DE847918C - Einstellbarer Achslenker, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge - Google Patents

Einstellbarer Achslenker, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE847918C
DE847918C DEV3105A DEV0003105A DE847918C DE 847918 C DE847918 C DE 847918C DE V3105 A DEV3105 A DE V3105A DE V0003105 A DEV0003105 A DE V0003105A DE 847918 C DE847918 C DE 847918C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wishbone
adjustable
transverse
rail vehicles
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV3105A
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Dr-Ing Ulsamer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken AG
Original Assignee
Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NLAANVRAGE8800736,A priority Critical patent/NL185634B/xx
Priority to NL92326D priority patent/NL92326C/xx
Application filed by Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken AG filed Critical Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken AG
Priority to DEV3105A priority patent/DE847918C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE847918C publication Critical patent/DE847918C/de
Priority to DEV5747A priority patent/DE934409C/de
Priority to DEV8999A priority patent/DE959372C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/26Mounting or securing axle-boxes in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/30Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/32Guides, e.g. plates, for axle-boxes
    • B61F5/325The guiding device including swinging arms or the like to ensure the parallelism of the axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • In Längsrichtung angeordnete Achslenker für Schienenfahrzeuge sind an einem oder beiden Anschlußenden oft quer verzahnt, um die Radachsen laufgerecht einzustellen. Auf die .Achslenker wirken sowohl Zug- und Druckkräfte aus Beschleunigung und Verzögerung als auch Biegungsmomente in lotrechter und Querrichtung, die an den Einspannstellen hohe Beanspruchungen hervorrufen, die durch die Kerbwirkung der Querverzahnung noch örtlich erhöht werden, besonders wenn die Achslenker mit einem Ende an Teilen, die der Dürchfederung des Fahrgestells unterliegen, angeschlossen sind. Die auftretenden Beanspruchungen führen leicht zum Bruch der Achslenker.
  • Die Erfindung bezieht sich auf bekannte einstellbare Achslenker dieser Art und besteht darin, daß nicht der Achslenker selbst, sondern finit den Achslenkerenden verbundene Teile, die Biegungslieanspruchungen nicht unterliegen, zwecks Längseinstellung der Achslenker quer verzahnt sind. Zur Herabsetzung der Beanspruchungen an den Einspannstellen des aus einem lotrecht federnden Federblatt bestehenden Achslenkers erhält dieses einen gegen die Einspannstellen allmählich ansteigenden Ouerschnitt.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
  • Der einerseits an der Achsbüchse t und andererseits an einem gegen die Radachse mittels der Tragfedern 2 abgefederten Fahrgestellteil 3 befestigte Achslenker 4 besteht aus einem flach liegenden, also lotrecht federnden Federblatt, das unter Beifügung je einer Beilage 5 und 6 an beiden Enden mit den anzuschließenden Teilen i und 3 verschraubt ist.
  • Zur gegenseitigen Sicherung gegen Längsverschiebung erhält das als Achslenker 4 dienende Federblatt an jedem Ende eine Querrippe 7, die in eine entsprechend geformte Nut der Beilagen 5 und 6 passend eingreift. Auch Paßfedern, Paßstifte od. dgl. können Anwendung finden. Die gegenüberliegende Fläche jeder Beilage 5 bzw. 6 ist quer verzahnt und mit der in gleicher Weise verzahnten Fläche der am Achslenker 4 angreifenden Teile i und 3 mittels der Befestigungsschrauben 8 und o verbunden. Die Querrippen 7 sind an Querschnitten des Achslenkers 4 angeordnet, die Biegungsbeatispruehungen nicht unterliegen. .-\n den Einspannenden nimmt die nuerschnittsliölie des Achslenkers 4 allmählich zu.
  • Das den Achslenker 4 bildende Federblatt kann auch mehrlagigsein.
  • In beschriebener Weise ausgebildete Lenker können auch zur Längs- und Querführung anderer Fahrzeugteile, z. B. von Wiegeträgern, angewendet werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einstellbarer Achslenker, insbesondere für Schienenfahrzeuge, bei (lern die Längseinstellung an einem oder beiden Achslenkerenden mittels quer verzahnter Flächen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß an den Anschlußstellen des _Aclislenkers (4) gegen Verschiebung gesicherte Beilagen (5, 6) angeordnet sind, die an der Verbindungsfläche mit den am Achslenker angreifenden Fahrzeugteilen (i, 3) durch in Längsrichtung einstellbare Querverzahnung verbunden sind.
  2. 2. Einstellbarer Achslenker nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Beilagen (5, 6) an der Verbindungsfläche mit dem Achslenker (4) eine Paßnut erhalten, die in eine an der Auflagerfläche des Achslenkers (4) angebrachte Querrippe (7) von gleichem Profil passend eingreift.
  3. 3. Einstellbarer :lclisleiiker nach :'\nspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querrippe(7)oder andere die Verschiebung der Achslenkerenden gegen die Beilagen (5, 6) sichernde Elemente an Ouerschnitten geringer Beanspruchung des Achslenkers (4) angeordnet sind.
  4. 4. Einstellbarer Achslenker nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des als lotrecht federndes Federblatt ausgebildeten Achslenkers (4), nach den Einspannenden allmählich ansteigend, zunimmt.
DEV3105A 1951-02-04 1951-02-04 Einstellbarer Achslenker, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge Expired DE847918C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE8800736,A NL185634B (nl) 1951-02-04 Computersysteem en werkwijze met adressering onafhankelijk van de verwerkingswijze van de centrale verwerkingseenheid.
NL92326D NL92326C (de) 1951-02-04
DEV3105A DE847918C (de) 1951-02-04 1951-02-04 Einstellbarer Achslenker, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DEV5747A DE934409C (de) 1951-02-04 1953-04-30 Einstellbarer Achslenker fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere fuer solche fuer hohe Geschwindigkeiten
DEV8999A DE959372C (de) 1951-02-04 1955-06-05 Verfahren und Vorrichtung zum Einbau von Radsaetzen in Schienenfahrgestelle mit Federblatt-Achslenkern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV3105A DE847918C (de) 1951-02-04 1951-02-04 Einstellbarer Achslenker, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE847918C true DE847918C (de) 1952-08-28

Family

ID=7570293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV3105A Expired DE847918C (de) 1951-02-04 1951-02-04 Einstellbarer Achslenker, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE847918C (de)
NL (2) NL92326C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934409C (de) * 1951-02-04 1955-10-20 Ver Westdeutsche Waggonfabrike Einstellbarer Achslenker fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere fuer solche fuer hohe Geschwindigkeiten
DE1004219B (de) * 1954-01-29 1957-03-14 M A K Maschb Kiel Ag Verbindung eines von Achslenkern gefuehrten Radsatzes mit dem Laufgestellrahmen eines Fahrzeugs, insbesondere Schienenfahrzeugs
DE1007353B (de) * 1955-04-27 1957-05-02 M A K Maschb Kiel Ag Achslenkerverbindung fuer Schienenfahrzeuge
DE965785C (de) * 1955-03-12 1957-06-19 Ver Westdeutsche Waggonfabrike Radsatzfuehrung und -federung bei Fahrgestellen von Schienenfahrzeugen, insbesondere bei Drehgestellen von schnellfahrenden Schienenfahrzeugen
DE1129983B (de) * 1957-05-23 1962-05-24 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Anschluss des aus einem flach liegenden Federblatt bestehenden Achslenkers eines Schienenfahrzeugs
DE1223409B (de) * 1961-08-19 1966-08-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verfahren zum Einbau der Radsaetze in Drehgestelle sowie Vorrichtung und Drehgestell zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1255698B (de) * 1959-03-04 1967-12-07 Goerlitz Waggonbau Veb Achslenker fuer Drehgestelle von Schienenfahrzeugen
DE1294410B (de) * 1962-06-18 1969-05-08 Goerlitz Waggonbau Veb Zahnleistenverbindung, insbesondere fuer Federblatt-Achslenker von Schienenfahrzeug-Drehgestellen
EP2116441A1 (de) 2008-05-11 2009-11-11 Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Vorrichtung zur kraftschlüssigen Isolation von stromübertragenden Verbindungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5186978B1 (en) * 1990-11-16 1999-11-02 Cal West Equip Co Protective coating and method of using such coating

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934409C (de) * 1951-02-04 1955-10-20 Ver Westdeutsche Waggonfabrike Einstellbarer Achslenker fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere fuer solche fuer hohe Geschwindigkeiten
DE1004219B (de) * 1954-01-29 1957-03-14 M A K Maschb Kiel Ag Verbindung eines von Achslenkern gefuehrten Radsatzes mit dem Laufgestellrahmen eines Fahrzeugs, insbesondere Schienenfahrzeugs
DE965785C (de) * 1955-03-12 1957-06-19 Ver Westdeutsche Waggonfabrike Radsatzfuehrung und -federung bei Fahrgestellen von Schienenfahrzeugen, insbesondere bei Drehgestellen von schnellfahrenden Schienenfahrzeugen
DE1007353B (de) * 1955-04-27 1957-05-02 M A K Maschb Kiel Ag Achslenkerverbindung fuer Schienenfahrzeuge
DE1129983B (de) * 1957-05-23 1962-05-24 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Anschluss des aus einem flach liegenden Federblatt bestehenden Achslenkers eines Schienenfahrzeugs
DE1255698B (de) * 1959-03-04 1967-12-07 Goerlitz Waggonbau Veb Achslenker fuer Drehgestelle von Schienenfahrzeugen
DE1223409B (de) * 1961-08-19 1966-08-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verfahren zum Einbau der Radsaetze in Drehgestelle sowie Vorrichtung und Drehgestell zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1294410B (de) * 1962-06-18 1969-05-08 Goerlitz Waggonbau Veb Zahnleistenverbindung, insbesondere fuer Federblatt-Achslenker von Schienenfahrzeug-Drehgestellen
EP2116441A1 (de) 2008-05-11 2009-11-11 Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Vorrichtung zur kraftschlüssigen Isolation von stromübertragenden Verbindungen
DE102008023165A1 (de) 2008-05-11 2010-02-11 Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des öffentlichen Rechts Vorrichtung zur kraftschlüssigen Isolation von stromübertragenden Verbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
NL185634B (nl)
NL92326C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE847918C (de) Einstellbarer Achslenker, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
EP2634019A1 (de) Kraftfahrzeugachsaufhängung mit Längsblattfeder
DE2142523B2 (de) Radaufhaengung, insbesondere vorderradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE915536C (de) Blattfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE646618C (de) Vorrichtung zum Schraegstellen des Wagenkastens an Kraftwagen beim Kurvenfahren
DE1204950B (de) Kraftfahrzeugaufhaengung
DE547864C (de) Einrichtung fuer eine annaehernd parallele Fuehrung der Radachse gegenueber dem Fahrzeuggestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE900304C (de) Drehstabfederung fuer Fahrzeuge
DE824645C (de) Achslagerfuehrung fuer Schienenfahrzeuge mit in Lenkern gelaerten Radsaetzen
DE654731C (de) Aufhaengung des Rahmens, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE408161C (de) Verbindung der Enden von Tragfedern mit dem Rahmengestell eines Kraftfahrzeuges
DE102012107205A1 (de) Einrichtung für ein Fahrwerk
DE1173352B (de) Radfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2416202C3 (de) Aufhängung einer gefederten Starrachse bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE941584C (de) Verfahren zum Herstellen von Hauptfederblaettern, insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Blattfedern
DE902347C (de) Motorlagerung fuer Kraftfahrzeuge
DE970980C (de) Hilfsrahmen fuer Kraftwagen zur Aufnahme des Fahrwerkes
DE838112C (de) Achsaufhängung von durch Dreieckslenker geführten Starrachsen bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE963339C (de) Rahmenloses Triebdrehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE2540662A1 (de) Federblatt-achslenkerbefestigung fuer schienenfahrzeug-drehgestelle
DE1133638B (de) Ausgleichsvorrichtung fuer die Rad-Hubbewegungen eines Fahr-zeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs
DE1197765B (de) Radfuehrung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE175513C (de)
DE857899C (de) Unabhaengige Radaufhaengung eines Radpaares, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE912053C (de) Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Omnibusse