DE831385C - Schloss fuer Grubenstempel - Google Patents

Schloss fuer Grubenstempel

Info

Publication number
DE831385C
DE831385C DEP28311A DEP0028311A DE831385C DE 831385 C DE831385 C DE 831385C DE P28311 A DEP28311 A DE P28311A DE P0028311 A DEP0028311 A DE P0028311A DE 831385 C DE831385 C DE 831385C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
iron
punch
wedge
stamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP28311A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Berging Dr Hermann Idel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIPL BERGING DR HERMANN IDEL
Original Assignee
DIPL BERGING DR HERMANN IDEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIPL BERGING DR HERMANN IDEL filed Critical DIPL BERGING DR HERMANN IDEL
Priority to DEP28311A priority Critical patent/DE831385C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE831385C publication Critical patent/DE831385C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/28Telescopic props with parts held relatively to each other by friction or gripping
    • E21D15/36Telescopic props with parts held relatively to each other by friction or gripping by a tiltable collar surrounding one or both parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Die im Bergbau verwendeten längenverstellbaren Grubenstempel besitzen ein am Stempeluntereisen befestigtes Stempelschloß mit Führung und Klemm-%-orrichtung für das Stempelobereisen, durch das der Stempel hohe Drücke aufnehmen kann und trotzdem lösbar und zusammenschiebbar ist. Da die durch Stempel abbauwürdigen Flözmächtigkeiten schwanken, werden die Stempel nach den verschiedenen Flözmächtigkeiten hergestellt, so daß eine Zeche zum Abbauen eines Flözes in bisher nicht vorhandener Mächtigkeit geeignete Stempel beschaffen muß.
  • Die Erfindung hat ein Schloß zum Gegenstand, welches unabhängig von dem Unter- und Obereisen als selbständiger, dritter Stempelteil so ausgebildet ist, daß es finit jedem Profileisenteil, beispielsweise durch Anordnung von Aufsetzlaschen auf den Kopf von Abfalleisen, verbunden sowie in bekannter Weise verschlossen werden kann.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin zti sehen, daß die Grube in der Lage ist, die Stempelschlösser unabhängig von den Stempeleisen zu verwenden, als Stempeleisen Abfalleisen zu benutzen oder von Walzeisen nach der Flözmächtigkeit abgeschnittene Stempeleisen selbst herzustellen.
  • Die Stempelschlösser nach der Erfindung 'können finit %'orrichtungen, wie Ketten und Schrauben, versehen sein, damit sie nicht als lose Teile in der Grube verlierbar, jedoch leicht lösbar sind, wodurch leim Verschütten von Stempeln die losen Schlösser noch gerettet werden können.
  • Das Schloß besteht vorteilhaft aus einem Schloßrahmen, der einerseits auf dem Untereisen aufliegt bzw. au diesem geführt ist, während die andere Seite des Schlosses die Führung und Lagerung für das Obereisen gegebenenfalls auch die Schloßausbildung trägt. Das Schloß nach der Erfindung kann auch am Obereisen anliegen und ein- oder zweibeinige Untereisen mit Klemmvorrichtungen führen, was für den Ganzstahl-, aber nachgiebigen Strecken-und Blindschachtausbau von Bedeutung ist, damit dieser begrenzt nachgiebig und leicht raubbar wird sowie die vielfach nachteiligen Holzpfeiler in Fortfall kommen können. Das Schloß nach der Erfindung ist für Strecken, Blindschachtrahmen und Füllörter auch deshalb besonders geeignet, weil es so begrenzt einstellbar ist, daß der unbedingt frei zu haltende Querschnitt gewahrt bleibt, aber der Ausbau den Gebirgsdruck auf die Ausbausegmente verteilen kann.
  • Das Schloß kann an beide Stempeleisen (Unter-und Obereisen) so geführt werden, daß durch ein oder mehrere Keile die Eisen im Schloß festklemmbar und durch Lösen der Keile die Stempeleisen leicht aus dem Schloß entfernbar sind. Die Keile können zwischen Schloßrahmen und Stempeleisen bzw. zwischen letzteren als Fest- oder Schleppkeile angeordnet sein.
  • In der Zeichnung sind als Beispiele Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig. i in Seiten- und Vorderansicht ein Stempelschloß mit losem Stempeleisen und einem Keilgetriebe mit Reibplatte, Fig. 2 eine sehr einfache Schloßausbildung mit losen Stempeleisen, teilweise im Querschnitt.
  • Das Schloß 2 nach Fig. i besteht aus einem kastenförmigen Schloßgehäuse, dessen Kastendeckel 9 auf dem Stempeluntereisen i aufliegt und eine Öffnung für das Stempelobereisen 3 aufweist. Zum Andrücken des Stempelobereisens 3 an das Untereisen i ist im Schloßgehäuse ein Keilgetriebe angeordnet, welches aus einem Verschiebekeil ¢ besteht, der mit dem Fäustel einzutreiben oder zu lösen ist und dabei sein keilförmiges Lager 5 verschiebt, «-elches den sich gegen das Obereisen 3 anliegenden Keil 6 bewegt. Letzterer verschiebt bei seiner Bewegung den Gegenkeil ; gegen die Reibplatte 9. Das ganze Keilgetriebe mit Ausnahme des Verschiebekeils 4 wird abgedeckt. Das Schloß ermöglicht, den Stempel begrenzt nachgiebig mit Einstellung auf einen bestimmten Druck herzustellen.
  • In Strecken kann ein sehr billiges Schloß verwendet werden, welches ebenfalls aus einem kastenförmigen Schloßgehäuse 2 bestehen kann, das zum Unterschied von der Ausführung nach Fig. i eine Öffnung für das Untereisen i aufweist, an dessen Laschen sich das Schloß mit dem fest eingebauten Keil 5 durch den Anliegekeil 4 festpreßt. Auf den Kastendeckel 9 ist das Obereisen 3 aufgesetzt. Das Sehloß ist auch nach längerem Gebrauch leicht lösbar, so daß die Ausbau- und Stempelteile leicht raub- und wiedergewimibar sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Grubenstempel mit Stempelschloß aus Führungsflächen und Keilen oder Exzentern für zu verbindende Ausbaueisen. dadurch gekennzeichnet, daß der Schloßteil als ein selbständiger loser Verbindungsteil zwischen den Ausbaueisen angeordnet ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 484 017, .I92 502, 508 247, 580 843, 656 36o, 503 809, 566 422, 682 147, 743 291.
DEP28311A 1948-12-31 1948-12-31 Schloss fuer Grubenstempel Expired DE831385C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP28311A DE831385C (de) 1948-12-31 1948-12-31 Schloss fuer Grubenstempel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP28311A DE831385C (de) 1948-12-31 1948-12-31 Schloss fuer Grubenstempel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE831385C true DE831385C (de) 1952-02-14

Family

ID=7371204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP28311A Expired DE831385C (de) 1948-12-31 1948-12-31 Schloss fuer Grubenstempel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE831385C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035601B (de) * 1954-08-05 1958-08-07 Hermann Lutz Dr Ing Stuetze fuer den Bergbau
DE1045943B (de) * 1954-05-03 1958-12-11 Hermann Lutz Dr Ing Starre verstellbare Stuetze fuer den Grubenausbau
DE1069101B (de) * 1959-11-19
DE1078515B (de) * 1954-05-03 1960-03-31 Hermann Lutz Dr Ing Nachgiebige Stuetze fuer den Bergbau
DE1103267B (de) * 1958-11-29 1961-03-30 Braselmann Fa Ferd Stempel oder Stuetze, insbesondere fuer den Grubenausbau
CN105972326A (zh) * 2016-06-20 2016-09-28 中国建筑第八工程局有限公司 机电管线套管支架及机电管线保护装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE484017C (de) * 1929-10-08 Julius Wuestenhoefer Stell- und Lueftvorrichtung fuer zweiteilige Grubenstempel
DE492502C (de) * 1928-03-09 1930-02-24 Hugo Queens Nachgiebiger, zweiteiliger, eiserner Grubenstempel mit Verbindungsschuh
DE503809C (de) * 1928-06-20 1930-07-28 Karl Putsch Nachgiebige Verbindung fuer die einzelnen Teile eines Streckenausbaus aus Profileisen
DE508247C (de) * 1930-10-10 Hugo Queens Nachgiebiger Gleitschuh
DE566422C (de) * 1932-12-16 Lehmann Otto Nachgiebige Verbindung fuer Einzelteile eiserner Grubenausbaurahmen
DE580843C (de) * 1933-07-17 Rudolf Rohlfs Aus rohrfoermigen Teilen bestehender nachgiebiger Grubenstempel
DE656360C (de) * 1932-04-20 1938-02-04 Fritz Von Kuhlmann Dr Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE682147C (de) * 1934-04-26 1939-10-09 Ver Stahlwerke Akt Ges Eiserner Grubenausbaurahmen in Ring- oder Bogenform
DE743291C (de) * 1940-08-07 1943-12-22 Berg Und Tiefbau Unternehmunge Nachgiebiger eiserner Grubenausbau in Kreis- oder Bogenform

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE484017C (de) * 1929-10-08 Julius Wuestenhoefer Stell- und Lueftvorrichtung fuer zweiteilige Grubenstempel
DE508247C (de) * 1930-10-10 Hugo Queens Nachgiebiger Gleitschuh
DE566422C (de) * 1932-12-16 Lehmann Otto Nachgiebige Verbindung fuer Einzelteile eiserner Grubenausbaurahmen
DE580843C (de) * 1933-07-17 Rudolf Rohlfs Aus rohrfoermigen Teilen bestehender nachgiebiger Grubenstempel
DE492502C (de) * 1928-03-09 1930-02-24 Hugo Queens Nachgiebiger, zweiteiliger, eiserner Grubenstempel mit Verbindungsschuh
DE503809C (de) * 1928-06-20 1930-07-28 Karl Putsch Nachgiebige Verbindung fuer die einzelnen Teile eines Streckenausbaus aus Profileisen
DE656360C (de) * 1932-04-20 1938-02-04 Fritz Von Kuhlmann Dr Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE682147C (de) * 1934-04-26 1939-10-09 Ver Stahlwerke Akt Ges Eiserner Grubenausbaurahmen in Ring- oder Bogenform
DE743291C (de) * 1940-08-07 1943-12-22 Berg Und Tiefbau Unternehmunge Nachgiebiger eiserner Grubenausbau in Kreis- oder Bogenform

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069101B (de) * 1959-11-19
DE1045943B (de) * 1954-05-03 1958-12-11 Hermann Lutz Dr Ing Starre verstellbare Stuetze fuer den Grubenausbau
DE1078515B (de) * 1954-05-03 1960-03-31 Hermann Lutz Dr Ing Nachgiebige Stuetze fuer den Bergbau
DE1035601B (de) * 1954-08-05 1958-08-07 Hermann Lutz Dr Ing Stuetze fuer den Bergbau
DE1103267B (de) * 1958-11-29 1961-03-30 Braselmann Fa Ferd Stempel oder Stuetze, insbesondere fuer den Grubenausbau
CN105972326A (zh) * 2016-06-20 2016-09-28 中国建筑第八工程局有限公司 机电管线套管支架及机电管线保护装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE831385C (de) Schloss fuer Grubenstempel
DE693842C (de) Drueckerrosette
DE965935C (de) Mehrteiliger nachgiebiger Streckenausbau mit kastenfoermigen Streckenstempeln
DE965845C (de) Nachgiebiger Gelenkausbau in Stahl fuer Strecken, Querschlaege u. dgl.
DE473938C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Spurlatten an den Einstrichen in Bergwerksschaechten
DE431757C (de) Nachgiebiger Grubenstempel aus winkel- oder U-foermigen Walzeisen
DE508962C (de) Nachgiebiger Tuerstockausbau
DE642715C (de) Eiserner Grubenstempel
DE494100C (de) Nachgiebiger, eiserner Teleskop-Grubenstempel, dessen Unterteil mit einer Einschnuerung versehen ist
DE741621C (de) Grubenstempel
DE664148C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE839337C (de) Kappe fuer den Grubenausbau
DE560445C (de) Mehrteilige Schiffshaltevorrichtung
DE826905C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE628743C (de) Aus offenen Walzprofilen bestehender nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE813659C (de) Vorhangschlossgehaeuse
DE7117554U (de) Formstempel
DE957575C (de) Schienenbefestigung fuer Grubenbahnen
DE934341C (de) Grubenstempel aus Stahl oder Leichtmetall
DE445727C (de) Eiserner Grubenstempel
DE576167C (de) Kappschuh
DE555801C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE685316C (de) Grubenstempel
DE875625C (de) Schuettelrutschenverbindung
AT148206B (de) Bremsklotz mit Halter und auswechselbarer Bremssohle, insbesondere für Schienenfahrzeuge.