DE845087C - Verfahren zur Herstellung von Tetrakisazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Tetrakisazofarbstoffen

Info

Publication number
DE845087C
DE845087C DEC1351D DEC0001351D DE845087C DE 845087 C DE845087 C DE 845087C DE C1351 D DEC1351 D DE C1351D DE C0001351 D DEC0001351 D DE C0001351D DE 845087 C DE845087 C DE 845087C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
dyes
amino
amino group
moles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC1351D
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Dr Moser
Max Dr Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Application granted granted Critical
Publication of DE845087C publication Critical patent/DE845087C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B33/00Disazo and polyazo dyes of the types A->K<-B, A->B->K<-C, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B33/18Trisazo or higher polyazo dyes
    • C09B33/28Tetrazo dyes of the type A->B->K<-C<-D
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/50Tetrazo dyes
    • C09B35/60Tetrazo dyes of the type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/12Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups
    • C09B43/136Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups with polyfunctional acylating agents
    • C09B43/16Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups with polyfunctional acylating agents linking amino-azo or cyanuric acid residues

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Es wurde gefunden, daß man neue, durch Nachkupfern auf der Faser entwickeltere Tetrakisazofarbstoffe erhält, wenn man auf Dipyrazolone, die sich von Diaminen ableiten, welche mindestens 2 aromatische Kerne und in jedem dieser beiden aromatischen Kerne eine der beiden Aminogruppen enthalten, 2 Mol einer diazotierten 4-Amino-4'-oxy% i, r-azobenzol-3,3'dicarbonsäurc einwirken läßt. Zu diesen Farbstoffen kann man auch gelangen, indem man, statt den diazotierten Ajninoazofarbstoff zu verwenden, zunächst auf das Dipyrazolon 2 Mol einer Diazoverbindung der allgemeinen Formel eine Acylaminogruppe bedeutet. Nach erfolgter ao Kupplung wird dann die Gruppe y nach an sich be- l kannten Arbeitsweisen * in eine Äminogruppe umgewandelt. Diese wird, dann diazotiert und die erhaltene Diazoverbindung mit einer o-Oxycarbonsäwre der Benzolreihe vereinigt. Statt eines Di- »5 pyrazolons kann nian auch ein Monopyrazolon der allgemeinen Formel
COOH
NH,
einwirken läßt, in welcher y eine in eine Aminogruppe überführbare Gruppe, wie eine Nitro- oder Py -<
>— χ
verwenden, in welcher Py den Pyrazolonkern eines ':.''. ι-Arylpyrazolons und χ eiiie Äminogruppe oder eine in eine Äminogruppe überführbare Gruppe, wie eine Nitro- oder eine Acylaminogruppe, bedeutet. Nach erfolgter Kupplung ' werden dann 2 Mol des so erhaltenen Farbstoffes, gegcbeneiy falls nach Umwandlung der Gruppe y in eine Äminogruppe, durch Behandlung mit Verbindungen
mit mindestens 2 Beweglichen Halogenatomen, wie Phosgen, Cyanurchlorid, Trichlorpyrimidin, Difchlorchinazolin oder Dichlormethylpyrimidin, miteinander verkettet. " L-.: .. . ; ·..· Die neuen Farbstoffe zeichnen sich durch eine sehr gute Affinität zu natürlichen oder regeneb; rierben Cellulosefasern aus. Sie färben diese Fasern in mehr oder weniger braunstichig roten Tönen, welche durch Behandeln mit metallabgebenden
ίο Mitteln, wie Nickel-, Chrom- und insbesondere Kupferverbindungen, entwickelt werden können, wobei nebst einer merklichen Vertiefung des Farbtones Färbungen von bemerkenswerten Naß- und Lichtechtheiten erhalten werden.- ■ > ■ ■■ ■ · Als Dipyrazolone, die sich Von aromatischen Diaminen ableiten, seien diejenigen erwähnt, die man erhält durch Tetrazotieren yon zweikemigen aromatischen Diaminen, deren Sulfonsäuren und Carbonsäuren, wie Benzidin, Tolidin, 4, 4'Diamino-
ao diphenylmethan, 4,4'-Diaminostilben oder 4, 4'-Diaminostilben - 2, 2' - disulfonsäure, Überführen der Tetrazoverbindung nach an sich bekannten Arbeitsweisen in Hydrazine und Kondensation der Hydrazine mit 2 Mol einer Verbindung, wie Acetessigestelr
as oder Oxalessigester. Andere Dipyrazolone werden erhalten, indem man 2 Mol von i-Aryl-5-pyrazolonen, deren Arylrest durch eine Aminogruppe substituiert ist, durch Einwirkung der angegebenem Verbindung mit mindestens 2 beweglichen Halogenatomen verkettet. Solche Pyrazolone sind z. B.
CH,
C=
HC1
Qf
OH
SO3H
und 60 Teilen Natriumcarbonat in 200 Teilen Wasser. Der fertige Farbstoff wird mit Kochsalz gefällt, filtriert und getrocknet. Er stellt ein braunrotes Pulver dar, das Baumwolle in orangen Tönen färbt. Durch Nachkupfern erhält man ein Rot. Verwendet man als Diazokomponente 31,5 Teile 4 - Amino - 4'-oxy - 2'- methyl- ι, ι'- azobenzol-3, 3'di-
CH3
1-^4'- oder -3*-Ämino)-phenyl-3-methyl- 5-pyrazoion, i--(4'- oder -3'-Amino)-phenyl-Spyrazolon-3-carbonsäure oder i-(4'-Phenyl-4"-amino)-phenyl-3-methyl-5-pyrdzoJon. - ·
Als Aminoazoverbindungen kommen z. B. in Betracht 4"Amino-4'-oxy-i, i'azobenzol-3, 3'-dicarbonsäqre, 4-Amino-4'-oxy-6'-methyl-i, i'-azobenzol-3, 3'-dicärbonsäure und 4-Amino-4'-oxy-5'-methyl-i, 1'-arobenzol-3, 3'-dicarbonsäure.
'^Verbindungen der allgemeinen Formel
COOH
y.—
NH2
HO3S
CH3
-N = C
C = CH
OH
sind z^B. i-Amino-4-Tiitrobenzol-2-carbonsäure oder i-Amino^-acetylaminobenzol-a-carbonsäure.
Die Teile im folgenden Beispiel sind Gewiehtsteile.
Beispiel
Man löst 30,1 Teile 4-Amino-4'-oxy-i, i'-azobenzol-3, 3'-dicarbonsäure in 27 Teilen 300/oiger Natronlauge und 200 Teilen Wasser. Dazu fügt man 7 Teile Natriumnitrit. Diese Lösung gießt man bei io° in eine Mischung von 50 Teilen 300/oiger Salzsäure und Eis und rührt 2 Stunden bei 1 o°. Den erhaltenen Diazobrei gießt man in eine gekühlte Lösung von 26,6 Teilen des Dipyrazolons:
carbonsäure, so erhält man mit demselben Dipyrazölon einen Farbstoff, der Baumwolle direkt in orangen Tönen färbt. Durch Nachkupfern erhält man ein blaustichiges Rot. Verwendet man statt des angegebenen Pyrazolone 45,1 Teile des Pyrazolone
CH =
OH
SO3H
und phosgeniert nach erfolgter Kupplung, so erhält man Farbstoffe, die Baumwolle direkt in orangen Tönen färben. Durch Nachkupfern erhält man ein blaustichiges Rot. . -·■■.·

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    . ι. Verfahren zur Herstellung von Tetrakisazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man = CH—/
    HO3S
    NH2
    auf Dipyrazolone, die sich von Diaminen ableiten, welche mindestens 2 aromatische Kerne tao und in jedem dieser beiden aromatischen Kerne eine der beiden Aminogruppen enthalten, 2 Mol einer diazotierten 4-Amino-4'-oxy-i, i'-azobenzol-3, 3'-dicarbonsäure einwirken läßt.
  2. 2. Abänderung des Verfahrens nach Ansprach i, dadurch gekennzeichnet, daß man
    statt 2 Mol der diazotierten Aminoazoverbindungen 2 Mol einer Diazoverbindung der allgemeinen Formel
    COOH
    V x -NH,
    verwendet, in welcher y eine in eine Aminogruppe überführbare Gruppe bedeutet, in den so erhaltenen Disazofarbstoffen die Gruppe y in eine Aminogruppe umwandelt, diese diazotiert und die Tetrazoverbindung mit einer o-Oxycarbonsäure der Benzolreihe vereinigt.
  3. 3. Abänderung der Verfahren nach den Ansprüchen ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man statt 1 Mol der Dipyrazolonc
    pyrazolone der allgemeinen Formel
    Mono-
    verwendet, in welcher χ eine Aminogruppe oder eine in eine Aminogruppe überführbare Gruppe bedeutet, mit den Diazo- oder Diazoazoverbindungen kuppelt, die Monoazofarbstoffe in die Disazofarbstoffe überführt und, gegebenenfalls nach Umwandlung der Gruppe χ in eine Aminogruppe, 2 Mol der so erhaltenen Disazofarbstoffe mit Hilfe von Verbindungen mit wenigstens zwei beweglichen Halogenatomen zu Tetrakisazofarbstoffen vereinigt.
    Angezogene Druckschriften:
    Französische Patentschriften Nr. 827 149, 858 104.
    © 5267 7.
DEC1351D 1941-12-23 1942-12-25 Verfahren zur Herstellung von Tetrakisazofarbstoffen Expired DE845087C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH888524X 1941-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845087C true DE845087C (de) 1952-07-28

Family

ID=4545480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC1351D Expired DE845087C (de) 1941-12-23 1942-12-25 Verfahren zur Herstellung von Tetrakisazofarbstoffen

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH226017A (de)
DE (1) DE845087C (de)
FR (1) FR888524A (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR827149A (fr) * 1936-10-03 1938-04-20 Ste Ind Chim Bale Colorants azoïques métallifères
FR858104A (fr) * 1938-08-09 1940-11-18 Ig Farbenindustrie Ag Colorants azoïques et leur procédé de production

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR827149A (fr) * 1936-10-03 1938-04-20 Ste Ind Chim Bale Colorants azoïques métallifères
FR858104A (fr) * 1938-08-09 1940-11-18 Ig Farbenindustrie Ag Colorants azoïques et leur procédé de production

Also Published As

Publication number Publication date
CH226017A (de) 1943-03-15
FR888524A (fr) 1943-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644335B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2355279C2 (de) Auf der Faser diazotierbare Direktfarbstoffe ihre Herstellung und Verwendung
DE845087C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrakisazofarbstoffen
DE1077812B (de) Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Polyazofarbstoffen
DE1644391B1 (de) Trisazofarbstoffe
DE1136039B (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE2503654C2 (de) Neuer sulfonierter Triazofarbstoff
DE745759C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE611511C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE163141C (de)
DE762445C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE842985C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE548679C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE671911C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE611337C (de) Verfahren zur Herstellung von Stilbenfarbstofen
AT164015B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
DE137594C (de)
AT117029B (de) Verfahren zur Darstellung von Dis- und Polyazofarbstoffen.
AT115627B (de) Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen.
DE850042C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Trisazofarbstoffen
DE961562C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE755968C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE704455C (de) Verfahren zur Herstellung von Tris- und Tetrakisazofarbstoffen
DE623923C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrakisazofarbstoffen
DE737940C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen