walze 8 und wird dann zwischen den Walzen 8 und 9 dem durch die Drehung der Walzen entstehenden Zug ausgesetzt. Die Walze 8 wird in bekannter Weise durch ein Sperrad oder kontinuierlich durch ein Schneckengetriebe im Gegenuhrzeigersinn bewegt. Die Walze 9 liegt durch die Federkraft 12 an der Walze 8 an. Der Warenbreithalter 13 kann entweder durch ein Gestänge hängend an der Rippscheibe befestigt werden, oder er liegt lose im Warenschlauch und wird durch die runde Stange 14 am Herabfallen gehindert. Die Wirkungsweise des Abzugs ist nun so, daß durch das Durchführen der Ware ii die treibende Walze 8 am halben Umfang eine mitnehmende Wirkung auf die Ware ii ausüben kann. Es braucht deshalb der Druck der Feder 12 nur sehr schwach sein. Dadurch ist ein sicheres Abziehen der Ware trotz des geringen Anpreßdrucks der Walzen gewährleistet und ein Beschädigen der Ware ausgeschlossen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Walzenabzug für Rundstrickmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung der Walzen, die Führung der abzuziehenden Ware durch diese und der durch die drehenden `'Falzen hervorgerufene Zug auf die Ware es bewirkt, daß sich dieselbe auf einen großen Teil des Umfangs der treibenden `'Falze gespannt anlegt, wodurch die Reibung zwischen Walzen und Ware sich vervielfacht.
  2. 2. Walzenabzug für Rundstrickmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Anordnung der Walzen und Führung der abzuziehenden Ware nach Anspruch i hervorgerufene große Reibungsmitnahme zwischen Walze und der Ware es gestattet, mit einem wesentlich schwächeren Anpreßdruck, der getriebenen Walze auszukommen. Angezogene Druckschriften USA.-Patentschrift Nr. 2 497 786.
DEB15605A 1951-06-30 1951-06-30 Walzenabzug fuer Rundstrickmaschinen Expired DE850642C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15605A DE850642C (de) 1951-06-30 1951-06-30 Walzenabzug fuer Rundstrickmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15605A DE850642C (de) 1951-06-30 1951-06-30 Walzenabzug fuer Rundstrickmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE850642C true DE850642C (de) 1952-09-25

Family

ID=6958519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB15605A Expired DE850642C (de) 1951-06-30 1951-06-30 Walzenabzug fuer Rundstrickmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE850642C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218107B (de) * 1961-05-06 1966-06-02 Terrot Soehne & Co C Warenbreithalter fuer Rundstrick- und Rundwirkmaschinen
DE1585116B1 (de) * 1961-10-11 1971-02-11 Kirkland & Co Ltd A Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln der Ware fuer Rundstrickmaschinen
US3760609A (en) * 1971-09-28 1973-09-25 Fouquet Werk Frauz & Planck Fabric pull-off mechanism, particularly for circular knitting machines
US4121439A (en) * 1975-06-16 1978-10-24 Wildt, Mellor Bromley Limited Knitting machines
FR2444734A1 (fr) * 1978-12-22 1980-07-18 Moplefan Spa Machine a tricoter en rond avec expanseur flottant pour articles tubulaires et procede d'utilisation
US5133197A (en) * 1989-10-04 1992-07-28 Shima Seiki Mfg. Ltd. Apparatus for drawing knitted fabrics

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2497786A (en) * 1946-03-01 1950-02-14 Jacquard Knitting Machine Co Inc Take-up and folding mechanism

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2497786A (en) * 1946-03-01 1950-02-14 Jacquard Knitting Machine Co Inc Take-up and folding mechanism

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218107B (de) * 1961-05-06 1966-06-02 Terrot Soehne & Co C Warenbreithalter fuer Rundstrick- und Rundwirkmaschinen
DE1585116B1 (de) * 1961-10-11 1971-02-11 Kirkland & Co Ltd A Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln der Ware fuer Rundstrickmaschinen
US3760609A (en) * 1971-09-28 1973-09-25 Fouquet Werk Frauz & Planck Fabric pull-off mechanism, particularly for circular knitting machines
US4121439A (en) * 1975-06-16 1978-10-24 Wildt, Mellor Bromley Limited Knitting machines
FR2444734A1 (fr) * 1978-12-22 1980-07-18 Moplefan Spa Machine a tricoter en rond avec expanseur flottant pour articles tubulaires et procede d'utilisation
US5133197A (en) * 1989-10-04 1992-07-28 Shima Seiki Mfg. Ltd. Apparatus for drawing knitted fabrics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1813052A1 (de) Gestrickabzug fuer Flachstrickmaschinen zur Herstellung formgerecht gestrickter Warenteile mit plastisch gestrickten Formteilen
DE850642C (de) Walzenabzug fuer Rundstrickmaschinen
DE2461746A1 (de) Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
DE2351140A1 (de) Vorrichtung zur nichtumkehrbaren uebertragung eines mechanischen drehmoments in beiden drehrichtungen
DE480155C (de) Vorrichtung zum Breitspannen von Geweben
DE916707C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Geradefuehren von Gewebebahnen
DE562538C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
DE605860C (de) Warenbaumregler, insbesondere fuer Kettenwirkmaschinen
DE419011C (de) Anhaltevorrichtung fuer Indikatortrommeln
DE522779C (de) Vorrichtung zur Regelung des Gewebelaufes bei Gewebeveredelungsmaschinen
DE719669C (de) Flachstrickmaschine mit zwanglaeufiger Fadenzufuehrung
DE548721C (de) Kontrollstreifenfoerdervorrichtung an Registrierkassen
DE915793C (de) Abzugvorrichtung fuer Kammstuehle
DE665309C (de) Einrichtung zum Scheren von Webketten
DE947883C (de) Kurzschleifentrockner fuer schrumpfende Stoffbahnen
DE895719C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen, insbesondere Fluegel-Feinspinn-maschinen zum Verspinnen von Jutefasern
DE454225C (de) Stoffschau- und Messmaschine
DE489688C (de) Abstellvorrichtung fuer Krempeln
DE486311C (de) Fadenwaechtervorrichtung, besonders fuer Flecht- und Verseilmaschinen
DE502427C (de) Wickelmaschine, insbesondere fuer Kardenbaender
CH255870A (de) Vorrichtung zum Strecken der Stoffbahn in der Schussrichtung an Webstühlen.
DE879084C (de) Einrichtung zur Fuehrung von Garnketten in Trockenkammern von Schlichtmaschinen
DE814130C (de) Verfahren zur Einstellung der Kettenfadenspannung mittels Kettenbaumbremse
DE1760060C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen der Oberoder Unterwindung von Ablaufkopsen
DE602998C (de) Spann-, Rahm- und Trockenmaschine zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von Textilstoff fuer Waeschestuecke