DE548679C - Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE548679C
DE548679C DEG76919D DEG0076919D DE548679C DE 548679 C DE548679 C DE 548679C DE G76919 D DEG76919 D DE G76919D DE G0076919 D DEG0076919 D DE G0076919D DE 548679 C DE548679 C DE 548679C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
aromatic
dye
dyes
mole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG76919D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Ind Ges
GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Chemische Ind Ges
GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE
Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Ind Ges, GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE, Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA filed Critical Chemische Ind Ges
Application granted granted Critical
Publication of DE548679C publication Critical patent/DE548679C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/12Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups
    • C09B43/136Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups with polyfunctional acylating agents
    • C09B43/16Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups with polyfunctional acylating agents linking amino-azo or cyanuric acid residues

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen In der Patentschrift 436 179 sind u. a. metallhaltige Farbstoffe beschrieben worden, die neben den metallhaltigen Komplexen Triazinringe enthalten. in der X einen Triazinring, R1 den Rest der Anthranilsäure oder eines ihrer Derivate, R2 einen aromatischen Kern und R3 den Rest einer aromatischen o - Oxycarbonsäure bedeuten, ganz besonders wertvolle direktziehende Farbstoffe sind, die sich durch ihre Ausgiebigkeit und die hohe Lichtechtheit in der X, R2 und R3 die bereits beschriebene Bedeutung haben, I Mol. einer diazotierten aromatischen o-Aminocarbonsäure einwirken läßt und die so erhältlichen Farbstoffe in Es wurde nun gefunden, daß die Metallverbindungen der triazinringhaltigen Azofarbstoffe von der allgemeinen Formel der lebhaften Brauntöne, in denen. sie Baumwolle bzw. Kunstseide aus regenerierter Cellulose färben, auszeichnen.
  • Zu diesen Farbstoffen gelangt man, wenn man auf Verbindungen von der allgemeinen Formel Substanz, im Färbebade oder auf der Faser mit zur Bildung von komplexen Metallverbindungen geeigneten metallabgebenden Mitteln, wie Salzen, Oxyden oder Hydroxyden des Chroms, des Mangans, des Eisens, des Kobalts, des Nickels, des Kupfers, des Molybdäns usw., behandelt.
  • Zu den gleichen Farbstoffen gelangt man, wenn man zunächst die 2-Amino-5-oxynaphethalin-7-sulfonsäure mit einer diazotierten aromatischen o-Aminocarbonsäure vereinigt und I Mol des so erhaltenen Farbstoffes mittels Triazinderivaten, die mindestens zwei austauschfähige Halogenatome im Molekül enthalten, mit I Mol eines Azofarbstoffes von der allgemeinen Formel H2N-R2-N=N-R3, in welcher R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutung haben, vereinigt und die so erhältlichen Farbstoffe mit metallabgebenden Mitteln behandelt.
  • Die Metallisierung kann natürlich auch gleichzeitig mit der Kupplung oder gegebenenfalls vor oder nach der Vereinigung der zwei Azofarbstoffmoleküle stattfinden. Beispiel 66,4 Teile des tertiären Kondensationsprodukts paus I Mol Cyanurchlorid, I Mol 2-Amino-5, oxynaphthalin-7-sulfonsäure, I Mol 4' - Aminoazobenzol-4-oxy-3-carbonsäure und I Mol Anilin werden gleichzeitig mit 3o Teilen Natronlauge in 6oo Teile Wasser eingetragen, worauf 2o Teile Soda zugesetzt werden. Dann fügt man unter Rühren die Diazoverbindung, welche aus 2I,6 Teilen I-Amino-4-sulfobenzol-2-carbonsäure bzw. I3,8 Teilen I-Aminobenzol-2-carbonsäure erhalten wird, hinzu und scheidet nach beendeter Kupplung den Farbstoff in üblicher Weise aus. Diesen trägt man nun in I 5oo Teile Wasser von 6o° C ein, säuert mit verdünnter Schwefelsäure an, fügt 6o Teile seiner zoprozentigen Kupfersulfatlösung hinzu und rührt noch 2 bis 3 Stunden bei 8o bis 85° C. Die entstandene Kupferverbindung wird abgeschieden und filtriert. Durch Behandeln mit verdünnter Sodalösung wird sie in ihr Natriumsalz übergeführt und mit Kochsalz ausgefällt. Der so erhaltene Farbstoff färbt Baumwolle in gelbbraunen Tönen von vorzüglicher Lichtechtheit.
  • Ähnliche Farbstoffe werden erhalten, wenn man das Anilin durch seine Homologen ersetzt oder wenn man vom sekundären Kondensationsprodukt aus I Mol Cyanurchlorid, I Mol 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure und I Mol 4'-Aminoazobenzol-4-oxy-3-carbonsäure ausgeht.
  • Die 4'-Aminoazobenzol-4-oxy-3-carbonsäure kann durch andere ähnliche Aminoazofarbstoffe ersetzt werden, z. B. durch die 3'-Aminoazobenzol-4-oxy-3-carbonsäure, die 4'-Aminoazobenzol-3-methyl-4-oxy - 5 - carbonsäure bzw. die 2-Methyl-4-oxy-5-carbonsäure oder 2-Oxy-5-methyl-3-carbonsäure oder die 4'-Aminobenzolazonaphthalin-4-oxy-3-carbonsäure.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man auf Verbindungen von der allgemeinen Formel in der X ein Triazinderivat, R2 einen aromatischen Kern und R3 den Rest einer o-Oxycarbonsäure bedeutet, mit I Mol einer diazotierten aromatischen o-Aminocarbonsäure vereinigt und die so erhältlichen Farbstoffe, gegebenenfalls im Entstehungszustande, mit zur Bildung von komplexen Metallverbindungen geeigneten metallabgebenden Mitteln behandelt.
  2. 2. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man diazotierte aromatische o-Aminocarbonsäuren mit der 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure in alkalischem Medium vereinigt und hierauf I Mol des so erhaltenen Farbstoffes mittels Triazinverbindungen, die mindestens zwei austauschfähige Halogenatome im Molekül enthalten, mit i Mol eines Azofarbstoffes von der allgemeinen Formel H2N-R2-N=N-R3, in der R2,einen aromatischen Kern und R3 den Rest einer aromatischen o-Oxycarbonsäure bedeutet, vereinigt und den so @erhaltenen Farbstoff mit metallabgebenden Mitteln behandelt, was ;auch gleichzeitig mit der Kupplung oder vor oder nach der Vereinigung der zwei Azofarbstoffmoleküle stattfinden kann.
DEG76919D 1928-07-14 1929-07-11 Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen Expired DE548679C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH548679X 1928-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE548679C true DE548679C (de) 1932-04-16

Family

ID=4519486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG76919D Expired DE548679C (de) 1928-07-14 1929-07-11 Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE548679C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2435356A (en) * 1942-04-02 1948-02-03 Soc Of Chemical Ind Trisazo urea dyestuffs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2435356A (en) * 1942-04-02 1948-02-03 Soc Of Chemical Ind Trisazo urea dyestuffs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE880377C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferbaren Polyazofarbstoffen
DE548679C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE858438C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen
DE698927C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrakisazofarbstoffen
DE842382C (de) Verfahren zur Herstellung von Dis- und Polyazofarbstoffen
DE940668C (de) Verfahren zur Herstellung substantiver Azofarbstoffe
DE850496C (de) Verfahren zur Herstellung von auf der Faser nachkupferbaren Polyazofarbstoffen
DE930222C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Trisazofarbstoffe
AT164015B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
DE888905C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Polyazofarbstoffe
DE2503654C2 (de) Neuer sulfonierter Triazofarbstoff
DE917990C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe
DE888907C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE751512C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Stilbenazofarbstoffen
DE848844C (de) Verfahren zur Herstellung von auf der Faser nachkupferbaren Azofarbstoffen
EP0166687B1 (de) Eisenkomplexe von Azofarbstoffen aus Naphthylaminsulfonsäure, Resorcin und Nitroaminophenol
DE849287C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE960487C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Polyazofarbstoffe
AT162600B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffen
DE882452C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE548680C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Azofarbstoffen
DE850041C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
AT162599B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Polyazofarbstoffen
DE957150C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE963178C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Polyazofarbstoffe der Stilbenreihe