AT236155B - Gartengerät - Google Patents

Gartengerät

Info

Publication number
AT236155B
AT236155B AT802562A AT802562A AT236155B AT 236155 B AT236155 B AT 236155B AT 802562 A AT802562 A AT 802562A AT 802562 A AT802562 A AT 802562A AT 236155 B AT236155 B AT 236155B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rake
rakes
weeder
handle
soil
Prior art date
Application number
AT802562A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Vinzenz Nemetschek
Original Assignee
Johann Vinzenz Nemetschek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Vinzenz Nemetschek filed Critical Johann Vinzenz Nemetschek
Priority to AT802562A priority Critical patent/AT236155B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT236155B publication Critical patent/AT236155B/de

Links

Landscapes

  • Soil Working Implements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gartengerät 
Die Erfindung betrifft ein Gartengerät, welches zwei um eine Achse verschwenkbare in verschiedene   Winkel zueinander einstellbareRechen aufweist. Beidiesen bekannten GerätenkönnendieRechen je   nach der Breite des zu bearbeitenden Bodens zwischen den Pflanzenreihen um die Achse des Gerätstieles in ver-   schiedene Stellungen zueinander verschwenkt   und mittels Flügelschrauben in der gewünschten Lage festgestellt werden. Die Geräte mit einmal eingestellten und festgestellten Rechen sind jedoch nur für eine bestimmte   Arbeit, z. B. Harken   eines Bodenstreifens verwendbar.

   Für verschiedene aufeinanderfolgende Arten von Arbeiten, wie Harken des Bodens und gleichzeitiges Anhäufeln von Pflanzen sind die Geräte ungeeignet, da d as dauernde Umstellen und Feststellen der Rechen mit der vorgesehenen Flügelmutter umständlich und zeitraubend wäre. Die Geräte dienen vor allem   zum Harken und Eggen des Bodens, wobei auch das Unkraut   umgeworfen, aber nicht - wie es ein gründliche Jäten erfordert-aus dem Boden gezogen wird. Vielmehr bleibt das Unkraut mit den Wurzeln im Boden und richtet sich in kurzer Zeit wieder auf. 



   Die Erfindung zielt darauf ab, ein Gerät zu schaffen, mit dem nicht nur das Unkraut gejätet und der Boden geharkt, sondern auch andere Arbeiten ausgeführt werden können, wobei die Umstellung des Gerätes einfach und rasch zu bewerkstelligen sein soll. Die Erfindung besteht im Wesen darin, dass die zwei Rechen als Flügel an einem zwischen diesen angeordneten, gabelförmigen, mit.

   einem Stiel versehenen Unkrautjäter mit den Breitseiten ihrer im wesentlichen als rechteckige Platten ausgebildeten Rücken schwenkbar angelenkt sind, wobei jeder dieser Rücken über die untere Längsseite vorragende, fest angeordnete Zinken und zum Verschwenken der Rechen eine mittig angeordnete drehbar gelagerte Zinke aufweist, an deren über die obere Rückenlängsseite vorragendem Ende ein Stiel befestigt ist, und die freien Enden der Rechenstiele und des Unkrautjäterstieles gegenseitig verschiebbar verbunden sind. 



   Mit dem Unkrautjäter des erfindungsgemässen Gerätes wird das Unkraut aus dem Boden gezogen, das zwischen den Zinken des Jäters hängen bleibt und auf den Boden gelegt wird. Dabei kann der Jäter bei feuchtem oder lockerem Boden unter der Oberfläche des Bodens durchgezogen werden, so dass dieser zugleich aufgelockert wird. Die um den Jäter verschwenkbaren Rechen sind nach der Breite des Bodens, aber auch nach der Art der an das Jäten sich anschliessenden Arbeiten in verschiedene Stellungen zueinander in einfacher Weise ohne Zeitverlust einstellbar, indem der oder die Stiele der Rechen in bezug auf den Stiel des Jäters verschoben werden. Mit den Rechen kann der Boden geharkt,   zerkrümmelt,   die Erde um die Pflanzen gehäufelt und das Unkraut zusammengerecht werden. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können die freien Breitseiten der plattenförmigen Rechenrücken mit Zähnen oder Zinken versehen sein, die gleichfalls zum Lockern des Bodens an sehr engen Stellen, z. B. zwischen nahe beisammen stehenden Pflanzen verwendbar sind. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. 1 und 2 zeigen das Gerät in schaubildlicher Darstellung bzw. in Seitenansicht mit nach rückwärts verschwenkten Re- 
 EMI1.1 
 ten des Rahmens sind Rechen 6 mit den Breitseiten ihrer plattenförmigen Rücken 7 angelenkt, welche über ihre unteren Längsseiten vorragende, fest angeordnete Zinken 8 tragen. Zur Verschwenkung der Rechen ist eine mittig angeordnete Zinke 9 in den umgebördelten Rändern 10,11 jedes Rückens drehbar gelagert und an ihrem über den Rand 11 vorstehenden Ende mit einer Hülse 12 versehen, in der ein Stiel 13 eingeschoben und befestigt ist. Sie ist gegen Verschiebung durch Stellringe 16 gesichert.

   Eine an dem Stiel 5 befestigte Manschette 14 umfasst die freien Enden der Stiele 5,13 so, dass die Stiele 13 gegen den Stiel 5 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 verschoben und dadurch die Rechen verschwenkt werden können. Die Rücken der Rechen weisen noch an ihren freien Breitseiten Zähne 15'auf. 



   Fig. 3 zeigt die Stellung der Rechen beim   Jäten..   Die Rechen 6 sind nach vorne über den Jäter 3 geklappt und zwischen ihnen sammelt sich das vom Jäter aus dem Boden gezogene Unkraut, das von Zeit zu Zeit durch Auseinand erschwenken der Rechen ausgeworfen wird. Diese Arbeitsstellung des Gerätes wird vor allem zum Jäten und   Bodenlockern   von Gemüsepflanzungen verwendet. Zum Harken von breiten Bodenstreifen oder Zusammenrechen des abgeworfenen Unkrautes nehmen ein oder beide Rechen 6 die Stellungen nach den Fig, 4 und 5 ein.   Eine Schrägstellung   der Rechen 6 eignet sich besonders zum Anhäufeln von Pflanzen, wie Mais, Kartoffeln od. dgl. (Fig. 6). 



    PATENT ANSPRÜCHE :    
1. Gartengerät, welches zwei um eine Achse verschwenkbare in verschiedene Winkel zueinander   einstellbareRechen   aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Rechen (6) als Flügel an einem zwischen diesen angeordneten, gabelförmigen, mit   einemStiel (5) versehenenUnkrautjäter   (3) mit den Breitseiten ihrer im wesentlichen als rechteckige Platten ausgebildeten Rücken (7) schwenkbar angelenkt sind, wobei jeder dieser Rücken über die untere   Längsseite   vorragende, fest angeordnete Zinken (8) und zum Verschwenken der Rechen eine mittig angeordnete drehbar gelagerte Zinke (9) aufweist, an deren über die obere   RUckenlängsseite   vorragendem Ende ein Stiel (13) befestigt ist, und die freien Enden der Rechenstiele (13) und des Unkrautjäterstieles (5)

   gegenseitig verschiebbar verbunden sind.

Claims (1)

  1. 2. Gartengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücken der Rechen an den freien Breitseiten Zähne (15) oder Zinken aufweisen.
AT802562A 1962-10-11 1962-10-11 Gartengerät AT236155B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT802562A AT236155B (de) 1962-10-11 1962-10-11 Gartengerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT802562A AT236155B (de) 1962-10-11 1962-10-11 Gartengerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT236155B true AT236155B (de) 1964-10-12

Family

ID=3601760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT802562A AT236155B (de) 1962-10-11 1962-10-11 Gartengerät

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT236155B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839601C3 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
AT236155B (de) Gartengerät
DE2842294A1 (de) Geraetekombination zur bodenlockerung und saatbettherrichtung
DE954559C (de) Hackgeraet
DE820218C (de) Landwirtschaftliche Mehrzweckmaschine
DE336430C (de) Handgeraet zur Bodenbearbeitung
DE806176C (de) Zusatzgeraet zur Hackmaschine
DE924901C (de) Handgeraet zur Bodenbearbeitung
AT224952B (de) Häufelkörper, insbesondere für die Pflege und Bestellung von Hackfrüchten
DE404268C (de) Als Kartoffelegge benutzbare Zickzack-Saategge
DE664030C (de) Pflug mit seitlich angeordneter, aus verschiedenen Einzelgeraeten bestehender Schollenzerkleinerungsvorrichtung
AT151030B (de) Ziehhacke.
DE834918C (de) Markierungsgeraet fuer die Pflanzreihen von Gartenbauerzeugnissen
DE877225C (de) Kartoffelrodepflug
DE142211C (de)
DE639861C (de) Rechenartiges Geraet mit um ihre Laengsachsen drehbaren, blattartigen Werkzeugen
DE764310C (de) Vorrichtung an Zugmaschinen zum Anbauen auswechselbarer, verstellbarer landwirtschaftlicher Maschinen oder Geraete
DE827736C (de) Handgeraet, insbesondere fuer die landwirtschaftliche Bodenbearbeitung
DE2609568A1 (de) Geraet zur beackerung zwischen rebstoecken
AT349254B (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE454472C (de) S-foermiger Federzinken fuer Federzahngeraete
AT259284B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung des Bodens zwischen den Stützen bzw. Stämmen von Weinreben und Bäumen
AT209610B (de) Vorrichtung an Hackgeräten
DE820217C (de) Geraet zum Einebnen von Bodenflaechen, insbesondere Wiesen
DE861479C (de) Geraet zum Unschaedlichmachen und Entfernen von Unkraut zwischen den Pflanzen