DE834918C - Markierungsgeraet fuer die Pflanzreihen von Gartenbauerzeugnissen - Google Patents

Markierungsgeraet fuer die Pflanzreihen von Gartenbauerzeugnissen

Info

Publication number
DE834918C
DE834918C DEG5299A DEG0005299A DE834918C DE 834918 C DE834918 C DE 834918C DE G5299 A DEG5299 A DE G5299A DE G0005299 A DEG0005299 A DE G0005299A DE 834918 C DE834918 C DE 834918C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prongs
marking device
marking
pull rod
guide ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG5299A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Gerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF GERNER
Original Assignee
ADOLF GERNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADOLF GERNER filed Critical ADOLF GERNER
Priority to DEG5299A priority Critical patent/DE834918C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE834918C publication Critical patent/DE834918C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B69/00Steering of agricultural machines or implements; Guiding agricultural machines or implements on a desired track
    • A01B69/02Ridge-marking or like devices; Checkrow wires; Accessories therefor
    • A01B69/024Ridge-marking or like devices; Checkrow wires; Accessories therefor adapted to cut and form a ridge or forrow in the soil surface, e.g. with a disc

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Transplanting Machines (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 24. MÄRZ 1952
G 5299 III145b
Die Erfindung 1>etrifft ein verstellbares Markierungsgerät für die Pflanzrei'hen von Gartenbauerzeugnissen, wie sie als sog. Reihenzieher an sich bereits bekannt sind. Die bekannten, aus Holz oder Rohren von rundem Querschnitt hergestellten Geräte dieser Art l>estehen im wesentlichen aus einer glatten, an ihrem Ende ein nach Art der Nürnberger Schere ausgebildetes, quer zur Arbeitsrichtung spreizbares Hebelsystem tragenden Zugstange, auf welcher ein die beiden nach hinten über ihre Gelenkpunkte hinaus verlängerten Endglieder des Hebelsystems gelenkig verbindender Eührungsring zwecks Änderung der Spreizung verschiebbar und feststellbar ist. Da1>ei sind die Markierungszinken in einer Reihe an den mittleren Gelenkzapfen der Scherenglieder angeordnet. Diese bekannten Geräte haben den Nachteil, daß sie bei enger Zinkenstellung nur eine geringe Arl>eitsbreite aufweisen und in sich zu starr sind, um sich Bodenunebenheiten anpassen zu können. Sie sind außerdem unhandlich ao und im Gebrauch ermüdend.
Die Erfindung beseitigt diese Nachteile. Sie besteht im wesentlichen darin, daß zwischen den an den mittleren Gelenkzapfen der Scherenglieder angeordneten Markierungszinken eine weitere Zinken- as gruppe an den in der Arbeitsstellung vor oder hinter diesen liegenden äußeren Gelenkzapfen der Scherenglieder vorgesehen ist, deren Zinken in ihrer Länge derart verstellbar sind, daß ihre Spitzen bei jeder durch die Größe der Bedienungsperson bedingten Neigung der Zugstange zum Erdboden mit den Spitzen der ersten Zinkengruppe in einer waagerechten Ebene liegend eingestellt werden können. Dadurch wird auch bei enger Zinkenstellung gegenüber den bekannten Geräten eine doppelt so große Arbeitsbreite erreicht. Um eine zu große Arbeits-
breite l>ei weiter Zinkenstellung zu vermeiden, ist die Befestigung der in ihrer Länge verstellbaren Zinken der zweiten Zinkengruppe erfindungsgemäß lösbar gestaltet, so daß die zweite Zinkengruppe im Bedarfsfall ganz entfernt werden kann. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Scherenglieder als Hohlkörper von rechteckigem, mit der Breitseite dem Erdboden zugekehrtem Querschnitt ausgebildet sind. Dadurch wird gegenüber ίο den bekannten starren Geräten eine wesentlich größere Elastizität des gespreizten Markierungszinkenträgers erreicht, die es den Markierungszinken gestattet, sich den Bodenunebenheiten leicht anzupassen. Zweckmäßig hat auch" der die Endglieder des Hebelsystems verbindende, auf der Zugstange verschiebbare Führungsring ebenso wie der im Stellbereich des Führungsringes liegende Teil der Zugstange einen kantigen Querschnitt, um eine unerwünschte Torsion des Zinkenträgers zu verhindern, λ!it Hilfe des Führungsringes und auf der Zugstange angebrachter, bezifferter Teilstriche ist die Entfernung der Markierungszinken voneinander ablesbar. Schließlich ist es ein Merkmal der Erfindung, auf dem als Handhabe dienenden, mit rundem Querschnitt ausgebildeten Teil der Zugstange einen bügeiförmigen Handgriff im Abstand von dem Markierungszinkenträger verstellbar und um die Achse der Zugstange drehbar zu befestigen, j Dadurch wird es ermöglicht, die Handhabe des ! Gerätes der Größe und der Handstellung der Bedienungsperson derart anzupassen, daß die bisher üblichen Ermüdungserscheinungen beim Gebrauch des Markierungsgerätes vermieden werden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel sc'hematisch veranschaulicht. Es zeigt
Fig. ι eine Draufsicht auf das Markierungsgerät, Fig. 2 eine Seitenansicht dazu, Fig. 3 einen vergrößert gezeichneten Querschnitt nach Linie A-R der Fig. 1,
Fig. 4 einen vergrößerten Querschnitt nach Linie C-D der Fig. 1 und
Fig. 5 einen vergrößerten Querschnitt nach Linie E-F der Fig. 1.
Die Zugstange α trägt an ihrem Ende in an sich bekannter Weise ein nach Art der Nürnberger Schere, jedoch quer zur Arbeitsrichtung des Gerätes spreizbares, aus den Scherengliedgruppen b und c gebildetes Hebelsystem, dessen nach hinten über ihre Gelenkpunkte hinaus verlängerten Endglieder b', c mit dem auf der Zugstange α verschieb- und feststellbaren Führungsring d gelenkig- verbunden sind. Außer den in bekannter Weise an den mittleren Gelenkzapfen I der Scherenglieder b, c in einer Reihe angeordneten Markierungszinken e ist ! erfindungsgemäß eine weitere Zinkengruppe f an den ; äußeren Gelenkzapfen II der Scherenglieder vor- | gesehen, deren Zinken in ihrer Länge verstellbar und abnehmbar an den Gelenkzapfen befestigt sind. \ Diese zweite Zinkengruppe kann sowohl an den in der Arbeitsrichtung vor als auch hinter den mitt- ' leren Gelenkzapfen I liegenden äußeren Gelenkzapfen angeordnet sein. Die einzelnen Scheren
glieder b, c sind errmdungsgeniäß als Hohlkörper von rechteckigem, mit der Breitseite dem Erdboden 65 zugekehrtem Querschnitt (Fig. 3) ausgebildet. Der die Verlängerungen b', c der Endglieder verbindende, auf der Zugstange α verschieb- und feststellbare Führungsring d hat ebenso wie der in seinem Schiebebereich liegende Teil der Zugstange« 70 kantigen Querschnitt (Fig. 4). Er ist mit Fensteröffnungen g versehen, in denen mit Hilfe von auf der Zugstange angeordneten bezifferten Markenstrichen die jeweils eingestellte Entfernung der Markierungszinken e, f voneinander ablesbar ist. 75 Diese Anordnung ist so getroffen, daß an einem Fenster die Entfernung zwischen den Zinken e und an einem gegenüberliegenden Fenster die Entfernung zwischen den Zinken e und f abgelesen werden kann. Der als Handhabe dienende Teil a 80 der Zugstange α hat im Gegensatz zu dem im Schiebebereich des Führungsringes d liegenden Teil einen runden Querschnitt. Auf ihm ist erfindungsgemäß ein bügeiförmiger Handgriff Ii um die Achse der Zugstange drehbar und in ihrer Längsrichtung 85 verschiebbar angeordnet, der durch eine Klemmschraube i in jeder Lage festgestellt werden -kann. Alle Merkmale dienen dazu, ein Markierungsgerät von großer Arbeitsbreite zu schaffen, das sich den Bodenunebenheiten anzupassen vermag und von 90 Personen jeder Größe mühelos und l>equem zu handhaben ist.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Markierungsgerät für die Pflanzreihen von Gartenbauerzeugnissen, dessen Zugstange an ihrem Ende ein nach Art der Nürnberger Schere, al>er quer zur Arbeitsrichtung des Gerätes spreizbares, mit Markicrungszinken besetztes Gelenkhebelsystem trägt, welches durch einen auf der Zugstange verschieb- und feststellbaren, die nach hinten über ihren Gelenkpunkt hinaus verlängerten Endglieder gelenkig verbindenden Führungsring in seiner Spreizung verändert werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß außer den in bekannter Weise an den mittleren Gelenkzapfen (I) der Scherenglieder (i>, c) in einer Reihe angeordneten Markierungszinken (e) eine weitere Zinkengruppe (/) an den in der Arbeitsrichtungvoroder hinter diesen liegenden äußeren Gelenkzapfen (II) vorgesehen ist.
2. Markierungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken (/) der zweiten Zinkengruppe in ihrer Länge verstellbar und abnehmbar an den Gelenkzapfen (TI) befestigt sind.
3. Markierungsgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Scherenglieder (b, c) als Hohlkörper von rechteckigem, mit der Breitseite dem Erdboden zugekehrtem Querschnitt ausgebildet sind.
4. Markierungsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der in bekannter Weise die nach hinten verlängerten Endglieder (I/, c') verbindende Führungsring (rf) ebenso wie der in seinem Schiebebereich liegende
Teil der Zugstange (ü) kantigen Querschnitt hat und mit Fensteröffnungen (g) versehen ist, in denen mit Hilfe von auf der Zugstange (α) angeordneten bezifferten Markenstrichen die jeweils eingestellte Entfernung der Markierungszinken (e, f) voneinander ablesbar ist.
5. Markierungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Fenster (g) des Führungsringes (d) die Entfernung zwischen den Zinken (e) der festen Zinkengruppe und an ein-em gegenüberliegenden Fenster die Entfernung zwischen den Zinken (e, f) beider Zinkengruppen ablesbar ist.
6. Markierungsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem als Handhabe dienenden, mit rundem Querschnitt gestalteten Teil (α') der Zugstange (α) ein bügeiförmiger Handgriff (K) um die Achse der Zugstange drehbar und in ihrer Längsrichtung verschiebbar und feststellbar angeordnet ist. ao
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
3570 3.
DEG5299A 1951-02-20 1951-02-20 Markierungsgeraet fuer die Pflanzreihen von Gartenbauerzeugnissen Expired DE834918C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG5299A DE834918C (de) 1951-02-20 1951-02-20 Markierungsgeraet fuer die Pflanzreihen von Gartenbauerzeugnissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG5299A DE834918C (de) 1951-02-20 1951-02-20 Markierungsgeraet fuer die Pflanzreihen von Gartenbauerzeugnissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE834918C true DE834918C (de) 1952-03-24

Family

ID=7117723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG5299A Expired DE834918C (de) 1951-02-20 1951-02-20 Markierungsgeraet fuer die Pflanzreihen von Gartenbauerzeugnissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE834918C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5857528A (en) * 1997-08-22 1999-01-12 Robinson; Lawrence V. Garden tool with depth control mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5857528A (en) * 1997-08-22 1999-01-12 Robinson; Lawrence V. Garden tool with depth control mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2922185C2 (de) Drillmaschine
DE834918C (de) Markierungsgeraet fuer die Pflanzreihen von Gartenbauerzeugnissen
DE2508481C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE870610C (de) Aushebevorrichtung fuer Spurlockerer an Schleppern
DE875585C (de) Fahrbarer Handrechen
DE544128C (de) Teil- und Schneidvorrichtung fuer Kuchen
AT236155B (de) Gartengerät
DE906759C (de) Anhaenge-Einrichtung fuer von einem Schlepper gezogene Bodenbearbeitungsgeraete
EP4014702A1 (de) Zustreich- und einebnungseinrichtung
DE886669C (de) Verschulvorrichtung
DE1166538B (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Seitenbewegungen der unteren Lenker der Dreipunktgeraetekupplung von Schleppern
DE545640C (de) Ruebenheber mit zwei an je einem besonderen Stiel sitzenden Lockerungs- und Aushebezinken
DE19642128A1 (de) Markierungsgerät
DE202020107201U1 (de) Gartengerät
DE764310C (de) Vorrichtung an Zugmaschinen zum Anbauen auswechselbarer, verstellbarer landwirtschaftlicher Maschinen oder Geraete
DE852917C (de) Handgeraet fuer die Bodenbearbeitung
DE924246C (de) Zwei- und Mehrfurchenanbaupflug
DE942841C (de) Vorrichtung zum Einsetzen und Ausheben von landwirtschaftlichen Maschinen und Geraeten
DE887580C (de) Vorrichtung zum Pflanzen, Messen und Reihenziehen
DE29618139U1 (de) Handgerät zum Auflockern und Krümeln von Gartenböden
DE485459C (de) In ein Kartoffelkulturgeraet mit Haeufelscharen umwandelbares Federzahngeraet mit auswechselbaren Werkzeugen
AT215721B (de) Stützstrebe für die unteren Hubwerkslenker von Traktoren
DE639861C (de) Rechenartiges Geraet mit um ihre Laengsachsen drehbaren, blattartigen Werkzeugen
DE1801972U (de) Grundrahmen.
DE3430352A1 (de) Am front- oder heckkraftheber anbaubares arbeitsgeraet zur bodenlockerung